Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread / Kaufberatung SSDs
- Ersteller weissbrot
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sammelthread / Kaufberatung
Also würde ich dann bei einer 160 GB Platte eine Partition anlegen mit 140 GB und darauf Win7 installieren. Legt Win7 dann trotzdem in dem nichtpartionierten Bereich diese 100 MB Partition an?
Bisher hab ich rausgefunden kann man das nur verhindern mit einer Partition über die ganze Platte.
Ein zweites Problem gäbe es da auch noch:
Wenn man eine SSD komplett verschlüsselt funktioniert dann noch das Trim?
Hab mir das zwar theoretisch überlegt obs funktionieren könnte, das nutzt aber nichts da ich letztendlich nicht weis wie die Technik in der SSD das mit dem Trim handhabt.
Mit dem komplett Verschlüsseln wird die Platte ja 1x mit Zufallszahlen komplett vollgeschrieben, d.h. auch die leeren (und unpartitionierten) Bereiche. Somit ist sie aus Plattencontrollersicht ja eigentlich voll. Innerhalb der Verschlüsselung befinden sich dann die Daten und viel leerer Speicherplatz.
Ich konnte bisher keine Informationen darüber finden wie das mit dem Trim Befehl zusammenwirkt.
Wird bei der Komplettverschlüsselung auch der nichtpartitionierte Bereich zum Wearleveling verwendet oder darf man diesen dann nicht verschlüsseln (wäre schlecht) sondern nur die eine erstellte Partition?
Hoffentlich kam einigermaßen verständlich rüber was ich meine.
Im Internet fand ich diesbezüglich überhaupt keine Information und hoffe das sich hier jemand diesbezüglich auskennt.
Also würde ich dann bei einer 160 GB Platte eine Partition anlegen mit 140 GB und darauf Win7 installieren. Legt Win7 dann trotzdem in dem nichtpartionierten Bereich diese 100 MB Partition an?
Bisher hab ich rausgefunden kann man das nur verhindern mit einer Partition über die ganze Platte.
Ein zweites Problem gäbe es da auch noch:
Wenn man eine SSD komplett verschlüsselt funktioniert dann noch das Trim?
Hab mir das zwar theoretisch überlegt obs funktionieren könnte, das nutzt aber nichts da ich letztendlich nicht weis wie die Technik in der SSD das mit dem Trim handhabt.
Mit dem komplett Verschlüsseln wird die Platte ja 1x mit Zufallszahlen komplett vollgeschrieben, d.h. auch die leeren (und unpartitionierten) Bereiche. Somit ist sie aus Plattencontrollersicht ja eigentlich voll. Innerhalb der Verschlüsselung befinden sich dann die Daten und viel leerer Speicherplatz.
Ich konnte bisher keine Informationen darüber finden wie das mit dem Trim Befehl zusammenwirkt.
Wird bei der Komplettverschlüsselung auch der nichtpartitionierte Bereich zum Wearleveling verwendet oder darf man diesen dann nicht verschlüsseln (wäre schlecht) sondern nur die eine erstellte Partition?
Hoffentlich kam einigermaßen verständlich rüber was ich meine.
Im Internet fand ich diesbezüglich überhaupt keine Information und hoffe das sich hier jemand diesbezüglich auskennt.
S
Stefan_Sch
Gast
AW: Sammelthread / Kaufberatung
Kann mir einer sagen was der Unterschied zwischen den beiden Angeboten ist.
http://www.mindfactory.de/product_i...-Intel-X25-M-G2-Postville-SATA-II-Retail.html
und
http://www.mindfactory.de/product_i...-X25-M-Postville-2--5-quot--SATA-II-Bulk.html
???
Kann mir einer sagen was der Unterschied zwischen den beiden Angeboten ist.
http://www.mindfactory.de/product_i...-Intel-X25-M-G2-Postville-SATA-II-Retail.html
und
http://www.mindfactory.de/product_i...-X25-M-Postville-2--5-quot--SATA-II-Bulk.html
???
S
Stefan_Sch
Gast
AW: Sammelthread / Kaufberatung
@Moros: Danke!
Hier der Link zu dem entsprechenden Beitrag.
https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-kaufberatung-ssds.602017/#post-6225743
Danke an dieser Stelle auch an balla balla, für die Bereitstellung dieser tollen Bilder!
@Moros: Danke!

Hier der Link zu dem entsprechenden Beitrag.
https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-kaufberatung-ssds.602017/#post-6225743
Danke an dieser Stelle auch an balla balla, für die Bereitstellung dieser tollen Bilder!
Zuletzt bearbeitet:
Johannes66
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 509
AW: Sammelthread / Kaufberatung
@Bärlauch
Ich denke mit einem Festplattenpaßwort bist Du besser bedient als mit einer Plattenverschlüsselung - oder?
Jedenfalls würde ich auf keinen Fall Bitlocker für die Verschlüsselung verwenden. Der schrubt über die komplette Platte drüber - auch wenn sie leer ist.
jo
@Bärlauch
Ich denke mit einem Festplattenpaßwort bist Du besser bedient als mit einer Plattenverschlüsselung - oder?
Jedenfalls würde ich auf keinen Fall Bitlocker für die Verschlüsselung verwenden. Der schrubt über die komplette Platte drüber - auch wenn sie leer ist.
jo
AW: Sammelthread / Kaufberatung
@Johannes66
ich halte mehr von einer Vollverschlüsselung. Wie Du schon sagst ist das Problem das auch die leeren Bereiche überschrieben werden. Da wenn man von der verschlüsselten Platte gebootet hat, sie überwiegend leer ist, ist die Frage was das Trim gemacht hat.
Wird vorher beim verschlüsseln alles vollgeschrieben und da ja ein großer Bereich leer ist dieses dann wieder mit Trim gelöscht oder bleibt es voll und Trim arbeitet erst nachher bzw. erst ab diesem Zeitpunkt?
@powerfx
Das lese ich gern.
@Johannes66
ich halte mehr von einer Vollverschlüsselung. Wie Du schon sagst ist das Problem das auch die leeren Bereiche überschrieben werden. Da wenn man von der verschlüsselten Platte gebootet hat, sie überwiegend leer ist, ist die Frage was das Trim gemacht hat.
Wird vorher beim verschlüsseln alles vollgeschrieben und da ja ein großer Bereich leer ist dieses dann wieder mit Trim gelöscht oder bleibt es voll und Trim arbeitet erst nachher bzw. erst ab diesem Zeitpunkt?
@powerfx
Das lese ich gern.
Daniel#
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.165
AW: Sammelthread / Kaufberatung
In der aktuellen c't nr 24/2009 steht zu dem Thema:
Ich denke mal mit "sicherstem Betriebsmodus" ist die Vollverschlüsselung des Systemlaufwerks oder einer ganzen Partition gemeint.
Allerdings frage ich mich, was dann passiert wenn ich eine Container Datei mit Truecrypt habe die praktisch so groß ist wie die ganze Partition?!
MfG
EDIT:
Du hast geschrieben, dass "Mit dem komplett Verschlüsseln wird die Platte ja 1x mit Zufallszahlen komplett vollgeschrieben, d.h. auch die leeren (und unpartitionierten) Bereiche." was so nicht stimmt.
In Truecrypt selbst steht ja bei der Erstellung eines neuen Volumes im Schritt "Volume-Speicherort", dass nur Partitionen verschlüsselt werden können, und auf der Partition auf welcher Windows ist, kann die Windows-Partition nur komplett verschlüsselt werden.
MfG
EDIT:
Achja bei einer Komplettverschlüsselung einer Partition/Systemlaufwerks ist quasi die ganze Platte voll mit unlesbaren Daten (außer für Truecrypt, und mit deinem pw), ebenso gilt das für den Container der ja die ganzen Partition belegt.
Also alles in allem nicht sehr vorteilhaft für SSDs die ja immer 10-20% freien Platz für optimale Performance brauchen.
Würd mich interessieren wie sich die "guten" SSDs mit aktueller Indilinx und Intel Firmware nach einer Weile vollgeschrieben verhalten, und wie stark die Performance wirklich einbricht wenn alles belegt ist.
MfG
In der aktuellen c't nr 24/2009 steht zu dem Thema:
Einige Diskussionen im Internet drehen sich um den Einsatz der Verschlüsselungssoftware Truecrypt auf SSDs: Im sichersten Betriebsmodus füllt Truecrypt alle freien Bereiche einer Partition mit Zufallszahlen. Wer seine Daten auf diese Art vor unbefugtem Zugriff schützen möchte, sollte einen Teil der SSD unpartitioniert lassen, damit dem Controller mehr freie Flash-Blöcke für Schreibzugriffe zur Verfügung stehen.
Ich denke mal mit "sicherstem Betriebsmodus" ist die Vollverschlüsselung des Systemlaufwerks oder einer ganzen Partition gemeint.
Allerdings frage ich mich, was dann passiert wenn ich eine Container Datei mit Truecrypt habe die praktisch so groß ist wie die ganze Partition?!
MfG
EDIT:
Du hast geschrieben, dass "Mit dem komplett Verschlüsseln wird die Platte ja 1x mit Zufallszahlen komplett vollgeschrieben, d.h. auch die leeren (und unpartitionierten) Bereiche." was so nicht stimmt.
In Truecrypt selbst steht ja bei der Erstellung eines neuen Volumes im Schritt "Volume-Speicherort", dass nur Partitionen verschlüsselt werden können, und auf der Partition auf welcher Windows ist, kann die Windows-Partition nur komplett verschlüsselt werden.
MfG
EDIT:
Achja bei einer Komplettverschlüsselung einer Partition/Systemlaufwerks ist quasi die ganze Platte voll mit unlesbaren Daten (außer für Truecrypt, und mit deinem pw), ebenso gilt das für den Container der ja die ganzen Partition belegt.
Also alles in allem nicht sehr vorteilhaft für SSDs die ja immer 10-20% freien Platz für optimale Performance brauchen.
Würd mich interessieren wie sich die "guten" SSDs mit aktueller Indilinx und Intel Firmware nach einer Weile vollgeschrieben verhalten, und wie stark die Performance wirklich einbricht wenn alles belegt ist.
MfG
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread / Kaufberatung
Ich habe meine SSD (Ultradrive 64GB) komplett verschlüsselt und die Performance sieht folgendermaßen aus:
Wie man sieht sind die Lesewerte für 512k und 4k ziemlich stark gesunken, alle anderen Werte bleiben unverändert. Spürbar ist der Performanceabfall durch die Verschlüsselung für mich allerdings nicht. Ich merke keinen Unterschied zu vorher.
Ich lasse noch täglich Wiper laufen und die Werte im Screenshot bleiben seit längerer Zeit konstant.
Daniel0711 schrieb:Würd mich interessieren wie sich die "guten" SSDs mit aktueller Indilinx und Intel Firmware nach einer Weile vollgeschrieben verhalten, und wie stark die Performance wirklich einbricht wenn alles belegt ist.
MfG
Ich habe meine SSD (Ultradrive 64GB) komplett verschlüsselt und die Performance sieht folgendermaßen aus:

Wie man sieht sind die Lesewerte für 512k und 4k ziemlich stark gesunken, alle anderen Werte bleiben unverändert. Spürbar ist der Performanceabfall durch die Verschlüsselung für mich allerdings nicht. Ich merke keinen Unterschied zu vorher.
Ich lasse noch täglich Wiper laufen und die Werte im Screenshot bleiben seit längerer Zeit konstant.
AW: Sammelthread / Kaufberatung
Weil in dem Datenblatt von dem P5E X38 nichts von Sata2 steht, falls ich nichts übersehen haben sollte.
remixxx schrieb:Würde eine Super Talent Ultradrive GX 64GB problemlos auf einem Asus P5E X38 Board laufen?
Moros schrieb:Klar, warum nicht.
Weil in dem Datenblatt von dem P5E X38 nichts von Sata2 steht, falls ich nichts übersehen haben sollte.
AW: Sammelthread / Kaufberatung
@Daniel0711
Die unpartitionierten Bereiche werden ebenfalls vollgeschrieben wenn man die komplette Platte verschlüsselt. Soweit stimmt meine Aussage schon.
Da ich nicht weis was der SSD-Controller evtl. unverschlüsselt auf die unpartitionierten Bereiche speichert halte ich es nicht für ratsam nur die Windowspartition zu verschlüsseln.
Anscheinend ist es generell noch unklar wie man SSDs am besten verschlüsseln sollte.
@Rayge
Berichte mal weiter wie sich die Platte so verhält.
@Daniel0711
Die unpartitionierten Bereiche werden ebenfalls vollgeschrieben wenn man die komplette Platte verschlüsselt. Soweit stimmt meine Aussage schon.
Da ich nicht weis was der SSD-Controller evtl. unverschlüsselt auf die unpartitionierten Bereiche speichert halte ich es nicht für ratsam nur die Windowspartition zu verschlüsseln.
Anscheinend ist es generell noch unklar wie man SSDs am besten verschlüsseln sollte.
@Rayge
Berichte mal weiter wie sich die Platte so verhält.
Hypocrisy
Admiral
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 8.895
AW: Sammelthread / Kaufberatung
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Ultradrive GX 64. Es ist die mit den neuen Toshiba Zellen.
Mir schmiert ab und zu das OS ab. NTFS steht im Bluescreen und die HDD LED leuchtet durchgängig. Wenn ich Reset drücke leuchtet die LED weiter ununterbrochen und sie wird nicht erkannt. Erst nach dem Ausschalten geht´s wieder.
Manchmal hab ich dsa auch, dass sie anfängt durchgängig zu leuchten, der Mauszeiger aber noch geht. Sämtliche HDD Zugriffe sind dann aber unmöglich.
Mute ich der zuviel zu? Ist nur OS drauf, paar Progs, VMWare (Image liegt aber auf HDD).
Was kann ich tun? Postville kaufen will ich nicht unbedingt.
Gruß
Hypo.
EDIT:
Ich habe dazu nun einen Thread aufgemacht. Bitte nur dort antworten. Danke.
https://www.computerbase.de/forum/t...-fuehrt-zu-systemabsturz.665550/#post-6969425
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Ultradrive GX 64. Es ist die mit den neuen Toshiba Zellen.
Mir schmiert ab und zu das OS ab. NTFS steht im Bluescreen und die HDD LED leuchtet durchgängig. Wenn ich Reset drücke leuchtet die LED weiter ununterbrochen und sie wird nicht erkannt. Erst nach dem Ausschalten geht´s wieder.
Manchmal hab ich dsa auch, dass sie anfängt durchgängig zu leuchten, der Mauszeiger aber noch geht. Sämtliche HDD Zugriffe sind dann aber unmöglich.
Mute ich der zuviel zu? Ist nur OS drauf, paar Progs, VMWare (Image liegt aber auf HDD).
Was kann ich tun? Postville kaufen will ich nicht unbedingt.
Gruß
Hypo.
EDIT:
Ich habe dazu nun einen Thread aufgemacht. Bitte nur dort antworten. Danke.
https://www.computerbase.de/forum/t...-fuehrt-zu-systemabsturz.665550/#post-6969425
Zuletzt bearbeitet:
Moros
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.350
AW: Sammelthread / Kaufberatung
Ist die 1819 drauf? Du könntest ein Backup-Image ziehen und schauen, ob eine Neuinstallation das Problem löst (was ich vermute). Klingt für micht her nach einem Software- oder Treibercrash als nach einem SSD-Problem.
Ist die 1819 drauf? Du könntest ein Backup-Image ziehen und schauen, ob eine Neuinstallation das Problem löst (was ich vermute). Klingt für micht her nach einem Software- oder Treibercrash als nach einem SSD-Problem.
Don-DCH
Captain
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 3.304
AW: Sammelthread / Kaufberatung
Unabhängig vom Budget gesehen sondern rein Leistungstechnisch
lieber die
OCZ Agility EX 2,5" SSD 60 GB
oder doch die
Intel® X25-M G2 Postville 80 GB
?
Hat jemand erfahrung mit der OCZ Platte?
Bin mir immernoch sehr unschlüssig,da die OCZ einen SLC Chip hat und die Intel"nur" einen MLC
Unabhängig vom Budget gesehen sondern rein Leistungstechnisch
lieber die
OCZ Agility EX 2,5" SSD 60 GB
oder doch die
Intel® X25-M G2 Postville 80 GB
?
Hat jemand erfahrung mit der OCZ Platte?
Bin mir immernoch sehr unschlüssig,da die OCZ einen SLC Chip hat und die Intel"nur" einen MLC
AW: Sammelthread / Kaufberatung
hallo, ich werde mir höchstwarscheinlich eine neue ssd kaufen, sobald ich das neue notebook habe..
meine wichtigste frage wäre, wie groß die ssd sein müsste für Windows 7 (64)
dazu noch left 4 dead 2
call of duty 6
spore
und after effects
und ein paar andere programme...
oder könnte man auch eine WD raptor nehmen, die sind ja wesentlich günstiger als ssd's
was verbraucht eigentlich mehr strohm SSD oder HDD ?
hallo, ich werde mir höchstwarscheinlich eine neue ssd kaufen, sobald ich das neue notebook habe..
meine wichtigste frage wäre, wie groß die ssd sein müsste für Windows 7 (64)
dazu noch left 4 dead 2
call of duty 6
spore
und after effects
und ein paar andere programme...
oder könnte man auch eine WD raptor nehmen, die sind ja wesentlich günstiger als ssd's
was verbraucht eigentlich mehr strohm SSD oder HDD ?
Moros
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.350
AW: Sammelthread / Kaufberatung
@Don-DCH
Die Agility EX ist minimal schneller beim Kopieren und die Postville minimal schneller beim Laden. Die Unterschiede sind so klein, das ich sie gerade so messen konnte, könnte sogar noch in die Fehlertoleranz fallen.
Aufgrund des Preises ist die Intel auf jeden Fall die bessere Wahl.
@Clear Sky
Bei mir sind 38 von 60 GB auf der SSD belegt (mit Win7, Programmen, Fussball Manager 10 + Savegames usw.). Eine 80 GB SSD sollte es mindestens sein. Wenn das Geld reicht, nimm eine 128er.
@Don-DCH
Die Agility EX ist minimal schneller beim Kopieren und die Postville minimal schneller beim Laden. Die Unterschiede sind so klein, das ich sie gerade so messen konnte, könnte sogar noch in die Fehlertoleranz fallen.
Aufgrund des Preises ist die Intel auf jeden Fall die bessere Wahl.
@Clear Sky
Bei mir sind 38 von 60 GB auf der SSD belegt (mit Win7, Programmen, Fussball Manager 10 + Savegames usw.). Eine 80 GB SSD sollte es mindestens sein. Wenn das Geld reicht, nimm eine 128er.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 131
- Aufrufe
- 41.036
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 3.557
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 6.372
- Antworten
- 352
- Aufrufe
- 38.192