Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So, da mein Geburtstag naht bin ich derzeit auch am überlegen auf den SSD Zug aufzuspringen. Die 80er Intel würde mir für Win7 und meine Anwendungen reichen und würde auch ins Budget passen. Was denkt ihr? Kaufen? Nicht kaufen? Was anderes kaufen?
Die Schreibraten sind nur sehr hoch, wenn man sie mit komprimierbaren Daten wie Nullen testet (z.B. ATTO). Mit realen Dateien liegen sie um einiges niedriger (siehe Test der Teradrive).
@charmin: die postville ist mit sicherheit eine gute wahl, wenn dir 64 gb reichen oder du 128 gb haben willst, sollst du dir aber eher die nova oder die v+ mal anschauen
Nunja, 128GB wären sicherlich interessant, aber für Anwendungen reichen mir 80GB und für meine Spiele sind mir auch die 128GB zu wenig (da würden dann selbst 256GB nur knapp reichen). 60GB wären mir wiederum zu knapp. Warum würdest du eher zu den von dir genannten SSDs tendieren?
Ich habe die Test bereits gelesen und das bei den diesjährigen jetzt nochmals wiederholt. Bis auf den 4k Bereich ist die V+ von Kingston ja mehr oder weniger gleichauf mit der Intel SSD. Nur die Zugriffszeit sind bei der Postville nochmals deutlich besser. Wirklich schlauer bin ich aber dennoch nicht, da ja beide Platten als empfehlenswert eingestuft werden (die 4k Schwäche der V+ scheint laut dem Test ja nicht Praxisrelevant zu sein)...
Moros, du als SSD Freak, welche SSD würdest du dir heute kaufen?
Kommt darauf an. Sind 80 GB notwendig bzw. werden als sinnvoll erachtet, dann die Intel Postville. Wenn es vom Budget her keine große Rolle spielt und auch eine 120er drin ist, würde ich zu einer SandForce SSD mit 120 GB greifen, was bei der aktuellen Marktlage wahrscheinlich die Agility 2 wäre.
Bei 60/64 GB ist die Sache etwas schwieriger, da gibt es viele tolle Indilinx-SSDs und die V+. Persönlich würde ich aber auch da zu einer Agility 2 Extended greifen.
Die SandForce-SSDs sind von der Fiirmware zwar noch nicht vollkommen ausgereift, aber mit der DuraWrite-Technologie sollte die Lebenserwartung um einiges höher liegen als bei SSDs mit Indlinx- oder Intel-Controller. Außerdem sind die SandForce-SSDs die schnellsten, die ich bisher getestet habe (siehe Test der Teradrive FT).
So wie ich das gelesen habe liegt teilweise die Intel, dann wieder die Agility vorne. Trim bieten ja beide. Wenn ich dich also richtig verstehe, sollte ich, wenn es finanziell klappt, die von mir verlinkte SSD kaufen. Richtig?
Dann muss ich mal schauen was zusammenkommt und evtl. das Budget noch etwas strecken...
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für deine Hilfe!
Die Intel ist auf jeden Fall ausgereifter und preislich natürlich sehr attraktiv. Die SandForce SSD sollte aber eine höhere Lebensdauer haben und ist mindestens genauso schnell. Sind auf jeden Fall beides sehr gute SSDs.
Bei Mix Computer gibt's die Agility 2 Extended für 20 Euro weniger. Die Preise werden aber noch ein wenig sinken.
Wie sieht es denn mit der Corsair Force Series F60 aus?
Ist die empfehlenswert, oder lieber eine Andere?
Mir würden 50-60gb reichen.
Ich habe bis jetzt eine Kingston SSDNow V+ (128gb), V (64gb) und eine Intel G2 (80gb) verbaut (nicht in meinem PC).
Eigentlich waren alle schnell, aber die neuen SSDs sind halt schneller, oder ist das nicht spürbar?
Ich will das mein PC schnell startet, Programme schnell starten und Programme sehr schnell installiert sind.
Zudem verwende ich den Autodesk Inventor welcher im Moment sehr lange braucht zum aufstarten.
Die SandForce SSDs sind meiner Meinung nach aktuell die schnellsten SSDs. Der reale Vorsprung zu Intel und anderen SSDs liegt aber nur bei wenigen Prozent, ist also nicht spürbar.
Vorteile:
sehr lange Lebenszeit im Vergleich zu anderen SSDs
sehr schnell
(Hardwareverschlüsselung)
Nachteil:
sequentielle Schreibgeschwindigkeit fällt nach einer Weile auf etwa 60 bzw. 90 MB/s (60 für 50/60 GB, 90 für 100/120 GB). Gemessen mit AS SSD Benchmark.
Die Schreibgeschwindigkeit bleibt aber unabhängig von TRIM auf diesem niedrigeren Niveau konstant, egal was man mit der SSD anstellt.
Welche würdest du nehmen (sandforce SSDs)?
Oder, was unterscheidet die OCZ, Mushkin und Corsair Modelle?
Sie geben ja die gleichen Werte an.
Die Preise sind aber unterschiedlich.
Die Leistung der SandForce-SSDs ist gleich, egal welcher Hersteller. Die Preisunterschiede resultieren aus der aktuell schlechten Verfügbarkeit.
Deshalb würde ich aktuell bei 60 GB zur Agility 2 Extended greifen. Bei 120 GB hast du die Wahl zwischen Solidata K8, Agility 2 Extended, Corsair Force und Vertex LE.
@edit
Beil gleichem Preis würde ich der OCZ den Vorzug geben, da OCZ den besten Draht zu SandForce zu haben scheint und ein sehr gutes Forum bzw. gute Unterstützung bei Problemen bietet.
Welche könnt ihr mir empfehlen? Momentan sind bei mir die Intel Postville und die Kingston V+ in der engeren Auswahl. 80 oder 64GB würden locker ausreichen.
also bei 64 gb würde ich die nova oder die v+ empfehlen und wenn du 80 GB benötigst greifst du zu der Postville. Normalerweise reichen 64 GB auch sehr gut
Ok, dann werde ich höchstwahrscheinlich die Kingston V+ 64GB SSD nehmen.
Was muss man bei der Installation von Windows 7 / Ubuntu beachten? Wie sieht es mit Partitionen aus? Kann man eine SSD genau gleich wie eine Festplatte behandeln? Wie sieht es mit Firmware Upgrades aus?
Gruss
EDIT
So, hab mich für die Intel entschieden. Wollte schon die ganze Zeit eine Intel SSD haben. Machte meiner Meinung nach den besten Eindruck!
Ich glaube ja nicht, dass die Vertex 2 den Aufpreis wert ist, aber mit Sicherheit könnte ich das erst sagen, wenn ich eine Agility 2 hier hätte. Die High-IOPS-Firmware lässt einfach nur höhere Übertragungsraten bei einer hohen Queue Depth mit Random Writes zu. Solch eine Last wird aber nicht mal auf massiv übertakteten Desktop-Systemen erreicht.