Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread / Kaufberatung SSDs
- Ersteller weissbrot
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
--SkyCaptain--
Ensign
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 252
@moros
Hallo, ich soll mich mal an dich wenden. Ich hatte jetzt vor kurzem eine OCZ Vertex 2, habe ich allerdings aus entäuschung zurück geschickt.
1. Wieso darf man eine SSD nicht voll schreiben, ich denke der Sandforce hält sich seine eigenen Reserven ?
2. Wieso brechen die Sandforce so rapide ein, nach eine Vollschreibung und sind auch nach trim nicht wieder auf das Ausgangsniveau zu bringen ?
Schau dir bitte mal meine AS Bench Werte an, die sind mehr als schlecht.
Meine Hardware ist ein Q6600@3,25 Ghz mit 4GB G.Skill 1066+ auf ein P35 von Gigabyte DS4.
Treiber laufen die aktuellen Intel Rapid Storage.
Hier noch mein Problem Thema
Thema 1
Thema 2
Hallo, ich soll mich mal an dich wenden. Ich hatte jetzt vor kurzem eine OCZ Vertex 2, habe ich allerdings aus entäuschung zurück geschickt.
1. Wieso darf man eine SSD nicht voll schreiben, ich denke der Sandforce hält sich seine eigenen Reserven ?
2. Wieso brechen die Sandforce so rapide ein, nach eine Vollschreibung und sind auch nach trim nicht wieder auf das Ausgangsniveau zu bringen ?
Schau dir bitte mal meine AS Bench Werte an, die sind mehr als schlecht.
Meine Hardware ist ein Q6600@3,25 Ghz mit 4GB G.Skill 1066+ auf ein P35 von Gigabyte DS4.
Treiber laufen die aktuellen Intel Rapid Storage.
Hier noch mein Problem Thema
Thema 1
Thema 2
Anhänge
--SkyCaptain--
Ensign
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 252
Hm, da lohnt sich die kleiner Sandforce aber nicht wirklich. Dann wirklich nur als Leselaufwerk, also Systemlaufwerk, aber zum arbeiten mit großen Iso Dateien ist die Seq. Schreibleistung zu gering.
Ich werde mir wahrscheinlich die Neue Samsung 470 als 128 GB hohlen, die scheint mir die rundeste Leistung zu haben.
Ich werde mir wahrscheinlich die Neue Samsung 470 als 128 GB hohlen, die scheint mir die rundeste Leistung zu haben.
Herman1 schrieb:mein computer soll ja dann 5 fenster Enkodierungsprogramm wie Tmpgenc X press offen haben und daneben möchte ich ganz locker ohne warten und ohne Geschwindigkeitsverlust brennen, surfen und im Word was schreiben. ist genauso wie beim Brennen, Momentan wenn ich mit Nero 2 DVD brennen in 2 Brennern und nebenbei surfe, im Wrod was schreibe, im DVD Profiler was bearbeite, kommt es zu Geschwindigkeitsbremsen und ich muß warten bis sich was öffnet oder weite geht,
Also das warten, wie Du es beschreibst, liegt
a) an den vielen Schreib- und Lesezugriffen Deiner alten HDD -> SSD notwendig
b) vielleicht z.T. auch an zu wenig Ram und notwendiger Auslagerung auf HDD -> mehr Ram + SSD
c) an einer Priorisierung der CPU-Leistung auf eine Anwendung, die eigentlich im Hintergrund arbeiten soll, um Dich nicht beim aktiven Arbeiten zu stören -> Taskmanager Prioritäten einstellen, alle Hintergrund-Anwendungen auf niedrig, Alternative -> schnellere CPU, mehr Kerne
Wie Du siehst, wären zwei der möglichen Probleme mit dem Kauf einer SSD schon Geschichte oder zumindest weitgehend abgeschwächt. Aus Preisgründen andere Komponenten einer SSD vorzuziehen bringt vermutlich nur wenig bis gar nichts bei Deinem Problem. Aber Du kannst gerne erst mal für alles andere Geld ausgeben...
Mist, jetzt mische ich mich schon wieder ein, aber ich kann einfach nicht tatenlos zusehen, wenn andere Leute "umsonst" Geld ausgeben und dann wieder unglücklich sind...
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Ergänzung ()
--SkyCaptain-- schrieb:Hm, da lohnt sich die kleiner Sandforce aber nicht wirklich. Dann wirklich nur als Leselaufwerk, also Systemlaufwerk, aber zum arbeiten mit großen Iso Dateien ist die Seq. Schreibleistung zu gering.
Richtig, man muss begreifen, dass alle kleinen SSDs und auch die Postvilles bis 80GB beim Entpacken größerer Files wie z.B. Iso-Dateien Nachteile wegen der etwas niedrigeren sequentiellen Schreibleistung haben. Dieses Anwendungsbeispiel wird aber bei den meisten Nutzern nur sehr selten und bei den übrigen zumindest nicht allzu häufig auftreten. Und dann muss man sich natürlich auch fragen, ob man dann die 5-10 Sekunden länger in den seltenen Fällen wirklich als negativ bemerken möchte. Wenn ja, dann was größeres ab 128 GB, die 160er Intel ist ja auch schon wieder 25% schneller als die 80er...
Bei allen übrigen Systemlaufwerk-Anwendungsbeispielen (geiles Wort ;-)) sind die Nachteile dann aber nur gering bis gar nicht spürbar im Alltag und gegenüber einer HDD sowieso nicht. Plötzlich kann man am PC durchgängig wach bleiben und muss nicht während der Wartephasen auf die HDD ein Nickerchen machen. ;-)
Zuletzt bearbeitet:
--SkyCaptain--
Ensign
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 252
Als Systemlaufwerk ist sie ja sehr interessant aber der Rest naja. Die neue Samsung 470 scheint aber beide Sachen recht gut zu können oder ?
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
der samsung controller ist nicht gerade gut, würde eher zum sandforce controller raten^^
--SkyCaptain--
Ensign
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 252
Die Leistung ist sehr nahe am Sandforce dran und als plus kann die auch noch sehr schnell schreiben, egal ob viele kleine oder eine große Datei. Hört sich sehr ausgewogen an. Zumindest ausgewogener als die viel zu hoch gelobten Sandforce Modelle. Vor allem die Zugriffszeiten sind beeindruckend.
Moros
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.350
--SkyCaptain-- schrieb:@moros
Hallo, ich soll mich mal an dich wenden. Ich hatte jetzt vor kurzem eine OCZ Vertex 2, habe ich allerdings aus entäuschung zurück geschickt.
1. Wieso darf man eine SSD nicht voll schreiben, ich denke der Sandforce hält sich seine eigenen Reserven ?
2. Wieso brechen die Sandforce so rapide ein, nach eine Vollschreibung und sind auch nach trim nicht wieder auf das Ausgangsniveau zu bringen ?
Schau dir bitte mal meine AS Bench Werte an, die sind mehr als schlecht.
Meine Hardware ist ein Q6600@3,25 Ghz mit 4GB G.Skill 1066+ auf ein P35 von Gigabyte DS4.
Treiber laufen die aktuellen Intel Rapid Storage.
Hier noch mein Problem Thema
Thema 1
Thema 2
Sieht völlig normal aus. Zu deinen beiden Fragen:
1) Vollschreiben ist bei aktuellen SSDs kein Problem, obwohl ich persönlich immer etwa 10 GB frei lassen würde, um nicht beim Arbeiten mit irgendwelchen Dateien (z.B. Videobearbeitung) plötzlich nicht mehr genug Speicherplatz zu haben. Wenn nur sehr wenig Platz frei bleibt, leidet natürlich etwas die Lebensdauer, weil der Controller wenig Möglichkeiten für das WearLeveling hat, wenn auch noch Blöcke für zukünftige Schreibvorgänge leer sein sollen.
2) TRIM ist lediglich eine Nachricht vom Betriebssystem an den SSD- bzw. HDD-Controller, dass bestimmte Bereiche bzw. Dateien gelöscht wurden. Was der Controller damit macht, ist Sache des Controller-Herstellers bzw. der Firmware. Bei SandForce ist alles auf eine maximale Lebensdauer der SSD ausgerichtet, weshalb TRIM-Kommandos nicht automatisch zum Leeren von Blöcken führen. Der Controller verwendet die Infos meines Wissens, um die Zellen und Blöcke optimal für zukünftige Schreibvorgänge vorzubereiten. Deshalb sinkt die minimale sequentielle Schreibrate bei großen Dateien einmalig, wenn alle Blöcke einmal beschrieben wurden.
Zuletzt bearbeitet:
--SkyCaptain--
Ensign
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 252
Ist die minimale Seq schreib rate, nach komplette voll schreiben,nicht wieder erreichbar ?
Wenn ja, wieso gibt da Sandforce nicht gleich an das sie nur rund 60 mb/s Seq. schreibend schafft ?
Lass mich raten, Marketing Zwecke !?
Ich habe meine 60 GB Sandforce zurückgeschickt und werde mir auch keine nochmal holen.
Außer als Systemlaufwerk kann man die Sandforce nicht empfehlen, zum arbeiten mit Video Material ist die schreib rate eindeutig zu langsam, auch bei den größeren Modellen.
Als System Laufwerk kann man eigentlich fast jede SSD nehmen, meiner Meinung nach.
Wenn ja, wieso gibt da Sandforce nicht gleich an das sie nur rund 60 mb/s Seq. schreibend schafft ?
Lass mich raten, Marketing Zwecke !?
Ich habe meine 60 GB Sandforce zurückgeschickt und werde mir auch keine nochmal holen.
Außer als Systemlaufwerk kann man die Sandforce nicht empfehlen, zum arbeiten mit Video Material ist die schreib rate eindeutig zu langsam, auch bei den größeren Modellen.
Als System Laufwerk kann man eigentlich fast jede SSD nehmen, meiner Meinung nach.
Drakonomikon
Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 2.786
Kritik
Ich weiß nicht ob es schonmal angesprochen wurde, aber:
Im CB Forum wird bei TFTs oft auf Modelle hingewiesen dessen integriertes Netzteil störend fiept, aber bei SSDs wird es totgeschwiegen.
Ich weiß nicht ob es schonmal angesprochen wurde, aber:
So steht es im 1. Posting. Und das ist leider ein Trugschluß. SSDs sind alles andere als Lautlos. Ähnlich, nur nicht so massiv, wie eine Grafikkarte fiepen SSDs beim Lesen und Schreiben. In meinen Fall finde ich das aufgrund der hohen Tonlage störender als meine kratzend/kotzende HDD.Lautlos [...] da keine beweglichen Teile
Im CB Forum wird bei TFTs oft auf Modelle hingewiesen dessen integriertes Netzteil störend fiept, aber bei SSDs wird es totgeschwiegen.
Koplsc
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 617
Dem kann ich zustimmen.
Nur fällt mir das fast nie auf, da ich immer Musik im Hintergrund laufen habe bzw. den Fernseher an habe.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich denke mal, dass das VIELE der Nutzer nicht wahrnehmen aufgrund deren Lüfter im Gehäuse oder einfach diese Tonhöhe nicht mehr hören.
Aber Drakonomikon hat Recht, für ABSOLUTE (schon groß geschrieben) SILENTFREAKS ist das natürlich ein NoGo.
Wenn wir schon mal dabei sind, wenn ich bei einigen Programmen und Ordnern scrolle, dann kann ich auch ein fiepen wahrnehmen, wie kommt das zu stande? ^^ Die durchströhmenden Elektronen auf der Platine oder wie? ^^
Nur fällt mir das fast nie auf, da ich immer Musik im Hintergrund laufen habe bzw. den Fernseher an habe.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich denke mal, dass das VIELE der Nutzer nicht wahrnehmen aufgrund deren Lüfter im Gehäuse oder einfach diese Tonhöhe nicht mehr hören.
Aber Drakonomikon hat Recht, für ABSOLUTE (schon groß geschrieben) SILENTFREAKS ist das natürlich ein NoGo.
Wenn wir schon mal dabei sind, wenn ich bei einigen Programmen und Ordnern scrolle, dann kann ich auch ein fiepen wahrnehmen, wie kommt das zu stande? ^^ Die durchströhmenden Elektronen auf der Platine oder wie? ^^
Ich wollte euch nochmal zum Thema SLC auf den Sack gehen - also "würde ich nicht empfehlen, weil rentiert sich nicht", "ist veraltet"......
Könnt ihr hierzu auch konkreter werden? Die Intel X25-E also die SLC Variante, ist nach meinem Wissen bis heute die schnellste SSD, die es gibt! Und man hat dann auch keine Probleme mit Abnutzung, speziellen Treiber usw! SLC funktioniert einfach!
Und wieso kein Raid?! Klar, die Datensicherheit wird halbiert, das ist mir bewusst.
Und teurer ist ein Raid auch net wirklich. Ob 2x 32GB oder 1 mal 64GB macht nur wenige Euronen aus!
Und ich habe hier ein Festplatten Raid seid 3 Jahren erfolgreich laufen, und ich will es nicht mehr missen! Jeder der an meinem PC arbeitet, wundert sich, warum der denn nur so schnell ist! Und neben dem Raid würde ich ja noch ein Datengrab pflegen, ohne Raid - da könnten dann alle selten gebrauchten aber wichtigen Sachen drauf.
Last but not least - was mir auch immer noch abgeht ist eine einfache Kaufempfehlung für eine MLC/SLC. Hier werden verschiedenste Modelle genannt, aber toll wäre doch eine Top-Ten-Liste!
(Btw: Die Intel SLC ist bei Gameshardware glaub ich immer noch auf Platz 1 oder 2!)
Danke,
Marcus
Könnt ihr hierzu auch konkreter werden? Die Intel X25-E also die SLC Variante, ist nach meinem Wissen bis heute die schnellste SSD, die es gibt! Und man hat dann auch keine Probleme mit Abnutzung, speziellen Treiber usw! SLC funktioniert einfach!
Und wieso kein Raid?! Klar, die Datensicherheit wird halbiert, das ist mir bewusst.
Und teurer ist ein Raid auch net wirklich. Ob 2x 32GB oder 1 mal 64GB macht nur wenige Euronen aus!
Und ich habe hier ein Festplatten Raid seid 3 Jahren erfolgreich laufen, und ich will es nicht mehr missen! Jeder der an meinem PC arbeitet, wundert sich, warum der denn nur so schnell ist! Und neben dem Raid würde ich ja noch ein Datengrab pflegen, ohne Raid - da könnten dann alle selten gebrauchten aber wichtigen Sachen drauf.
Last but not least - was mir auch immer noch abgeht ist eine einfache Kaufempfehlung für eine MLC/SLC. Hier werden verschiedenste Modelle genannt, aber toll wäre doch eine Top-Ten-Liste!
(Btw: Die Intel SLC ist bei Gameshardware glaub ich immer noch auf Platz 1 oder 2!)
Danke,
Marcus
Zuletzt bearbeitet:
Drakonomikon schrieb:Kritik
SSDs sind alles andere als Lautlos. Ähnlich, nur nicht so massiv, wie eine Grafikkarte fiepen SSDs beim Lesen und Schreiben. In meinen Fall finde ich das aufgrund der hohen Tonlage störender als meine kratzend/kotzende HDD.
Koplsc schrieb:Dem kann ich zustimmen.
Ich denke mal, dass das VIELE der Nutzer nicht wahrnehmen aufgrund deren Lüfter im Gehäuse oder einfach diese Tonhöhe nicht mehr hören.
Ein Fiepen habe ich bei SSD Zugriffen auch, aber das kommt vom Netzteil, egal ob Bequiet, Coolermaster oder sogar Enermaxx mit der Modu87+ Serie. Ich vermute das liegt an einem Zusammenspiel mit meiner IntelSSD, da trotz drei verschieder Mainboards, 5 versch. Netzteile und 2 verschiedener CPUs (mit untersch. Sockeln) das Problem nicht zu beheben ist, ebenso wie Stromsparmechanismen ausschalten nichts bringt. Mangels anderer SSDs kann ich nicht beurteilen, ob es nur an der Intel liegt.
Da mein Rechner ansonsten nahezu lautlos ist, fällt das schon auf.
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Zuletzt bearbeitet:
ITsDuffTime
Ensign
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 162
Wie sieht es mit der Vertex 2 aus? Hat man da auch ein Fiepen? Ich möchte mir demnächst auch eine SSD zulegen & lege sehr viel wert auf einen leisen PC. Hab das Problem mit i5-750 & Enermax Pro 82+ 425W. Mit Turbo Mode fiebt das Netzteil enorm unangenehm, musste die Funktion deswegen ausstellen.
Hat irgendjemand Erfahrungen damit gemacht?
MFG
Hat irgendjemand Erfahrungen damit gemacht?
MFG
Zuletzt bearbeitet:
L
Lokiboy
Gast
Stell mal auf AHCI Modus und lasse es dann anschließend nochmal laufen
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 131
- Aufrufe
- 40.520
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 3.456
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 6.026
- Antworten
- 352
- Aufrufe
- 36.615