mumpel
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.554
Das mit der Lebenserwartung ist so eine Sache. Natürlich ist es so. Aber die anderen Hersteller geben für ihre SSDs eine Lebenserwartung von ~100 Jahren an. Wenn die Sandforce nun 120 oder 150 Jahre hält, dann ist mir das quasi völlig egal. Das Ding muss ~5 Jahre halten. Spätestens dann kommt in fast jeden Rechner was neues rein. Zumal sich die SSD-Technik jedes Jahr verbessert.
Dass Sandforce was für die Lebenserwartung macht, ist grundsätzlich OK. Dass die Schreibraten per Default auf (unter) HDD-Niveau einbrechen, trotzdem aber mit >250 MB/s beworben werden, ist absolut unseriös. Ich erinnere mich nur an die Diskussionen, dass die Intel ja "nur" 80-90 MB/s schreibt. Und plötzlich wird die Sandforce in den Himmel gelobt und die Schreibperformance von 60 MB/s egalisiert.
Nicht falsch verstehen: Ich finde die Sandforces sind gute, preiswerte SSDs und deshalb empfehlenswert. Außerdem sind sie eh jeder HDD überlegen. Das war's dann aber auch. Kein Hype. Wer was schnelles will, soll lieber zur Crucial C300 128 GB greifen (sowohl an SATA II oder SATA III). Die Intel ist immer noch grundsolide und eine der ausgereiftesten ("Da weiß man, was man hat!"). Und ansonsten die Sandforce. 220 € für eine aktuelle, gute 128 GB SSD: Wer kann da ernsthaft widerstehen, auch wenn die Performance überhaupt nicht den Angaben entspricht und sehr stark schwankt?
Meine Meinung.
Dass Sandforce was für die Lebenserwartung macht, ist grundsätzlich OK. Dass die Schreibraten per Default auf (unter) HDD-Niveau einbrechen, trotzdem aber mit >250 MB/s beworben werden, ist absolut unseriös. Ich erinnere mich nur an die Diskussionen, dass die Intel ja "nur" 80-90 MB/s schreibt. Und plötzlich wird die Sandforce in den Himmel gelobt und die Schreibperformance von 60 MB/s egalisiert.
Nicht falsch verstehen: Ich finde die Sandforces sind gute, preiswerte SSDs und deshalb empfehlenswert. Außerdem sind sie eh jeder HDD überlegen. Das war's dann aber auch. Kein Hype. Wer was schnelles will, soll lieber zur Crucial C300 128 GB greifen (sowohl an SATA II oder SATA III). Die Intel ist immer noch grundsolide und eine der ausgereiftesten ("Da weiß man, was man hat!"). Und ansonsten die Sandforce. 220 € für eine aktuelle, gute 128 GB SSD: Wer kann da ernsthaft widerstehen, auch wenn die Performance überhaupt nicht den Angaben entspricht und sehr stark schwankt?
Meine Meinung.