Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja das war mir bisher noch nicht bekannt, dass man die C300 an einem SATA 2 anhängen kann. Aber ich frage mich dennoch, eine Postville kommt trotzdem an die Leserate der C300. Ich habe mich mit den Marvell SSD noch nicht wirklich auseinandergesetzt.
Werde mich mal mit dem IOPS Werten der Marvell auseinandersetzen müssen. Sollte ich mal vielleicht im Geschäft mal ansprechen XD.
Ja das war mir bisher noch nicht bekannt, dass man die C300 an einem SATA 2 anhängen kann. Aber ich frage mich dennoch, eine Postville kommt trotzdem an die Leserate der C300. Ich habe mich mit den Marvell SSD noch nicht wirklich auseinandergesetzt.
Werde mich mal mit dem IOPS Werten der Marvell auseinandersetzen müssen. Sollte ich mal vielleicht im Geschäft mal ansprechen XD.
Und Computerbase wird ja sicherlich in nächster Zeit ebenfalls einen Vergleich aufzeigen. Die perfekten SSDs gibt es ím Consumerbereich zu bezahlbaren Preisen noch nicht, entweder macht man Abstriche beim, Lesen oder beim Schreiben oder bei allem bei den ganz mießen SSD´s =??
Jein, die 80er Postville ist nicht besser. Die 160er Postville schon vor allem in den Schreibraten und in den Leselatenzzeiten.
Die C300 ist Spitzenreiter in den Leseraten
Hallo!
Ich überlege grad mir zwei von diesen SSD's zukaufen um ein Raid 0 aufzubauen.
Diesen Controller hab ich schon: DeLOCK 70146 http://geizhals.at/deutschland/a371162.html
Das wichtigste sollte dabei sein, das ich z.B. Nachladeruckler in dem Spiel Oblivion vermindere.
Was Lese-Schreibgeschwindigkeit angeht is mir das "egal" wie schnell sie sind.
Jede SSD hat verschiedene Zugriffszeiten, manche ähnlich und andere Modelle brauchen bisschen mehr Millisekunden.
Also ich meine zu Wissen, dass durch Raid eine SSD schneller an Performance verlieren kann, da besonders Trim fehlen wird.
Was willst du mit Raid einer SSD erreichen ? Die sind so oder so schnell genug, Raid macht bei langsamen HDDs Sinn, da die bei Weitem nicht an die Zugriffszeiten der SSDs ran kommen.
Hab hier und da irgendwo mal gelesen das sich die SSD's erst bei Raid 0 "entfalten".
Ausserdem dachte ich mir die günstige bei ebay zukaufen um mehr GB zubekommen.
Das wichtigste is mir nur, das die beiden Platten dann entlich mal Oblivion zum laufen bekommen.
Hab schon von anderen Spielern gelesen, das diese nervigen Nachladeruckler verschwinden.
Die Neu zukaufen macht eher weniger sinn, denn da ist die Intel X25-M 80GB doch die bessere Wahl.
Aber zum Spielen könnten ja auch schon zwei kleinere im Raid0 eine Ausreichend gute Lösung sein, oder eher nicht ?
Wie du willst eine gebrauchte SSD bei ebay kaufen oder verstehe ich das falsch ?
@Segelflugpilot : Ich würde auf die Revodrive X2 mal warten. Die PCIe Lösung ist noch für meine Begriffe Neuland. Aber mal schauen ob ich die nicht irgendwann mal selber Testen kann im Geschäft.
Ja, du hast richtig gelesen. Ich habe auch gelesen, das die Leistung abfällt bei der Benutzung.
Wenn das nur den Schwanzmark oder andere Sachen interessiert, ist total uninterresant.
Oder fällt die Leistung massiv nach ein Jahr gebrauch? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
ehm wir bewegen uns mit SSDs im mikrosekundenbereich...
das ist im gegensatz zu HDDs immer um einiges schneller und die unterschiede fallen da sicher nicht mehr wahrnehmbar auf
Jo, also man kann manuell Trimmen unter XP, oder?
So, Raid 0 macht nur Sinn um mehr GB zuhaben, aber dafür erhöhtes Ausfallrisiko.
Die Schreibraten sind total Wurscht im Alltagsbetrieb.
Also sind die älteren Generation fast genauso Leitungsstark in Zugriffszeiten, wie der Postville Hype?
Oder merkt man das nur im Schwanzmark oder anderen Zeitverschwender Tool's ?
Es geht nur darum Spiele zubeschleunigen.
Das war die Frage! Danke
Das weiß ja keiner, ob sich etwas verändern wird. Aber Veränderungen wird es bestimmt geben. Nur welche und wie die sich auswirken werden ka . Einfach Abwarten.
Ich hoffe , dass eventuell noch die IOPS Werte sich verbessern werden, was nicht heißen soll, dass die jetzigen schlecht sind.