W_A_Mozart
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 24
Hallo,
habe folgendes Problem:
Arbeite an einem Datensatz von ca 2,5 - 3,5 GB an html, js, gif, jpg, php... Das sind oft sehr kleine Dateien ca. 30 byte können aber auch mehrere Huntert kb haben. Meine Arbeit sieht so aus, dass ich in regelmäßigen Abständen Texte in Html, php oder js aktualisieren muss. Der Aktualisierungsvorgang sieht so aus, ich suche nach einem Begriff im kompletten Datensatz und falls möglich lasse ich ihn maschinell ersetzen, falls nicht muss ich ihn manuell ändern (Dreamweaver, Homesite oder Ultraedit).
Diese Vorgänge dauern manchmal Stunden. Das hängt natürlich auch ab wieviel Dateien er ersetzen muss. Wenn ich aber "nur" eine Suchanfrage stelle, kann ich 45 Minuten Kaffee trinken gehen °_°. Das ist dann manchmal sehr frustrierend, und wenn noch Terminstress da ist, bin ich meistens Nächte dran Datensätze zu durchsuchen.
Habe mich nun schon etwas eingelesen in die SSD-Technik, jedoch fällt es mir sehr schwer zu entscheiden, was für meine Arbeit das wichtigste wäre. Ist es das Lesen oder doch mehr das schreiben, oder dann doch was ganz anderes (kleine Dateien beartbeiten). Weiter habe ich mir gedacht, Win7 draufzuspielen. Macht es Sinn 2 Platten zu haben. Also eine Systemplatte und eine Datenplatte? Was die Größe angeht, dachte ich, dass insgesamt 128 GB reichen sollten.
Da benötige ich etwas Hilfe. Natürlich wäre es ideal, wenn man mir auch einen Vorschlag der SSD unterbreiten könnte, die für mich am besten wäre.
Im Zuge der SSD möchte ich auch das komplette System neu kaufen. Da bin ich mir natürlich auch nciht sicher. Habe mir die Kategorien "Der ideale Multimedia PC" und "Der ideale Gaming PC" angeschaut. Diesen hier finde ich interessant:
700 € für das Bearbeiten von Filmen mit gehobenen Ansprüchen oder HD-Material:
CPU: Intel Core i5-760 boxed
Board: Gigabyte GA-P55M-UD2, P55
RAM: Kit G.Skill RipJaws 4GB PC3-10667
Grafikkarte: ATI Radeon HD 4550 Passiv
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy
Netzteil: Enermax LibertyECO 400W
Festplatte: 2x Western Digital Caviar SE16 640GB (kein RAID)
DVD-Brenner: LiteOn iHAS124
Trotzdem denke ich, dass es das nicht genau bei mir trifft. Soweit ich weis reicht bei mir eine online-GK, falls es das überhaupt noch gibt. Vielleicht ist auch die Prozessorleistung zu schwach, oder Ram. Ich dachte dann auch noch an eine Platte mit 10.000 U/Min. Macht das überhaupt Sinn? Also Fragen über Fragen
Ich weiß, dass das in Bezug auf das Komplettsystem off-topic ist, vielleicht kann mir ja trotzdem jemand per PM helfen.
Vielen Dank und
Beste Grüße
Mo
€dit hat vergessen zu sagen, dass die Platte im Netzwerk erreichbar sein muss. 3 Rechner greifen darauf zu.
Edit 2: Mein System:
Die Platte (5400 U/Min.) ist im Netzwerk (1Gigabit), habe einen Athlon 3800+ (2,4 GHz), 1 GB Ram, Betriebssystem Win XP.
habe folgendes Problem:
Arbeite an einem Datensatz von ca 2,5 - 3,5 GB an html, js, gif, jpg, php... Das sind oft sehr kleine Dateien ca. 30 byte können aber auch mehrere Huntert kb haben. Meine Arbeit sieht so aus, dass ich in regelmäßigen Abständen Texte in Html, php oder js aktualisieren muss. Der Aktualisierungsvorgang sieht so aus, ich suche nach einem Begriff im kompletten Datensatz und falls möglich lasse ich ihn maschinell ersetzen, falls nicht muss ich ihn manuell ändern (Dreamweaver, Homesite oder Ultraedit).
Diese Vorgänge dauern manchmal Stunden. Das hängt natürlich auch ab wieviel Dateien er ersetzen muss. Wenn ich aber "nur" eine Suchanfrage stelle, kann ich 45 Minuten Kaffee trinken gehen °_°. Das ist dann manchmal sehr frustrierend, und wenn noch Terminstress da ist, bin ich meistens Nächte dran Datensätze zu durchsuchen.
Habe mich nun schon etwas eingelesen in die SSD-Technik, jedoch fällt es mir sehr schwer zu entscheiden, was für meine Arbeit das wichtigste wäre. Ist es das Lesen oder doch mehr das schreiben, oder dann doch was ganz anderes (kleine Dateien beartbeiten). Weiter habe ich mir gedacht, Win7 draufzuspielen. Macht es Sinn 2 Platten zu haben. Also eine Systemplatte und eine Datenplatte? Was die Größe angeht, dachte ich, dass insgesamt 128 GB reichen sollten.
Da benötige ich etwas Hilfe. Natürlich wäre es ideal, wenn man mir auch einen Vorschlag der SSD unterbreiten könnte, die für mich am besten wäre.
Im Zuge der SSD möchte ich auch das komplette System neu kaufen. Da bin ich mir natürlich auch nciht sicher. Habe mir die Kategorien "Der ideale Multimedia PC" und "Der ideale Gaming PC" angeschaut. Diesen hier finde ich interessant:
700 € für das Bearbeiten von Filmen mit gehobenen Ansprüchen oder HD-Material:
CPU: Intel Core i5-760 boxed
Board: Gigabyte GA-P55M-UD2, P55
RAM: Kit G.Skill RipJaws 4GB PC3-10667
Grafikkarte: ATI Radeon HD 4550 Passiv
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy
Netzteil: Enermax LibertyECO 400W
Festplatte: 2x Western Digital Caviar SE16 640GB (kein RAID)
DVD-Brenner: LiteOn iHAS124
Trotzdem denke ich, dass es das nicht genau bei mir trifft. Soweit ich weis reicht bei mir eine online-GK, falls es das überhaupt noch gibt. Vielleicht ist auch die Prozessorleistung zu schwach, oder Ram. Ich dachte dann auch noch an eine Platte mit 10.000 U/Min. Macht das überhaupt Sinn? Also Fragen über Fragen
Ich weiß, dass das in Bezug auf das Komplettsystem off-topic ist, vielleicht kann mir ja trotzdem jemand per PM helfen.
Vielen Dank und
Beste Grüße
Mo
€dit hat vergessen zu sagen, dass die Platte im Netzwerk erreichbar sein muss. 3 Rechner greifen darauf zu.
Edit 2: Mein System:
Die Platte (5400 U/Min.) ist im Netzwerk (1Gigabit), habe einen Athlon 3800+ (2,4 GHz), 1 GB Ram, Betriebssystem Win XP.
Zuletzt bearbeitet: