Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das habe ich nicht damit aussagen wollen, dass die Intel das Maß der Dinge sei. Ich wollte lediglich sagen, dass die Intel einen kleinen Vorsprung in sachen IOPS gegenüber der Sandforce hat.
Der Marvel ( C300 ) ist da um einiges besser, besonders was die 256 GB Version anbelangt.
IOPS = IOs per second, also Daeioperationen einer bestimmten Größe pro Sekunde. 10 MB/s könnten z.B. 2560 IOPS bei einer Dateigröße von 4KB sein oder auch 2 IOPS bei einer Dateigröße von 5 MB.
Ich verstehe wirklich nicht, was du genau meinst. Bist du dir sicher, dass du die Terminologie komplett verstanden hast?
Dein erster Satz sagt genau das aus was ich versuche zu sagen.
Bei 100 MB/s beispielsweise werden dann mehrere IOPS Sprich Operationen durchgeführt. Jeder Controller ( Sandforce, Intel oder Marvel) können verschiedene Operationen durchführen pro Sekunde.
Versteh das nicht falsch ich möchte damit nicht zum Ausdruck bringen, dass die Sandforce langsam ist. Ich möchte nur sagen, dass es Controller gibt sprich Marvel oder Intel, die da einen kleinen Vorsprung haben.
Du willst also nichts anderes sagen, als das du glaubst, dass der Intel-Controller gemischte Leseoperationen schneller fertigstellt, als ein SandForce-Controller?
Falls ich das richtig verstanden habe, wie kommst du zu dieser Annahme?
Hallo Community,
ich bin mal wieder in der "glücklichen" position einem guten Freund ein system zusammenzustellen und da ich im bereich ssd doch einige lücken habe hoffe ich ihr könnt mir weiter helfen.
Die basis soll ein phenom II 945 mit passenden komponenten sein, aber auf die ssd soll neben dem os noch Wow und vllt ein zwei weitere spiele. Daten usw kommen logischer weise extern, aber ich hab keine ahnung wie groß z.b. Wow mitlerweile ist und bin logischer weise schlichtweg überfragt zu welcher ssd ich greifen soll.
Nach einiger lektüre habe ich diese beiden in die engere wahl gezogen.
OCZ Solid 2/60 GB solide und billig oder doch lieber ne nummer größer bextreMemory EXME XLR8 Plus/120Gb ...?!
Falls es hilft, ps usw wird es auf dem rechner wohl nicht geben.
Danke schon mal für eure hilfe !
edit: hoffe ich drängel mich nicht grade in eure diskusion rein.
@SkyCaptain
Dass Benchmarks nicht die realen Leistungsunterschiede aufzeigen und ich deshalb (fast) jeden Test ohne Realtests für Müll halte, habe ich ja schon mehrfach zum Ausdruck gebracht. Steht glaube ich auch im ersten Post irgendwo.
Nice danke für die schnelle Antwort!
Aber eins ist mir noch nicht ganz klar, ist bei dieser größe auch sinnvoll 10-20% unpartitioniert zu lassen oder ist das schwachsinn, weil um ehrlich zu sein glaube ich nicht, dass er 120gb annähernd voll bekommt...
10 bis 15 % halte ich bei einer SandForce-SSD mit 120 GB für übertrieben. Meiner Meinung nach sollten mindestens 5 GB freibleiben, ob es 10 oder 40 sind, ist egal und wenn ein paar Tage mal nur 1 GB frei ist, schadet das auch nicht (meine persönliche, in diesem Fall nicht fundierte, Meinung).
Das kann ich dir sagen, wenn ich ein RevoDrive hier habe. Wenn ich mir aber den Preis und den Artikel auf Anandtech anschaue, vermute ich, dass sich der Aufpreis nicht lohnt. Außerdem hat man durch das interne RAID diverse Nachteile.
10 bis 15 % halte ich bei einer SandForce-SSD mit 120 GB für übertrieben. Meiner Meinung nach sollten mindestens 5 GB freibleiben, ob es 10 oder 40 sind, ist egal und wenn ein paar Tage mal nur 1 GB frei ist, schadet das auch nicht (meine persönliche, in diesem Fall nicht fundierte, Meinung).
Naja meine frage war ja indirekt auf den alterungsprozess und die damit verbundenen performance einbußen bezogen oder ist dieses thema durch wear leveling vom tisch?!
Das ding soll in 5 jahren immernoch so gut laufen wie nach einem monat
also ich will jetzt auch mal in die SSD Sache einsteigen. Allerdings will ich weder ein Vermögen ausgeben noch irgendwelche Benchmakrrekorde brechen. Ich erwarte mir von der SSD eigentlich hauptsächlich einen schnelleren Bootvorgang sowie schnellere Datei/Softwareöffnungen im laufenden Betrieb.
Meine aktuelle Win7 Partition ist knapp 40gb groß. Davon sind im Moment ca. 21gb belegt.
Bis jetzt bin ich auf die Agility 2 und die Vertex 2 von OCZ gestoßen. Nur irgendwie kann ich bei denen keinen Unterschied erkennen. Auch der Preis ist ungefähr gleich.
Zuletzt hab ich noch die SSD Now V Series von Kingston entdeckt. Dort würde auch die 64gb Variante noch in mein Budget passen (auch wenn ich meine 40gb sollten reichen).
Wie ist das denn mit dem JMicron Controller? Frühe Modelle von denen hatten ja teils große Probleme. Verbaut werden soll das ganze im Notebook. Als Datenplatte hatte ich an ne Samsung M7 oder ne Scorpio Blue gedacht.