Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich würde die beiden kleinen Sandforce nehmen. Die Kingston mit dem JMicron ist schon arg begrenzt. Alternativ noch die Intel x25-v. Unter den dreien kannst du dir eine auswürfeln. Sind alle gut und die Unterschiede in der Praxis nicht spürbar.
Ich würde nach dem Preis + Versand + seriöser Shop gehen.
@kqu
Bei SandForce sinkt die sequentielle Schreibrate einmalig (das soll so). Abgesehen davon gibt es keinerlei Performance-Verlust. Auch andere aktuelle SSDs haben damit keine Probleme mehr.
Danke für eure Einschätzungen. Dann schau ich mir die kleine Intel und die größer Vertex nochmal genauer an.
Aber jetzt erstmal übers Wochenende weg. Bis dann
edit:
Hab mich für die Vertex 2 Extended mit 60gb entschieden. 20€ hin oder her machen den Kohl nicht fett. Freu mich schon drauf. Hoffentlich kommt die bis Montag.
Man dankt nochmals.
Nein, das einmalige Absinken der Schreibrate ist nach meinem aktuellen Kenntnisstand bei SandForce normal und unvermeidlich. Dafür bietet SandForce eine höhere Lebenserwartung als alle anderen SSDs.
@moros und kqu: aber 5 Jahre? Hlaten die wirklich so lange, ich meine das hat ja noch keiner getestet oder3 Jahre halte ich schon für sicher ist ja auch innerhalb der Garantie, aber 5???
Ich lasse mich aber auch gern vom gegenteil überzeugen^^
Bei einer SandForce-SSD mit 120 GB und normaler Behandlung (also nicht jeden Tag Benchmarks oder massiv Videobearbeitung oder Software-Verschlüsselung) bin ich mir sehr sicher, dass 5 Jahre kein Problem sind. Auch eine 64er SandForce-SSD sollte das packen.
Bei den kleinen Indilinx-SSDs oder auch bei einer X25-V habe ich da aus heutiger Sicht so meine Zweifel.
Die 128er hält theoretisch (und wahrscheinlich auch praktisch) doppelt so lange wie die kleinen Varianten. Wenn du die aktuelle Firmware einsetzt, würde ich mir da keine Gedanken machen.
Ich schwanke derzeit zwischen der ADATA S599 128GB der Corsair Force F120 und der Crucial c300 128 GB am ICH10R.
Die ADATA hat immerhin 8 GB mehr bei relativ günstigen Preis
Die Corsair ist vergleichsweise teuer genauso wie die Crucial die aber wie die ADATA 8GB mehr speicher hat.
Kann keiner was zur ADATA sagen? Oder hat die überhaupt einer hier?
Die nicht, aber testweise die ADATA S596 Turbo 64GB. Auf der Verpackung steht "Read Up to 260MB/S" und "Write Up to 210 MB/S"
Aber: Die Werte gelten für die Kapazitäten 128GB aufwärts.
Für die Kapazitäten unter 128GB gelten viel niedrigere Werte.
ADATA hat eine universelle Verpackung für alle S596 Modelle und klebt dann einen Kapazitäts-Aufkleber auf die Schachtel. Wenn die jetzt eine 64GB SSD in die Schachtel stecken, stehen trotzdem die viel höheren Lese- und Schreibwerte der 128GB unterhalb des 64GB Aufklebers.
Wer so mies täuscht, bei dem kaufe ich nicht. ADATA kommt mir daher nicht ins Haus.
dann nehm ich dir gleich mal wieder die hoffnung. bis auf die gx2 mit toshiba chips, wurde bei allen chips mit der 2030 die max. erase count der flash chips teils drastisch reduziert .
sprich indilinx hat die lebensdauer korrigiert.
Indilinx hat lediglich die erwartete Lebensdauer für die verwendeten Chips korrigiert, nicht die wirkliche Lebensdauer
Bei den Indilinx-SSDs wurden und werden genau die gleichen Chips eingesetzt wie bei allen anderen SSDs. Das Firmware-Update hat also an der Lebensdauer der SSDs nichts geändert, auch nicht im Vergleich zu Konkurrenzprodukten.
nen freund von mir hat noch ein recht altes system und würde gerne dort die intel postville 80 ssd einbauen. nun wollt ich euch vorher lieber fragen ob diese unter win7 mit seinem mainboard die ssd überhaupt unterstützt wird bzw. optimal läuft.
Ah du hast dann die Crucial C300, die hatte ich auch mal in meinem Laptop. Würd nun gern in meinem Desktop auch eine SSD mit mindestens 120GB verbauen. Ist eben nur die Frage mit dem verflixten TRIM Problem.
Doch,
ich nutze eine SuperTalent Ultradrive an einem ASRock 890GX Extreme 3
Die SSD habe ich schon seit letztem Jahr, beim Board weiß ich nicht mehr genau.
Seit es auf dem Markt ist
Ich habe beim Board so ziemlich alle Biosversionen getestet, die zu kriegen sind
und eigentlich bisher in noch keiner Konstellation Probleme mit der SSD gehabt.
BS war immer Win7/64