[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD (2013)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
schön nun haben wir seine frage beantwortet, helft ihr jetzt mir im Bezug auf ne 60 bzw. 64 GB SSD als neue OS platte (bevor meine mal wieder ausfällt)

​wäre immer noch nett
 
Im 1. Beitrag werden diverse Hersteller und Modelle genannt. Mehr und was anderes als da steht kann ich auch nicht empfehlen.
 
mir ging es darum, ob man darauf achten sollte dass die schreibrate auch schön hoch ist

Samsung SSD 830 Series Desktop Upgrade Kit 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC064D)

die würde ja passen weil ich geplant hatte mir de 256GB als spieleplatte zu holen, wenn meine jetzige "durchhält"

aber wenn sie es nicht tut...Intel SSD 520 Series 60GB, 2.5", 9.5mm, SATA 6Gb/s (SSDSC2CW060A310) kann ich mir diese auch holen bei den hohen lese-/schreibraten

oder sind diese werte fürs laden und arbeiten mit windows 8 komplett egal?
 
Mag ja jetzt durchaus sein, dass ich mich wiederhole ...

Selbst als Hardcore-PowerUser muss man da schon seeehr genau bei hinsehen und beobachten um da einen (kleinen) Unterschied zu bemerken.

Ich muss dafür schon wirklich seeehr genau hinsehen um bei den diversen sehr großen Dateien (ab 0,5 bis ~ 2,5GB groß) den Unterschied zu sehen.

Und du als Gamer fällst in die Kategorie Ottonormalanwender und da ist es wuscht ob die SSD nun mit 250MB/s schreibst/ liest oder mit ~ 500MB/s. Bei den überwiegend kleinen Dateischnitzeln ist das zu vernachlässigen.
Die Schnelligkeit einer SSD kommt in erster Linie durch die superkurze Zugriffszeit (i.d.R. 1/100 von der einer HDD), den vielen parallelen Zugriffen und erst in 2. Linie durch die Datenübertragsungsrate(n).
 
ich bin nen gamer das stimmt, aber zu "otto" zähle ich schon lange nicht mehr xD (siehe mein system) aber

danke, dann hole ich mir die 520 von Intel für mein Reines System sind eh nur 23 GB...danke dir ;)

ps. die 3 anderen platten (2x SATA II und 1x SATA I) werden eh am ende des Jahres durch ne SATA III 2TB WD ersetzt...dann dürfte das auch alles laufen
 
@ExtremeandCrazy
Ich kann hier im Forum nirgends etwas dazu finden, dass Du die Probleme mit der m4 genauer beschreibst oder zu lösen versuchst.

Aufgrund Deiner sehr knappen Fehlerbeschreibung hier

ExtremeandCrazy schrieb:
... heute schon wieder meine Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s komischer Weise für 1 gute stunde aus fiel ...

kommt möglicherweise auch eine älter Firmware der m4 als Ursache in Frage.
Also schau doch mal z.B. mit CDI nach welche Firmware bei dir aktuell drauf ist!


Zu den Empfehlungen einer neuen SSD, siehe erster Post, da die ganzen SSDs die Du Dir rausgesucht hast nicht das leisten werden, was Du Dir vorstellt.
Die S511 mit 60 GB ist Ende 2011 sogar hier bei CB getestet worden:
https://www.computerbase.de/artikel/storage/adata-s511-und-xlr8-express-test.1580/seite-4
Die beiden SSDs in diesem Test kannst Du stellvertretend auch für die anderen 60 GB Sandforce SSD nehmen.

Die beiden von Dir ausgesuchten Intels sind hier auch in 60 GB dabei und schaffen im AS-SSD Benchmark sequentiell schreibend auch keine 100 MB/s:
http://www.anandtech.com/show/5817/the-intel-ssd-330-review-60gb-120gb-180gb/4

Also mach Dir keine falschen Vorstellungen über die Geschwindigkeiten der Sandforce-basierten SSDs.
 
ich brauch nur ne 60er SSD für mein Windows, wollte eh das trennen von einander

Das die games ne eigene SSD haben

Firmware habe ich 070H...
 
070H ist die aktuellste Firmware, meine Vermutung bzgl. älter Firmware fällt also aus.
 
JuggernautX schrieb:
Wie gesagt, ich würde keine TLC nehmen.

AdoK schrieb:
Und ich persönlich würde entweder die 840 PRO oder Crucial m500[1] kaufen oder auch ggfs.eine (gebrauchte) 830 mit noch nicht so viel TBW.

Hallo

Aus aktuellem Anlass (OCZ Vertex 2 hat die Hufe hoch gestreckt) stehe ich vor der Entscheidung, welches SSD es denn diesmal sein soll. Ich hatte damals extra etwas mehr als nötig investiert, um lange nichts tauschen zu müssen, aber nun kam eben ein Defekt in die Quere.

Also - salop gesagt - Butter bei die Fische. Was kaufe ich nun?

http://geizhals.de/samsung-ssd-840-series-500gb-mz-7td500bw-a841503.html
http://geizhals.de/crucial-m500-ssd-480gb-ct480m500ssd1-a889883.html
http://geizhals.de/samsung-ssd-840-pro-series-256gb-mz-7pd256bw-a841490.html

Hardware: i7 2600k mit AsRock Z77 Extreme 4

Ich bin für jeden Denkanstoß dankbar.
 
Wenn du mit 256GB Kapazität auskommst die 840 Pro, wenn du die ~500GB brauchst die Crucial m500.

Ich habe 2 der Crucial m500 mit 960GB hier und ich bin 'von den Dingern' begeistert. Vom Prinzip her eigentlich nichts anderes als eine Samsung Pro mit ein wenig geringerer Schreibgeschwindigkeit, allerdings dafür mit mehr Kapazität und dass war neben dem Speed für mich kauf ausschlaggebend.

Wie es um die Langzeithaltbarkeit der m500 aussieht, muss die Zeit zeigen. Dafür sind sie noch nicht lange genug am Markt. Aber mit reichen auch die 3 Jahre Garantie. Spätestens dann sind sie sowieso gegen neuere/schnellere und/ oder mit mehr Kapazität ausgetauscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mich nun dafür entschieden, dass ich (hoffentlich) ein wenig Ausfallsicherheit mit meiner Wahl getroffen habe und dass ~200GiB als Spiele-Partition doch durchaus ausreichend sein sollte und danke dir für deine zügige Antwort.

Die Wahl fiel somit auf die 256er 840pro, die ich schon bestellt habe (und die dann hoffentlich schleunigst ankommt).

Sicherlich wäre es reizvoll, komplett mechanische Datenträger aus dem Rechner zu verbannen, zumal meine regelmäßig genutzten Daten "nur" bei ungefähr 300-400GiB liegen. Die rund 500€, die dafür fällig würden, sind zwar aus aktueller Sicht fair, aber in weiteren 2-3 Jahren wiederum gibt es abermals ganz andere Produkte, die in puncto Preis/Leistung, aber vor allem der Qualitäts- und Ausfallrate zugelegt haben werden.

Insgesamt ist der Einsatz von SSDs noch immer ein wenig russisches Roulett, finde ich.
 
Zwirbelkatz schrieb:
...
Insgesamt ist der Einsatz von SSDs noch immer ein wenig russisches Roulett, finde ich.
Finde ich jetzt nicht unbedingt.
Auch bei einer "normalen" HD hast du keine Gewissheit wie lange die hält. Pech kann man immer haben.
Und von Jetzt-auf-Gleich kann auch die kaputt gehen, Smartdaten hin oder her.
Bisher hatte ich aber auch wirklich Glück was das angeht, mir ist noch nie eine HDD gestorben, und auch meine Intel G2 läuft seit 3,5 Jahren ohne Probleme. Inzwischen habe ich zusätzlich noch eine 840 Pro (Systemplatte), mal schauen wie die sich so macht...
Auf die Intel hab ich jetzt einfach mal meine Bilder und Lightroom Katalog gepackt, verkaufen lohnt sich bei der eh nicht mehr.
 
Bei SSDs ist es genauso wie bei den HDDs, auch wenn die SSDs eben keine mechanischen Bauteile mehr haben. Elektronik kann genauso schnell ausfallen wie Mechanik, da ist man eben nicht vor gefeit. Auch bei SSDs sind wie bei HDDs Backups ein Pflichtprogramm, wenn es um wichtige und/ oder unwiederbringliche Daten handelt.
 
naja da es mir für die Abholung zu weit ist traue ich diesem Angebot nicht, da dieser schon 1 Monat drin steht und bei so einem Schnäppchen wäre die Platte schon längst weg, so wie ich denke...
oder könnte man es über PayPal bezahlen und falls da was sein sollte den Betrag zurück buchen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
bublik79

was möchtest du denn max ausgeben für eine SSD, weil dann schauen wir was für dein Budget in Frage kommen würde...bei 250€ für die gebrauchte würde auch diese passen:

Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PD256BW) -> 192€

256GB sollten für normale Verhältnisse auch reichen, ch hab 128GB und hab noch 40GB frei trotz Win8 (+Pogs) und Battlefield 2 + 3 im Origns Ordner...eine SSD macht eh nur Sinn für Windwos (schneller laden) bzw. der progs (schnelleres öffnen und mitarbeiten) und spielen die von schnellerem Kartenladen aka BF3 profitieren...für alle andere würde auch deine Samsung reichen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben