Angegeben wurde sie doch mit 260MB/s lesend und 190MB/s schreibend, aber einem Zusatzcontroller kann man die Werte nicht vergleichen. Hänge die also an einen der SATA 3Gb/s Ports des Chipsatzes, denn kann man mit den Werten auch was anfangen. Über die Abnutzung kann man nichts sagen, da ja die entsprechenden S.M.A.R.T. Werte bei den alten Barefoot beim FW Update gelöscht werden. Angeblich hat sie nur eine Betreibsstunden, einen P/E Zyklus verbraucht und wirde zweimal eingeschaltet, ist also nagelneu.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
GoodForYou
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 285
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 1.018
Die sequentiellen Werte sind soweit eigentlich OK, aber gerade die 4k-Werte machen eine SSD aus und beim Booten und bei Programmstarts sind diese auch wichtiger als die sequentiellen Werte.
Also bitte den Benchmark vollständig laufen lassen, dann lässt dich vielleicht mehr sagen.
PS: Screenshot von AS SSD reicht (Menü Datei->Screenshot)
Also bitte den Benchmark vollständig laufen lassen, dann lässt dich vielleicht mehr sagen.
PS: Screenshot von AS SSD reicht (Menü Datei->Screenshot)
M
meckswell
Gast
Und ein Firmwarupdate kannst machen, kannst das Magiciantool dafür verwenden. Wenn sie zu voll sind, werden SSDs auch langsamer.
GoodForYou
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 285
Du hast nicht die 840 128GB, das wäre eine Pro, sondern die 840 Basic 120GB. Dafür sind die Schreibraten etwas schwach. Das könnte daran liegen, dass die SSD u.U. sehr voll ist und dann liegt es mit Sicherheit auch an den Energiesparoptionen, denn die hauen bei AMD auch auf die seq. Werte durch. Deaktiviere mal testweise Cool'n'Quiet und C1E im BIOS und benche erneut oder benche mal im Abgesicherten Modus von Windows.
A
AdoK
Gast
Da das Board bzw. der Chipsatz nur max. SATA II = SATA 3Gbit/s kann, sind die Werte dafür soweit i.O..
AW: [Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD
Ich hoffe mal, hier kann einem geholfen werden. Hab ´ne Plextor M5 Pro und 2 Dinge kommen mir komisch vor. Gucke ich mir mit HDGraph die Belegung an sagt der mir, dass von anfangs 2,5GB mittlerweile 4,5GB mit Unknown Files belegt sind. Weder kann der mir die Dateien anzeigen, noch ´nen Ordner öffnen, wo die drin sein sollen. Zudem bootet sie für meinen Geschmack viel zu langsam, meine Crucial M4 und sogar meine 4 Jahre alte Samsung sind wesentlich schneller, das kann doch nicht normal sein, oder etwa doch ???
Ich hoffe mal, hier kann einem geholfen werden. Hab ´ne Plextor M5 Pro und 2 Dinge kommen mir komisch vor. Gucke ich mir mit HDGraph die Belegung an sagt der mir, dass von anfangs 2,5GB mittlerweile 4,5GB mit Unknown Files belegt sind. Weder kann der mir die Dateien anzeigen, noch ´nen Ordner öffnen, wo die drin sein sollen. Zudem bootet sie für meinen Geschmack viel zu langsam, meine Crucial M4 und sogar meine 4 Jahre alte Samsung sind wesentlich schneller, das kann doch nicht normal sein, oder etwa doch ???
Erstmal willkommen im Forum. Dann kann an die Bootzeiten nur als Hinweis auf die Performance einer SSD ansehen, wenn alles komplett identisch ist, also der Rechner, die BIOS Version und Einstellungen, die Treiber und -versioenen, etc., denn die Bootzeit hängt viel stärker von der Zeit für die Initialisierung der HW als von der Performance der SSD selbst ab.
Wenn Du wissen willst ob die Performance Deiner M5Pro stimmt, poste de Screen vom AS-SSD Benchmark hier und wegen des Platzes verweise ich mal auf die Verstecken Dateien und Systemdateien.
Wenn Du wissen willst ob die Performance Deiner M5Pro stimmt, poste de Screen vom AS-SSD Benchmark hier und wegen des Platzes verweise ich mal auf die Verstecken Dateien und Systemdateien.
Die reinen Performance-Werte passen schon, nur das booten dauert mir halt viel zu lange. Kann doch nich sein, dass bei ´ner 4 Jahre alten SSD die Windows Startanimation nicht mal zur Hälfte abgespielt wird, bei ´ner aktuellen, und eigentlich mit einer der schnellsten, die Animation dann komplett durchläuft. Und beim Platz glaube ich nicht so recht an Systemdateien, dann müsste das Ganze doch auch in Windows liegen, oder soll das ein Darstellungsfehler von HDGraph sein ?
![123.png 123.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/295/295693-69aafe7275b7c543061cd77905875406.jpg?hash=aar-cnW3xU)
![123.png 123.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/295/295693-69aafe7275b7c543061cd77905875406.jpg?hash=aar-cnW3xU)
Nochmal: Die Bootzeit hat wenig mit der Performance der SSD zu tun, sondern hängt viel mehr von anderen Faktoren ab. Klone das Image von der alten SSD auf die neue und vergleiche dann die Bootzeiten im gleichen Rechner und unter identischen Einstellungen und Treibern, alles andere sagt nichts aus. Ohne den Screen von AS-SSD kann ich Dir auch nicht sagen, ob Deine Einschätzung stimmt, dass die Performancewerte schon passen.
HDGraph kenne und verwende ich nicht, aber wie es aussieht, sind diese Unkown Files ja wohl direkt im Rootverzeichnis. Offenbar kennt das Tool eben nicht alle Windows Systemfile. Guck Dir den Inhalt doch mal mit TreeSize oder WinDirStat an, dann weißt Du vielleicht, was sich dahinter versteckt.
HDGraph kenne und verwende ich nicht, aber wie es aussieht, sind diese Unkown Files ja wohl direkt im Rootverzeichnis. Offenbar kennt das Tool eben nicht alle Windows Systemfile. Guck Dir den Inhalt doch mal mit TreeSize oder WinDirStat an, dann weißt Du vielleicht, was sich dahinter versteckt.
Für Performance Probleme gibt es nette Tools wie XBootmgr, mit dessen Hilfe man genau nachschauen kann, woran es hakt.
Einen Guide dazu findest du hier: http://www.winvistaside.de/forum/index.php?showtopic=2085
Einen Guide dazu findest du hier: http://www.winvistaside.de/forum/index.php?showtopic=2085
Scheinbar ist´s wirklich ein Fehler von HDGraph, Treesize hat keine Probleme mit unbekannten Dateien. Schönes Ding .....
Und wie erwähnt, Performancewerte passen:
![234.png 234.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/295/295698-3ac121d474dab83e73cde50edd22d237.jpg?hash=OsEh1HTauD)
Die Sache mit dem clonen wird übrigens nichts werden, sowohl der alte Rechner, als auch die alte SSD sind mittlerweile schon andernorts in Benutzung, da komme ich nicht mehr dran. Zumindest bei der Crucial kann ich aber sagen, dass die in einem halbwegs vergleichbaren Rechner läuft, und eben auch wesentlich schneller ist. Vielleicht hat ja jemand hier auch eine Plextor verbaut, und kann das Verhalten bestätigen/verneinen.
Ansonsten werd ich mir heut abend mal XBootmgr ansehen, vllt. bringt das ja des Rätsels Lösung .....
Und wie erwähnt, Performancewerte passen:
![234.png 234.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/295/295698-3ac121d474dab83e73cde50edd22d237.jpg?hash=OsEh1HTauD)
Die Sache mit dem clonen wird übrigens nichts werden, sowohl der alte Rechner, als auch die alte SSD sind mittlerweile schon andernorts in Benutzung, da komme ich nicht mehr dran. Zumindest bei der Crucial kann ich aber sagen, dass die in einem halbwegs vergleichbaren Rechner läuft, und eben auch wesentlich schneller ist. Vielleicht hat ja jemand hier auch eine Plextor verbaut, und kann das Verhalten bestätigen/verneinen.
Ansonsten werd ich mir heut abend mal XBootmgr ansehen, vllt. bringt das ja des Rätsels Lösung .....
poolzero
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 1.209
hi,
habe seir dem wochendne die Plextor 128-M5S und bin relativ zufrieden. lade später auch noch mal nen screen hoch.
habe aber ein ganz anderes problem und selbst der support von plextor antwort bisher nicht. habe sogar dort angerufen und dem supporter 22min (!) lang das problem geschildert...
vllt weiß jemand rat
folgende: SSD wurde mit win 8 problemlos im ahci modus problemlos installiert. anschließend updates gezogen und treiber installiert. alles lief rund.
habe dann plextools installiert um diagnoseübersicht zu wahren und kommende updates zu erhalten.
die hauseigene softare erkennt meine SSD nicht![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
habe paar tipps im internet befolgt wie z.b. die ssd auf ide stellen... im IDE hat plextools diese auch erkannt. wollte ich wieder zurück in den AHCI modus, so bootete das ganze system nicht.
im ide modus startet es weiterhin, hier habe ich diverse versuche gestartet (registry einträge ändern /löschen, treiber neu installieren für controller etc...
selbst über die reparaturkonsole war nichts zu retten. einmal von ahci auf ide und zurück und das system schmiert ab -.-
bisher habe ich weder im dortigen forum eine antwort erhalten, noch über e-mail (deutsch und englisch) oder den telefonsupport.
die software von plextor ist mir bzgl der firmwareupdates wichtig. die anderen diagnoseoptionen bieten mir sonst auch andere softwareanbieter an. wäre natürlich optimal, wenn alles von einer software verwaltet wird.
weiß jemand rat? sonst geht das dingen leider zurück an den händler (wurde auch schon informiert). wäre mein erster widerruf bei einem händler. so etwas mag ich eingentlich nicht nutzen wollen, aber wegen den updates ist es mir schon wichtig.
auf win 7 habe ich es nicht getestet. nehme ich evtl nachher in angriff... bei bedarf poste ich benchmarkergebnisse
sorry, falls hier viele fehler auftreten sollten, tippe gerade vom mini-netbook meiner sister -meine finger sind größer als die gesamte tastatur![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![nachher 3.jpg nachher 3.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/295/295739-464e869b942d5cf118a6666e69b1e548.jpg?hash=Rk6Gm5QtXP)
![nachher 3b.jpg nachher 3b.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/295/295740-c4a135cc9f8b6988dfa998a8fbec797b.jpg?hash=xKE1zJ-LaY)
habe seir dem wochendne die Plextor 128-M5S und bin relativ zufrieden. lade später auch noch mal nen screen hoch.
habe aber ein ganz anderes problem und selbst der support von plextor antwort bisher nicht. habe sogar dort angerufen und dem supporter 22min (!) lang das problem geschildert...
vllt weiß jemand rat
folgende: SSD wurde mit win 8 problemlos im ahci modus problemlos installiert. anschließend updates gezogen und treiber installiert. alles lief rund.
habe dann plextools installiert um diagnoseübersicht zu wahren und kommende updates zu erhalten.
die hauseigene softare erkennt meine SSD nicht
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
habe paar tipps im internet befolgt wie z.b. die ssd auf ide stellen... im IDE hat plextools diese auch erkannt. wollte ich wieder zurück in den AHCI modus, so bootete das ganze system nicht.
im ide modus startet es weiterhin, hier habe ich diverse versuche gestartet (registry einträge ändern /löschen, treiber neu installieren für controller etc...
selbst über die reparaturkonsole war nichts zu retten. einmal von ahci auf ide und zurück und das system schmiert ab -.-
bisher habe ich weder im dortigen forum eine antwort erhalten, noch über e-mail (deutsch und englisch) oder den telefonsupport.
die software von plextor ist mir bzgl der firmwareupdates wichtig. die anderen diagnoseoptionen bieten mir sonst auch andere softwareanbieter an. wäre natürlich optimal, wenn alles von einer software verwaltet wird.
weiß jemand rat? sonst geht das dingen leider zurück an den händler (wurde auch schon informiert). wäre mein erster widerruf bei einem händler. so etwas mag ich eingentlich nicht nutzen wollen, aber wegen den updates ist es mir schon wichtig.
auf win 7 habe ich es nicht getestet. nehme ich evtl nachher in angriff... bei bedarf poste ich benchmarkergebnisse
sorry, falls hier viele fehler auftreten sollten, tippe gerade vom mini-netbook meiner sister -meine finger sind größer als die gesamte tastatur
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![nachher 3.jpg nachher 3.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/295/295739-464e869b942d5cf118a6666e69b1e548.jpg?hash=Rk6Gm5QtXP)
![nachher 3b.jpg nachher 3b.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/295/295740-c4a135cc9f8b6988dfa998a8fbec797b.jpg?hash=xKE1zJ-LaY)
Zuletzt bearbeitet:
(bilder beigefügt)
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 1.018
Die Änderungen in der Registry sollten folgende sein (leider schreibst Du nicht welche Du im Detail versucht hast.):
Für Windows 8 in der Registry unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\storahci
"Start" von 3 auf 0 setzen für AHCI
und ggf. noch den Unterschlüssel "StartOverride" löschen.
Das Nicht-Erkennen von SSDs durch die Hersteller-Tools (mir bekannt z.B. auch von Samsung oder Corsair) hängt oft vom verwendeten AHCI-Treiber ab.
Die AMD-Treiber machen sehr häufig das Problem und ggl. auch einige Versionen der Intel-Treiber.
Mit dem Microsoft-AHCI-Treiber klappt´s dann aber fast immer oder halt mit dem Standard-IDE-Treiber, wie in Deinem Fall.
Alternativ bietet Plextor auch ISOs für das Firmware-Update an, um ein Firmware-Update auch unabhängig vom Betriebssystem oder verwendeten Treiber durchführen zu können.
Für Windows 8 in der Registry unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\storahci
"Start" von 3 auf 0 setzen für AHCI
und ggf. noch den Unterschlüssel "StartOverride" löschen.
Das Nicht-Erkennen von SSDs durch die Hersteller-Tools (mir bekannt z.B. auch von Samsung oder Corsair) hängt oft vom verwendeten AHCI-Treiber ab.
Die AMD-Treiber machen sehr häufig das Problem und ggl. auch einige Versionen der Intel-Treiber.
Mit dem Microsoft-AHCI-Treiber klappt´s dann aber fast immer oder halt mit dem Standard-IDE-Treiber, wie in Deinem Fall.
Alternativ bietet Plextor auch ISOs für das Firmware-Update an, um ein Firmware-Update auch unabhängig vom Betriebssystem oder verwendeten Treiber durchführen zu können.
poolzero
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 1.209
genau diesen haben ich verwendet. sogar die variante "startoverdrive" beizubehalten und den internen wert verändern von 3 auf 0 oder umgekehrt.
treiber nachinstallieren klappte ebenso wenig. nach neustart waren wieder die ide treiber aktiv. reparaturkonsole half auch nicht.
treiber nachinstallieren klappte ebenso wenig. nach neustart waren wieder die ide treiber aktiv. reparaturkonsole half auch nicht.
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 1.018
Nah den beschriebenen Änderungen in der Registry hast Du aber schon im BIOS den SATA-Kontroller wieder in den AHCI-Modus gestellt?
Von wann sind die Screenshots? Von vor dem Umstellen oder sind die aktuell?
Von wann sind die Screenshots? Von vor dem Umstellen oder sind die aktuell?
poolzero
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 1.209
ja klar umgestellt
das system bootet danach einfach nicht mehr, wenn ich den ahci modus /sata- modus wieder einschalte. windows logo erscheint und dann kommt fehlermeldung gefolgt von einem bluescreen.
habe daher alles wieder platt machen müssen (war ja praktisch nichts drauf) und habe dann nach zwei neuinstallationen einfach das plextool weg gelassen.
die screens sind etwa 30minuten alt. system ist fertig eingerichtet inklusive diverser software. benchmark ist auf jeden fall ok. oder kritisierst du den?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
das system bootet danach einfach nicht mehr, wenn ich den ahci modus /sata- modus wieder einschalte. windows logo erscheint und dann kommt fehlermeldung gefolgt von einem bluescreen.
habe daher alles wieder platt machen müssen (war ja praktisch nichts drauf) und habe dann nach zwei neuinstallationen einfach das plextool weg gelassen.
die screens sind etwa 30minuten alt. system ist fertig eingerichtet inklusive diverser software. benchmark ist auf jeden fall ok. oder kritisierst du den?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.020
J
- Gesperrt
- Antworten
- 3.691
- Aufrufe
- 363.786
J
- Antworten
- 1.183
- Aufrufe
- 142.430
J