Sammelthread: Star Trek: Picard

Silverangel schrieb:
@CCIBS: Man hätte es ganz einfach lösen können. Kein "STAR TREK" draufkleben.
Dann hätte man wunderbar einfach seinen eigenen Mist schreiben und verfilmen können. Aber das hätte dann ja erst mal weniger Publikum angezogen, gelle?
Richtig.

Star Trek ist eben mehr als nur "Raumschiff", sondern hat ein lebendiges Universum mit Spezien, Kulturen, Gesetzen, Verhaltensweisen und und und. Wenn man dann her geht und das aufgebaute einfach großteils übern Haufen wirft (und oftmals keine vernünftige Antwort dazu liefert), kassiert man zu recht von Fans (und nicht nur diesen) hoffentlich die Quittung.
Und das ist doch der Witz an der Sache, welchen ich zuvor ansprach. Wir reden hier in der Zwischenzeit bald von 60 Jahren Star Trek. Ich kann mich noch erinnern, als mal auf Sat.1 ein 30 Jahre Star Trek Spezial kam, wo Fans eigene Kurzfilme hinschicken konnten und Star Trek VOY als Neuheit angepriesen wurde. Ich hatte Anfang 2000 einen Schulkamerad, der VOY Fan war, aber nicht mal wusste, dass Data einen Bruder hat. Aber trotzdem war er Star Trek Fan.

Ist der selbe Mist wie mit Star Wars. Das ist auch mehr als "Die Macht+Lichtschwert". Wurde aber dort ebenso behandelt.
Auch da. Schon über 40 Jahre Star Wars. Das sind auch Zwei ganze Generationen und wenn man nach den Filmreihen geht sogar drei. Episode 1 und 2 sind für mich furchtbare Filme. Episode III halte ich nicht gerade für qualitativ hochwertig, aber Kurzweilig. Als Episode VII und besonders VIII rauskam, traf ich im Internet wirklich Leute, welche mir erzählen wollten, dass Episode 1+2 gute Filme sind und Episode VII und VIII schlecht. Bei VIII kann ich zustimmen, aber dadurch werden für mich Episode I und II keine besseren Filme. Aber trotzdem ist Episode 1, 2 und 8 Star Wars und Leute, welche diese Filme gut finden sind Star Wars Fan.

Natürlich gibt es auch einfach die normalen Leute, welche eine Star Trek Serie oder Star Wars Film gut finden und ihn anschauen, ohne alles auf die Goldwaage zu legen. @Der Paule auf der letzten Seite trifft das wohl gut. Er nimmt halt die Serie mit, obwohl er jetzt auch nicht mehr viel Star Trek darin sieht, solange die Serie ihn noch irgendwie unterhält.

Und so versuche ich es auch zu sehen. ENT habe ich mir damals selbst kaputt gemacht. Ich stehe zwar heute noch zu meinen Kritikpunkte, würde aber heute die Serie nicht so runterziehen. Früher habe ich alles verteufelt, was nur irgendwie dem Canon verletzt (deshalb fiel ENT auch bei mir durch). Heute würde ich es nicht mehr so eng sehen. Kurz zur Info. ENT habe ich in mitten der zweiten Staffel abgebrochen und Jahre später dann nachgeholt und merkte, so schlecht war die Serie jetzt gar nicht (abgesehen von Zeitreisende Nazi Aliens).

Star Trek und Star Wars gibt es in der Zwischenzeit zu lange, um von dem einen Fan zu sprechen.

Ich habe mal etwas geschaut, wie der Zuschauerverlauf der einzelnen Star Trek Serien in den USA war und während Star TNG über sieben Staffeln lang sehr stabile und glaube hohe Quoten hatten, verlor selbst das äußerst gelobte DS9 Jahr für Jahr. Natürlich muss man noch etwas berücksichtigen, dass TNG irgendwie Konkurrenzlos war. Was gab es schon groß für alternativen? Während DS9 und dann auch VOY z.B. gegen Babylon 5 und StarGate antreten mussten und bei Discovery und Picard sieht es wieder anders aus.

Kurz gesagt, Star Trek hatte seinen Höhepunkt mit TNG und am Schluss sind gerade mal die hälfte bei DS9 und VOY geblieben. Bei VOY lag es aber glaube ich auch daran, dass nicht jeder damals UPN Empfangen konnte und deshalb schon weniger Zuschauer haben konnte. Wenn man es also ganz streng nehmen will, bekommt Star Trek seit ende von TNG die Quittung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton
Das erzähl mal all jenen die heute noch DS9 Voy oder Ent ansehen.
Vor allem DS9 war am Anfang schwerere Kost. Das liegt nicht jedem, doch darum gehts nicht. Darum hatte das auch nicht so tolle Einschaltquoten. (Einschaltquoten brauchste da sowieso nicht vergleichen. Oder soll ich andere großartige Serien aufzählen, die wegen miserablen Quoten eingestellt wurden? Einschaltquoten sind schon lange kein Qualitätsmerkmal.)
Aber im Gegensatz zu den jetzigen passte es von der Glaubwürdigkeit, der Stimmung, dem Universum und Erklärungen in den meisten Punkten eben stimmig hinein.
Und das ist der wichtige Unterschied dabei.

Deshalb wie im anderen Post Eingangs schon geschrieben: Kein Star Trek drauf kleben und fertig. Dann muss man sich auch nicht daran messen lassen.
Haben sie getan, selber schuld.
Und als Star Trek sind die beiden Serien das schlechteste jemals dagewesene. Und das mit weitem Abstand.
Ob sie als eigenes Franchise funktioniert hätten? Vielleicht. Hätte halt einige Anpassungen gebraucht um ein eigenes stimmiges Universum aufzubauen. Dazu hätte man dann aber Zeit und Raum gehabt.
Wollte man nicht, weil man den Namen abgreifen wollte um somit höhere Quoten zu generieren. Und deswegen zurecht solch Kritik.

Und ich bin bei weitem was anderes als nen Fan für den das alles perfekt passen muss oder alles nach selbem Muster ablaufen muss usw.
Ich mag bis inklusive ENT alles auf seine eigene Art und Weise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Silverangel schrieb:
Deshalb wie im anderen Post Eingangs schon geschrieben: Kein Star Trek drauf kleben und fertig. Dann muss man sich auch nicht daran messen lassen.
Haben sie getan, selber schuld.
Und als Star Trek sind die beiden Serien das schlechteste jemals dagewesene. Und das mit weitem Abstand.
Wie schon gesagt. Hatte ich alles schon vor 20 Jahren.
 
rp hat schon in vielen Dingen recht, einiges ist jedoch auch etwas zu oberflächlich.

Recht gebe ich uneingeschränkt bei Discovery, The Orville und The Expanse.

Allerdings zeigen gerade bei den letzten beiden, das man SF auch OHNE das ST-Kürzel sehr gut umsetzen kann! ;)

Picard ist für mich auch mehr "nur" Picard und weniger ST. Genau aus diesem Grund hätte man es anders machen oder anders nennen müssen. Es war nicht unbedingt schlecht, sondern eher seicht mit einigen Ausreißern.

Allerdings für die heutige (und neue) Zielgruppe zu langweilig, für alte Trekkies zu wenig und konfus und für alle, die mit ST nichts am Hut haben, wohl zu dämlich. :freak:

PS: Ach ja, voll zustimm: Das ST des Gene Roddenberry ist schon lange tot.
 
Blackland schrieb:
Allerdings zeigen gerade bei den letzten beiden, das man SF auch OHNE das ST-Kürzel sehr gut umsetzen kann! ;)
Natürlich. Und ich bin selber ja gierig was gute WeltraumSF betrifft. Sicher trifft nicht alles meinen Geschmack und alle haben mal ihre einzelnen Folgen die auch mal schlecht sind. (Das hatten auch TNG und TOS.)
Und einfach bissl über Picard erzählen und alte Freunde treffen wäre sogar unter dem ST Namen durchaus in Ordnung. Aber eben nicht auf diese Art und Weise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland
Es scheint wirklich überfällig zu sein, Star Trek einfach sterben zu lassen. Die Macher von heute zerstören den Kultstatus der einst so tollen Reihe immer mehr. Weniger ist oft einfach mehr. Dafür werden die Serien wie Raumschiff Enterprise, TNG, DS9 und Voyager für die Ewigkeit in den Herzen der Fans bleiben. Heute heißt Star Trek meist nur noch völlig überdimensionierte Effekte mit wenig Handlung und teilweise sehr talentfreien Darstellern (siehe z. B. Discovery). So, ich werde jetzt noch eine Folge Raumschiff Enterprise sehen (St 2, Folge 15: Kennen Sie Tribbles?) und dann werde ich (hoffentlich) endlich schlafen.
 
Discovery_1 schrieb:
So, ich werde jetzt noch eine Folge Raumschiff Enterprise sehen (St 2, Folge 15: Kennen Sie Tribbles?)

Ich liebe die DS9 Folge "Immer die Last mit den Tribbles"

Schaust du die remasterte oder originale Version TOS?
 
@Blackland
Sicherlich hat er auf "Rp" in einigen Punkten recht. Mich stört eher die Heilsprechung vom alten, ohne zu berücksichtigen, dass auch damals die selbe Diskussionen geführt wurden über Charaktere und wohl Kanon. Ich meine hat wirklich nur einer das Gefühl, dass TNG wirklich wert darauf legte, zu berücksichtigen was in TOS so passierte? Roddenberry wollte eigentlich von TOS so weit weg, wie nur möglich. Das wollte er schon beim ersten Star Trek Film.

Damals gab es halt kein Internet, weshalb diese ganze Diskussionen wohl in Vergessenheit geraten sind. Aber ich erlebte sie zur Mitte VOY und ENT. Wirklich, exakt das selbe. Ich liebe Zeitschleifenfolgen, aber das Gefühlt in echt zu erleben ist weniger witzig ;)

Star Trek: Picard nur Picard zu nennen hätte man sicherlich machen können. Das versuchte man damals auch bei ENT. Die ersten beiden Staffel liefen ohne Star Trek im Titel. Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus möchte. Am Schluss war das Star Trek doch wieder drinnen.
 
CCIBS schrieb:
@Blackland
Sicherlich hat er auf "Rp" in einigen Punkten recht. Mich stört eher die Heilsprechung vom alten, ohne zu berücksichtigen, dass auch damals die selbe Diskussionen geführt wurden über Charaktere und wohl Kanon.

Das hat nichts mit heilig Sprechen zutun, DS9 war im gleichen Ton wie TNG bloß ein Kind seiner Zeit das man eine durchgehende Geschichte erzählte zumindest ab einer bestimmten Staffel.
WIe es im RP Kommentar schön gesagt wurde, in DS9 wurden nicht nur die glänzenden Seiten gezeigt sondern auch Grautöne. Es blieb sich aber immer treu das die Ideale für die Star Trek stand eingehalten wurde. Gerade die Folgen wie "Im Fahlen Mondlicht" zeigen dies ganz deutlich.

Damals gab es halt kein Internet, weshalb diese ganze Diskussionen wohl in Vergessenheit geraten sind. Aber ich erlebte sie zur Mitte VOY und ENT. Wirklich, exakt das selbe. Ich liebe Zeitschleifenfolgen, aber das Gefühlt in echt zu erleben ist weniger witzig ;)
Enterprise war schon kein richtiges Star Trek mehr, denn Roddenberry war immer der Zukunft zugewandt, das ENT in der Vergangenheit spielte stelle damit schon ein Bruch da, zudem hätte den Produzenten klar sein müssen das es da immer wieder Diskussionen geben wird weil ENT zum Teil "moderner" aussah als TOS.

Star Trek: Picard nur Picard zu nennen hätte man sicherlich machen können. Das versuchte man damals auch bei ENT. Die ersten beiden Staffel liefen ohne Star Trek im Titel. Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus möchte. Am Schluss war das Star Trek doch wieder drinnen.

Der Unterschied ist das sich ENT noch wirklich versucht hat an Star Trek zu orientieren, der geleckte Captain der ausschließlich nach seiner Moral entschied.

Hätte sie die Serie FireFly The Secret Parts genannt wäre es sicher weniger Kritisch aufgenommen worden :D
 
Seiyaru2208 schrieb:
Das hat nichts mit heilig Sprechen zutun, DS9 war im gleichen Ton wie TNG bloß ein Kind seiner Zeit das man eine durchgehende Geschichte erzählte zumindest ab einer bestimmten Staffel.
Jede Star Trek Serie ist Kind seiner Zeit. Sogar TOS, wenn man es mit The Cage vergleicht. Aber ja, TOS war aber damals am Radikalsten. Russen, Japaner, schwarze Frau.
In dem Ausmaß schaffte das keine weitere Star Trek Serie. TNG zu beginn Frau als Sicherheitchef und ein Blinder an Bord. DS9 dann immerhin noch schwarzer Captain, Voyager Frau als Captain. Konsequent wäre gewesen wenn Archer Schwul gewesen wäre.

Enterprise war schon kein richtiges Star Trek mehr, denn Roddenberry war immer der Zukunft zugewandt, das ENT in der Vergangenheit spielte stelle damit schon ein Bruch da, zudem hätte den Produzenten klar sein müssen das es da immer wieder Diskussionen geben wird weil ENT zum Teil "moderner" aussah als TOS.
DS9 war so ziemlich das wenigste Star Trek. Ich meine Trek bei einer Raumstation? Wollen die uns verarschen? :p

Der Unterschied ist das sich ENT noch wirklich versucht hat an Star Trek zu orientieren, der geleckte Captain der ausschließlich nach seiner Moral entschied.
Ich glaube wenn ich mich an die Diskussionen von Staffel 3 erinnern kann, war der Ton damals anders.

Hätte sie die Serie FireFly The Secret Parts genannt wäre es sicher weniger Kritisch aufgenommen worden :D
Natürlich. Was glaubst du wie die erste Staffel von The Orville zerrissen worden wäre, wenn es nahezu Unverändert so unter Star Trek gelaufen wäre.
 
efferman schrieb:
Star Trek ist ein Setting und kein Korsett in der Form eines Raumschiffes mit der Bezeichnung NCC-1701 ( ohne A, B, C, D, E oder J).
Das ist doch genau das, was ich hier schon seit etwa einer Seite schreibe.
 
Nö, was du schreibst, ist das alles nach TNG ja schon kein Star Trek mehr sei. Und eigentlich ja auch schon nach TOS.
Vor allem auch in DS9 (In TNG sowieso) wurde viel Ausbau des existierenden betrieben.

Da wird man mit dir auch nicht auf nen Nenner kommen. Dir ist es halt egal und muss gar nix zusammenpassen. (Vielen nicht, wie auch hier zu sehen)
"Oh Fernsehen... Toll... anschauen..." Für die Zielgruppe reichts natürlich.
Von daher sollten wir das glaub dabei belassen, weil weiter diskutieren eher zu nix gutem mehr führen würde. ;)
 
PCTüftler schrieb:
Ich liebe die DS9 Folge "Immer die Last mit den Tribbles"
Gute Idee, kann ich auch mal wieder gucken. Kleiner Tipp, auf Netflix hast du alle Star Trek-Serien (ausser Star Trek Picard).
 
Muss man das nun noch im Spoiler verpacken?
Ich mache es einfach mal:
Meiner Meinung nach darf sich die Föderation und ihre Sicht auf die Dinge ja auch verändern, dann muss man das aber auch irgendwie erklären und nicht einfach als gegeben hinstellen. Genauso ergibt der Zerfall des romulanischen Reiches wegen des Verlusts der Heimatwelt jetzt auch nicht so viel Sinn. Das war schließlich immer einer der großen Gegner der Föderation. Die konnten ja auch immerhin relativ schnell über 200 Kampfschiffe zum Planeten der künstlichen Lebensformen schicken...
Da bin ich halt auch voll beim Artikel.
Und dass vieles an das Setting aus Mass Effect erinnert, hatte ich schon mal gesagt, bevor der Artikel erschienen ist, denke ich ^^
Ich hoffe wirklich darauf, dass man dahingehend zukünftig etwas besser arbeitet. Wie gesagt, ich gebe Star Trek immer mindestens eine Staffel Zeit.

Ich sehe es auch so, dass die ursprüngliche Serie insgesamt ziemlich schlecht gealtert ist. Hat sicher noch ihre Perlen bei den Episoden, aber insgesamt eher "meh". Jetzt mal unabhängig davon, dass die Serie trotzdem für ihre Zeit sehr fortschrittlich war.

Ansonsten zieht sich das halt durch alle neueren Auflagen von Star Trek, dass zugunsten von Effekten und Action viel geopfert wird und vieles einfach nicht mehr (richtig) im Zusammenhang steht. Und das fing eigentlich mit Voyager schon an. Zu den Handlungs- und Logiklöchern der Serie habe ich ja auch irgendwo und wann mal was geschrieben.
 
Discovery_1 schrieb:
Kleiner Tipp, auf Netflix hast du alle Star Trek-Serien

Danke ist mir bekannt, aber jede einzellen StarTrek Folge/Film liegt auf meinem Server, in originaler und remasterter (falls vorhanden) Version. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silverangel
Zurück
Oben