Sammelthread: Star Trek: Picard

Silverangel schrieb:
Selbst Augenkrebs Babylon5.

Liegt natürlich auch mit drauf ... dazu jede Folge Stargate und noch Vieles mehr.

Wer braucht schon Internet :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silverangel
Ich gebe Picard in Schulnoten eine 3.
An vielen Stellen war man leider irgendwie sehr bemüht. Sehr bemüht erfolgreiche Ideen, die anderswo ja auch funktioniert haben, und alte, beliebte, Charaktere zusammen zu mixen.
Alles in allem war die Serie für ein Star Trek aber sehr mutlos, keine neuen Idee, kein Provokationen, nichts an dem man sich reiben kann oder etwas an dem uns Star Trek reiben wollte.

Dazu fand ich das stellenweise tricktechnisch richtig schwach. Dieser Kameraschwenk in einer Stadt, irgendwo in der Mitte der Serie war sehr lieblos gemacht Die Gebäude einfach Quader mit einer glatten Textur drauf, paar bunte Lichter, fertig. Das gleiche gilt für die Sternenflotten-Armada in der letzten Folge. Die Schiffe und deren Texturen wirkten wie aus Wing Commander 3 geklaut. Wo wir gerade dabei sind: Wann hat denn die Sternenflotte mal die Ressourcen gehabt in so kurzer Zeit so viele, gleichartige Schiffe in so kurzer Zeit an einem Punkt zusammen zu ziehen?

Ich nehme an, bei dem Cubus handelt es sich um den bei Wolf 359 zerstörten außer Gefecht gesetzten Cubus?
Falls dem so ist, in 20 Jahren findet keiner heraus das dieser quasi im Handumdrehen wieder flott gemacht werden kann? Speziell wenn da ein unterbewusst alles Wissen aufsagender Android wie Soji ein und aus geht?
Dann ist die einzige Funktion von dem Ding auf einen Planeten zu fallen?
Borg Implante aus lebenden Drohnen scheinen einen sehr hohen Schwarzmarktwert zu haben, gleichzeitig sind davon noch hunderte im Stromsparmodus auf dem Würfel?
Mein Eindruck: Der Würfel hat sich fantastisch im Trailer der Serie gemacht, konnte dann noch genutzt werden um ein paar Szenen für Seven zu schreiben und musste danach auch irgendwie weg...

Angesichts des Potenzials bin ich von der Handlung eher enttäuscht.
War aber trotzdem schön Picard, Riker, Data, Troy und Seven wieder zu sehen. Captain Rijos und vor allem seine Hologramme waren auch unterhaltsam.
Für die zweite Staffel wünsche ich mir O'Brian, Worf, La Forge und Nog. Und Wesley, wenn er denn innerhalb von 5 Minuten einen brutalen und nutzlosen Tod stirbt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells und strempe
Auch eine relativ schwache Erklärung, finde ich. Das Kollektiv mit dem gebündelten Verstand von Milliarden sollte problemlos die Bilder und die Erlebnisse der assimilierten Romulaner verarbeiten können.
Und eventuell hätte es auch noch die Aufmerksamkeit des Kollektivs erregen können, weil die Borg ja eigentlich hinter jeder Form von fortschrittlicher Technologie her sind.

Ich weiß auch nicht, ob es nur an der Übersetzung lag, aber die Borg haben definitiv auch vorher schon Romulaner assimiliert und nicht nur die paar Figuren auf dem Artefakt.
Aber das würde ja dazu passen, dass man es bei den neueren Auflagen von Star Trek nicht so genau nimmt ;)

Ich bin trotzdem neugierig, wie es in der zweiten Staffel weiter geht.
 
Genau das macht die Serie ja eigentlich noch ein Stück schwächer.
Nach allem was man über die Borg weiß sollte es die a) nicht aus der Bahn werfen und b) wäre das so eine Art Messias. Auf Spezies 8472 haben sie sich ja auch mutig gestürzt, zumindest am Anfang... :D

Um so länger man drüber nachdenkt, desto liebloser wirkt das.
Mittelbar am zeitlichen Anschluss von sowohl TNG, DS9 und Voyager gibt es so viele Möglichkeiten etwas zu machen, und die kommen damit. Wie sahen denn dann die abgelehnten Ideen bitte aus?...
 
Ich finde die Auflösung wer die borg sind in Star Trek Destiny um einiges gelungener und auch wie sie dann besiegt werden, als die Annahme das es die romulaner waren.

Ich finde entweder zeigt man mal die Borg richtig gefährlich wie Star Trek Destiny oder sie sollen sie da lassen wo sie sind.

Und das Ende der Trilogie würde auch besser erklären warum sich die Föderation so veränderz
 
Das war allerdings auch bei Voyager schon relativ schwach. Die Borg hätten ja auch schnell auf die Idee kommen können, einfach ihre Schiffe in den Feind zu rammen und den damit zu vernichten, statt sich passiv abschlachten zu lassen.
Sonst opfern die Borg ja auch ohne zu zögern Schiffe und Drohnen, wenn es einen Vorteil bringt. Gefühle wie Angst kennen die auch nicht.

Die schiere zahlenmäßige Überlegenheit der Borg hätte das Problem dann erledigt (die haben Millionen(!) Schiffe). Genau das haben sie in der zweiten Folge von Scorpion ja gemacht, um die Voyager zu schützen und das Schiff von 8472 zu zerstören.

Und 8472 hat ja nach ein paar Verlusten auch schnell den Schwanz eingezogen.

@Seiyaru2208
Ist das das Ende, wo die Borg durch die "Zauberwesen" besiegt werden?
Da bin ich ja auch nicht soo begeistert von. Aber immerhin irgendwie konsequent...
 
Thane schrieb:
Auch eine relativ schwache Erklärung, finde ich. Das Kollektiv mit dem gebündelten Verstand von Milliarden sollte problemlos die Bilder und die Erlebnisse der assimilierten Romulaner verarbeiten können.
Die Borg kamen ja schon nicht mit Hugh Individualität zurecht, weshalb die Borg ihn und die schon beeinflussten Borg offensichtlich aus dem Kollektiv warfen.

Ich weiß auch nicht, ob es nur an der Übersetzung lag, aber die Borg haben definitiv auch vorher schon Romulaner assimiliert und nicht nur die paar Figuren auf dem Artefakt.
Eventuell, von denen man wusste. Picard galt auch als erster assimilierter Mensch. Später erfuhr man, dass es nicht so war. Und die Romulaner sind ja sehr verschwiegen. Selbst wenn sie wirklich von mehr wüssten, würden sie es wohl nicht zugeben.
 
Seiyaru2208 schrieb:
Star Trek Destiny
Wäre auch ne schöne Vorlage für ne Serie..

Ich glaub das Gespoilere können wir langsam einstellen bis zur 2. Staffel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni und Discovery_1
Die Frage die mich auch bewegt, ist es bzw. wäre es überhaupt möglich ein Star Trek zu realisieren das das weiterführt was in TNG DSN und VOY aufgebaut wurde.
Größes Problem ist das jeder Produzent den Serien einen eigenen Stempel aufdrücken will, und deswegen gibt es auch solche diskrepanzen mit den neuen Serien und Filmen.

Meine Vorstellung wäre es ja gewesen, das man etwa zu der Zeit die Picard spielt, oder etwas später, sieht was aus den ganzen Spezies nach dem Dominionkrieg passiert ist, gibt es eine größere Allianz Föderation Klingonen Romulaner, was wurde aus Cardassia wie hat es sich verändert, was hat Odo in der großen Verbindung bewirkt, was ist mit Sisko, was ist noch übrig von den Borg, Transwarp sollte mittlerweile als Antrieb dazu gehören was die Möglichkeiten enorm erhöhen würde.
Gerne auch mit der Enterprise F oder G als erstes Transwarp Schiff mit neuer Crew, könnten dann ab und an alte Rätsel auflösen, aber die Hauptstorry wäre eine andere...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton
drago-museweni schrieb:
Die Frage die mich auch bewegt, ist es bzw. wäre es überhaupt möglich ein Star Trek zu realisieren das das weiterführt was in TNG DSN und VOY aufgebaut wurde.
Wie ich schon mal schrieb, das funktionierte nicht einmal bei Star Wars unter George Lucas. Er hat Episode I-III Regie und Drehbuch gemacht und es fühlte sich nicht an, wie das klassische. Star Wars Episode VII fühlte sich wieder so an. Ein bisschen zu sehr, weshalb viele es nur als Kopie von Episode IV ansehen. Rogue One war ganz anders und gehört für mich zu einer der besten Star Wars Filme. Also hier, ganz subjektive Wahrnehmung, was ich als gutes Star Wars ansehen und was nicht, selbst wenn der Erfinder daran mitwirkte.

Und dann gibt es das MCU, wo sich wieder alles gleich anfühlt. Der Erfolg gibt ihnen recht, für mich ist es aber über alle Filme weniger etwas.

Größes Problem ist das jeder Produzent den Serien einen eigenen Stempel aufdrücken will, und deswegen gibt es auch solche diskrepanzen mit den neuen Serien und Filmen.
Ja, das stimmt. Es gibt ja immer das Gerücht, dass Quentin Tarantino einen Star Trek Film machen will. Glaubt hier wirklich einer, dass da am Schluss das Problem nicht mit dem Phaser gelöst wird?

Meine Vorstellung wäre es ja gewesen, das man etwa zu der Zeit die Picard spielt, oder etwas später, sieht was aus den ganzen Spezies nach dem Dominionkrieg passiert ist, gibt es eine größere Allianz Föderation Klingonen Romulaner, was wurde aus Cardassia wie hat es sich verändert, was hat Odo in der großen Verbindung bewirkt, was ist mit Sisko,
Gerade bei DS9 finde ich sieht man deutlich, wie Star Trek in der großen Masse wahrgenommen wird. Selbst innerhalb von Star Trek. Der Dominionkrieg war einer der größten Ereignisse bei Star Trek, aber bei Star Trek IX X und Voyager wird dieser immer nur am Rande erwähnt, oder dessen Auswirkungen sind irgendwie kaum spürbar. Und wenn man nun schaut, wie oft DS9 außerhalb von Star Trek irgendwie erwähnt, oder zitiert wird. So gut wie gar nicht. Die Leute interessiert weniger das Schicksal vom Dominion. Die wollen lieber die Borg sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
CCIBS schrieb:
Die Leute interessiert weniger das Schicksal vom Dominion. Die wollen lieber die Borg sehen.
Nope. Die Borg werden deshalb häufig herangezogen da sie als "die größte" Bedrohung aufgebaut wurden und man damit sinnlose Materialschlachten produziert.
Auch sind sie deutlich simpler abzuhandeln, da du jedem Statisten einfach paar Kugelschreiber und USB Lautsprecher ankleben kannst und gehen als Borg durch.
Jeder weiß: Borg = Böse und der Große gemeinsame Feind. Fertig. Mehr brauchts nicht.
Wie schon mal gesagt, für Breite Masse um schnell Geld zu generieren, durch Hirnlose Materialschalchten, reicht es. Damit kannst du schon seit langem die breite Masse füttern.
Ist und bleibt aber kein Qualitätsmerkmal.

Interessieren würde das sicher so einige. Würde aber deutlich mehr Arbeit(und somit Kosten) bedeuten und die Gefahr etwas weniger Zuschauer (kurzfristig) zu generieren mit sich bringen.
Dass sich in der Regel für schnelles einfaches Geld entschieden wird, sollte nicht nur offensichtlich sein, sondern jedem klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Silverangel schrieb:
da du jedem Statisten einfach paar Kugelschreiber und USB Lautsprecher ankleben kannst und gehen als Borg durch

:D
 
oemmes schrieb:
Ich glaub das Gespoilere können wir langsam einstellen bis zur 2. Staffel.

Wäre ich auch dafür. Wer es bis jetzt noch nicht gesehen hat der wird es sich wohl nicht anschauen.
 
@drago-museweni
Ich habe noch irgendwo im Keller etliche Ordner mit Material zu Star Trek. Quasi so ein kleines Nerd-vana für Star Trek :D

Es ist wahrscheinlich, dass von den Borg noch mehr oder weniger alles übrig ist, denn es gibt mehr als eine Königin (vermutlich Klone). Zerstört wurde demnach der Uni-Komplex der infizierten Königin und der Transwarp-Knoten, den die Voyager zerstört hat.

Außerdem hätten die Borg nach First Contact ja auch führungslos sein müssen, denn die Königin wurde dort getötet.

Ich würde auch gerne wissen, was nach dem Dominion-Krieg passiert. Auch so ein bisschen allgemein das politische Bild nach DS9/TNG/VOY bzw. nun bei Picard.
Das hätte ja auch Potenzial, wieso die Föderation nun mehr ihr eigenes Ding macht und vielleicht sogar aggressiver auftritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
@Thane: Natürlich. Aber dazu müsste man auch vernünftige Schreiberlinge einstellen, die sich mit dem Universum, den geschichten und allem drum und dran intensiv beschäftigen wollen. ;)
Und eben nicht dem nächsten schnellen Dollar hinterher gerannt wird, ehe man direkt zum nächsten Projekt entschwindet. Aber CGI regelt ja für die Masse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Thane schrieb:
Außerdem hätten die Borg nach First Contact ja auch führungslos sein müssen, denn die Königin wurde dort getötet.
Picard deutete ja bei First Contact schon an, dass die Königin damals auf dem Borgkubus war, als er Assimiliert wurde und dann eigentlich hätte tot sein müssen. Sie meinte dann nur, dass sein Verstand zu beschränkt sei, um es zu verstehen, dass es sie noch gibt. Letztlich ist sie ja auch ein Teil des Kollektiv. Stirbt eine, wird eine neue Königin erschaffen. Egal wo sie ist, ein Fingerabdruck von ihr wird immer im Kollektiv sein, woraus eine neue entstehen kann.

Und ich glaube bei VOY starb neben Endgame auch schon mindestens eine Königin.
 
Zurück
Oben