Sammelthread: Star Trek: Picard

Fand die Folge 4 auch wieder sehr gut, gerade auch die Entwicklungen der Figuren vor allem Captain Shaw wird mir immer sympatischer, vielleicht gerade auch weil er immer wieder so ein A... ist, vielleicht sehe ich mich auch nur selbst darin. :D

Bin sehr gespannt wie es weiter geht, das Sternenflottige ist genau mein Wetter wie man so schön sagt, ich würde es so feiern wenn eine Serie kommt die im Anschluss an Picard spielt.
 
Ja mir ist auch traurig bewusst, wie sehr ich eine Serie um 7o9 :love::love: vermisse! :heul::heul:

Dafür ist es jetzt leider zu spät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CCIBS und drago-museweni
S03E04
Ich bereue es wirklich den Trailer angeschaut zu haben, denn warte ich immer darauf, dass auch LaForge Auftaucht, und man mehr von Worf sieht.
Die Episode fand ich interessant, weil dort immer wieder Geschichten erzählt wurden. Besonders jene von Captain Shaw mit Wolf 359 fand ich toll. Trotzdem finde ich das dann ziemlich Zynisch, SoN unter einen "Wolf 359 Traumatisierten und Borghassenden" Captain zu stellen. Auch habe sie immerhin auch beantwortet, weshalb das Holodeck weiter laufen kann, obwohl die Titan kaum noch Energie hat.

Aber ich bin froh, dass sie endlich aus dem Neben draußen sind. Ich habe schon befürchtet, die kommen da gar nicht mehr heraus. Gefühlt zog sich das schon irgendwie.
 
Ja war schon interesasant, zumal das ja über 30 Jahre zurückliegt.
 
Ich finde die Staffel bisher richtig Klasse. Erinnert mich an beste TNG Zeiten. Logiklöcher, Unmögliches wird plötzlich Möglich usw. Aber genau das macht es aus. Wer sich daran hochzieht sollte was anderes , wissenschaftliches schauen. Von mir aus könnten sie mit der alten Crew einen ganzen Film oder Staffel machen. Knieschmerzen, Arthritis, Haarausfall. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rumpelwicht
CCIBS schrieb:
S03E04
....

Aber ich bin froh, dass sie endlich aus dem Neben draußen sind. Ich habe schon befürchtet, die kommen da gar nicht mehr heraus. Gefühlt zog sich das schon irgendwie.
Ich denke, dass es ein dramaturgisches Mittel darstellt - nämlich dem Zuseher die "Tragödie" zu vermitteln, ihn teilhaben zu lassen an der scheinbaren "ewigen" Qual des Wartens auf den vermeintlichen Ausgang. ;)

Es wirkt natürlich etwas trocken und zäh, jedoch brauchte man zusätzlich noch ein wenig facetime bei "Elterngesprächen". :D

€: Da Abe81 hier das mit dem Holodeck ansprach ...

Nun es erfüllt in gewisser Weise den Rückzugsort bei Gefahren, den sozialen Treffpunkt unabhängig von Herkunft und Religion. Der Mensch - gläubig oder nicht - hat in großen Ängsten und Gefahren sich immer in den Kirchen getroffen - einfach, um unter seinesgleichen gemeinsam zu bangen, zu hoffen und um Erlösung zu beten bzw. zu bitten!

Von daher erscheint es überaus logisch (Spock), diesen "Treffpunkt" aufrecht zu erhalten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe81
Thorle schrieb:
Wer sich daran hochzieht sollte was anderes , wissenschaftliches schauen.

Ich bin jetzt idR auch nicht so penibel, mich an jedem Logiklöchlein zu stören. Aber es stört mich, dass um des schiefen Drehbuchs willen, Logiklöcher in Kauf genommen werden. Ich unterstelle - zugespitzt formuliert - den Drehbuchautoren für den schnellen Affekt in der Serie die Ideale von ST zu verraten (was man m.E. auch an den Persönlichkeitsveränderungen von 7of9 sieht).

Star Trek ist schließlich science fiction und dafür liebe ich es ja auch. Es soll der Menschheit schließlich helfen, den traurigen Status, in dem sie jetzt dahindarbt, zu überwinden. Da halte ich es ganz mit Dietmar Dath: Ich messe das Genre an hohen Maßstäben, als Vorschein zu einer besseren Welt (wenn auch manchmal ex negativo wie bspw. bei The Expanse).

Wer hingegen ein bisschen Weltraum-Action will, dem sei das natürlich gegönnt.
 
E 05 war doch auch mal ne gute Episode und krass, was die für Charaktere noch ausgraben 😁
Wer TNG nicht kennt, versteht bestimmt nur Bahnhof, aber ich musste selbst nochmal kurz nachlesen.

Mal melden, wer die Backstory direkt noch im Kopf hatte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland
Ich habe die Folge noch nicht gesehen und werde erstmal nicht dazu kommen, da im Urlaub… daher reine Spekulation: Hoffentlich kommt Wesley Crusher vor, der Schauspieler ist ein extrem netter Typ und Star Trek Nerd, ich würde es ihm gönnen.
 
S03E05
Wow. Also mit dem Charakter hätte ich in 100 Jahren nicht gerechnet. Und Captain Shaw schwank immer stärker zwischen "Arschloch" und "Coole Socke".

Und um mal den immer unzufriedenen Star Trek Fan Raushängen zu lassen. Klingonen werden gut 150 Jahre Jahre als, während Worf gerade mal 60 Jahre alt ist. Eigentlich ist er noch immer in seinen besten Jahren und weit davon entfernt, zu ergrauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Toll, emotionale WTF-Folge! Etwas ruhiger, wenn man es denn so sehen mag. :D

Edward Speelers gefällt mir immer besser - ein prima Jack Ryan oder ähnliche Bond Ambitionen durchaus vorstellbar.

Wenn man die ersten 5 Folgen resümierend betrachtet, war dieses Staffel bisher ein Erfolg und um Längen besser als die ersten beiden.
 
Sehr gute Folge wie ich finde.
RoLaren(Admiral Cain Badass) habe mich wirklich gefreut Sie zu sehen schade das es nur ein kurzes Vergnügen war.
Ich finde zwar das mit den Wechselbälgern an sich cool, ich weiß nur nicht ob das too much ist.
Captain Shaw ja er schwankt immer ich mag ihn aber, würde noch interessieren was mit Jake los ist, das mit dem Rot erinnert mich an 12Monkeys.
PS: vielleicht wird man Janeway auch noch zu sehen bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland
Diesmal gehe ich zu 100% mit! Eurogamer ist verwirrt! Und begeistert. :D

Zitat der Woche aus dieser Folge:

"Wer ist denn jetzt eigentlich hinter uns her?"

"Alle!"
:utxloc:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PES_God
Nach der eher enttäuschenden 2. Staffel, gefällt mir die Finale bisher deutlich besser. "Worf" rockt dabei
besonders gut, wie ich finde. Aber teilweise sind die Wortwechsel zwischen Riker und Picard verwirrend.
In einem Moment ist Riker gerade stinksauer auf seinen alten Freund, um im nächsten Moment wieder so
zu tun, als wäre nichts gewesen.:confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland
Ich habe die Befürchtung in dieser Staffel wird so einiges verheizt was einem lieb und teuer war...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Finde ich nicht so schlimm, wenn es wirklich die letzte Staffel/Episoden mit der TNG Crew sind.
Können danach dann in den wohlverdienten Ruhestand gehen.
 
Es gäbe aber in Picard ein paar Figuren die man in eine neue Serie mit übernehmen könnte wie ich finde wie schon erwähnt im Anschluss eine Serie die auf Picard aufbaut wär der Traum im 25Jahrhundert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Lügen, wenn ich sagen würde, Staffel 3 entspricht meiner Idealvorstellung eines Ende von TNG. Aber das ist wohl auch unmöglich. Frage 1.000 Star Trek Fans und du wirst 1.000 verschiedene Antworten bekommen. Was ich halt wirklich vermisste ist diese "Eine Folge, eine Story" Erzählmetode, wie sie es gegenwertig in den Animationsversionen von Star Trek verwenden und trotzdem eine Hauptstory gibt.

Was ich der Staffel aber auf jeden Fall zu Gute halte, bis jetzt wirklich sie nicht, als wolle sie drei oder gar vier Storystrange erzählen, wie in Staffel 2.
Gegenwertig schein in der Staffel alles auf die Formwandler zurückzuführen zu sein.
 
Zurück
Oben