Sammelthread: Star Trek: Picard

  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
CCIBS schrieb:
Ich kann mir aber vorstellen, dass ich mich dann auch dafür begeistern könnte, wenn ich es ansehe würde.
Ich fürchte, dafür haben sich die Sehgewohnheiten und die Technik zu weit entwickelt. Da wirken Serien schnell so veraltet, dass man sie nicht mehr genießen kann. Jetzt mal abgesehen davon, dass Babylon 5 schon damals schlecht war :P
 
Naja ist halt Geschmackssache.

Aber Babylon 5 ist das gleiche wie heute die ersten Staffeln TNG zu schauen... manchmal gruselig auch wenn man Fan ist :D

Gilt aber z.b. auch für die ersten Staffeln Stargate usw. Wenn man was anwirft das nur in 4:3 Format ausgestrahlt wird erschrickt man erstmal :p Das gilt aber auch für Stories und Schauspiel.
 
MrMorgan schrieb:
Naja ist halt Geschmackssache.

Aber Babylon 5 ist das gleiche wie heute die ersten Staffeln TNG zu schauen.
Hier im Thread belassen wir es am besten bei: Ist Geschmackssache. In einem geeigneten Thread könnte ich nochmal ausholen, warum Babylon 5 inhaltlich hinter Star Trek steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
CaptainPicard schrieb:
So hübsch waren die Planeten noch nie.
Aber so offensichtlich (schlecht) angemalte Holzplanken waren die Tueren der Bruecke auch nicht :D

Man sieht in den Remastered Versionen soviele unzulaenglichkeiten des Sets, die bei SD einfach unsichtbar waren. Das reisst mich teilweise schon aus.
Es ist ja zB auch bei der Bluray Version von Star Wars 4 sehr auffaellig wie billig der Helm von Darth Vader aussieht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPicard
CaptainPicard schrieb:
@CCIBS Dann schieb' TNG Remastered gleich hinterher. 😉 So hübsch waren die Planeten noch nie.
Ich meine auf Netflix habe ich es schon angeschaut. Aber war das wirklich so ein großer Unterschied? Bei TOS sieht man das ja sofort.

Was halt furchtbar ist, dass DS9 und VOY keine klassischen Masterbänder haben, wie TOS und TNG und es deshalb nie wirklich eine richtige HD Version geben kann.

Aber wenn wir schon dabei sind, Serien in den Ring zu werfen, würde ich auch mal Eureka - Die Geheime Stadt nennen. Zugegeben, oft etwas albern, aber es gab doch oft sehr Kreative Ideen, bzw. Wissenschaftliche und Technische Probleme, die auch recht plausibel erklärt wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPicard
Man merkt schon: Picard zu Ende und jetzt die große Langeweile und Suche nach Ersatz! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco, drago-museweni und Abe81
Es dauert nicht mehr Lange und Staffel 2 von SNW kommt, ab 15 Juni gehts wieder los, freu mich schon.

Wär ja was feines durch den Hype um Picard Staffel 3 das sich Legacy doch noch realisiert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPicard und Blackland
Abspann regelt ;)
 
Picard klettert in die Top 10 der Streaming Serien, und Petition für Legacy erreicht 50k.

Link zur Petition change.org habe auch unterzeichnet.

TrekMovie.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt als würdiger TNG Abschluss noch einen letzten Film mit der Next Generation Crew, solange alle noch leben, das wärs.

Ich hätte auchschon die passende Story:

Ein schelmisch grinsender Q erscheint dem von Chris Pine gespielten Captain Kirk und verkündet diesem dass leider zwei parallel verlaufende gleich starke Zeitlinien demnächst die Galaxie zerstören werden wobei "demnächst" wohl eher für Quische Maßstäbe gilt.
Das Problem trat auf als Spock in die Vergangenheit reiste und die Kelvin Timeline erschaffen wurde, dabei traten Effekte auf die so nie geplant waren wie z.b. die Zerstörung des romulanischen Systems.
Gleichzeitig erscheint Q der Crew der Picard Enterprise und erläutert auch diesen das Problem und anschliessend werden die Schiffe in die Zeit geschickt bevor Spock in die Vergangenheit gereist ist. Allerdings mit einem klitzekleinen Q Haken, nämlich das was die eine Crew in ihrer Zeitlinie verändert hat sofortige Auswirkungen auf die andere Zeitlinie was natürlich dazu führt dass Kirk und Picard sich mehr oder weniger gegenseitig behindern während Q grinsend zuguckt.
Das eigentliche Ziel ist jedoch zu verhindern dass Spock in die Vergangenheit reist, zu verhindern dass Romulus zerstört wird, zu verhindern dass die Kelvin vom romulanischen Captain vernichtet wird und noch paar andere Sachen.
Blöderweise kommt jetzt aber noch hinzu dass diverse Fraktionen wie z.b. Klingonen, Romulaner, Gorn, Borg, Cardassianer usw. versuchen die Zeitreisetechnologie in ihre Hände zu bekommen bzw. falls das nicht gelingt, wenigstens mit in die Vergangenheit zu reisen um dort die Vergangenheit vorteilhaft fürs eigene Volk zu verändern.
Als wäre das nicht genug taucht dann noch die "Zeitpolizei" aus dem 29. Jahrhundert auf die leider aufgrund der parallel verlaufenden Zeitlinien verrückt geworden ist und versucht beide Zeitlinien auszulöschen.

Nachdem dann im Verlauf des 3-4 stündigen Kino-Epos alle Probleme mehr oder weniger behoben werden, ohne hier ins Detail zu gehen und der Film sich dem Ende nähert taucht die alte Enterprise mit dem durch die Zeit gereisten von William Shatner gespielten 100 jährigen Kirk auf um Picard im letzten Moment daran zu hindern die Kelvin Timeline zu vernichten, wird dann jedoch vom von Chris Pine gespielten jüngeren Kirk daran gehindert, doch leider werden bei der Konfrontation sowohl Picard als auch Kirk getötet. Als die Kelvin Zeitlinie dann ausgelöscht wird "verdunstet" der Chris Pine Kirk und seine Enterprise einfach.
Abschlussszene: Picards Weingut, daneben ein kleiner Privatfriedhof mit Picards Grabstein und dann ist der Film zu Ende. Naja, fast. Ein weisses Bild und ein Lachen von Q als Picard und Q zu sehen sind und Q dem verblüfften Picard erklärt, dass der Prozess gegen Picard jetzt tatsächlich zu Ende ist, Picard die letzte Prüfung bestanden hat und er nun erfahren dürfe dass Picard in Wahrheit der Sohn von Q ist und alle Prüfungen und Schwierigkeiten nur dazu dienten um zu testen ob Picard wirklich würdig ist ein Q zu sein.
Dann erhält Picard alle Kräfte die Q auch hat und macht sich dann auf um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
@D0m1n4t0r und da soll sich dann noch jemand auskennen ne danke das wär nichts für mich, bin eh nicht so der Q Fan, dazu dauernd irgend welche Zeitreisen, davon gab es meines Empfinden nach schon zuviele.

In Legacy könnte man soviele Sachen weiterführen oder beenden, gibt bestimmt noch einige alte Figuren die in ein zwei Folgen gerne dabei wären.
 
Q ist m.E. zwar ein gut geschriebener Charakter, dessen Existenz in vielen Folgen Tiefe verliehen wurde - aber insgesamt war es oft lazy screenwriting, weil man immer eine deus ex machina im Ärmel hat(te).
 
D0m1n4t0r schrieb:
Als die Kelvin Zeitlinie dann ausgelöscht wird "verdunstet" der Chris Pine Kirk und seine Enterprise einfach.
Auch die 3 Filme? Das wäre eine Wohltat. Die Kelvin-Timeline gehört vergessen.
 
Definitiv gehört die vergessen, auch wenn ich die Schauspieler mag, allem voran Karl Urban, als Pille.
 
Die Schauspieler aus den drei Kelvin Filmen find ich auch super, aber die Kelvin Timeline taugt halt wenig. Von daher wärs ein schöner Abschluss wenn man nen letzten Next Generation Film hätte der die "normale" Timeline wiederherstellt.
 
drago-museweni schrieb:
In Legacy könnte man soviele Sachen weiterführen oder beenden, gibt bestimmt noch einige alte Figuren die in ein zwei Folgen gerne dabei wären.
Mir würde es ja gefallen, wenn es bei Legacy es im den Gamma Quadranten geht, denn selbst in DS9 hat man von dem zugegeben nicht ganz so viel mitbekommen.

D0m1n4t0r schrieb:
Die Schauspieler aus den drei Kelvin Filmen find ich auch super, aber die Kelvin Timeline taugt halt wenig. Von daher wärs ein schöner Abschluss wenn man nen letzten Next Generation Film hätte der die "normale" Timeline wiederherstellt.
Die "Normale" Timeline muss man doch gar nicht wieder herstellen. Picard Spielte doch in ihr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Zurück
Oben