• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Tanks [Sammelthread] World of Tanks

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nja techno vermutlich stimmt das, das mehr Treibladung eingesetzt wird aber ein längerer lauf bedeutet auch bei gleicher Treibladung eine längere beschleunigungs-phase da der Druck hinter dem Projektil länger aufrecht erhalten bleibt (auch wenn er gegen ende des Laufes natürlich geringer wird) und somit mehr dieser Volumenarbeit auf das Projektil übetragen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man die Munitionspreise in WoT mit Fakten aus der Realität rechtfertigen kann ist mir ja eigentlich egal ... kann auch sein, dass da mehr Pulver dahinter (nach Techno etwa 30% mehr?) ist, aber garantier nicht so viel, dass die Mumbel mehr als das doppelte kosten muss.

Vor dem letzten patch hatte die 88/L100 ja wenigstens noch mehr Alpha-Schaden gemacht, aber seitdem auch die 88/L71 schon 240 Punkte Schaden verursacht ist die "Preispolitik" albern. Die Durschschlagskraft und Präzision ist auch nicht so viel höher, dass man damit wirklich mehr reisst.

Da ich jetzt mal eine Zeit lang ohne PA spielen will (zur Verminderung der Suchtwirkung) überlege ich mir die 88/L71 wieder drauf zu bauen, allerdings wäre es dann vielleicht besser gleich wieder PatherII spielen. Naja, vielleicht level ich mit der 88/L71 noch ein wenig um die große Knarre für den E-50 zu bekommen, auch wenn das die Sache garantiert nicht billiger machen wird.
 
Allerdings, da sind öft einmal Munitionskosten jenseits der 20k möglich. :D
 
Also etwa eine Runde Type59 ;)

Aber eigentlich glaube ich nicht, dass für mich der Spass im E-50 so groß ist, dass sich das lohnt ... Jadtiger und E-75 kommen mir da (subjektiv) preiswerter vor.
 
Technocrat schrieb:
Doch, doch: wenn der Lauf länger ist, ist das so, damit das Geschoß länger beschleunigt werden kann. Da aber auch das Innenvolumen des Laufes mit der Länge zugenommen hat, muß mehr Treibladung her, um das zusätzliche Volumen mit Gas von ausreichendem Druck auszufüllen. Mehr Treibladung bedeutet natürlich längere Hülsen.... Q.E.D.
Wie gesagt, die Kaliberlänge gibt keinen direkten Rückschluss darauf, ob ich nun eine größere Treibladung habe, oder nicht. Dem Geschoss ist es fast egal, ob es durch ein 4 Meter, oder durch ein 6 Meter Rohr beschleunigt wird. Dadurch, dass sich das Geschoss länger im Lauf befindet, bleibt auch eine längere Wegstrecke die Ausgasung der Treibladung hinter dem Geschoss und bewirkt somit eine längere beschleunigende Kraft und gleichzeitig nimmt man längere Läufe um die Flugbahn zu stabilisieren. Es ist so lange keine vergrößerung der Treibladung notwendig, bis die Reibung durch Zunahme der Rohrlänge größer wird, als die beschleunigende Wirkung des Gases. Somit ist eben zwingend keine größere Treibladung nötig auch wenn das Rohr länger geworden ist. Mehr habe ich dazu auch nicht geschrieben, denn es ging um die Kaliberzahl, der Rest ist reine Interpretationssache und wurde noch nicht durch Fakten belegt.
 
Huch, die Diskussion nimmt ja Formen an :eek:

Also, ich kann es nur noch vereinfacht wiedergeben, schlicht gesagt erinnere ich mich nicht mehr an alle Details, die ich da in der Grundausbildung mal gelernt hatte, is ja auch schon 13 Jahre her.
Und: Als Wehrpflichtiger bekommste ja nicht extremst viel Hintergrund vermittelt, sondern nur für welches Geschoß und welche Reichweite ich wo im Handbuch den Treibladungstyp und -Grösse nachschlage.

In der PzH2000 läufts eh vollautomatisch. Ziel einprogrammieren, Knopf drücken. Das Ding lädt selbst und sagt dir auch welche Treibladung rein soll. Und dann: BOOOOOM. Da wackelten selbst die klein Busse die 50 M hinter den Haubitzen standen. :freak:
Ausserdem reden wir hier von Haubitzen, nich von Kampfpanzern.

Zurück zum Thema:
Lauflänge hat nüscht mit der Treibladungsgrösse zu tun. Wie gesagt, du erhöhst damit (per Treibladung) die Reichweite. Und es gibt ja auch noch unterschiedliche Treibladungstypen (fragt mich bitte keine Details...)
Wenn das Kaliber grösser is, brauchste wegen dem grösseren Querschnitt (und damit grösseres, zu befeuerndes Volumen natürlich!) auch ne grössere Treibladung.
Aber der längere Lauf ist da irrelevant, damit erhöhst du nur Präzision, Stabilität und Durchschlagskraft bis zu einer bestimmten Entfernung. :)

Übrigens: Das 155 mm Geschoss der PzH2000 wird mit (so ich mich Erinnere) 2000 bar in den Lauf gepresst. Es braucht extra Ausrüstung, um das Ding wieder herauszuholen (was meine Einheit damals wegen des Preises nicht angeschafft hatte).
D.h. Geschoss im Lauf --> kannste nur noch mit Abfeuern herausholen :freak:
Was wiederrum mit der extrem genauen Passgenauigkeit Lauf <-> Geschoss zu tun hatte. Davon waren die WW2-Panzer ja meilenweit entfernt :)
Durch diese Passgenauigkeit haste in der PzH aber auch auf 40 km Entfernung noch eine Genauigkeit von wenigen Metern. :cool_alt:
 
TrabT schrieb:
hm toll gerade mal den tiger P mit dem Tiger H verglichen, der H ist ja wirklich in jeder hinsicht schlechter.... und der Turm ist doch nicht der gleiche der auf dem H hat noch mal 20mm weniger in der Front -.- und bei der wanne sind es sogar 100mm!!! dazu haben beide die gleiche Kanone... stock ist der H ausserdem langsamer und hat ne kleinere view range. Warum sind die bitte auf dem gleichen Tier?! und ich kann mir nur den H holen weil ich von links über den VK3001 gegangen bin.

Also kann ich jedenfalls überhaupt nicht verstehen wieso die das gleiche Tier haben sollen...

Ich wüsste nicht warum man für den Tiger H ein Tier 6,5 erfinden sollte. So schlimm ist der auch wieder nicht, ganz im Gegenteil. Außerdem bekommst du ein Tier höher beim H-Zweig den kampfstärkeren Panzer. Also hör auf zu flennen und stell Dich wie ein Mann! :king:
 
Der VK ist nicht schwächer als der Tiger 2
Man muss nur seine Stärken kennen. :king:
Also im One and One hat der Vk natürlich das Nachsehen, jedoch kann man ihn vor allem anders einsetzten. Durch seine starke Beschleunigung und der ganz guten Endgeschwindigkeit steht man schneller hinter dem Gegner als manche vermuten würden. Er ist eben darauf angewiesen, dass man sich mit dem VK bewegt.
PS: Dafür ist der E-75 aber definitv der flexiblere Panzer im Vergleich zum VK Ausf. B.
 
Also der VK4502 Ausf. A ist eindeutig ein Flankierpanzer und Brawler (sofern das nicht eh das selbe ist :D ). Ihn frontal gegen andere tiergleiche Panzer einzusetzen würde ich vermeiden, sondern eher Hinterhaltstellungen einnehmen, wo man den Gegner ins Kreuzfeuer nehmen kann. Eigentlich muss man ihn wie einen deutschen Medium spielen und seine, wie schon erwähnt wurde, Beweglichkeit nutzen, dann ist der wundervoll.
 
PaladinX schrieb:
Lauflänge hat nüscht mit der Treibladungsgrösse zu tun. Wie gesagt, du erhöhst damit (per Treibladung) die Reichweite. Und es gibt ja auch noch unterschiedliche Treibladungstypen (fragt mich bitte keine Details...)
Wenn das Kaliber grösser is, brauchste wegen dem grösseren Querschnitt (und damit grösseres, zu befeuerndes Volumen natürlich!) auch ne grössere Treibladung.
Aber der längere Lauf ist da irrelevant, damit erhöhst du nur Präzision, Stabilität und Durchschlagskraft bis zu einer bestimmten Entfernung.

Das entzieht sich meinem Verständis: wenn der Lauf länger wird, wird das Volumen doch AUCH grösser! Inwieweit unterscheidet sich das von größerem Kaliber? In beiden Fällen ist mehr Volumen da und müßte nach meinem laienhaften Verständnis mehr Treibladung benötigen... :confused_alt:
 
Nein, mit Volumen meint er die Masse des Projektiles. Die bleibt bei gleichem Kaliber idR ja gleich, bei einem größerem Kaliber jedoch logischerweise nicht.

Der Grund warum man bei der 8,8 L71 eine längere Hülse genommen hat, wird wohl auch daran liegen, dass durch den längerne Lauf auch eine größere Treibladung ihre Wirkung entfalten kann, die in einem kurzen zu sehr verpuffen würde. Aber zwingend notwendig ist eine größere Treibladung bei gleichem Kaliber und längerem Lauf nicht (bis zu dem Grad, wo die Reibung überhand nimmt).
 
@Techno,

Natürlich hat der "inhalt" eines Rohres, wenn länger, mehr Volumen, da denkst du schon richtig.
Aber das Volumen durch das "verlängerte" Rohr spielt in dieser Betrachtung nahezu keine Rolle.

Der wichtige Aspekt ist nur die Zeit: Bei längerem Rohr wird das Geschoss wenige sekundenbruchteile länger beschleunigt (bei gleichem Geschoss und gleicher Treibladung). Das macht den Wumms aus.

--> Bei Kürzerem Rohr ist das Geschoss schneller aus dem Rohr, die restliche Energie der Treibladung verpufft.
--> Bei längerem Rohr ist das Geschoss längere Zeit im Rohr, die restliche Energie der Treibladung wird einfach länger in die kinetische Energie des Geschosses umgesetzt.

Achja und wichtig: Die Energie, die beim langen Rohr besser aufs Projektil übertragen werde, übersteigt den erhöhten Widerstand, den ein längeres Rohr natürlich auf das Projektil bewirkt.
Erst ab einer gewissen Länge und einer zu kleinen Treibladung hast du den Nachteil, dass das lange Rohr mehr bremst als den Durchschlag verstärkt.

Isch 'offe, isch konnte misch verschtändlisch ausdrücken nun :D

Und zu deiner Frage wegen dem Unterschied zum grösseren Kaliber: Bei grösserem Kaliber muss proportional viel mehr beschleunigt werden (Masse!), was grössere Treibladung benötigt, als die wenigen tausendstel Sekunden längere Beschleunigung bei längerem Rohr.

Also nomma:
Langes Rohr, JA, mehr ("Luft"-)Volumen, wirkt sich aber quasi nicht aus.
Dickes Rohr, JA, auch mehr (Geschoss- und "Luft"-)Volumen, wirkt sich aber dramatisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
PaladinX schrieb:
Achja und wichtig: Die Energie, die beim langen Rohr besser aufs Projektil übertragen werde, übersteigt den erhöhten Widerstand, den ein längeres Rohr natürlich auf das Projektil bewirkt.
Erst ab einer gewissen Länge und einer zu kleinen Treibladung hast du den Nachteil, dass das lange Rohr mehr bremst als den Durchschlag verstärkt.

Ah, DAS leuchtet durch. Alles wird klar wenn man das weiß. Danke!
 
@FF und Paladin: Danke, genau so meinte ich das auch :) Ich dachte das wäre nach einer kurzen Überlegung klar ;)
 
Und morgen, liebe Kinder, lernen wir hier im Kurs für angewandte Physik, warum große Kanonen weiter schießen können als kleine. Für die die schon einmal vorbereiten wollen, nur das Stichwort "Impuls"!

:p
 
Da können wir dann auch gleich den Punkt behandeln, warum sich manche Panzer (AMX 13...) einfach nicht zum Rammen eignen :)
 
das hat aber den gleichen grund, warum du mit deinem trabi nie gegen einen LKW fahren solltest... :D

Das ist ja nun wirklich einfachste Physik ;)
 
Jetz hätt ich aber noch ne andere Frage:
Wann soll denn der 7.2 ausgerollt werden?
Bin grad auffe Arbeit und da gehen die meisten Spieleseiten nicht, wo ich nachgucken könnte.
 
soweit ich weiss gibt es noch keinen festen termin ich würd ma schätzen so 2-3 wochen wirds noch gehen.
 
Ich glaube auch nicht, dass es schon eine Seite gibt auf der das stehen könnte.

Wenn ich mich recht erinnere wurde in irgendeiner Diskussion fallen gelassen, dass es mindestens noch eine weitere Iteration im beta-test geben soll - das würde sich auch damit decken, dass manche Sachen in der beta auch einen nicht sehr ausgegoren Eindruck auf mich machten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben