-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
World of Tanks [Sammelthread] World of Tanks
- Ersteller deus x machina
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
PaladinX
Captain
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 3.375
|nsb|urmel schrieb:Der Tiger macht weitaus mehr Spaß, weil er beweglicher ist als sein Porsche-Pendant.
Steht das (P) in Tiger (P) wirklich für Porsche? Ich dachte das wäre ein Prototyp.
Beim "normalen" Tiger und Tiger II weiss ich was von Porsche und Henschel-Türmen, aber nicht, dass Porsche nen ganzen Tiger gebaut hat. Zumal die sich ja vom Rumpf her im Spiel unterscheiden.
Erleuchtet mich!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
LoopNBj
Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.025
Das ist in gewisser Weise wirklich nur ein Prototyp. Henschel und Porsche bekamen den Auftrag, einen neuen Panzer zu entwickeln, welcher die "88er" tragen könne und etwa der Gewichtsklasse von mindestens45 Tonnen entsprach, deshalb auch die Typenbezeichnung VK 4501 P(orsche).
Der Aufbau der beiden Panzer unterscheidet sich vor allem in der Antriebsmechanik. Während Henschel auf eine konventionelle Benzin-Getriebe Antriebstechnik setzte, baute Porsche einen Benzin-elektrischen "Hybridmotor". Die 2 Motoren des Porsche Panzers trieben insgesamt 4(?) Spulen an, welche der Stromerzeugung dienen sollten, welche dann wiederum einen oder zwei (ich weiß es nicht genau) E-Motoren antrieb. Theoretischer Vorteil: Dank des E-Motors benötigte man kein schweres Getriebe mehr, denn der Motor wurde einfach mit einem dreistufigen Drehzahlregler gefahren. Somit wäre er theoretisch ganz einfach zu fahren gewesen, da man ihn so praktisch nicht abwürgen kann.
Leider erwies sich die Technik als sehr anfällig und aufwendig zu produzieren (man hatte ja nur wenig Ressourcen, deshalb war dies ein sehr negativer Punkt) und außerdem lieferte der Prototyp nicht die erwartete Leistung (warum auch immer, vllt. war ein Konstruktionsfehler in dem Aufbau).
Deshalb bekam der Tiger Typ Henschel den Zuschlag. Da dieser den Vorstellungen und der Stärke des "Deutschen Reichs" entspräche.
Insgesamt wurden dennoch etwa 50 Wannen des Tigers Typ Porsche bis zum Entscheidungstag zwischen H und P gefertigt. Diese Wannen wollte man nicht wegwerfen, weshalb man aus ihnen den Ferdinand/Elefant baute (beides die gleichen Panzer). Aber nach Angaben von diversen Seiten wurden zwei Panzer Tiger P an der Ostfront als Kommandopanzer eingesetzt (wie sie sich schlugen, konnte ich bisher noch nicht rausfinden), insgesamt gab es wohl angeblich 5 Stück des Tiger P (eventuell sind damit auch einige Prototypen gemeint).
Diese Tiger P wurden aber mit einem Henschelturm ausgestattet, da es nie einen Tiger P Turm gegeben hat.
Der Porsche Turm, welchen du beispielsweise beim Tiger 2 findest, stammt vom VK 4502 Ausf. A Porsche Prototypen, welcher gegen den Tiger 2 antrat. Der Prosche VK A wurde aber nie produziert. Trotzdem hatte Porsche diesmal auch lustigerweise ca. 50 Türme schon fertiggestellt und diese wurden als "Reste-"Verwertung auf eben 50 Tiger 2 Panzern installiert.
EDITH: Hier mal ein bisschen Nomenklatur:
H = Henschel (Beispiele VK3601, VK 3001 H, Tiger I/II)
P = Porsche (VK3001 P, VK 4502 P Ausf. A/B, Tiger P)
DB = Daimler Benz (und nicht zu verwechseln mit Deutsche Bahn
) (VK 3002 DB)
Der Aufbau der beiden Panzer unterscheidet sich vor allem in der Antriebsmechanik. Während Henschel auf eine konventionelle Benzin-Getriebe Antriebstechnik setzte, baute Porsche einen Benzin-elektrischen "Hybridmotor". Die 2 Motoren des Porsche Panzers trieben insgesamt 4(?) Spulen an, welche der Stromerzeugung dienen sollten, welche dann wiederum einen oder zwei (ich weiß es nicht genau) E-Motoren antrieb. Theoretischer Vorteil: Dank des E-Motors benötigte man kein schweres Getriebe mehr, denn der Motor wurde einfach mit einem dreistufigen Drehzahlregler gefahren. Somit wäre er theoretisch ganz einfach zu fahren gewesen, da man ihn so praktisch nicht abwürgen kann.
Leider erwies sich die Technik als sehr anfällig und aufwendig zu produzieren (man hatte ja nur wenig Ressourcen, deshalb war dies ein sehr negativer Punkt) und außerdem lieferte der Prototyp nicht die erwartete Leistung (warum auch immer, vllt. war ein Konstruktionsfehler in dem Aufbau).
Deshalb bekam der Tiger Typ Henschel den Zuschlag. Da dieser den Vorstellungen und der Stärke des "Deutschen Reichs" entspräche.
Insgesamt wurden dennoch etwa 50 Wannen des Tigers Typ Porsche bis zum Entscheidungstag zwischen H und P gefertigt. Diese Wannen wollte man nicht wegwerfen, weshalb man aus ihnen den Ferdinand/Elefant baute (beides die gleichen Panzer). Aber nach Angaben von diversen Seiten wurden zwei Panzer Tiger P an der Ostfront als Kommandopanzer eingesetzt (wie sie sich schlugen, konnte ich bisher noch nicht rausfinden), insgesamt gab es wohl angeblich 5 Stück des Tiger P (eventuell sind damit auch einige Prototypen gemeint).
Diese Tiger P wurden aber mit einem Henschelturm ausgestattet, da es nie einen Tiger P Turm gegeben hat.
Der Porsche Turm, welchen du beispielsweise beim Tiger 2 findest, stammt vom VK 4502 Ausf. A Porsche Prototypen, welcher gegen den Tiger 2 antrat. Der Prosche VK A wurde aber nie produziert. Trotzdem hatte Porsche diesmal auch lustigerweise ca. 50 Türme schon fertiggestellt und diese wurden als "Reste-"Verwertung auf eben 50 Tiger 2 Panzern installiert.
EDITH: Hier mal ein bisschen Nomenklatur:
H = Henschel (Beispiele VK3601, VK 3001 H, Tiger I/II)
P = Porsche (VK3001 P, VK 4502 P Ausf. A/B, Tiger P)
DB = Daimler Benz (und nicht zu verwechseln mit Deutsche Bahn
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Götterwind
Commander
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 2.687
Vom Tiger(P) wurden eigenmächtig fast 100 Stück vorproduziert ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
LoopNBj
Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.025
Da hast du wohl recht
.
Was ich nicht ganz verstehe: Es wurde am Porsche Modell angekreidet, dass es gefährlich wäre, mit ihm in engen Arealen zu fahren, da er einen vorn montierten Turm hat. Die Logik möchte sich mir noch nicht ganz erschließen.
Die 5 gebauten Modelle, sollen angeblich zu eben diesen 2 Kommandopanzern und 3 Bergepanzern geworden sein. Die restlichen Wannen eben zum Ferdinand.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Was ich nicht ganz verstehe: Es wurde am Porsche Modell angekreidet, dass es gefährlich wäre, mit ihm in engen Arealen zu fahren, da er einen vorn montierten Turm hat. Die Logik möchte sich mir noch nicht ganz erschließen.
Die 5 gebauten Modelle, sollen angeblich zu eben diesen 2 Kommandopanzern und 3 Bergepanzern geworden sein. Die restlichen Wannen eben zum Ferdinand.
Fetter Fettsack
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 10.216
Vielleicht, weil man beim Zurückschieben ersteinmal fast die ganze Wanne exponieren muss, bevor man feuern kann? Wobei ich aus dem Bauch heraus sagen würde, dass mir das als kein sonderlich häufiger Fall erscheint. Aber die werden sich damals schon etwas dabei gedacht haben.
Lord_Helmi
Lieutenant
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 999
E-75 und E-50 werden demnächst generft - Transmission kommt wieder in die Front, wie beim Panther I/II - freue mich schon wieder auf die Brände -.-
http://forum.worldoftanks.eu/index....ions-answers/page__view__findpost__p__1053114
http://forum.worldoftanks.eu/index....ions-answers/page__view__findpost__p__1053114
Overlord schrieb:Yes, it is planned that both E-50 and E-75 will get front transmission modules in future, however this won't happen in 7.0.
Zuletzt bearbeitet:
Fetter Fettsack
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 10.216
Wozu das denn?
Lord_Helmi
Lieutenant
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 999
Die Begründung war ca so:
"Wir haben den Antrieb optisch im Modell vorne, aber der Antrieb war im RL im Heck geplant." Also nach "WG-Logik": Antrieb nach vorne versetzen!
Auf die Frage warum das Antriebsrad dann im ingame-Modell vorne ist:
"Wir haben den Antrieb optisch im Modell vorne, aber der Antrieb war im RL im Heck geplant." Also nach "WG-Logik": Antrieb nach vorne versetzen!
Overlord schrieb:According to the data we have got E-50 and E-75 both had transmissions in the rear. That's the main reason.
Auf die Frage warum das Antriebsrad dann im ingame-Modell vorne ist:
Overlord schrieb:It's a sort of bug.
Overlord schrieb:Yes, it is planned that both E-50 and E-75 will get front transmission modules in future, however this won't happen in 7.0.
Overlord schrieb:Engine and transmission are a single module in game. Currently both E-75 and E-50 don't have even a small hitbox for transmission module in the front. The main part will remain at the rear.
Overlord schrieb:These are not nerfs, transmission modules were overlooked initially. Now they are going to be added. It won't affect the performance much. Especially E-75.
Overlord schrieb:We can nerf E-series directly whenever it is needed, no need for such a sophisticated nerfing.
Zuletzt bearbeitet:
Fetter Fettsack
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 10.216
Naja, was solls, ich hab meinen E50 eh schon länger verkauft.
Lord_Helmi
Lieutenant
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 999
Ist trotzdem ne Frechheit, vorallem mit der Begründung.
Fetter Fettsack
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 10.216
Die E Serie Fahrzeuge sind wahrscheinlich zu erfolgreich, was die Overallstatistiken betrifft. Ich hab ja das dunkle Gefühl, dass sie irgendwann auf die glorreiche Idee kommen, den Chaffee auch zu nerfen, weil er irgendwann nur mehr von Pros gelankt wird und dann zu erfolgreich wird.^^
nja aber wenn sie jetzt ein extra hitbox für das Getriebe machen dann ist das doch ok (also was den realismus angeht)
außerdem bis die das einführen... wenn es nicht mal mit 7.0 kommt...dauert noch locker nen halbes Jahr bei der lahmen Entwicklern von WoT
außerdem bis die das einführen... wenn es nicht mal mit 7.0 kommt...dauert noch locker nen halbes Jahr bei der lahmen Entwicklern von WoT
Lord_Helmi
Lieutenant
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 999
Hm - E Serie war aber geplant mit Antrieb von hinten, also unfug das ganze wieder wie bei den vorherigen Panzern zu verbauen.TrabT schrieb:nja aber wenn sie jetzt ein extra hitbox für das Getriebe machen dann ist das doch ok (also was den realismus angeht)
Zudem: Die Hitbox vorne bedeutet, wie beim Panther I/II und Jagdpanzer IV, die Geplagtesten von dem Problem: Treffer vorne: Motor tot und/oder Panzer brennt. VON VORNE - da wo die Panzerung eigentlich am stärksten ist, eigentlich deshalb, weil alle deutschen Panzer einen eingebauten Weakspot vorne haben - die untere Wanne. Schönen Dank auch.
LoopNBj
Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.025
Och im Gegenzug könnten wir natürlich auch den Realismus der 88er steigern und einführen, dass sie auf 3000m einen IS frontal durchschlägt. Die L71 soll ja sogar 200mm bei 30° Abwinklung durchschlagen können
[hat zumindest ein Freund aus einem Buch über Panzer vorgelesen]
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Fetter Fettsack
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 10.216
VON VORNE - da wo die Panzerung eigentlich am stärksten ist,
Aber man muss mWn schon durch die untere Frontpanzerung, die nicht immer gerade stark ist.
Lord_Helmi
Lieutenant
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 999
Fetter Fettsack schrieb:Aber man muss mWn schon durch die untere Frontpanzerung, die nicht immer gerade stark ist.
Beim E-50 und auch den anderen stark betroffenen Panzern (Hi@ PantherI/II) geht für das jeweilige Tier doch sehr viel durch die Front, die untere Wanne hatte ich ja auch schon erwähnt, die kommt sowieso hinzu.
Fetter Fettsack
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 10.216
Ich kenn das aus eigener leidvoller Erfahrung, aber beim T54 oder dem Patton komm ich unten genausogut immer durch, wenn der Winkel nicht abartig ist. Gut, das UFO hat den Vorteil seiner niedrigeren Statur, sodass man schlechter treffen kann.
Lord_Helmi
Lieutenant
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 999
Ich sehe aber bei weitem mehr PantherI/II brennen als irgendwelche anderen Panzer. Das kommt ja nicht von ungefähr...
Fetter Fettsack
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 10.216
Das mit dem Brennen stimmt. Ich hatte mich rein auf das frontal durchschlagen werden bezogen und habe wohl ein wenig an dir vorbeigeredet.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 146
- Aufrufe
- 18.629
World of Tanks
World of Tanks Premium Panzer vergleich zu F2P Panzer
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 5.222
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.601
- Antworten
- 143
- Aufrufe
- 28.105