foofoobar
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.695
Oneplusfan schrieb:Auf die Idee Solar und Wind ohne Speicher zu bauen kommt aber auch absolut niemand, der mehr als drei funktionierende Gehirnzellen hat.
Kommt auf den Anteil an.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oneplusfan schrieb:Auf die Idee Solar und Wind ohne Speicher zu bauen kommt aber auch absolut niemand, der mehr als drei funktionierende Gehirnzellen hat.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Warum? Weil man als rechter, regulierungsfeindlicher Südstaatler sich möglichst keinen Bundesvorschriften der Union unterwerfen will. Alles pure Ideologie und Geiz.Radde schrieb:Wer oder was ist ein Schneeschieber? Sowas besitze ich gar nicht, wofür auch?
Ich verstehe natürlich, dass sich das Wetter auf die Produktion auswirkt. Aber warum sollte ein Bundesstaat sein eigenes Stromnetz ohne Verbindung zu den umliegenden Staaten haben?
Bei einer solch wichtigen Infrastruktur MUSS es doch für jeden Fall einen Plan B und C geben.
Genau deshalb hab ich das geschrieben...a-u-r-o-n schrieb:Klima hat nicht viel mit dem aktuellen Wetter zutun...
icetom schrieb:Interessant wäre auch, wie sich die Energie welche Windräder aus der LuftStrömung nehmen (physikalisch zwar ziemlich begrenzt ) auf Luftströmungen auswirkt.
Doch das Problem ist global gesehen zwar relativ lokal, aber im Windschatten entstehen Verwirbelungen, die andere Anlagen negativ beeinflussen. Auch fehlt in großen Offshore Windparks den letzten Mühlen dann etwas Wind (keine Ahnung, ob es wirklich bis zu 30% Kapazität des Windparks sind). Die geringere Leistung ist noch verkraftbar, aber die Turbulenzen können schon stören, zumal wir Richtung 100m+ Blätter gehen. Da freuen sich die Lager, die ja zum Teil auch im Getriebe sitzen.Herdware schrieb:Ich habe mich damit nicht beschäftigt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendwelche relevanten Auswirkungen hat.
Da sich das Gewässer weniger aufheizt, ist es gerade in unseren Breiten sogar positiv. Durch die geringere Erwärmung haben es die heimischen Pflanzen einfacher, gegenüber Ortsfremden.icetom schrieb:Ebenso sind Pläne, Wasserflächen zb Seen mit Solarzellen zu bedecken nicht zuende gedacht : wie beeinflusst es die Lebewesen im Wasser?
Einerseits enorme Kosten durch Reparaturen/Instandhaltung gegen langfristig einmalig hohe Kosten für Erdkabel...Launebub schrieb:Dass da bei zuviel Eis/Schnee/Kälte alles zusammen bricht, wundert einem nicht.
In diesen Ländern müssen ja längere Strecken überwunden werden, und im Boden was zu verlegen wäre enorm an Kosten.
Oneplusfan schrieb:Schön pauschalisiert und ganze Wählergruppen in einen Topf geworfen. So gehört sich das
Es sind einmalige Kosten aber die Amis lernen es einfach nicht. Tornados, Stürme und andere Wetterkapriolen gehören zur Tagesordnung, aber man baut weiterhin Häuser aus Holz ohne ein solides Fundament und verlegt Leitungen oberirdisch.Launebub schrieb:In diesen Ländern müssen ja längere Strecken überwunden werden, und im Boden was zu verlegen wäre enorm an Kosten.
Palmdale schrieb:Regenerative Energien mit insbesondere Sonne und Wind werden auf lange Sicht nicht grundlast fähig sein, egal wie viel davon installiert wird. Vergangenen 27. November um 7.15 Uhr lieferte die gesamte in Deutschland installierte Wind und Sonnenleistung von bis zu 115.000 Megawatt nur knapp 720, also 0,63%, herzlichen Glückwunsch
Die Fabriken wie Samsung wurden heruntergefahren, weil die elektrischen Generatoren ausgefallen waren, nicht wegen gerissener Leitungen.Volker schrieb:Gestern lagder Fehlbetrag im Energienetzdie abgeworfene Last noch bei über 18.000 Megawatt.
Shelung schrieb:Sowas passiert nicht mit nem Atomkraftwerk
Niemand mit logischen Menschenverstand leugnet, dass das Klimawandelt, die Erde dreht sich um die eigene Achse, das dauert ein Tag und um die Sonne 365 Tage, bei diesen unvorstellbaren Geschwindigkeiten und Masse, muss dieser das auch tun, zum einen aufgrund der dadurch resultierenden Physikalischen Gesetz zum anderen wäre ein Leben ohne den Klimawandel in sehr vielen Teilen der Erde nicht möglich, warum - weil die Hitze und Kälte so hoch konzentriert wäre an vielen Stellen der Erde und durch den Wandel verteilt sich das Tief und Hoch, mal mehr mal weniger.BLR schrieb:Schneesturm in Texas ist doch mal wieder eine Steilvorlage für Klimawandelleugner...mimimi in Texas schneits, Erderwärmung so ein Humbug mimimi
Auf welche Belege basiert deine These?Bierliebhaber schrieb:Mal ganz abgesehen davon, dass Atomkraft im Vergleich zu Erneuerbaren unfassbar teuer ist, das wäre finanzieller Selbstmord. Das Geld ist bei der Erforschung für Speicher besser aufgehoben.
Weil die Kosten für Demontage, Endlagerung und Rücklagen für mögliche Unfälle, in dieser Rechnung nicht dabei sind.Sephiroth51 schrieb:Mich würde ansonsten interessieren, warum Frankreich deutlich günstigeren Strom hat, trotz sehr vieler Atomkraftwerke.
Sephiroth51 schrieb:Auf welche Belege basiert deine These?
Einfache Mathematik mit einem Vergleich aller Kurz und Mittelfristigen Kosten würde dir Zeigen wie die knallharte Wahrheit aussieht.