St3ppenWoLF
Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 2.944
Streng genommen (Interpretation davon individuell abhängig) die kommenden ~3-4 Jahre nicht ^^lotusflow schrieb:[...] gibt kein Grund für mich zu upgraden
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Streng genommen (Interpretation davon individuell abhängig) die kommenden ~3-4 Jahre nicht ^^lotusflow schrieb:[...] gibt kein Grund für mich zu upgraden
Das Ultra soll ja im Grunde "das Beste vom Besten" sein und beim Thema Ladeleistung ist es das eben nicht Ansatzweise. Beispielsweise kann ein deutlich günstigeres OnePlus 13 mit 100W in 36 Minuten von 0 auf 100 geladen werden. Auch einige andere Hersteller arbeiten mit ähnlichen Werten.Weyoun schrieb:45 Watt Ladeleistung (beim Ultra) wird mittlerweile als "konservativ" ausgelegt?
"Raubbau beim Akku" würde ich nicht unbedingt als "das Beste vom Besten" bezeichnen.prayhe schrieb:Das Ultra soll ja im Grunde "das Beste vom Besten" sein
Nicht alles, was "man kann", ist auch auf lange Sicht sinnvoll. Wenn man beim Akku seitens des Herstellers konservativer agiert und dann die Kundschaft nach 5 Jahren noch mit dem Erst-Akku arbeitet, dann spricht sich das rum bzgl. der Langzeitqualität.prayhe schrieb:Beispielsweise kann ein deutlich günstigeres OnePlus 13 mit 100W in 36 Minuten von 0 auf 100 geladen werden. Auch einige andere Hersteller arbeiten mit ähnlichen Werten.
Ladeleistungen in dem Bereich gibt es seit etlichen Jahren. Wäre mir neu, dass die Dinger so signifikant schneller altern oder sonstige Probleme bekommenWeyoun schrieb:"Raubbau beim Akku" würde ich nicht unbedingt als "das Beste vom Besten" bezeichnen.
Ironischerweise sind Samsung doch diejenigen die dafür bekannt sind, dass sich deren Akkus relativ schnell aufblähen. OnePlus, Xiaomi etc. haben das Problem nicht in diesem AusmaßWeyoun schrieb:Nicht alles, was "man kann", ist auch auf lange Sicht sinnvoll. Wenn man beim Akku seitens des Herstellers konservativer agiert und dann die Kundschaft nach 5 Jahren noch mit dem Erst-Akku arbeitet, dann spricht sich das rum bzgl. der Langzeitqualität.
fryya schrieb:Nur 11 Posts in 23 Minuten, sagt alles aus. ;-)
Das ist konservativ, wenn man bedenkt das ein Xiaomi T14 Pro mit 120W und Drahtlos mit 50W laden kann. Und selbst ältere Modelle laden da schneller. 45W ist kaum noch das Mittelfeld bei aktuellen Smartphones in Sachen Ladeleistung. Mit "konervativ" ist das noch recht positiv ausgedrückt.Weyoun schrieb:45 Watt Ladeleistung (beim Ultra) wird mittlerweile als "konservativ" ausgelegt?
Wenn der Durchschnittskonsument eh alle 2 bis 3 Jahre ein neues Smartphone kauft, fällt das vielleicht einfach nicht auf?prayhe schrieb:Ladeleistungen in dem Bereich gibt es seit etlichen Jahren. Wäre mir neu, dass die Dinger so signifikant schneller altern oder sonstige Probleme bekommen
Setzt Samsung auf den gleichen Akku-Lieferanten oder bauen sie als großer Mischkonzern ihre eigene Akkus ein? Vielleicht liegt es ja an der Zellchemie, die nicht so viel aushält.prayhe schrieb:Ironischerweise sind Samsung doch diejenigen die dafür bekannt sind, dass sich deren Akkus relativ schnell aufblähen. OnePlus, Xiaomi etc. haben das Problem nicht in diesem Ausmaß
Ich bin politisch das Gegenteil von konservativ aber bei der Technik bin ich froh, konservativ zu sein. 50 Watt drahtlos ist völlig irre (ein Viertel geht alleine in der großen Spule verloren und wird in Wärme gewandelt).DiePalme schrieb:Das ist konservativ, wenn man bedenkt das ein Xiaomi T14 Pro mit 120W und Drahtlos mit 50W laden kann.
Also wenn ich mein S21 Ultra eintauschen will geht das nicht, warum? Weil Display gebrochen und wenn man Haken bei "Displaybruch" setzt, dann taucht das Handy in der Liste nicht mehr auf, also nichts mit jeder Schrott ist via TradeIn eintauschbar.NeoHazard schrieb:Beim Schrott Trade In wird ALLES angenommen, einzige Bedingung, es muss ein Smartphone sein. Es kann defekt sein, Sprung im Glas, Akku kaputt, völlig egal. Das ist das schöne daran ... Wer da nicht mitmacht ist selber schuld und verschenkt bares Geld!
Hab damit keine Problem, hab das Handy. Wird beim Laden weniger warm als das S24+ meiner Frau. Und ist dem S24+ in jeder Hinsicht überlegen und kostet "deutlich" weniger.Weyoun schrieb:50 Watt drahtlos ist völlig irre (ein Viertel geht alleine in der großen Spule verloren und wird in Wärme gewandelt).
Nö, die einzige Bedingung ist, es muss ein Smartphone sein. Es muss nicht funktionsfähig sein.Bert schrieb:Das alte Smartphone wird überprüft. Sollte es nicht funktionstüchtig sein oder nicht an Anforderungen entsprechen, musst du nachzahlen.
Weil du bei Hersteller Samsung gewählt hast. Du musst ganz nach unten scrollen und "Garantierter Trade-In, Alle Marken" auswählen.InhaltDerNacht schrieb:Also wenn ich mein S21 Ultra eintauschen will geht das nicht, warum? Weil Display gebrochen und wenn man Haken bei "Displaybruch" setzt, dann taucht das Handy in der Liste nicht mehr auf, also nichts mit jeder Schrott ist via TradeIn eintauschbar.
Welche Verbesserungen meinst du? Selbst die erhöhte CPU/GPU Geschwindigkeit des neuen Modells ist im Alltag de-facto nutzlos, weil auch das alte S21U schnell genug für die meisten Anwendungen ist.daVinci schrieb:Blendet man den Preis aus, ist das wohl der Punkt, wo die Summe der Verbesserungen deutlich zutage treten.
Aber es ist doch eh ein streitbares Thema, weil die wenigsten Menschen wirklich alles Funktionen ihres Handys nutzen.
Quatsch, das sind schlappe 0,3 RTX 5090. Schnapper.Fujiyama schrieb:Der Preis ist natürlich absurd,
Mir reicht schon mein Pixel 8 Pro, wenn ich es in der Ladeschale im Auto drahtlos lade (12 Watt, mit Google-Zubehör bis 23 Watt) und im Smartphone selber noch Android Auto läuft => das Ergebnis ist HITZE! Dann doch lieber mit dem USB-C-Kabel im Auto laden.DiePalme schrieb:Hab damit keine Problem, hab das Handy. Wird beim Laden weniger warm als das S24+ meiner Frau. Und ist dem S24+ in jeder Hinsicht überlegen und kostet "deutlich" weniger.