Test Samsung Galaxy S25 Ultra im Test: Display, Kameras, Leistung und Laufzeit analysiert

lotusflow schrieb:
[...] gibt kein Grund für mich zu upgraden :)
Streng genommen (Interpretation davon individuell abhängig) die kommenden ~3-4 Jahre nicht ^^
 
Weyoun schrieb:
45 Watt Ladeleistung (beim Ultra) wird mittlerweile als "konservativ" ausgelegt?
Das Ultra soll ja im Grunde "das Beste vom Besten" sein und beim Thema Ladeleistung ist es das eben nicht Ansatzweise. Beispielsweise kann ein deutlich günstigeres OnePlus 13 mit 100W in 36 Minuten von 0 auf 100 geladen werden. Auch einige andere Hersteller arbeiten mit ähnlichen Werten.
 
kann man endlich wieder zwei Accounts/User bei Samsung phones nutzen? Geht ja schon länger nicht mehr, obwohl das ein Standard Feature von Google ist (zB bei Pixel).
 
prayhe schrieb:
Das Ultra soll ja im Grunde "das Beste vom Besten" sein
"Raubbau beim Akku" würde ich nicht unbedingt als "das Beste vom Besten" bezeichnen.
prayhe schrieb:
Beispielsweise kann ein deutlich günstigeres OnePlus 13 mit 100W in 36 Minuten von 0 auf 100 geladen werden. Auch einige andere Hersteller arbeiten mit ähnlichen Werten.
Nicht alles, was "man kann", ist auch auf lange Sicht sinnvoll. Wenn man beim Akku seitens des Herstellers konservativer agiert und dann die Kundschaft nach 5 Jahren noch mit dem Erst-Akku arbeitet, dann spricht sich das rum bzgl. der Langzeitqualität.
 
Sind die Samsung-Kameras immer noch so besch***, was die Auslösezeit angeht?
Mit Samsung gibts einfach nur unscharfe Bilder, wenn sich in der Szene was bewegt. Wäre das gefixt, könnte ich endlich vom langsamen Google Pixel SoC umsteigen...
 
Ich warte noch auf mein S25 Ultra bis Samsung es endlich mal verschickt.
Vorbestellt mit 1TB zu einem echt unschlagbaren Preis mit den ganzen Rabattcodes (wobei auch mehrere gleichzeitig aktiviert werden konnten) und Zahlung per Paypal (gab nochmals 100 Euro Rabatt).

Wird Zeit dass ich mir mal ein neues Handy gönne, denn mein altes (Samsung S9+) kommt langsam in die Jahre.

Ich bin keiner der sich jedes Jahr ein neues Handy holt, sondern ich nutze es viele Jahre.
Auch wenn es dann nicht mehr das neueste ist, es funktioniert immer noch ohne Probleme und sieht aus wie neu. Kein Kratzer oder irgendwelche Gebrauchsspuren auf dem Handy oder Gehäuse.

Wollte zuerst ein S24 Ultra, aber das wäre teurer gewesen als das was ich jetzt bezahlt habe, deshalb gleich das S25 Ultra.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mafrinje
Hab auch das Upgrade vom S24 ultra gemacht und erfreue mich daran. Meine bessere Hälfte erfreut sich nun, vom Poco F3 kommend, am wunderschönen S24 ultra. ;)

Grüsse
 
Weyoun schrieb:
"Raubbau beim Akku" würde ich nicht unbedingt als "das Beste vom Besten" bezeichnen.
Ladeleistungen in dem Bereich gibt es seit etlichen Jahren. Wäre mir neu, dass die Dinger so signifikant schneller altern oder sonstige Probleme bekommen
Weyoun schrieb:
Nicht alles, was "man kann", ist auch auf lange Sicht sinnvoll. Wenn man beim Akku seitens des Herstellers konservativer agiert und dann die Kundschaft nach 5 Jahren noch mit dem Erst-Akku arbeitet, dann spricht sich das rum bzgl. der Langzeitqualität.
Ironischerweise sind Samsung doch diejenigen die dafür bekannt sind, dass sich deren Akkus relativ schnell aufblähen. OnePlus, Xiaomi etc. haben das Problem nicht in diesem Ausmaß
 
1.449 Euro ist einfach viel zu teuer. Insbesondere da seit Jahren die Entwicklung zurückbleibt.
Inzwischen hat man gegenüber der Konkurrenz sogar gewisse Nachteile wie deutlich schlechtere Ladegeschwindigkeit und zu kleiner Akku. Bei der Kamera hat sich kaum was getan.
Nur Software kann man auch auf die alten Geräte bringen, den neusten Chip braucht es längst nicht mehr. Die Leistung ist kein Problem.
Finde ich insgesamt doch recht ernüchternd, war Samsung lange Jahre in mehreren Bereichen ganz vorne mit dabei, inzwischen sind die Geräte keine Vorreiter mehr. Die Modelle unter dem Ultra haben noch mehr Abstriche. Für das Geld gibt es besseres bei der Konkurrenz.
Aber ja, auch ich muss wie hier im Fazit sagen das Gerät für sich genommen ist sehr gut, aber da muss man einiges ausblenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wj]
Weyoun schrieb:
45 Watt Ladeleistung (beim Ultra) wird mittlerweile als "konservativ" ausgelegt?
Das ist konservativ, wenn man bedenkt das ein Xiaomi T14 Pro mit 120W und Drahtlos mit 50W laden kann. Und selbst ältere Modelle laden da schneller. 45W ist kaum noch das Mittelfeld bei aktuellen Smartphones in Sachen Ladeleistung. Mit "konervativ" ist das noch recht positiv ausgedrückt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erzherzog und Kai85
prayhe schrieb:
Ladeleistungen in dem Bereich gibt es seit etlichen Jahren. Wäre mir neu, dass die Dinger so signifikant schneller altern oder sonstige Probleme bekommen
Wenn der Durchschnittskonsument eh alle 2 bis 3 Jahre ein neues Smartphone kauft, fällt das vielleicht einfach nicht auf?
prayhe schrieb:
Ironischerweise sind Samsung doch diejenigen die dafür bekannt sind, dass sich deren Akkus relativ schnell aufblähen. OnePlus, Xiaomi etc. haben das Problem nicht in diesem Ausmaß
Setzt Samsung auf den gleichen Akku-Lieferanten oder bauen sie als großer Mischkonzern ihre eigene Akkus ein? Vielleicht liegt es ja an der Zellchemie, die nicht so viel aushält.
Ergänzung ()

DiePalme schrieb:
Das ist konservativ, wenn man bedenkt das ein Xiaomi T14 Pro mit 120W und Drahtlos mit 50W laden kann.
Ich bin politisch das Gegenteil von konservativ aber bei der Technik bin ich froh, konservativ zu sein. 50 Watt drahtlos ist völlig irre (ein Viertel geht alleine in der großen Spule verloren und wird in Wärme gewandelt).
 
Falsche Design-Richtung.
Bei Android-Handys gilt doch: Je runder desto billiger.
 
NeoHazard schrieb:
Beim Schrott Trade In wird ALLES angenommen, einzige Bedingung, es muss ein Smartphone sein. Es kann defekt sein, Sprung im Glas, Akku kaputt, völlig egal. Das ist das schöne daran ... Wer da nicht mitmacht ist selber schuld und verschenkt bares Geld!
Also wenn ich mein S21 Ultra eintauschen will geht das nicht, warum? Weil Display gebrochen und wenn man Haken bei "Displaybruch" setzt, dann taucht das Handy in der Liste nicht mehr auf, also nichts mit jeder Schrott ist via TradeIn eintauschbar.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-05 181735.png
    Screenshot 2025-02-05 181735.png
    20,9 KB · Aufrufe: 12
Weyoun schrieb:
50 Watt drahtlos ist völlig irre (ein Viertel geht alleine in der großen Spule verloren und wird in Wärme gewandelt).
Hab damit keine Problem, hab das Handy. Wird beim Laden weniger warm als das S24+ meiner Frau. Und ist dem S24+ in jeder Hinsicht überlegen und kostet "deutlich" weniger.
 
Bert schrieb:
Das alte Smartphone wird überprüft. Sollte es nicht funktionstüchtig sein oder nicht an Anforderungen entsprechen, musst du nachzahlen.
Nö, die einzige Bedingung ist, es muss ein Smartphone sein. Es muss nicht funktionsfähig sein.
(Das ist es übrigens sogar. Ist ein altes S5 lite)

InhaltDerNacht schrieb:
Also wenn ich mein S21 Ultra eintauschen will geht das nicht, warum? Weil Display gebrochen und wenn man Haken bei "Displaybruch" setzt, dann taucht das Handy in der Liste nicht mehr auf, also nichts mit jeder Schrott ist via TradeIn eintauschbar.
Weil du bei Hersteller Samsung gewählt hast. Du musst ganz nach unten scrollen und "Garantierter Trade-In, Alle Marken" auswählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InhaltDerNacht
daVinci schrieb:
Blendet man den Preis aus, ist das wohl der Punkt, wo die Summe der Verbesserungen deutlich zutage treten.
Aber es ist doch eh ein streitbares Thema, weil die wenigsten Menschen wirklich alles Funktionen ihres Handys nutzen.
Welche Verbesserungen meinst du? Selbst die erhöhte CPU/GPU Geschwindigkeit des neuen Modells ist im Alltag de-facto nutzlos, weil auch das alte S21U schnell genug für die meisten Anwendungen ist.
 
DiePalme schrieb:
Hab damit keine Problem, hab das Handy. Wird beim Laden weniger warm als das S24+ meiner Frau. Und ist dem S24+ in jeder Hinsicht überlegen und kostet "deutlich" weniger.
Mir reicht schon mein Pixel 8 Pro, wenn ich es in der Ladeschale im Auto drahtlos lade (12 Watt, mit Google-Zubehör bis 23 Watt) und im Smartphone selber noch Android Auto läuft => das Ergebnis ist HITZE! Dann doch lieber mit dem USB-C-Kabel im Auto laden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Zurück
Oben