• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Shield Experience 9.0: Nvidia verteilt Android TV 11 an alle Shield-Konsolen

Weiß man irgendwas von einem Nachfolger für die 19er Pro Version ?

Edit:
Finde es extrem frustrierend das es mit dem AI Upscaling nicht weiter geht, war damals mein Hauptgrund die Shield zu beschaffen, bin ansonsten auch zufrieden nur wäre hier ein Fortschritt wünschenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warhorstl schrieb:
Ich hoffe, dass sich die Shield jetzt weniger wie eine Beta-Software anfühlt. Ich glaube, ich habe noch nie in so wenig Technik so viele Fehler gefunden:
  • muss alle paar Tage mal komplett vom Strom genommen werden, damit sie im Standby nicht den Receiver in unregelmäßigen Abständen kurz an und wieder aus schaltet.
  • Ruckler bei Netflix
  • immer mal wieder selbständiges Umstellen der Bildeinstellungen
  • schaltet den TV ab und an einfach mal nicht mit an
  • bei manch einem Start lässt sich die Lautstärke zwar per Regler verstellen, faktisch bleibt sie aber konstant; nur durch Neustart behebbar
  • Aufhänger, wenn man das Gerät nach dem Ausschalten innerhalb kurzer Zeit wieder einschaltet
  • ...
Ich habe bei mir Zuhause 4 ShieldTV (3 NvidiaShieldTV 2017 und eine Pro 2019) im Einsatz und keine hat die von dir genannten Probleme, laufen alle problemlos. Kann also mMn nicht ein generelles Problem sein. Liegt vielleicht an deiner Hardware, hast ein Montags-Produkt erwischt - noch Garantie?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firezeed
DeepBlue23 schrieb:
Wenn man den Platz für den PLEX-Server nutzen will, muss man ihn als internen Speicher formatieren. Mit unbrauchbar meine ich, dass halt die meisten Apps und halt natürlich Plex nicht funktionieren. Klar komme ich noch ins Menü etc, aber für mich halt so unbrauchbar!
Echt? Ist ja dämlich, dass Plex da so eingeschränkt ist. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass Du Plex einfach sagst, wo Dein Kram liegt und der bindet den Speicher normal ein.
 
Der Support für die Shield ist absolut grandios. Hier lässt sich Nvidia nicht lumpen.

Aber die Option, ein App-übergreifendes Auto-Framerate-Switching zu aktivieren fehlt mir nach wie vor.
Deshalb dient meine Shield im Wohnzimmer auch nur noch als teurer Staubfänger, während ein AppleTV 4k seinen Dienst tut.

Seit Jahren redet sich Nvidia heraus mit der Begründung, dass die App-Anbieter (Netflix, Amazon, ...) diese Funktion implementieren müssten. Die haben da aber offensichtlich keine Lust drauf.
Die Beta-Funktion in der Schnellstartleiste funktioniert manchmal und manchmal nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
DeepBlue23 schrieb:
Nach dem Upgrade wird der USB Stick nicht mehr bei mir verbunden - da als interner Speicher formatiert, ist mein SHIELD TV jetzt quasi unbrauchbar...
Ich habe als erste Maßnahme auch einen 128GB Stick als internen Speicher eingebunden, da ich fast sofort in das Speicherlimit von 16BG des Shield gelaufen bin...
Wäre jetzt natürlich fatal, wenn bei einem Update etwas schief läuft. Hat sonst noch jemand Probleme mit einem USB-Speicher, der als interner Speiche genutz wird, nach dem Update?
 
Nova eXelon schrieb:
Es gibt ne "Match Framerate" Funktion, die man sich auf die Quick Leiste packen kann.
Danke ist mir schon klar und benutze ich auch, da wenn du Youtube auf 24 fps schaust es zum stottern kommt, genauso umgekehrt bei 60 fps es zum stottern bei Netflix kommt. Ist halt einfach nur nervig wenn du hin und herschaltest und jedesmal vorher die Anzeige ändern musst :(
 
Nach wie vor ein tolles Gerät. Besitze die erste Shield und es ist tatsächlich eines der wenigen Android Geräte, die ich wirklich mag. Letztendlich auch das einzige Android Gerät in meinem Haushalt, welches bleiben durfte.

Hatte damals mehrere Android Set-Top-Boxen hier (diverse aus China), und mich dann bewusst für die 4x so teure nVidia entschieden, in der Hoffnung dass sie lange supported wird. War wohl die richtige Entscheidung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benj
dante`afk schrieb:
die shieldtv pro war mit die beste investition die ich jemals gemacht habe.

unglaublich wie langsam smart-TV menues im vergleich sind.
Dem kann ich nur zustimmen... Allein Amazon Prime hat eine halbe Ewigkeit gedauert zu laden.. egal ob Smart TV oder Magenta Box... bei der Schield Pro keine Sekunde..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dante`afk
Hab meine jetzt seit letzter Woche in Betrieb.

Seit dem Update sieht der Home Screen aus wie vom Fire TV.
Gefällt mir jetzt nicht so sehr. Aber was solls.

Lustig ist das AMD Link perfekt auf der Shield läuft.

Größtenteils bin ich zufrieden. Läuft stabil.

Für Gelegenheits-"Glotzer" wie mich, aber eigentlich zu teuer fürs Gebotene.
 
Moep89 schrieb:
Der Wunsch Videos ohne Geruckel abzuspielen ohne ständig manuell etwas umzustellen?
ich stelle nie was um und habe bisher fast nie ruckler bemerkt, was genau stellst du immer um?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Recharging
.fF schrieb:
Ist das auf der Shield auch so, dass wenn der Banner kurz den Fokus bekommt, ein Werbefilmchen mit lautem Ton abspielt, oder gibt es die Unart nur auf Chromecast mit Google TV? Leider trübt dass die Freute über den langen Support bei mir deutlich, und das eigentlich völlig unnötig. :(
Das kann ich dir leider nicht sagen.
Sobald ich das entdeckt habe, dass die Oberfläche anders war, habe ich das Android TV Home-Update rückgestellt. Ich habe nur visuelle Änderungen gesehen, die jedoch schon richtig nervig durch den Platzverbrauch waren, ganz zu schweigen, dass ich gerne MEINE Inhalte und MEINE Interessen hätte und nicht das, was Dritte denken.

Wenn dann noch Ton dazu kommt ... meine Güte, an Dreistigkeit nicht zu überbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF
BRAINs schrieb:
Wollte Nvidia nicht schon längst mal eine automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz integrieren? Da tut sich ja überhaupt nix.

MONDO schrieb:
Leider immer noch kein Systemübergreifendes Auto Frame Rate Switching!:grr: Einfach nur traurig!
Also bleibt die Box noch ein weiteres Jahr im Schrank mit der Hoffnung das sich mit Android 12 was ändert!

BEnBArka schrieb:
Funktioniert es jetzt endlich das die Apps je nach Film Serie die Bildwiederholungsrate automatisch anpasst oder muss ich hier noch immer Manuel wechseln?
Mein einziger aber auch gleichzeitig stöhrenster Punkt bei meiner Shield.
Man kann eine Taste auf der FB dafür konfigurieren - dann ist es fast wie auto :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: b3nb0hne
mfJade schrieb:
Man kann eine Taste auf der FB dafür konfigurieren - dann ist es fast wie auto :p
Wenn es denn immer und mit jeder App funktionieren würde. Tut es aber nicht.
 
T00L schrieb:
Ich habe als erste Maßnahme auch einen 128GB Stick als internen Speicher eingebunden, da ich fast sofort in das Speicherlimit von 16BG des Shield gelaufen bin...
Wäre jetzt natürlich fatal, wenn bei einem Update etwas schief läuft. Hat sonst noch jemand Probleme mit einem USB-Speicher, der als interner Speiche genutz wird, nach dem Update?
Ich hab mittlerweile den Speicher komplett formatiert und neu eingebunden - natürlich unter dem Nachteil des Datenverlusts beim Plex Server... Auf meinen Beitrag im Nvidia Forum hat zwar direkt ein Entwickler geantwortet, jedoch meinte der nur, dass wahrscheinlich der USB-Stick während des Upgrades gestorben ist. Auslesen am PC ging aber und nach dem neueinbinden funktioniert er ja wieder...
Auch wenn ich den langen Update-Support sehr begrüße und der SHIELD TV auch bei mir wohl die beste Langezeitinvestition in Sachen Technik ist, bleiben Updates immer ein Glückspiel - ist nicht das erste Update das bei mir irgendwas zerhaut.
Das Plex-Team scheint leider auch nicht viel Liebe in den SHIELD-Server und Clienten zu stecken. Aber ist mir immer noch lieber als für den PMS einen vollwertigen Server samt Stromverbrauch laufen zu lassen...
Ergänzung ()

AGB-Leser schrieb:
Echt? Ist ja dämlich, dass Plex da so eingeschränkt ist. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass Du Plex einfach sagst, wo Dein Kram liegt und der bindet den Speicher normal ein.
Für die Mediendateien geht das natürlich schon, aber nicht für die Dateien des Servers selbst. Je nach Bibliothek und aktivierten Optionen können die nämlich relativ groß werden. Durch die aktivierte Vorschau beim Spuelen z.B. sind auf meinem Stick knapp 60 GB belegt gewesen. Da reichen die 16 GB der SHIELD halt einfach nicht aus.
Ergänzung ()

Creeping.Death schrieb:
Wenn es denn immer und mit jeder App funktionieren würde. Tut es aber nicht.
Amazon Video quittiert z.B. die Funktion immer mit einem HDMI-Fehler. Passiert leider auch beim Framerate Switcher, der einem das manuelle switchen abnimmt: https://play.google.com/store/apps/details?id=mobi.bytearray.refreshrate
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Wow Apple TV kommt auf die shield? Das ist toll, ein Gerät weniger, dann fliegt die alte Apple TV-Box raus 😊

Die Shield ist echt super, praktisch alleiniger Zuspieler des TV für alle Familienmitglieder bei mir.
 
AleksZ86 schrieb:
ich stelle nie was um und habe bisher fast nie ruckler bemerkt, was genau stellst du immer um?
Die Framerate. Wenn die bei der Wiedergabe nicht passt, muss an irgendeiner Stelle nachgesteuert werden, das zeigt sich dann in den Rucklern.
Ich weiß, dass es einigen Leuten nicht mal auffällt, aber wenn das so ist, dann sei froh drüber.
Für den Rest ist es einfach nur nervig, weil es so viele verschiedene Formate gibt (23,976, 24, 29,97, 30, 50, 59,94, 60 etc.) Je nachdem mit welchen Werten die Kombi aus Abspielgerät, ggf. AVR und TV arbeitet, treten die Ruckler mehr oder weniger stark auf.
 
Inxession schrieb:
Für Gelegenheits-"Glotzer" wie mich, aber eigentlich zu teuer fürs Gebotene.

Das bin ich auch. Aber vor nicht allzu langer Zeit gab es wirklich nicht viele Boxen, die Netflix und andere DRm-sensible Apps nativ unterstützten. Lediglich Apple hat dies zu jeder Zeit.

Und wenn man die Shield dann mal braucht, weiß man dass einfach alles funktioniert. Netflix, Prime, Twitch, Youtube, PS4 Controller, Games die etwas mehr Leistung benötigen. Ich denke das passt schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firezeed, Captain Flint und Recharging
atze303 schrieb:
die shield pro 2021 geholt
Wo gibt es die? wann kam die raus, ist ja völlig an mir vorbei gegangen.??
 
Zurück
Oben