Prolokateur
Ensign
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 190
"A socket change a year keeps the consumer in fear"
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sicher? Habe ich mir die A6 bis A12 Serie eingebildet? Die 28nm Dinger^^TriceO schrieb:Sockel AM4 gibt es seit Ryzen 1000 und ist noch bei Ryzen 5000 derselbe.
2003 = Sockel 754HansDetflefAndi schrieb:Bei AMD ist es im übrigen jede GEN.
mojitomay schrieb:Irgendwie muss man den Chipsatz- bzw. dem Mainboardabsatz ja ankurbeln.
Wo kämen wie denn hin, wenn ein Sockel über 4 Generationen und mehr unterstützt würde?
HansDetflefAndi schrieb:X3x wurde bis vor kurzem von ZEN 3 überhaupt nicht unterstützt. Inzwischen ja aber ohne die ganzen coolen Features.
X4x nachträglich PCIe 4.0 weggepatched
X5x ist die einzige voll funktionale Plattform von Zen.
Hab irgendwie letztens (allerdings nicht in der Tiefe) gelesen, dass angeblich in 20-25 Jahren die notwendigen Metalle/Erden für Chips fehlen. Sprich das "Problem" löst sich ganz von selbst, wenn nicht irgendwelche Fortschritte diesbezüglich gemacht oder Maßnahmen unternommen werden.Tornavida schrieb:Und ich dachte es ist kurz vor zwölf und wir müssten als Menschheit endlich nachhaltiger leben.
Nee, fiel mir bis Beitrag #16 auch wieder ein. Aus heutiger Sicht schon echt witzig - A12-9800 gegen Ryzen 5700G, da hat sich in puncto Leistung und iGPU doch ein bisschen was getan . Geschweige denn, wenn wir nen 5950X mit ins Boot nehmen.m4c1990 schrieb:Sicher? Habe ich mir die A6 bis A12 Serie eingebildet? Die 28nm Dinger^^
Heiß das, es ginge heute?Gaugaumera schrieb:konnt ich trotzdem nicht drauf setzen und Betreiben da AMD das bis vor kurzem einfach nicht wollte.
Tornavida schrieb:Und ich dachte es ist kurz vor zwölf und wir müssten als Menschheit endlich nachhaltiger leben. Gilt wohl nicht für Alle.
Ja, aber das kam viel zu spät. Denn es war von Anfang an relativ klar, das Ryzen 5000 auch auf den 3X0 Chipsätzen laufen würde, jedoch von AMD unterbunden wurde.Drewkev schrieb:Ne, die haben alle den gleichen Sockel. Alles andere ist da erstmal nebensächlich.
Und durch ein Beta BIOS konnten viele einen Ryzen 5000 auf ihr 300er Board schnallen.
Ja, total. Laufen ja nur vier (!) Generationen auf B350, mittlerweile sogar fünf. Vier: APU, Zen, Zen+, Zen2. Und nun sogar Zen3. Da kann man sich schon beschweren, was für ein Sauladen AMD doch ist...Gaugaumera schrieb:Ich war bei meinem B350 AM4 Board auch total vom Aufrüstversprechen begeistert. Und ja, AM4 ist lange geblieben. Einen 5000er Ryzen konnt ich trotzdem nicht drauf setzen und Betreiben da AMD das bis vor kurzem einfach nicht wollte.
Kompatibilität am Arsch also.
ganz offensichtlich Weitermachen.....CiX schrieb:nicht jeder schert sich 24/7 und in jedem Lebensbereich ums Klima. Shocking, ich weiß.
Konsument der CPUs wie auch der zugehörigen Chipsätze sind zum (stark, sehr stark) überwiegenden Teil die großen Hersteller mit Stückzahlen im Tausender Bereich. Die lieben AMDs Sockelpolitik, weil sie mit kleinsten Anpassungen das im Grunde gleichbleibende Mainboarddesign weiter verwenden und mit immer wieder "neuen" CPUs bestücken können.Prolokateur schrieb:"A socket change a year keeps the consumer in fear"
Axxid schrieb:Ich frage mich, wie viele User wirklich ihre CPU nach ~5 Jahren upgraden wuerden (wenn sie denn koennten). Nicht um Intels Praxis gutzuheissen, aber neuere Boards haben in der Regel bessere Schnittstellen und angepasste Software.
Du hast schon nicht Unrecht, und das Hin und Her bei AMD mit den 300-er Chipsätzen ist auch zu kritisieren, aber Tatsache ist, dass das immer noch um Welten besser ist als bei Intel, insbesondere jetzt, wo die Chipsätze doch nochmal Support für Ryzen 5000 bekommen.Tornavida schrieb:Und ich dachte es ist kurz vor zwölf und wir müssten als Menschheit endlich nachhaltiger leben.
Ich habe das gemacht, und bin sogar auf der selben CPU-Generation (Ivy Bridge E) geblieben. Ich gebe zu, geplant hatte ich das beim Kauf der Platform damals 2014 nicht (für Normalsterbliche war der 8-Kerner damals ja auch gar nicht zu bekommen), aber funktioniert hat es dennoch, und zwar sehr gut.Axxid schrieb:Ich frage mich, wie viele User wirklich ihre CPU nach ~5 Jahren upgraden wuerden (wenn sie denn koennten).