Grausam, was Microsoft mit Windows angerichtet hat. Jahrelange, intuitive und logische Bedienungen wurden entweder verkrüppelt, verkompliziert oder komplett gestrichen. Ich war und bin schon mit Windows 10 nicht zufrieden, was die Einheitlichkeit und Optik angeht, aber die grundlegenden Bedienelemente hatte man Gott sei dank nicht angerührt.
Ob es die ganzen Taskleisten Funktionen, die Explorer Ansichten, das Ribbon Menü und das Startemenü angeht, alles wurde in Windows 11 "erneuert", aber man muss immer größere Mauswege und mehr Bedienklicks machen, um zum Ziel zu gelangen... Und wie kann man bei einem Maus-Betriebssystem das Drag'n'Drop über die Taskleiste streichen, wo es vieles so vereinfacht hat?
Ja, die Oberfläche hat man simpler gestaltet, und gleichzeitig muss man sich durch mehr Untermenüs durchwurschteln... Alles völlig undurchdacht. Zuerst dachte ich, das die vielen fehlenden Funktionen irgendwo versteckt sind, oder bei der Installation was schief lief. Hinterher war ich einfach nur noch schockiert, was man da für einen "Mist" zusammen geschustert hat. Sorry, nicht persönlich nehmen, aber so sehe ich das. Selbst bei Tabletbedienung taugt es weniger, als vorher. Da kann man nicht einmal mehr per Touch eine Datei im Explorer markieren, und endgültig löschen, da das vorher in Windows 10 übers Ribbon Menü ging. Sogar die Kontrollkästchen lassen sich nicht mehr deaktivieren, weil das im Touch Modus ständig so gewollt ist... So ein dämlicher Quatsch.
Das Ribbon Menü und die ganzen Optionen fehlen im Touch Modus an allen Ecken und Enden. Versteh das wer will, wer es nicht mochte, konnte es ja ausblenden.
Es gibt nur Nachteile in Win11:
- Datei Explorer kein optionales Ribbon Menü mehr. Die Symbolik haben viele genutzt. Es war ausklappbar.
- Das gute und bewährte Kontextmenü wurde deutlich verkompliziert, eben wegen den Untermenüs... Was soll daran einfacher sein, wenn ich mehrfach klicken oder suchen muss?
-Datei Explorer keine Thumbnail Vorschau mehr für Ordnerinhalte. Fehlt mir sehr, auf den ersten Blick war erkennbar, was da "drin" war. Erst recht bei vielen Bild oder Video Ordnern. Teilweise kann man schlecht erkennen, ob ein Ordner leer ist oder nicht (kleiner weisse Strich).
- es gibt auch keine schnelle Vorschau mehr bei Mouse-Over Ansichten im Explorer.. Reicht die Rechenpower heute nicht mehr?
- kein Drag and Drop Mehr zu anderen, geöffneten Programmen zur Taskleiste. Man muss also leider den Zwischenweg des importieren gehen. Absolut unintuitiv, Windows war immer ein DragandDrop OS, siehe Datenverwaltung im Explorer.
- keine Symbolleisten mehr möglich
- Gruppierungszwang in der Taskleiste... Wozu bei den heutigen, grossen und breiten Displays?
- Warum wurde die Funktion gestrichen, alle Systray Symbole immer anzeigen zu lassen? Jetzt muss man neu installiertes manuell hinzufügen.
- Wo ist der Sekundenzeiger der Taskleisten Uhr geblieben? Konnte einfach über Registrierung aktiviert werden, gibt es nicht mehr.
- Warum muss die Taskleiste immer unten sein, was soll das sein, modern? So ein zentrales Element sollte verschiebbar bleiben, siehe die ganzen Linux Distros.
- Nicht einmal Verknüpfungen lassen sich direkt in die Taskleiste ziehen, echt arm sowas.
- Der Taskmanager konnte einfach - ohne Zielwasser - per Rechtskick auf eine beliebige Stelle der Taskleiste geöffnet werden. Jetzt muss man das verkomplizieren, da man ebenfalls den Startbutton anvisieren muss..
- die Einfachheit, Standard Apps in Windows 10 auszuwählen, wurde total verkompliziert. Offensichtlich soll man lieber nichts ändern, und bei den MS Apps bleiben, die für mich sowieso nur zweitklassig sind.
- Startmenü ist deutlich unflexibler, da keine Live Tiles mehr(war optional in Windows 10) , und die Größe des Menüs kann man auch nicht ändern. Geschweige denn Verknüpfungen mit der Maus per Drag'n'Drop ablegen.
- Noch mehr unnötige Apps, die Standardmäßig installiert werden...
Es gibt noch mehr optische und Bedienungstechnische Nachteile, die mich nerven, aber das sind die wichtigsten.
Dazu kommt noch der Zwang für Win11 Home, ein Online Konto anzulegen. Deswegen kann ich nur jedem unbedingt zur Pro raten, wer das nicht möchte. Da möchte man als Alternative zu den Live Tiles nun auf Widgets umsteigen, aber dafür muss man dann ein Online Konto haben... Ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln...
Hand aufs Herz, so viele Nachteile und Rückschritte, und dazu diese völlig überzogenen Hardware Anforderungen wie TPM Pflicht und CPU Ausgrenzung vieler leistungsfähiger Systeme sollen mich zu einem Umstieg bewegen? Von Nachhaltigkeit und Umweltschutz hat MS wohl noch nicht viel gehört. Das kann doch nicht deren Ernst sein...
Das alles ist einfach an Dreistigkeit nicht zu überbieten. Ich jedenfall muss mich nicht verschaukeln lassen, und bleibe lieber bei Windows 10.
Ich bin erschüttert, und frage mich allen ernstes, wer da noch bei Microsoft die Entscheidungen trifft, was da auf die Consumer losgelassen wird.
Wie schon gesagt, das ist meine persönliche Meinung, jeder soll sein eigenes Statement dazu haben.