Test Sony Inzone M9 im Test: Gaming-Monitor mit HDMI 2.1 nicht nur für die PlayStation 5

Edelgamer schrieb:
Eher würde ich den Philips 808 OLED in 42 Zoll nehmen als sowas.🤷🏼‍♂️

Aber muss ja jeder selbst wissen was er kauft.
Oder einen LG OLED C2 ebenfalls in 42 Zoll. Kommt ganz auf das Angebot an. Philips bietet in der Regel zusätzlich Ambilight. Für Gaming sicherlich auch eine feine Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edelgamer und Fallout667
Zu Teuer und davon reichlich !

Denke wenn soviel Geld in die Hand genommen wird gibt es einen HDMI 2.1 TV der 120Hz hat + VRR und weniger kostet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akkuman
Kleine Bitte: zukünftig die Größe vielleicht direkt mit in die Headline packen (also z.B. Sony Inzone M9 im Test: 27" Gaming-Monitor mit...). Musste erstmal irgendwo im Fließtext suchen, um dann festzustellen, dass es lediglich ein 27er ist und damit komplett uninteressant. Merci.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom081580, Nookyn, dideldei und 4 andere
Warum müssen sich hier so viele ihr eigenes Zeug gutreden? Wenn ihr zufrieden seid ist doch schön, aber dieses "So ein Müll, mein XYZ ist viel besser!!!" ist doch sinnlos. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Olli1977 und Loopman
Berserkervmax schrieb:
Denke wenn soviel Geld in die Hand genommen wird gibt es einen HDMI 2.1 TV der 120Hz hat + VRR und weniger kostet
Ist dann aber halt nur ein TV und kein Monitor, dem jede Menge Monitor-Features fehlen. Welche? Hab ich weiter oben schon geschrieben.
Wer also einen Monitor benötigt, hat nichts davon, dass ein 4K TV günstiger zu haben ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pumper33 und Djura
Für mich wäre das Ding in 32 Zoll vermutlich gekauft. Für UHD ist für mich 27 Zoll zu klein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eno77, Akkuman und Millennial_24K
Loopman schrieb:
Was war noch gleich mit G-Sync kompatibilität?
Sofern der monitor hdmi 2.1 vrr beherrscht, ist gsync compatible recht wahrscheinlich, auch ohne Zertifizierung, weil "gsnyc compatible" auch nur nvidia's Bezeichnung für hdmi forum vrr ist.
 
PhantomFFR schrieb:
Ich find die minimale Helligkeit relativ hoch, ... sehr schade, dass er bei komplett dunklem (also RGB 000) Bildschirminhalt sein Hintergrundlicht nicht auch komplett abschaltet und somit immer mehr Strom als nötig verbraucht, und störenderweise eben auch nicht komplett dunkel ist.
"Im Test beträgt der Strombedarf bei maximaler Helligkeit und 144 Hz Bildwiederholfrequenz 45 Watt."
+
"Aktiviert man Local Dimming ein und stellt es auf „High“, schaltet sich die LED-Hintergrundbeleuchtung bei
der Darstellung von Schwarz allerdings aus. So erhält man (auch gemessen) eine Helligkeit von 0,0 cd/m²."
=

RTFM !?
:heilig:

Weltraumeule schrieb:
Möchte nicht unnötig Leistung für 4k verbrauchen.
GPU Leistung ? Dann DLSS und Frame Generation nutzen. 4K bedeutet Heute rein gar Nichts mehr. :evillol:
 
Suspektan schrieb:
Sofern der monitor hdmi 2.1 vrr beherrscht, ist gsync compatible recht wahrscheinlich, auch ohne Zertifizierung, weil "gsnyc compatible" auch nur nvidia's Bezeichnung für hdmi forum vrr ist.
So wie ich es gesehen habe, taucht der TV aber nicht in der Kompatibilitätsliste bei NV auf.
 
0xffffffff schrieb:
FALD ist für mich halt eher unbrauchbar (habe es im TV und mag es nicht)
Local Dimming bei LCD war der Game Changer, besonders in Filmen.
Mein damaliger Samsung von 2009 hatte das und es war ein Wunder.
Wie sonst soll man auf LCD echtes Schwarz erzeugen. Dunkelgrau nervt.
 
Loopman schrieb:
So wie ich es gesehen habe, taucht der TV aber nicht in der Kompatibilitätsliste bei NV auf.
Hab doch gesagt, auch ohne Zertifizierung entspricht hdmi 2.1 vrr nvidia's "gsync compatible".
Mein oled tv ist auch nicht gsync compatible zertifiziert, unterstützt dennoch nvidia's hdmi vrr wie viele andere hdmi 2.1 fähige TVs auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
RonReviewt schrieb:
27 Zoll und Gaming, wer tut sich dass noch freiwillig an im Jahr 2023?
Kommt doch immer stark auf die räumlichen Verhältnisse an. Das soll bestimmt kein Ersatz für den TV im Wohnzimmer sein. Viele zocken mit der Konsole ja aber auch im Büro/Spielezimmer, wo der Monitor auf einem Schreibtisch steht und der Sitzabstand entsprechend relativ gering ist. So auch bei mir der Fall, aber dieser Sony Monitor wäre es dann für mich trotzdem nicht. Da gibt es mMn bessere Alternativen, aber hier spielt das Design eine vermutlich nicht ganz unwichtige Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81, fox40phil und Millennial_24K
@Frank
Ich würde mich bei Euren Gaming-Monitortests über eine Einstufung für Office-Anwendungen freuen.
Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhantomFFR und fox40phil
Das Teil hat local dimming.... und dann sieht das so aus?!
Hätte echt erwartet, dass man das local dimming dazu nutzen könnte, dass wir hier keine Werte <90% haben.
1701286045746.png


Das empfinde ich als große Enttäuschung, wenn sich in dem Bereich für IPS immer noch nichts - oder hier nichts getan hat.
Wie siehts bei geringeren Helligkeiten aus? Will mir ja nicht direkt die Netzhaut verbrennen...

PiP wäre doch cool für PS5 + PC Nutzung gleichzeitig!? Oder ist er dafür, für die meisten User eh zu klein? Aber optional sollte so was schon sein...
Finde das Dreibein wie auch die fehlenden, schnell zugänglichen USB(C) Anschlüsse sau mies. vor allem mit dem Dreibein ist das kein Monitor, den man wie meinen steinalten Dell soeben in den Pivot drehen kann, um besser dran zu kommen. 👎
 
Suspektan schrieb:
Hab doch gesagt, auch ohne Zertifizierung entspricht hdmi 2.1 vrr nvidia's "gsync compatible".
Mein oled tv ist auch nicht gsync compatible zertifiziert, unterstützt dennoch nvidia's hdmi vrr wie viele andere hdmi 2.1 fähige TVs auch.
Zertifikat != Kompatibel
 
Rainbowprincess schrieb:
900€ dafür?? Wat? Ich hab vor drei Tagen meinen dell g2724d (1440p) geliefert bekommen und der schneidet bei allem besser ab und kostete 230€. Wo ist da die Rechtfertigung für den Preis? Das 4k Panel?

Naja, HDR Performance in Sachen Farbtreue, Helligkeit und nur HDR400 ist der Dell auch nur solala.

Das Local Dimming beim Dell ist auch ufftata... reden wir nicht drüber. ( Zumal es bei HDR dauerhaft an ist... )

Für bissel Gaming ok. Für echtes HDR Gedöhns nicht ausreichend.

Text Clarity ist auch deutlich besser beim Sony M9.

Dafür ist es superschnell und günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Ausleuchtung laufe ich kopfschüttelnd weg 🚮
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akkuman
0ssi schrieb:
Wie sonst soll man auf LCD echtes Schwarz erzeugen. Dunkelgrau nervt.
Mein vorheriger Sony hatte kein FALD sondern Edge-LED und diese gedimmt, und das fand ich angenehmer als jetzt die recht gut sichtbaren Zonen/Quader mit FALD. Vielleicht sind bei meinem TV die Zonen auch einfach zu groß/grob. Aber wie auch immer, der nächste TV hat MiniLED oder OLED, dann sollte das egal sein :)
 
Kamuschikasacki schrieb:
Ich finde 32" schon zu groß zum angenehmen zocken. Den Monitor finde ich auch sehr ansprechend und der Preis scheint auch in Ordnung zu gehen.
Wenn Du einmal auf deinem Sofa mit einer PS 4pro/PS5 oder XBox X auf nem 65" TV mit Dolby Atmos Sound von einem etwas poteteren AVR befeuert gespielt hast dann willst Du nix mehr drunter. Garantiert willst du danach bei der Bildschirmgröße kein einziges 1" mehr weniger.
 
Zurück
Oben