Richtig, man kann es sich aussuchen und das ist auch gut so.DaRealDeal schrieb:Man kann es sich aussuchen.
Nur sollte es auch so bleiben, dass uns die Entscheidung dazu nicht verwehrt wird.
Auch unterschiedliche Meinungen machen die Welt bunt

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Richtig, man kann es sich aussuchen und das ist auch gut so.DaRealDeal schrieb:Man kann es sich aussuchen.
Hass ist keine Meinung und braun ist nicht bunt.Corros1on schrieb:[...]Auch unterschiedliche Meinungen machen die Welt bunt[...]
Und durch was wird der Hass herbeigeführt?DaRealDeal schrieb:Hass ist keine Meinung
Das stimmt, aber mit mehr Farben wird es buntDaRealDeal schrieb:braun ist nicht bunt.
Und Hass ist quasi jede Aussage an der du dich störst. haben wir schon verstanden.DaRealDeal schrieb:Hass ist keine Meinung und braun ist nicht bunt.
Da ist ein riesen Unterschied zwischen Hass und Meinung.Highspeed Opi schrieb:Alle die nicht meiner Meinung sind? Hassbeitrag gemeldet!
DAS wiederum ne Meinung ist. Je nachdem wie weit man hier die Meinungsfreiheit fasst könnte man auch das zweite als legitim ansehen. Zumal der Wunsch jemand möge verrecken ist auch kein Aufruf zu einer Straftat usw.Alphanerd schrieb:Ich finde das erste muss gesagt werden dürfen. Und das zweite hat nix im Netz, im RL oder sonstwo etwas verloren.
DaRealDeal schrieb:Ich habe auch nichts gegen Meinungen, die nicht meiner entsprechen. Sofern man in der Lage ist, seine, wirklich auch nur seine Meinung, mir gegenüber mit Argumenten, plausiblen Erklärungen und ähnlichem zu vertreten.
Wer entscheidet was Hass ist und seit wann ist Hass Strafbar?Alphanerd schrieb:Da ist ein riesen Unterschied zwischen Hass und Meinung.
Ilsan schrieb:[...]Man muss seine Meinung nicht begründen.[...]
Im Falle von Facebook greift selbstverständlich die deutsche Gesetzgebung, wenn FB seine Deutschland-Zentrale in Hamburg hat.Tomsenq schrieb:[...]Hinzukommt das man erstmal feststellen muß ob überhaupt deutsches recht greift.[...]
Deswegen geht es auch an die Staatsanwaltschaft 👍D0m1n4t0r schrieb:Das Problem daran ist, dass Facebook überhaupt nicht beurteilen kann und darf ob etwas strafrechtlich relevant ist oder nicht.
Die können melden was sie wollen.D0m1n4t0r schrieb:Was das für eine Diskussion bedeutet dürfte jedem klar sein, nämlich dass diese quasi gar nicht mehr statt findet und sich jeder dahin zurückzieht wo man unter gleichgesinnten ist, die einen nicht melden.
Es geht dabei nicht darum Meinungen zu verbannen, sondern nur eine Ausdrucksart zu verbannen. Wenn man sachlich bleibt, und nicht hatet, ist alles wie vorher.D0m1n4t0r schrieb:Von so etwas lebt der Gesellschaftliche Diskurs doch. Zwei unterscheidliche Meinungen prallen aufeinander und dann wird diskutiert und am Ende kommt irgendwas als Ergebnis raus. Das altbekannte These-Antithese-Synthese Konstrukt das letztlich für gesellschaftlichen Fortschritt sorgt. Wir haben allerdings dank solcher Gesetze jetzt quasi die Situation, dass es nurnoch Blasen mit Thesen im Internet gibt und alle passenden Antithesen gemeldet und gelöscht werden. Gratulation, haben wir gut hinbekommen.
Wenn man erwartet, dass ich/er etwas darauf gibt schon.Ilsan schrieb:Man muss seine Meinung nicht begründen.
Cool Master schrieb:@DaRealDeal
Da machst es dir aber sehr einfach. Das kann ich auch über Die Linke und andere sagen:
Wer Die Linke wählt, wählt die Leute die den Schussbefehl auf die eigene Bevölkerung gegeben hat. Wer sagt, dass das nicht noch mal passiert?
Wer die Grünen wählt bringt den Motor Deutschlands (Autoindustrie) ins stocken und möchte Strompreise von 2 € pro KW/h.
Wer FDP wählt denkt er wäre Elitär.
Wer CDU/CSU wählt... na ja der weiß nicht wirklich was er bekommt und die Partei kann nicht sagen was sie will da Angie das alleine diktiert.
Wenn man bedenkt das die AfD zum Großteil aus alten CDUler besteht ist deine Aussage einfach faktisch falsch. Das Problem ist man hört immer nur über die 1% Radikale statt der 99% die "normal" sind. Vieles was die AfD im Wahlprogramm hat ist so vor 15-20 Jahren auch bei der CDU im Wahlprogramm gewesen. Aber gut evtl. bist du zu Jung um dich daran zu erinnern oder du warst noch gar nicht geboren.