Meine 6700 XT von Sapphire fiept nicht, sie knistert/rasselt nur ganz leise, und das auch nur bei Belastung. Gedämmtes Gehäuse, hört man also kaum, stört also nicht.
Sapphire 6750XT Nitro+, Spulenfiepen nur bei extremen Einstellungen, also bei max. Powerlimit und 2950 MHz
Ich benutze aber nur das Silentbios und da ist nichts zu hören von Spulenfiepen oder Rasseln.
Hatte bisher damit immer Glück, ich hatte noch nie eine Graka mit Spulenfiepen. Meine letzte war eine RTX 2070 Super.
Kenne ich auch tatsächlich erst seit der 3090FE (Gott, war das grausam, wirklich sehr laut und widerlich im Ton). Davor war mir das gänzlich unbekannt und habe ich tatsächlich jahrzehntelang nie vernommen.
Bei meiner 4090 Strix OC habe ich zum Glück nur sehr leises Fiepen und das auch nicht immer. Vor allem wird es immer leiser und leiser. Glück gehabt 🍀
Strix 4090, fiept sehr sehr laut in Sachen wie 3D Mark oder Kombustor. Hätte sie fast zurück geschickt, aber wollte nicht wie andere Leute anfangen 10 4090 zu bestellen und zurück zu schicken. Hab sie letztendlich undervolted und fps Limit ist generell 240... undervolt hat einiges gebracht, aber man hört sie gelegentlich immer noch (ein wenig). Im Kombination mit Boxen oder Headset hört man eigentlich nichts mehr.
meine Suprim X hatte anfangs leichtes Spulenrasseln bei Vollauslastung und leichtes fiepen bei high fps, hab mein Gehäuse ein bisschen besser gedämmt und es war nur noch leicht wahrnehmbar wenn ich mein Kopf unterm Schreibtisch (steht der PC) gehalten hab.
Mittlerweile, nach knapp 6 Monaten hör ich aber nicht mal mehr das und das fiepen bei high fps (zb BF 2042 300fps) ist praktisch komplett verschwunden. Bin super zufrieden.
Meiner Meinung sollte Spulenfiepen als Mangel oder Defekt gewertet werden. Bis jetzt konnte ich es immer mit PCB Lack, Wärmeleitpads oder andere kreative Methoden beheben. Warum machen das die Hersteller nicht?
Man muss ja nur z.B. die betroffene Spule mit PCB Lack fixieren.
Bin jeder Grafikkarte wo das negativ beschrieben wurde aus dem Weg gegangen, habe seit jeher Ruhe. Wer das, was ich so gehört hab mit Tonproben über sich ergehen lässt ist, muss taub oder schmerzfrei sein. Das geht ja teilweise garnicht. Würde direkt zurückgehen
Vor 2 Jahren gekaufte Sapphire 6700XT hatte sehr starkes Spulenfiepen, gefühlt ab 60fps, ging zurück zum Händler.
Die daraufhin gekaufte XFX 6700XT hatte schwaches Spulenfiepen, habe ich behalten und es war selten ein Problem da es meist erst jenseits der 150fps auftrat.
Meine letzten Monat gekaufte Sapphire 7900XT hat quasi kein Spulenfiepen, theoretisch hat sie welches, aber das tritt meist nur in Zwischensequenzen mit FPS jenseits der 400fps auf, von daher für mich nicht vorhanden, da ich eh ein FPS Limit von 90 eingestellt habe.
Ich habe Spulenfiepen, wenn ich im Desktop meine Maus bewege...
kp woher das genau kommt, schon nervig beim browsen.
Aber der Rechner ist so leise eingestellt, dass ich sogar die Lüfter schleifen hören kann xD
Ich würde am liebsten einen separaten Raum für das Teil haben und Kabel durch die Wand jagen.
Meine 2070 hat Spulenfiepen, was ich erst wahrgenommen habe, seit dem ich keine Shooter mehr Spiele und auf Kopfhörer verzichte. Ist irgendwie schon nervig. Hab dann die FPS begrenzt, was irgendwie idiotisch ist, weil ich extra die 2070 mit nem 144 Hz Monitor gekauft habe, um viel FPS zu machen...
Interessanterweise hat mein Alienware X17 0 Spulenfiepen und dabei wird bei Dell ja häufig gemeckert.
Vor ca. 10 Jahren habe ich mit der Europavertretung von MSI gesprochen.
Dort wurde mir gesagt, technisch ist das Vermeiden von Spulenfiepen kein Problem.
"Es geht nur ums Geld". Die Konkurrenz wäre halt hoch und die Käufer gingen nach dem Preis.
Um "mitzuhalten" geht man Kompromisse ein.
(mehrere andere Firma wollten sich nicht(!) äußern).
Habe eine sehr leise ASUS TUF 3060 Ti. (ohne Spulenfiepen).
Hmm das Problem ist doch, das man generell nicht ausschliessen kann das eine Karte fiept.
Egal bei welchem Hersteller 🤷♂️
Da kann es manchmal von einer zu nächsten Karte zu Problemen kommen, darum gebe ich auch auf Berichte und Tests recht wenig.
Ich könnte jetzt schreiben das die Asrock 7900XTX Taichi bei mir keine Geräusche macht, aber die 7900XT Phantom Gaming eines Bekannten würde die Aussage "Bei Asrock fiept nichts!" lügen strafen. 🤷♂️
Bei RTX Karten hatte ich bisher die wenigsten Probleme mit MSI, das nützt aber auch niemandem was, weil die nächste Charge schon eine defekte Spule oder sonstwas haben kann.
Es gibt ja im Moment ein tolles Video über die Herstellung von Videokarten bei Powercolor, dabei wird u.a. gezeigt wie viel Wert auf die Qualitätssicherung schon beim Eingang der Komponenten gelegt wird.
Was soll ich sagen? Die 7900XTX Red Devils die ich bisher in den Fingern hatte, hatten beide massives Spulenfiepen 🤔
Es gibt ja im Moment ein tolles Video über die Herstellung von Videokarten bei Powercolor, dabei wird u.a. gezeigt wie viel Wert auf die Qualitätssicherung schon beim Eingang der Komponenten gelegt wird.
Was soll ich sagen? Die 7900XTX Red Devils die ich bisher in den Fingern hatte, hatten beide massives Spulenfiepen 🤔
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Das Problem gibt es ja schon seit zig Generationen. Ich bestelle mir deshalb bei jedem Upgrade immer mindestens 2 Modelle und schicke dann das schlimmere (oder im Extremfall auch beide) zurück. Wenn es in GPU-intensiven Anwendungen zu leicht wahrnehmbaren Fiepen kommt, ist das noch tolerierbar (Spielgeräusche übertönen das eh), aber schon bei etwas Last die GraKa sofort wahrzunehmen ist, ist das für mich ein Produktionsfehler.