News Spulenfiepen: Was tun, wenn GeForce RTX 4000 und Radeon RX 7000 fiepen?

Linmoum schrieb:
Jede (High-End-)Grafikkarte hat Spulenrasseln und/oder Spulenfiepen. Wer "Nein" ankreuzt, der lügt und zwar definitiv. ;)
Da du du nicht alle Karten kennst (oder kennen wir uns?), solltest Du mal die Klappe halten, bevor Du sone Aussagen hier im Forum triffst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khalinor und Zaphi
Trotz schlechten Rufs greifen ja erstaunlicherweise doch Viele zu einer Asus Karte. Das hätte ich so im Forum zumindest nicht erwartet. Wird halt wohl alles heisser gekocht als gegessen,genauso wie die Geräusche der Karte.

Der Eine ist mehr der Andere weniger empfindlich, die eine Karte hat mehr die Andere weniger Geräusche.
Das Einzige was sich aus der Umfrage ableiten lässt ist, dass alle "Marken/Modelle" Geräusche verursachen können.
 
_Aqua_ schrieb:
Mich intessiert, ob es eine Alternative zu den Schaltreglern gibt, die das Fiepen verursachen.

Ich mein, vielleicht gibt es ja ein vergleichbares Bauteil, das für pff... 10 € mehr lautlos ist.
sieh mal meinen Beitrag. Ja, das geht. Ist nur ne Geldfrage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik
Meine ROG 3070 war stark betroffen von fiepen und rasseln, das nervte massiv. Mein Vater hört das aus seinem gedämmten PC aber nicht. Die aktuelle TUF 4070Ti hat ein rasseln so leise, dass ich es nur höre wenn ich den Kopf neben dem geöffneten PC halte. Bin voll zufrieden und es wäre schön wenn das als ein Qualitätsstandard gelten würde.
Warum griff ich nach der 3070 wieder zu Asus? Naja weil jede Firma von diesen Geräuschen betroffen sein kann und hinsichtlich Lüftergeräusche mich die Asus am meisten überzeugt.
 
Hatte bisher wohl immer Glück, da meine Grafikkarten (auch gebrauchte) nie Spulenpfiepen aufwiesen.
🍀😊👍
 
Tornavida schrieb:
Trotz schlechten Rufs greifen ja erstaunlicherweise doch Viele zu einer Asus Karte. Das hätte ich so im Forum zumindest nicht erwartet. Wird halt wohl alles heisser gekocht als gegessen,genauso wie die Geräusche der Karte.

Der Eine ist mehr der Andere weniger empfindlich, die eine Karte hat mehr die Andere weniger Geräusche.
Das Einzige was sich aus der Umfrage ableiten lässt ist, dass alle "Marken/Modelle" Geräusche verursachen können.
Vielleicht ist das Asus Modell entscheidend. Habe ne 3060 TI ASUS TUF, hat kein wahrnehmbares Spulenfiepen.
Ergänzung ()

krucki1 schrieb:
Meine Asus ROG 3070 war stark betroffen von fiepen und rasseln, das nervte massiv. Mein Vater hört das aus seinem gedämmten PC aber nicht. Die aktuelle TUF 4070Ti hat ein rasseln so leise, dass ich es nur höre wenn ich den Kopf neben dem geöffneten PC halte. Bin voll zufrieden und es wäre schön wenn das als ein Qualitätsstandard gelten würde.
omg, nein. es geht auch ganz ohne!!
 
Weder meine RX6800 Referenz noch meine XFX RX6950 haben Spulenfiepen oder Rasseln.
Hab ich wohl Glück gehabt 😉
 
Grummelbart schrieb:
Das gleiche Problem habe ich an meinen Laptop. Immer wenn die Maus auf dem Desktop bewegt wird.
Ich hatte das auch. Dann CPU, Mainboard und die Graka gewechselt. Nun ist es weg!
Ergänzung ()

Crazy_Chris schrieb:
Sapphire 7900XT im Referenzdesign. Null Spulenfiepen. :p
Saphhire ist gut!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grummelbart
m4c1990 schrieb:
Ich habe Spulenfiepen, wenn ich im Desktop meine Maus bewege...
kp woher das genau kommt, schon nervig beim browsen.
Aber der Rechner ist so leise eingestellt, dass ich sogar die Lüfter schleifen hören kann xD
Ich würde am liebsten einen separaten Raum für das Teil haben und Kabel durch die Wand jagen.
Hatte ich auch mal vor Jahren, egal welcher USB Port, selbst bei nem USB Hub trat es auf. Funk Maus hat das Problem dann gelöst ;-)
 
iBuhl schrieb:
Frage mich wieso das Thema so groß gemacht wird. Ich habe bei meiner 7900XTX auch Spulenfiepen, jedoch juckt es mich 0 , weil ich ausschließlich am Headset zocke. Ich dachte immer, dass jeder begeisterte Zocker mit Kopfhörer spielt, anscheinend doch nicht :confused_alt:
warum?
Ergänzung ()

Biocid schrieb:
Hatte ich auch mal vor Jahren, egal welcher USB Port, selbst bei nem USB Hub trat es auf. Funk Maus hat das Problem dann gelöst ;-)
hatte es auch mit funkmaus. dann CPU, GPU und MB gewechselt. seitdem Ruhe.
Ergänzung ()

Berlinrider schrieb:
Für eine leise 2080 Ti brauchte ich nur zwei Anläufe, für eine akzeptable 4090 insgesamt 8 Karten verglichen und sorry da habe ich 0 schlechtes Gewissen dabei.
Guter Mann! Bei den Preisen brauchste wirklich kein schlechtes gewissen zu haben. Zumal Spulenfiepen ein künstliches Problem (Geldeinsparung der Hersteller) ist!
 
xfx radeon 6800 speedster merc, habe schon bei relativ geringen fps deutliches fiepen.
da mein system auch eher leise ist, kann das schon gewaltig nerven, wenn auch die spielszenen das fiepen nicht übertönen.
 
ich finde die Hersteller sollten Modelle auf den Markt bringen, bei denen Sie kein Spulenfiepen garantieren, wie z.B. die Noctua Modelle von Asus. Was bringen mir leise Lüfter wenns stattdessen piept.
 
Meine damalige 1070 und jetzige 1080 hatten mit einem 10 Jahre alten Netzteil auch lautes Rasseln. Mit dem neuen Netzteil plötzlich so gut wie unhörbar.
 
Mardock schrieb:
Meine 6700XT von AMD rasselt richtig fies das hört man noch deutlich raus selbst wenn die Lüfter ordentlich hoch drehen.
zurück damit
Ergänzung ()

Cempeg schrieb:
Meine damalige 1070 und jetzige 1080 hatten mit einem 10 Jahre alten Netzteil auch lautes Rasseln. Mit dem neuen Netzteil plötzlich so gut wie unhörbar.
welche nts waren das?
Ergänzung ()

Berlinrider schrieb:
Spulenfiepen kenne ich mindestens seit der NV GTX 10xx Generation. Über die Generationen hinweg wird es aber immer heftiger.

Für eine leise 2080 Ti brauchte ich nur zwei Anläufe, für eine akzeptable 4090 insgesamt 8 Karten verglichen und sorry da habe ich 0 schlechtes Gewissen dabei.

Ich habe das bei Retouren immer explizit angegeben und hoffe, dass die Händler die Retouren entsprechend behandeln und im Zweifel reduziert verkaufen.

Ich selbst habe bei den 8 Retouren nur eine schon offensichtliche vorherige Retoure erhalten.

Meine Erfahrung: innerhalb eines Modells ist das Fiepen sehr ähnlich. Die Wahrscheinlichkeit (zum Beispiel bei einer ASUS 4090) ein Modell zu haben was laut fiept und dann zu tauschen bis eine leise ist, ist im Grunde 0. Habe immer mehrere Karten innerhalb eines Modells probiert und die waren untereinander sehr ähnlich.

Die Liste im Hardwareluxx Forum brachte mich dann auf Aorus, deren Karten mich bis heute optisch nicht ansprechen aber deren Platinendesign offensichtlich hilft das Fiepen zu minimieren.
aber die lüfter sind laut!?
 
So mal aus purer Neugierde: Hört man dieses ominöse Fiepen, auch wenn der PC geschlossen unter dem Tisch steht? Seit ich 1996 meinen ersten PC gekauft hab hatte ich so etwas noch nie.
 
Gorasuhl schrieb:
Allerdings sind Kondensatoren drecksbillig, im Vergleich zu Spulen/Drosseln. Wenn es eine andere Lösung gäbe, würden die Hersteller das unter Garantie machen. Zudem muss das auch eine zuverlässige und vor allem bezahlbare Lösung sein.
Sie könnten! Machen es wegen des Geldes nicht!
Ergänzung ()

Syrato schrieb:
5x Manli verbaut, kein Spulenfiepen und Lüferrasseln, 2x Zotac auch ohne Probleme nur die 3 von ASUS machen "Ärger", aber bei den Personen stört es nicht... ;).
welche asus modelle?
 
Ich limitiere alleine schon wegen G-Sync die fps bei meiner MSI RTX 4090 Suprim in Verbindung mit einem 144Hz 4K Bildschirm. Manchmal auf die maximalen 144fps, oft auch 120fps und bei rundenbasierenden Spielen auch mal auf 90fps.

Das Spulengeräusch (eher Knärzen als Fiepen) empfinde ich nicht als störend, da ich mit Headset spiele und bei limitierten fps ist das im akzeptablen Bereich.

Ich habe den Eindruck, dass das im Laufe der Zeit auch weniger geworden ist. Oder vielleicht liegt es auch an meinem neuen Netzteil. Ich hatte ursprünglich ein Thermaltake ToughPower mit 1650W und nun das ASUS ROG Strix Aura mit 1000W.
Es scheint mir auch so zu sein, dass es von der Auslastung der RT Cores abhängt. Bei anspruchsvollen Spielen mit RT scheint mir das Geräusch etwas penetranter zu sein als bei solchen ohne.

Man muss dazu sagen, dass man das Spulengeräusch bei der MSI RTX 4090 Suprim X auch deswegen besser hört, weil die Karte ansonsten so geil leise ist.
Das ist echt der Hammer... bei vielen Spielen hört man da lüfterseitig einfach gar nix wie zum Beispiel jetzt bei Diablo IV (auf 120fps limitiert@4K, alles max/ultra). Da ist klar, dass das Spulengeräusch sich eher durchsetzen kann.
 
Drakonomikon schrieb:
Ich warte schon lange auf so einen Artikel und bin nun enttäuscht, dass hier nur die Lorentzkraft erwähnt und sich auf Spulen kontentriert wird. Ja, die Lorentzkraft führt zu einer Schwingung der Leiterbahnen. Aber auch die Ferritkerne selbst fiepen als Folge der Magnetrostriktion. Das sind zwei unterschiedliche physikalische Effekte.

Seit dem letzten Jahrzehnt fiepen vor allem auch integrierte Schaltkreise und Kondensatoren, als Folge von Elektrostriktion oder dem inversen piezoelektrischen Effekt.

Gegenmaßnahmen die sich nur auf die Spulen konzentrieren, können sich aus diesen Gründen ggf. als wirkungslos erweisen.
kannst du bitte mehr darüber berichten?
 
Tornavida schrieb:
Trotz schlechten Rufs greifen ja erstaunlicherweise doch Viele zu einer Asus Karte. Das hätte ich so im Forum zumindest nicht erwartet. Wird halt wohl alles heisser gekocht als gegessen,genauso wie die Geräusche der Karte.

Eigentlich hat ASUS einen relativ guten Ruf und ist eher für teurere und hochwertigere Produkte bekannt. Die 4080 von ASUS sah auch super hochwertig und massiv aus. Die Lüfter sehr angenehm und leise. Leider eben nur das dumme, sehr extreme Fiepen. Sonst hätte ich ASUS ganz klar bevorzugt im Gegenatz zu meiner Gigabyte. Von der Wertigkeit sage die Einsteiger Asus nach mehr Qualität aus als die Aorus Pro von Gigabyte für 100€ mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mannefix
Zurück
Oben