• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Steam Deck OLED: Valve senkt Preise und kündigt neue OLED-Varianten an

Zenx_ schrieb:
Aber Zocken war schon immer ne Sache für zuhause.

Hast du schon mal vom Nintendo Game Boy gehört?

@0range TDP-Unterschied bekannt?
Das Legion Go hat mehr Leistung, säuft dafür aber auch wie ein Loch.
Und wenn man es auf weniger TDP einstellt bricht die Leistung drastisch ein, unter das Steam Deck.
Bei den ganzen Windows-Handhelds erreicht man Laufzeiten zwischen einer und drei Stunden, das Steam Deck und jetzt besonders das Steam Deck OLED erreicht drei Stunden bis 7+ Stunden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hate01, McFritte, Mitesser und 5 andere
@iSight2TheBlind
Ach diese doofe Konsole ohne Anschluss für den Röhrenfernseher? Riesenreinfall 😉
 
Zenx_ schrieb:
Lieber entspannt zuhause zocken an nem ordentlichen Monitor/TV. Unterwegs kann man dann genug anderes Zeug machen, wie Podcasts anhören, Serien anschauen usw. Aber Zocken war schon immer ne Sache für zuhause.
Das sehe ich genauso, gleichwohl ist Freizeitgestaltung etwas sehr individuelles. Wie heißt es so schön ? Die Wege des Herrn sind unergründlich.:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid und Schinken42
sikarr schrieb:
Wenn alle die Punkte oben von deinem Gerät kommen würde ich es zurückschicken oder aber die Art wie du dein Gerät behandelst überdenken, kann ja sein das verzogenes Gehäuse und defekte Schalter auf das Handling gehen, falls nicht ist es definitiv nicht normal und gehört getauscht.
War von Anfang an so. Angeblich soll sich das Gehäuse aber durch die Temperaturunterschiede noch mehr verziehen mit der Zeit.
Laut Reddit wird deswegen auch irgendwann das Lüftergitter an der Oberseite instabil und bricht leicht.

(Es liegt übrigens 90% der Zeit nur auf dem Nachttisch. Am Anfang durfte es noch mitkommen in den Urlaub, hat sich aber als zu instabil dafür erwiesen - Danke nochmal an "verifying deck".)
 
Zuletzt bearbeitet:
lazsniper schrieb:
das gerät löst seltsame gefühle in mir aus... zwischen "haben-will-reflex" und "wozu brauch ich das?" :evillol:
Das geht mir auch so.

Ich besitze ja das "alte" Deck mit 512GB. Einerseits - sprich rein von der Ergonomie, Verarbeitungsqualität und dem Grundkonzept - ist das so ein abartig geiles Gerät, dass man es einfach die ganze Zeit in der Hand halten will, andererseits hindert mich ganz persönlich die doch recht schwache Leistung, wenn man modernere Spiele (älter als 2020) spielen will. Horizon: Zero Dawn und The Witcher 3 hab ich sehr gerne darauf gespielt, Auch Cyberpunk 2077 ging als Ergänzung zum Zocken am normalen PC ganz gut; bei Hogwarts Legacy und Resident Evil 4 musste ich dann doch zur PS5-Fassung greifen, weil mir die niedrigen Einstellungen keinen Spaß gemacht haben. Die Neuerungen der OLED-Version sind klasse, aber dann doch zu wenig um erneut zuzugreifen.

Und obwohl ich die meisten Games am PC für Steam besitze, habe ich halt noch andere Launcher, allen voran Battlenet, welches ich "einfach so" nicht nutzen kann (müsste Windows drauf machen und dann wären wieder andere Vorteil vom Steam Deck verpufft).

Ich behalte also mein 512er Deck und hoffe dann in 2025 auf einen "echten" Nachfolger. Die Liste an Spielen, die moderat auf dem Deck laufen und sich in meiner Bibliothek befinden, ist ja schließlich noch lang genug^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und iSight2TheBlind
Zenx_ schrieb:
Ja, Konsolen und PCs dominieren mit riesigem Abstand den gaming Markt.

Dieser Abstand von dem du redest, befindet der sich gerade hier mit uns in diesem Raum?!

https://www.vgchartz.com/charts/platform_totals/Hardware.php/

Top 5 verkaufte Spielkonsolen/Handhelds:
1. PS 2: 160 Mio Einheiten
2. Nintendo DS: 155 Mio Einheiten
3. Nintendo Switch: 130 Mio Einheiten
4. Game Boy: 120 Mio Einheiten
5. Playstation 4: 120 Mio Einheiten

(Jeweils auf 5er gerundet)

Wo ist denn da die Dominanz? Und der riiiiiiiesige Abstand?
 
iSight2TheBlind schrieb:
1. PS 2: 160 Mio Einheiten
2. Nintendo DS: 155 Mio Einheiten
3. Nintendo Switch: 130 Mio Einheiten
4. Game Boy: 120 Mio Einheiten
5. Playstation 4: 120 Mio Einheiten
Und Steam hat etwa 120 Mio monatlich aktive Nutzer...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quaussi, jlnprssnr und Haggis
sethdiabolos schrieb:
Ohne mindestens eine Hand voll Exclusives zum Start wird eher die Switch 2 einen schweren Stand haben.
Fuer mich waren die Sportspiele recht überzeugend, auch wenn ichs momentan wieder nicht nutze :) Also Fitness Boxing. Dann waren die niedrigere Preise interessant im Vergleich zur Steam machine, und ja "homebrew".

Ich hab ja schon gesagt das für Leute mit großer Steamdatenbank die Steam Deck interessanter ist, aber Heck dank Homebrew könnte ich zumindest auch alle Steamspiele uebern PC streamen, und ja ich spiel eh 99% daheim.
 
iSight2TheBlind schrieb:
Wo ist denn da die Dominanz? Und der riiiiiiiesige Abstand?
Er hat aber Recht.
Aktuell ist Handheld Gaming halt komplett irrelevant. Der Markt ist ca. 4 Milliarden schwer, im Vergleich zu den 40+ für PC und Konsolenmarkt jeweils.
Die Switch wird halt als Console gewertet und nicht als Handheld.

Es macht doch überhaupt keinen Sinn mehr ein Gerät ins Feld zu führen für das seit 15(?) Jahren kein Spiel mehr rauskommt?
Gameboy war halt damals das nonplus Ultra weil niemand etwas gleichwertiges hatte.
 
Freut mich für all jene, welche soetwas nutzen. Sieht gut aus. Aber ich brauch einfach einen Monitor zum zocken, sonst kommt keine Atmosphäre auf.
 
iSight2TheBlind schrieb:
Dieser Abstand von dem du redest, befindet der sich gerade hier mit uns in diesem Raum?!

https://www.vgchartz.com/charts/platform_totals/Hardware.php/

Top 5 verkaufte Spielkonsolen/Handhelds:
1. PS 2: 160 Mio Einheiten
2. Nintendo DS: 155 Mio Einheiten
3. Nintendo Switch: 130 Mio Einheiten
4. Game Boy: 120 Mio Einheiten
5. Playstation 4: 120 Mio Einheiten

(Jeweils auf 5er gerundet)

Wo ist denn da die Dominanz? Und der riiiiiiiesige Abstand?
Ja und jetzt zähl noch die 1,5 Milliarden PC Spieler. https://www.pcgameshardware.de/Spie...News/3-Milliarden-Spieler-Haelfte-PC-1356241/
 
Was ist eh eigentlich gerade Gegenstand der Diskussion in Bezug auf Konsolenabsatzzahlen etc.?

Es ist doch unbestreitbar, dass zum einen der Handheld-Markt gerade im kommen ist bzw. eine Renaissance erlebt und zum anderen Valve genug Geräte abgesetzt hat, um gute Produktpflege zu machen sowie eine große Community erschaffen zu haben. Beides sorgt dafür, dass man als Kunde bei Problemen schnell Hilfe bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quaussi, StanGe, Bierliebhaber und 3 andere
iSight2TheBlind schrieb:
Gamestreaming ist immer problembehaftet!
Die Bildqualität ist niemals so hoch wie bei einer nativen Berechnung auf dem Gerät, da das Bild eben erst noch komprimiert wird bevor es über das Internet (oder zuhause eben über das WLAN) zu deinem Gerät geschickt wird.
Das macht bei dem kleinen Bildschirm des Steam Deck nichts aus, da du es nicht erkennen würdest.

Ich würde mit dir sogar die Wette eingehen, dass du keinen Unterschied erkennst, ob ich ein Spiel auf das Deck via AV1 codec gestreamt habe (moonlight/sunshine) oder es nativ läuft. Nimmt man dabei noch sämtliche Vorteile des Streamings in die Hand:
  • geringere Lautstärke
  • geringerer Akkuverbrauch
  • kaum Hitzeentwicklung
  • höhere FPS
  • keine grafischen Abstriche da die Berechnung über den SpielePC läuft
Ist das bisschen Kompression, was man wirklich verschmerzen kann (was man aber wie gesagt eh nicht wahrnimmt bei dem Display). In meinem Fall z.B. Cyberpunk 2077 auf dem Deck voll aufgedreht mit Pathtracing in 60 FPS ohne irgendeinen qualitativen Nachteil zu bemerken.

Ich zocke mit deinem Steam Deck generell nur gestreamt von meiner Maschine aus, wenn ich zuhause bin und kann weder das Lag noch das komprimierte schlechte Bild bestätigen. Nichtmal ansatzweise. Wenn alles ordentlich eingerichtet ist, läuft das butterweich.

Wenn man unterwegs ist und eine ordentliche 5G Verbindung mit seinem Handy als Hotspot hat, lässt sich darüber auch sehr gut mit der Deck streamen (Stichwort Wireguard VPN). Das Input Lag ist da aber nicht von der Hand zu weisen, weshalb man eher Spiele spielt, bei denen das Lag nicht ins Gewicht fällt.

Mit WiFi 6, der Oculus Quest 3 und Virtual Desktop funzt das Streaming von Spielen im Haus ebenfalls blendend :). Ist aber etwas unpraktischer, daher kommt das Deck zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik und Abe81
@Atnam Wenn man sich die Definition immer so zurechtrückt wie man sie gerade benötigt ist es klar, dass man immer "Recht" hat...

Aber "Zocken war schon immer ne Sache für zuhause" ist einfach auf so vielen Ebenen falsch.
Denn es sagt etwas über die Vergangenheit aus - eine Vergangenheit in der der Game Boy oder eben auch DS eben noch nicht alt und überholt waren sondern der heiße Scheiß!
Und es ignoriert auch die Gegenwart, denn mit Smartphones wird nun von Milliarden Menschen auch mobile gespielt - und ja, auf jeden Fortnite-Spieler (Konsolen/PC-Spiel - aber eben auch Mobile-Game) kommen auch ein paar Candy Crusher, aber als würden die 1,5 Milliarden PC-Spieler von denen @Zenx_ da labert alle Hearts of Iron IV spielen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captnkuesel, Cohen und epospecht
Da wird sich mein derzeitiges Steam Deck aber nicht freuen nach bereits knapp 1,5 Jahren ersetzt zu werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon
aLanaMiau schrieb:
Am Anfang durfte es noch mitkommen in den Urlaub, hat sich aber als zu instabil dafür erwiesen - Danke nochmal an "verifying deck".)
also ich kann deine Probleme nicht nachvollziehen, ich spiele aber auch keine AAA Titel auf dem Deck, eher ältere Titel.
 
OdinHades schrieb:
Wer nun von PC-Spielen angesprochen wird und diese gerne auch unterwegs oder im Bett daddeln möchte, für den ist das Steam Deck eine hervorragende Wahl. Klar haben wir alle andere Geschmäcker.
Stimmt natürlich, aber warum sollte man das wollen? Man kann sich doch auch anders beschäftigen, als nur zu zocken, natürlich kann man Zuhause spielen, aber muss dass dann auch noch im Bett oder unterwegs sein?
OdinHades schrieb:
Dass die dann in 4K laufen, ist mir auch schnurz.
Die Auflösung vielleicht, aber die Bildschirmgröße doch nicht oder empfindest du ein kleines Display als gleichwertig zu einem TV?
Mcr-King schrieb:
Ganz einfach meine PS5 kann ich nicht im Urlaub mitnehmen meine Switch schon und die Tochter freut sich.
Das Beispiel ist unpassend, niemand braucht im Urlaub ein gerät zum spielen oder hockt man dann 24/7 im Hotelzimmer, um seinen "Urlaub" zu machen? Im Urlaub unternimmt man etwas und ist unterwegs, nicht die ganze Zeit im Hotel... Muss ja eine Abhängigkeit sein, wenn man selbst im Urlaub nicht aufs spielen verzichten kann.
Schinken42 schrieb:
Gut, das ist tatsächlich ein nachvollziehbarer Grund, die
iSight2TheBlind schrieb:
Mit dem Steam Deck (oder anderen Mobilkonsolen) kannst du eben überall spielen, inklusive Bus, Flugzeug, Autorücksitz, Pausenraum auf der Arbeit und im Hotel.
Alles Orte, wo du die genannten Konsolen nicht haben wirst.
Aber wie oft nutzt man das? Dürfte sich doch gegen 0 halten.

Insgesamt scheint der Hauptvorteil darin zu liegen, immer und überall spielen zu können, was aufjedenfall nötig ist...
 
Zurück
Oben