• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Steam Deck OLED: Valve senkt Preise und kündigt neue OLED-Varianten an

Abe81 schrieb:
Ich rühre meine Switch zwar nicht mehr an, seit ich ein Deck habe, aber ein paar mehr Exklusivtitel sind es schon: Alles mit Mario, Luigi und Co: Kart, Paper, Mansion, Wonder, Rabbids etc., Metroid-Serie, Pokémon, Splatoon uvm.

die meisten finde ich eher infantil, d.i. eher für Kinder gedacht. Aber das ändert ja nichts daran, dass sie sehr populär sind.
ja aber ein einziges "Haupt" Mario mit Odyssey, dass andere sind nur kleine Ableger wie Paper Mario. Oder Mario Kart 8 von der Wii U was sage und schreibe die ganze Switch Gen mitgeschleift wurde.
Kirby, Luigi und all solche Sachen...kurzweilige kleine Spielchen.
-Mario Odyssey
-Zelda Breath 1-2
-Pokemon
-Xenoblade
-Animal Crossing ist auch mit eines der stärksten gewesen, hab ich zugegebener Weise auch dämlich gesuchtet.
der Rest mMn kleine Nische. Gut Bayonetta 3 könnte man noch als großen Titel nennen, aber kam ja nicht mal nen neuer Metroid raus. Also ganz ehrlich ich mag ja auch Nintendo Games, aber was bei der Switch raus kam ist schon ziemlich arm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
JahJah192 schrieb:
wobei man aber dazu auch sagen muss, Nintendo war bisher quasi alleine im Handheld Markt, der Grund warum das Switch Konzept so erfolgreich ist, die Wii U ist ja zu tode geflopt trotz der immer wieder besagten "tollen" Nintendo Games..

Da werde ich dir nicht widersprechen.

Die PSP war zwar auch richtig schick, aber eben nicht das Gelbe vom Ei so insgesamt.

Manchmal glaube ich, dass die Switch mit ihren grafisch schicken, aber nicht anspruchsvollen Games, genau zur richtigen Zeit da war und die PSP einfach im Limit hing, wenn man die Spiele, die Technik und den Releasezeitraum betrachtet.

Falls sich die Handhelds so weiterentwickeln und eine erfolgreiche Sparte werden, muss Nintendo wirklich liefern.

Nicht, dass wir am Ende noch Nintendo Titel bei Steam sehen... hust SONY hust :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JahJah192, iSight2TheBlind und Mcr-King
sikarr schrieb:
n 2 Jahren wird Valve vielleicht schon eine 2. Generation herausgebracht haben. Abgesehen davon hat Valve selbst gesagt das sie die Hardware upgraden wenn es Sinnvoll ist, das hat man an den aktuellen Konkurrenten Ally, Legion sehr gut gesehen das aktuelle Hardware nicht sofort Sinnvoll ist.
Es gab ein Interview, dass nicht vor 2025, eher mit 2026 mit einer neuen Version zu rechnen ist.
https://www.theverge.com/2023/9/21/23884863/valve-steam-deck-2-refresh-upgrade-cpu-2025

Aber ja Valve hat einen verdammt guten Job gemacht, was die Auslegung des Steam Decks hinsichtlich Leistung und Laufzeit betrifft. Ich bin als Technikbegeisterter nur leicht enttäuscht, weil ja mit Zen3 eine CPU-Architektur bereitsteht, die 25% effizienter ist. Aber eine effiziente Architektur bringt Valve nichts, wenn AMD daraus keinen für einen Handheld geeigneten Chip baut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Löst direkt wieder ein willhaben bei mir aus. Hab auf dem Deck ca. 200 Stunden gezockt bevor ichs wieder verkauft hab. Eigentlich brauch ich keinen Handheld...

RonReviewt schrieb:
Alles über 300-350,- darüber hinaus ist jegliches Deck mit der veralteten Architektur völlig überteuert.

Die Alternativen wie das ROG Ally reizen mich überhaupt nicht. Beim Deck stimmt einfach die Balance und das Gesamtprodukt. Bei nem Desktop PC wäre ich auch stur auf der "mehr Power!" (Hab auch n ROG Produkt verbaut :D ) Schiene, aber was Handhelds angeht trifft Valve imho genau ins schwarze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr, Herr-A, Cohen und 4 andere
Mracpad schrieb:
Bei nem Desktop PC wäre ich auch stur auf der "mehr Power!" (Hab auch n ROG Produkt verbaut :D ) Schiene, aber was Handhelds angeht trifft Valve imho genau ins schwarze.

Bei nem Desktop suchst Du Dir aber noch eine schöne Maus, eine angenehme Tastatur, ein feines Display, nette Boxen usw aus.
Beim Handheld muss man das alles so nehmen, wie es ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad
Beim Steam Deck hatten mich die 60 Hz Gestört weswegen ich es zurück Geschickt habe aber 90 Hz ist ein Fortschritt und werde ich mal Testen.
 
Ich wünschte die Valve Index würde auch so ein kleines aber feines Facelifting bekommen... :D
 
SimsP schrieb:
Wirbt man da über die Hardware nicht mit etwas, was man in Software noch gar nicht umgesetzt hat?

Valve hat in den letzten Monaten daran gearbeitet es in den Kernel, die dazugehörige libdrm und Gamescope zu bringen. Alle anderen Desktops/Displayserver können das auch nutzen, müssen es aber halt nur einbinden.

Captnkuesel schrieb:
Wie sieht das eigentlich mit dem geätzten Display aus? Habe gelesen dass die OLED Qualität darunter leidet? Wenn ich das Teil eh nur Zuhause nutze ist wahrscheinlich der Screen vom 512er besser?

Es ist etwas gedämpft. Wenn du das nicht magst, kann man einfach eine Folie aufbringen und es Reflektiert wieder. Du hättest dann also die Wahl.
Ergänzung ()

Mracpad schrieb:
Ich wünschte die Valve Index würde auch so ein kleines aber feines Facelifting bekommen... :D

Das war worauf ich anfangs spekuliert habe. Eine neue Index mit SoC und Wifi6
 
Zuletzt bearbeitet:
nille02 schrieb:
Es ist etwas gedämpft. Wenn du das nicht magst, kann man einfach eine Folie aufbringen und es Reflektiert wieder. Du hättest dann also die Wahl.
Andererseits kann man auch ne Folie aufbringen wenn man das geätzte mehr mag, ich sehe die 512er also trotzdem als die bessere Wahl und dann für die 110€ Unterschied ne 1TB SSD kaufen(+ Restgeld übrig haben) und die 512er anderweitig verwenden^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
RonReviewt schrieb:
Und nochmal, wenn du einmal in Full HD unterwegs warst, dann tust du dir den Deck Pixelbrei einfach nimmer freiwillig an.
Wie konnten wir früher ein Jahrzehnt mit 160 x 144 Pixel und 4 Graustufen (Gameboy) auskommen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, eXe777, Czk666 und 5 andere
BlueSkies schrieb:
16:10? Für Office etc wunderbar, für Filme und zocken ein No Go.
Es ist OLED. Die schwarzen Balken sind satt schwarz und kein beleuchtetes grau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, eXe777, sikarr und 3 andere
Northstar2710 schrieb:
Gibt aber keinen der in dem tdp Rahmen mehr Leistung bringt. Und dennoch diesen Preisbereich abdeckt. Und bis sich ein eigen Design wirklich rentiert müssen viele 100.000 Geräte verkauft werden.
Völlig korrekt. Das ist es, was viele bei dem Wunsch nach einer neuen APU einfach vergessen.

Zum einen handelt es sich bei der aktuell genutzten Aerith-APU um eins Custom-APU, die AMD speziell für Valve auf Basis von Van Gogh aufgelegt hat und da wird es sicher vertraglich vereinbarte Abnahmemenge geben.

Zum anderen sind die existierenden APUs auf Basis von Zen 4 und RDNA 3 in dem für das Steam Deck relevanten TDP-Bereich von 7-15 Watt weniger effizient.

Ein Steam Deck 2 wird also wieder eine neue Costum-APU benötigen, denn die 25-30 Watt, die ein 7840U/Z1 Extreme so verbraten sind im Handheld keine Lösung.

Wenn ich auf dem ROG Ally die verfügbare Leistung abrufe, dann ist nach weniger als 60 Minuten Schluss. Völliger Unsinn im mobilen Bereich.

Unter den gegeben Umständen ist die neue Revision in allen Bereichen absolut das best Case Szenario.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism, CuMeC, Herr-A und 6 andere
SavageSkull schrieb:
Es ist OLED. Die schwarzen Balken sind satt schwarz und kein beleuchtetes grau.
Aber auch bei LCD fällt das "Dunkelgrau" nicht auf, da man in der Umgebung Licht hat. Es gibt auch ein Leben außerhalb von kaum beleuchteten Kellern oder Testplätzen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, Northstar2710 und guzzisti
Vindoriel schrieb:
Wie konnten wir früher ein Jahrzehnt mit 160 x 144 Pixel und 4 Graustufen (Gameboy) auskommen...
Mein Tric und Tronic in den 80igern hatte noch weniger. Finds immer lustig die alten Klugscheixx Kommentare und nett, dass der Redakteuer hier immerzu brav liked.

Wie konnten wir denn alle im 21. Jahrhundert ankommen, diese Frage stelle ich mir eher 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TIE-FIGHTER
zett0 schrieb:
Ich bin als Technikbegeisterter nur leicht enttäuscht, weil ja mit Zen3 eine CPU-Architektur bereitsteht, die 25% effizienter ist. Aber eine effiziente Architektur bringt Valve nichts, wenn AMD daraus keinen für einen Handheld geeigneten Chip baut.
Da du ein Technikbegeisterter bist solltest du auch den grafierenden unterschied von Zen2 zu Zen3 kennen. den neuen CCX.

von PCGH ein ausschnitt

Zen-3-Architektur: Der neue CCX​

Genug aber von dem, was gleichbleibt. Zen 3 bearbeitet vor allem in Spielen deutlich mehr Daten pro Takt als der Vorgänger und diese müssen irgendwo herkommen. Der gleichbleibende Speichercontroller liefert sie nicht, die Gesamt-Cache-Größe gibt AMD ebenso unverändert mit 4 MiB L3, 0,5 MiB L2 und 2× 32 KiB L1 pro Kern an. Neu ist aber die Organisation der dritten Cache-Stufe und damit auch der Kerne selbst. Seit Zen 1 gruppierte AMD je vier Kerne zusammen mit vier gemeinsam nutzbaren L3-Cache-Patitionen zu einem Compute Cluster (CCX). Je zwei dieser CCX wurden bei Zen 2 auf einem gemeinsamen Compute-Chip (CCD) platziert und bis zu zwei CCDs formten dann, zusammen mit dem IOD den Prozessor. Bei Zen 3 sitzen jetzt aber alle acht Kerne eines CCDs in einem gemeinsamen, doppelt so großen CCX.

der komplette unterschied

https://www.pcgameshardware.de/Vermeer-Codename-276905/Specials/Zen-3-analysiert-1361112/

der youtuber Phawx hatte damals getestet ob die RDNA2 Apus mit Zen3 von AMD aus aus dem GPD Handheld, mit abgeschalteten Kernen besser im unteren TDP bereich performen als mit vollausbau. Es gab keinen unterschied ob 8 oder 4 Kerne aktiv waren. Die leistung kam erst ab 15tdp wie auch beim Z1.


Und die Steamdeck Apu( van Gogh) war Auftragsarbeit von Valve, das hat richtig gekostet. Darum ist der chip auch exklusiv für Valve
 
Northstar2710 schrieb:
Da du ein Technikbegeisterter bist solltest du auch den grafierenden unterschied von Zen2 zu Zen3 kennen. den neuen CCX.
Da die APUs aber monolithisch sind, existiert dieser Unterschied hier doch gar nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
RonReviewt schrieb:
Finds immer lustig die alten Klugscheixx Kommentare und nett, dass der Redakteuer hier immerzu brav liked.
Wo "liked" denn der Redakteur, nämlich Vitche, brav dazu?
Er hat es nichtmal nötig, einen Like (oder Dankeschön) zu geben, dafür dass er mittlerweile weiß, was "LCD" ausgeschrieben bedeutet (im Text stand vorher überall "LCD-Display", wurde stillschweigend zu "LC-Display" geändert).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning, sikarr, msv und eine weitere Person
RonReviewt schrieb:
Over and out 💪
Ich hatte mich wohl schon zu früh gefreut. :D

Darf man erfahren weshalb du hier jeden, der sich für das Steam Deck OLED im Speziellen interessiert oder über das Steam Deck im Allgemeinen diskutiert, mit deinem „wer einmal mit FullHD unterwegs war“ Geblubber zu missionieren versuchst?

So gut wie jeder hier, der sich für das Steam Deck OLED interessiert, darunter viele, die das Steam Deck besitzen, haben dir doch geantwortet und gesagt, dass das für sie nicht relevant ist.

Dennoch hast du deine Full HD Missionierung jetzt bereits mehrfach abgelassen.

Vorschlag: Du spielt weiter am Netzteil oder mit der baumelnden Powerbank an deinem Handheld und wir dürfen uns wieder mit anderen Themen als deiner 1080p-Theorie beschäftigen. Deal? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Tr0nism, McFritte und 12 andere
Northstar2710 schrieb:
der youtuber Phawx hatte damals getestet ob die RDNA2 Apus mit Zen3 von AMD aus aus dem GPD Handheld, mit abgeschalteten Kernen besser im unteren TDP bereich performen als mit vollausbau. Es gab keinen unterschied ob 8 oder 4 Kerne aktiv waren. Die leistung kam erst ab 15tdp wie auch beim Z1
Die GPU-Leistung bleibt relativ stabil, während die CPU-Leistung gerade im Cinebench R23 stärker abnimmt, als gedacht.
Unter 15W TDP bin ich aber nicht gegangen.
Cinebench R23_1.jpg


3DMark Time Spy_1.jpg


PS ist ein Ryzen 7 6800H
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
@Taxxor ich hatte es damals so verstanden das der Ccx Aufbau mit 8 Kernen auch im Monolith ist aber mit iO die (ganz grob beschrieben) und das bei kleineren Modellen nur die Kerne deaktiviert sind und ab 4Kerne auch der cache . So das es auch keine reine 4kern Apu gab.
Ergänzung ()

andi_sco schrieb:
Unter 15W TDP bin ich aber nicht gegangen.
ich habe das Viedo gefunden was ich meine.

Ich fand es damals sehr interresant da man deutlich sah wie stark Zen2 die Leistung im unteren tdp takt bereich die Leistung auf die Strasse bringt. Wie allerdings auch im Desktop bereich hattte es Zen2 im oberen Takt bereich nicht mehr geschafft diese Leistung weiter umzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und iSight2TheBlind
Zurück
Oben