-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Steam Deck OLED: Valve senkt Preise und kündigt neue OLED-Varianten an
- Ersteller Vitche
- Erstellt am
- Zur News: Steam Deck OLED: Valve senkt Preise und kündigt neue OLED-Varianten an
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.354
sie hatte eben nichts mit der zitierten Aussage zu tun weil die nicht von Max/Peak fps gesprochen hat.scryed schrieb:Und was war an meiner Aussage falsch?
Und die average fps sind eben bei vielen Spielen 5-10% höher.
„In der Spitze“, weil es auch spiele gibt, wo es nur 3-5% mehr average FPS sind
nille02
Commander
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 2.348
HAse_ONE schrieb:
- Anschließen würde ich das Deck dann an ein USB-C Dock, an dem Dock dann eine externe SSD und das Dock mittels HDMI an den TV. Reicht da die eine USB-C Schnittstelle für Datenstream von der SSD und gleichzeitigem 4K HDR Video + Ton? Ich hab da keine Ahnung bei sowas.
Das Funktioniert. Per USB bekommst du dann, meine ich, noch um die 600MB/s das Reicht für für 4K HDR.
HAse_ONE schrieb:
- Wenn man das Deck in ein Dock packt, kann man dann einstellen, dass das Display am Deck aus ist?
Im Game Mode geht das Display des Decks und du kannst auch einstellen welche Auflösung Anwendungen nutzen sollen. Zum Beispiel steht Kodi bei mir auf Native als Auflösung. Wenn ich es am TV Angeklemmt habe, und Kodi starte läuft es in 1080p/4k je nach TV und wenn ich es ohne externe Display Starte halt nur 800p.
Im Desktop Mode kannst du es selber einstellen. Du könntest also beide Displays dann nutzen oder nur eins von beiden wie du willst.
HAse_ONE schrieb:
- Steam OS ist ja im Grunde auch nur ein Linux, also könnte ich da auch Kodi installieren, oder?
Kodi habe ich als Flatpak installiert und läuft bisher ohne Probleme bei mir mit einem TVheadend-Clienten um auch TV schauen zu können.
Gamescope unterstützt HDR.SimsP schrieb:Was ich mich grad frag ... HDR Display? Verwendet das Steam Deck nicht ein Linux ? Ich mag mich täuschen, aber meines Wissens unterstützen doch sämtliche Linux Display Server noch kein HDR?
Wirbt man da über die Hardware nicht mit etwas, was man in Software noch gar nicht umgesetzt hat?
Mracpad
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 6.038
xsefa schrieb:Ich habe mir heute ein generalüberholtes Steamdeck über Steam bestellt - 512gb für 379€.
Ich bin etwas unentschlossen, ob ich doch den Aufpreis für die OLED zahlen sollte, also am 16.11, falls man eine dann auch bekommt.
Mir wäre es den Aufpreis wert.
Abe81
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 5.710
HAse_ONE schrieb:Steam OS ist ja im Grunde auch nur ein Linux, also könnte ich da auch Kodi installieren, oder?
Wenn du es gar nicht als Gaming-Konsole nutzen willst, kannst du auch jedes x-beliebige Betriebssystem drauf installieren. Mit einem anderen OS bist du auch nicht dem read-only Dateisystem von SteamOS ausgeliefert - bei einem großen Update würde es dir - je nachdem, was du wie einrichten musst/willst - die Konfiguration zerschössen und du musst alles nochmal konfigurieren.
Ufff, jetzt habt ihr mich etwas verwirrt. Dann sollte ich die Bestellung stornieren und mein Glück am 16.11 versuchen.Mracpad schrieb:Mir wäre es den Aufpreis wert.
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.647
Daumen hoch, Valve.
Gleicher Chip (kleiner, effizienter), performance target für Entwickler belassen, alles drum herum verbessern. So funktioniert ein guter refresh. Nur so kann man eine Plattform schaffen, die wachsen kann.
Das ist genau das, was andere Hersteller nicht verstehen. Ständig neue Hardware, keine stabile Referenz für die Entwickler. Es bleibt eine Nische in einer Nische.
Mein Kaufreflex ist hart angesprochen, überlege meine jetzige 512GB Deck zu verkaufen und dann die 1TB OLED Variante zu holen. Schade finde ich, dass das letzte killerfeature es nicht rein geschafft hat, VRR. Aber evtl. gib es das einfach noch nicht in der Form. Spätestens bei der Steam Deck 2 wird es Einzug halten.
Gleicher Chip (kleiner, effizienter), performance target für Entwickler belassen, alles drum herum verbessern. So funktioniert ein guter refresh. Nur so kann man eine Plattform schaffen, die wachsen kann.
Das ist genau das, was andere Hersteller nicht verstehen. Ständig neue Hardware, keine stabile Referenz für die Entwickler. Es bleibt eine Nische in einer Nische.
Mein Kaufreflex ist hart angesprochen, überlege meine jetzige 512GB Deck zu verkaufen und dann die 1TB OLED Variante zu holen. Schade finde ich, dass das letzte killerfeature es nicht rein geschafft hat, VRR. Aber evtl. gib es das einfach noch nicht in der Form. Spätestens bei der Steam Deck 2 wird es Einzug halten.
Also kann ich einstellen, dass wenn im Dock, das Display am Deck ausbleibt?nille02 schrieb:Im Desktop Mode kannst du es selber einstellen. Du könntest also beide Displays dann nutzen oder nur eins von beiden wie du willst.
Ich will es ja als Gaming-Konsole nutzen. Aber auch evtl. als Mediencenter. So könnte ich meinen TV PC ausrangieren, wenn das Deck eh das gleiche kann.Abe81 schrieb:Wenn du es gar nicht als Gaming-Konsole nutzen willst, kannst du auch jedes x-beliebige Betriebssystem drauf installieren.
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.647
Ich finde das es beim Deck aber tiefere min Hz benötigt für ein VRR Display damit es Sin macht. Freesync Range müsste bei 20hz beginnen. Habe das bei Monitoren noch nicht gesehen. Sonst musst du doch wieder Vsync nutzen.schM0ggi schrieb:Schade finde ich, dass das letzte killerfeature es nicht rein geschafft hat, VRR.
Ergänzung ()
bei mir im Dock geht das Display automatisch aus sobald ein Tv/Monitor angeschlossen ist. Im Gamemode.HAse_ONE schrieb:Also kann ich einstellen, dass wenn im Dock, das Display am Deck ausbleibt?
Das stimmt, wobei 20 vielleicht nicht (für mich persönlich, da ich nicht mit 20 fps spielen möchte), aber mindestens 30 sollten es sein. Denke, der Handheld Markt ist noch zu klein, damit es sich (auch für Valve) lohnt ein custom Display anfertigen zu lassen. Daher wird auf das zurückgegriffen, was der Markt aktuell bietet.Northstar2710 schrieb:Ich finde das es beim Deck aber tiefere min Hz benötigt für ein VRR Display damit es Sin macht. Freesync Range müsste bei 20hz beginnen. Habe das bei Monitoren noch nicht gesehen. Sonst musst du doch wieder Vsync nutzen.
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.647
Ein wenig Puffer nach unten muss schon sein , da die min fps entscheiden für eine sehr gute Nutzer Erfahrungen.schM0ggi schrieb:wobei 20 vielleicht nicht (für mich persönlich, da ich nicht mit 20 fps spielen möchte), aber mindestens 30 sollten es sein
Mhh, stimmt auf der anderen Seite auch wieder. Wobei man hier auch mit LFC arbeiten könnte. Zumal es bestimmt, je nach Display irgendwann zu bugs bei solchen niedrigen Frequenzen kommt und es die Anzahl an Menschen erhöht, die flickering wahrnehmen.Northstar2710 schrieb:Ein wenig Puffer nach unten muss schon sein , da die min fps entscheiden für eine sehr gute Nutzer Erfahrungen.
Letztendlich also ein Drahtseilakt, der seitens Valve Tests und Abwägung erfordert um eine gute Balance zu finden. Aber das kriegen die sicherlich hin, darin sind sie gut.
nille02
Commander
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 2.348
HAse_ONE schrieb:Also kann ich einstellen, dass wenn im Dock, das Display am Deck ausbleibt?
Das ist das Standardverhalten. Also ja.
Mracpad
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 6.038
Taugt das Steam Deck eigentlich auch als Multimediagerät? Also wie easy kann man n Browser mit notwendigen Addons wie VPN und Adblocker installieren? Und kann man den dann auch aus Steam heraus starten ohne auf die Desktopoberfläche wechseln zu müssen?
Man merkt, ich suche nach Argumenten zum Kauf!
Man merkt, ich suche nach Argumenten zum Kauf!
nille02
Commander
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 2.348
Mracpad schrieb:Taugt das Steam Deck eigentlich auch als Multimediagerät?
Unter Windows gibt es kein Hardware Decoding, unter Linux schon. Ansonsten habe ich Kodi für Videos etc.
Mracpad schrieb:Also wie easy kann man n Browser mit notwendigen Addons wie VPN und Adblocker installieren?
Easy zu machen, bei VPN bin ich mir aber nicht sicher, das müsste man vermutlich auf dem Desktop konfigurieren und sollte dann auch im Gaming Mode funktionieren. Die Bedienung geht überwiegend mittels Touch.
Mracpad schrieb:Und kann man den dann auch aus Steam heraus starten ohne auf die Desktopoberfläche wechseln zu müssen?
Das geht, du kannst Anwendungen einfach zum Gaming Mode/Steam hinzufügen. Mittels Decky Plugin setze ich dann meist noch die Covers damit man nicht nur eine Graue Fläche hat.
Anwendungen sind Grundsätzlich immer im Fenstermode im Gamingmode. Mittels Steam Taste kann man dann im Menu zwischen den Fenstern wechseln.
Mracpad
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 6.038
nille02 schrieb:Anwendungen sind Grundsätzlich immer im Fenstermode im Gamingmode. Mittels Steam Taste kann man dann im Menu zwischen den Fenstern wechseln.
Aber bei nem Video das abgespielt wird kann man dann schon auf Vollbild schalten?
Mega, danke für die Infos.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 143
- Aufrufe
- 9.186
- Antworten
- 88
- Aufrufe
- 6.586
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 833
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.580