Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Stromversorgung für RTX 4000: CableMod winkelt 12VHPWR-Stecker per Adapter um 90° an
Sonnencreme
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 89
Das Problem ist evtl. auch, dass da nur Theoretiker sitzen. Die ned wissen was in Gehäusen oder drumherum passiert. Praktiker hätten das anders gemacht. 👷♀️Beg1 schrieb:Ich will so ein Teil nur damit ich mein verdammtes Gehäuse wieder schließen kann und auf eine kokelnde 4090 habe ich auch keinen Bock. Das einige nun den Frust an CableMod auslassen ist hirnverbrannt.
nvidia hat hier an mehreren Fronten Mist gebaut und es ist mehr als ärgerlich, wenn man als Käufer eines 2000€-Produkts nachträglich noch Geld für Winkelstecker und co. investieren muss (die man nicht bekommt...), ehrlich gesagt kocht mein Blut.
Es kann doch nicht sein, dass nvidia sich nicht einmal die meistverkauften Gehäuse auf dem Markt angeschaut hat und gemerkt hat, dass es da zu Problemen kommen wird....
Es ist mir auch eigentlich egal, ob der Fehler nun bei nvidia, beim Adapterhersteller oder beim Endkunden (Biegen/schräges Einstecken/whatever) liegt, bei dem Preis muss das gesamte Produkt komplett IDIOTENSICHER (MIT BETONUNG AUF SICHER) sein.
Sturmwind80
Commodore Pro
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 4.475
Ja das stimmt allerdings... ich hatte Glück und durch zufallen erfahren, dass die bei bequiet lieferbar sind. Sofort bestellt und einige Zeit später waren die schon ausverkauft. Da hatte ich noch nicht Mal eine 4090 ergattert, aber man kann ja auch mit dem Kabel anfangen.Katzenjoghurt schrieb:… an die man halt auch nicht ran kommt.
https://geizhals.de/be-quiet-12vhpwr-adapter-cable-bc072-a2832426.html
Gott, ich bin so froh, da nicht mitgemacht zu haben.
Es gibt so viele Gründe, ganz gemütlich abzuwarten.
Der Gewichtigste: Viel zu wenig high-end PC Spiele.
Beg1 schrieb:wenn man als Käufer eines 2000€-Produkts nachträglich noch Geld für Winkelstecker und co. investieren muss (die man nicht bekommt...), ehrlich gesagt kocht mein Blut.
mal sehen ob du das auch noch weißt, nicht das du wie viele andere Schafe immer schön dann wieder der Herde hinterherläuftst und dann wieder geschockt wirst.
Ich errinnere mich noch an den Aufschrei bei dem Krüppelram der 970 ... tjo und hab Nvidia dann bei der nächsten Gen Absatzeinbrüche gehabt? nicht nach dem was ich gesehen habe. der größte Teil der Schafherde ist weiter brav dem Wolf hinterher gelaufen anstatt die angekündigten Konsequenzen zu ziehen.
LamaMitHut
Captain
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 3.145
Das viel größere Problem ist, dass es auch noch gekauft wird.Sonnencreme schrieb:Das Problem ist evtl. auch, dass da nur Theoretiker sitzen. Die ned wissen was in Gehäusen oder drumherum passiert. Praktiker hätten das anders gemacht. 👷♀️
Mit der Preis und Produktpolitik (4080 16GB ist eigentlich eine 4070er gemessen am Flagship, macht dann 1500€ bitte) pisst man auf seine Kunden, da ist es doch nur fair das die Besserverdiener auch ein paar Spritzer ins Gesicht bekommen.
aspro
Captain
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 3.371
Es reicht doch schon, dass sich Nvidia bis zum heutigen Tage nicht einmal dazu geäußert hat. Soweit ich das mitgekriegt habe, gab's doch noch nicht mal ein simples "Wir untersuchen den Sachverhalt und melden uns, wenn wir was herausbekommen haben, blablabla..."DocWindows schrieb:Dazu müsste man erstmal wissen was nVidia genau falsch gemacht hat, um es anschließend nicht mehr vergessen zu können.
Fehler passieren. Aber so lange sie den Kunden komplett im Unklaren lassen, ist das Verhalten indiskutabel. Ich meine, sie hatten auch genug Zeit für eine Klärung, das Thema gibt's ja nicht erst seit gestern.
Aysem
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 283
@KatzenjoghurtKatzenjoghurt schrieb:@Aysem: Versteh Dich nicht ganz.
Im Artikel steht ja, dass es auch einen 180 Grad Adapter gibt.
Oder meinst Du, der Anschluss sollte generell weiter hinten sein? (oder an der Seite)
@supersonic07
Achso, das hab ich beim Lesen wohl nicht ganz kapiert. Danke für die Denkhilfe 😉
Also wenn schon, dann 600 Watt bitte! Das ist nämlich das max. Powerlimit einiger custom Designes.ebird schrieb:Insgesamt ist die Idee einer 500Watt GPU eine Schießidee
Dann hast du wenigstens noch mehr Grund, dich aufzuregen.
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Geradezu grotesk was da in puncto Preis, Verbrauch und Kompatibilität sowie Kommunikation geschieht.
Mal schauen, ob AMD Karten mit mehr Augenmaß bringen wird.
Um es mit den Worten von Kurt Krömer zu sagen:
"Mal schauen, was uns die Katze vor die Tür gelegt hat"
Mal schauen, ob AMD Karten mit mehr Augenmaß bringen wird.
Um es mit den Worten von Kurt Krömer zu sagen:
"Mal schauen, was uns die Katze vor die Tür gelegt hat"
Creeper777
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 918
Ja und auch sowas regelt sich in ein paar Wochen von selbst.wickedgonewild schrieb:Da kann das letzte Quäntchen, hier der Adapter, für das ordentliche Kabelmanagement schon mal der halbe Weltuntergang sein. Vom technischen Aspekt wollen wir gar nicht erst reden.
Ist ja nicht so, als würden solche Lösungen nie kommen.
DocWindows
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 6.823
HighPerf. Gamer schrieb:Wenn ich als Unternehmen auswärts fertigen lasse und die Ware am Ende in Umlauf bringe, bin ich als Unternehmen auch verantwortlich für die letzte Qualitätskontrolle.
Was sollte diese Qualitätskontrolle denn umfassen? Stichprobenartig Stecker aufsägen und gucken wie die Lötstellen aussehen? Natürlich muss nVidia für Schäden gerade stehen, und ich denke das werden sie auch.
HighPerf. Gamer schrieb:Und es gab bereits Wochen vor launch der Karte sorge von einigen Leuten die Nvidia direkt angesprochen haben, das sie hier beim Stecker Probleme vermuten die man bei Nvidia heruntergespielt hatte !
Mir persönlich reicht das.
Mir reicht es nicht. Ich zitiere mal aus der News vom 25.10.
Noch vor der Veröffentlichung der GeForce RTX 4090 war die Peripheral Component Interconnect Special Interest Group (PCI-SIG), das Gremium hinter den PCIe-Spezifikationen, über die thermische Varianz bei Netzteilen im Hinblick auf die neuen Grafikkarten besorgt. Wie sich später herausstellen sollte, war es Nvidia selbst, die das Problem an die PCI-SIG gemeldet hatten
Und nun?
aspro schrieb:Es reicht doch schon, dass sich Nvidia bis zum heutigen Tage nicht einmal dazu geäußert hat. Soweit ich das mitgekriegt habe, gab's doch noch nicht mal ein simples "Wir untersuchen den Sachverhalt und melden uns, wenn wir was herausbekommen haben, blablabla..."
Es steht doch in der entsprechenden News, dass nVidia die schadhaften Exemplare der Boardpartner zugeschickt haben möchte um sie zu untersuchen. Äußern werden sie sich wenn sie Erkenntnisse haben. Ist doch ganz normal.
Bis dahin kann man sich ja die Videos der Tech-Youtuber anschauen, die regelmäßig Videos rausbringen indem sie den Inhalt ihres letzten Videos wieder zurücknehmen weil es doch nicht die Ursache der Steckerprobleme ist und prompt eine neue Theorie aufstellen die im nächsten Video wieder kassiert werden muss. Das ist zwar unterhaltsam, aber nicht zielführend.
Zuletzt bearbeitet:
foofoobar
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.694
Warum sollte ein Hersteller überhaupt Adapter oder Stecker oder Kabel anbieten wenn damit ein hohes Risiko an Schadensersatz oder Regressforderungen an den Hersteller besteht.
Allen Herstellern von solchen Zubehör kann man nur raten die Finger von Produkten im Umfeld dieses fragwürdigen Steckers zu lassen.
Allen Herstellern von solchen Zubehör kann man nur raten die Finger von Produkten im Umfeld dieses fragwürdigen Steckers zu lassen.
Zuletzt bearbeitet:
Creeper777
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 918
Du es wird sich hier darüber aufgeregt, das der Adapter doch nicht zum verkauf steht.HighPerf. Gamer schrieb:Brennende Stromanschlüsse so herunter zu spielen ist echt fehl am Platz. Das ganze ist extrem gefährlich und eine absolute Schande seitens Nvidia.
Nicht darüber das es brennt.
Genau das finde ich ja so lächerlich daran.
Klar geht Sicherheit vor, darüber wird sich hier aber nicht beschwert.
Ist doch logisch das man keinen Adapter auf den Markt bringt, wenn die Ursache der Brennde noch nicht abschließend geklärt ist.
Am Ende steht Cable Mod als schwarzer Peter da, wenn die Bude abfackelt.
Zuletzt bearbeitet:
foofoobar
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.694
Alle Anbieter die bereits Zubehör dafür verkauft haben werden wahrscheinlich von ihren Anwälten den Rat erhalten den Verkauf asap einzustellen und alles was verkauft wurde zurück zurufen.Creeper777 schrieb:Am Ende steht Cable Mod als schwarzer Peter da, wenn die Bude abfackelt.
ebird
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.003
LED Beleuchtung ist ja indirekt gleich mit eingebaut. Es leuchtet halt nur einmal.tomcat66 schrieb:Also wenn schon, dann 600 Watt bitte! Das ist nämlich das max. Powerlimit einiger custom Designes.
Dann hast du wenigstens noch mehr Grund, dich aufzuregen.
|SoulReaver|
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 11.074
Habe mir gerade das Update durchgelesen. Was für ein Zirkus unfassbar. AMD liegt unterm Tisch vor lauter lachen. Anders kann es gar nicht sein.
ebird
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.003
Die NVidia Nutzer, die ebenfalls die neuen Intel CPUs einsetzten, sollten auch aufpassen, welche Hardware sonst so an der Steckdose steckt. Denn es könnte sonst passieren, dass eventuell eingesetzte Verlängerungen anfangen zu brennen, falls diese nicht der besten Qualität entsprechen. Mit Monitor und Tischlampe und vielleicht ein höhenverstellbaren Tisch, könnten schon mal die maximal zulässigen 16A bei 230V überschritten werden, im besten Fall fliegt dann halt die Sicherung. Ist halt wie vor 100 Jahren.
ebird schrieb:Insgesamt 40A (max 50A) Stromstärke an zwei Steckverbindungen vorbeizuführen ist bestimmt eine gute Idee. Da entstehen ja auch keine Widerstände. Insgesamt ist die Idee einer 500Watt GPU eine Schießidee und sollte boykottiert werden.
Eine 500W Grafikkarte ist für spezielle Fälle durchaus in Ordnung, diese sollte jedoch über 5 separate 8-Pin Kabel versorgt werden, um jeglichen Problemen vorzubeugen.
Vollkommene Zustimmung.aspro schrieb:Es reicht doch schon, dass sich Nvidia bis zum heutigen Tage nicht einmal dazu geäußert hat. Soweit ich das mitgekriegt habe, gab's doch noch nicht mal ein simples "Wir untersuchen den Sachverhalt und melden uns, wenn wir was herausbekommen haben, blablabla..."
Fehler passieren. Aber so lange sie den Kunden komplett im Unklaren lassen, ist das Verhalten indiskutabel. Ich meine, sie hatten auch genug Zeit für eine Klärung, das Thema gibt's ja nicht erst seit gestern.
Ich zocke mit meiner 4090er Karte gerade mit einem sehr ungutem Gefühl wegen dem Adapter und kann nicht verstehen warum Nvidia kein Statement bisher abgegeben hat.
moTiv8 schrieb:Ich zocke mit meiner 4090er Karte gerade mit einem sehr ungutem Gefühl wegen dem Adapter
Schon einen Pulverfeuerlöscher daneben gestellt ? scnr
Ähnliche Themen
- Antworten
- 680
- Aufrufe
- 49.317
- Antworten
- 493
- Aufrufe
- 34.522
- Antworten
- 1.026
- Aufrufe
- 102.813