moTiv8 schrieb:
Mein Netzteil ist von der Kapazität her explizit von Nvidia offiziell freigegeben als „Mindestanforderung“.
Das hat doch nicht bloß was mit der Kapazität zu tun.
Bei Corsair zum Beispiel, muss man das neue Kabel für ältere Netzteile nehmen, da kannste nicht einfach eins drann stecken und gut ist. Die Grafikkarte und das Netzteil kommunzieren miteinander und dafür braucht es das passende Kabel vom Hersteller deines Netzteils.
moTiv8 schrieb:
Mein Gehäuse ist nicht zu klein für die Grafikkarte (Define R6).
Klar ist es zu klein für die 4090, wenn das Kabel an die Seitenwand stößt.
Nicht nur das, dein Define R6 bieten noch dazu eine viel zu schlechte Kühlung für die 4090.
Das wurde auch schon mehrmals vorher angesprochen, was man für ein Netzteil - Gehäuse für die neuen 4090 Karten braucht.
Du kaufst dir doch auch kein Fractal Node und wunderst dich naher warum dort keine 3090 rein passt.
Von Adaptern wurde außerdem mehrfach abgeraten.
Jeder Adapter der dazwischen geschalten wird stellt ein Widerstand da.
Am besten ist direkt mit dem Kabel in die Karte zu gehen.
Der Hersteller deiner Karte macht seinen Job und an dir ist es zu prüfen ob deine Hardware damit kompatibel ist.
Du hast Angst vor Staub, möchtest deine Karte aber in so einem schlecht gelüfteten Gehäuse wie dem R6 braten.
Du brauchst dafür mindestens das Meshify Gehäuse.