News Stromversorgung für RTX 4000: CableMod winkelt 12VHPWR-Stecker per Adapter um 90° an

moTiv8 schrieb:
Ich musste das Kabel biegen weil ich mein Seitenteil zu machen wollte (dafür ist es ja auch da) um Staub zu minimieren.
Mein Gehäuse ist mitnichten nicht zu klein für die Grafikkarte (Define R6).
Das lustige ist, dass Nvidia ja früher den Trick eigentlich schon raus hatte, schau dir die 3080/3090 FE an. Die haben gewinkelte Buchsen für den Stecker.
Wenn jetzt aber solche Backstein Karten wie die Gigabyte Aorus 4090 mit Überbreite XL² produziert werden wo der Stecker gerade zur Seitenwand zeigt... tja da haben die sich schön ein Ei gelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moTiv8
Katzenjoghurt schrieb:
Man kann halt Konsolenkonvertierungen in 4K und 60Hz dann spielen.
Also die Sachen, die ich schon in 2K und 30 Hz vor Jahren durchgespielt habe? Die soll ich jetzt also nochmal spielen, aber vorher ein 4K-Display kaufen? 🤣

Katzenjoghurt schrieb:
Für mich persönlich gibt‘s eh nur 2 Spiele, die ich wegen besserer Optik lieber auf PC als auf Konsole spielen möchte - Control und Cyberpunk.
Control ist alter Kaffee von 2019 und Cyberpunk habe ich inzwischen auch durch. Lief auf der PS4 etwas holprig, aber geht ja auch nicht um die Optik, sondern die Story. Und die habe jetzt nicht als so überragend in Erinnerung, daß ich sie nochmal wiederholen muß. Da lege ich lieber nochmal eine Runde Witcher ein.

Katzenjoghurt schrieb:
Also ist eine GTX 4090 wirklich nur zum Mining gut? Kein Wunder, daß sie soviel kostet. 🤣
 
Wechsler schrieb:
Control ist alter Kaffee von 2019 und Cyberpunk habe ich inzwischen auch durch.
Ich heb mir beide schon ewig auf - und das eigentlich traurige: Es bleibt auch bei den beiden.

Hatte Ende letzten Jahres kurz mal für 2400€ ´ne 3090 im Rechner. Fand den Lüfter-Sound doof und kam dann noch zur Vernunft: „Ey, für zwei Spiele 2400€? Hast Du Lack gesoffen?“.
Nicht bereut die zurückgeschickt zu haben.
Die PS5 tut‘s mir gut für Neuerscheinungen.
Auf PC Spiel ich grad AC:Valhalla… auf meiner ollen 1070.
Nur Full HD, aber 4K und ´ne 4090 macht das Kackspiel auch nicht besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechsler
moTiv8 schrieb:
Mein Netzteil ist von der Kapazität her explizit von Nvidia offiziell freigegeben als „Mindestanforderung“.
Das hat doch nicht bloß was mit der Kapazität zu tun.

Bei Corsair zum Beispiel, muss man das neue Kabel für ältere Netzteile nehmen, da kannste nicht einfach eins drann stecken und gut ist. Die Grafikkarte und das Netzteil kommunzieren miteinander und dafür braucht es das passende Kabel vom Hersteller deines Netzteils.

moTiv8 schrieb:
Mein Gehäuse ist nicht zu klein für die Grafikkarte (Define R6).

Klar ist es zu klein für die 4090, wenn das Kabel an die Seitenwand stößt.
Nicht nur das, dein Define R6 bieten noch dazu eine viel zu schlechte Kühlung für die 4090.
Das wurde auch schon mehrmals vorher angesprochen, was man für ein Netzteil - Gehäuse für die neuen 4090 Karten braucht.

Du kaufst dir doch auch kein Fractal Node und wunderst dich naher warum dort keine 3090 rein passt.

Von Adaptern wurde außerdem mehrfach abgeraten.
Jeder Adapter der dazwischen geschalten wird stellt ein Widerstand da.
Am besten ist direkt mit dem Kabel in die Karte zu gehen.

Der Hersteller deiner Karte macht seinen Job und an dir ist es zu prüfen ob deine Hardware damit kompatibel ist.

Du hast Angst vor Staub, möchtest deine Karte aber in so einem schlecht gelüfteten Gehäuse wie dem R6 braten.

Du brauchst dafür mindestens das Meshify Gehäuse.
 
Bei der Länge des Adapters gibt es glaub ich kein Gehäuse bei dem es nicht notwendig wäre irgendwann dass Kabel zu biegen um nicht an die Seitenwand zu kommen.

Wenn Nvidia ein Adapter-Kabel beilegt, kann man als User davon ausgehen, dass es für einen Dauerbetrieb ausgelegt ist.

Die 4090er ist eine sehr genügsame Karte ( läuft bei mir mit 80% PL ohne UV bisher mit 117 FPS Limit wegen dem LG OLED).
Maximaler Verbrauch waren bisher 351 Watt im Spiel Control bei maximalen 65 Grad GPU Temperatur.
Die meisten Spiele benötigen im Schnitt ca. 250 Watt.
Mein Gehäuse ist maximal bestückt was die Gehäuse Lüfter angeht und mit dem Ryzen 5900x als CPU ist der Airflow absolut ausreichend.
Von "braten" der 4090er kann man nicht sprechen.

Ich bleibe dabei dass Nvidia richtig Mist gebaut hat bei dem Adapter. Ein abgewinkeltes Adapter Kabel hätte die ganze Diskussion im Netz obsolet gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur das, dein Define R6 bieten noch dazu eine viel zu schlechte Kühlung für die 4090.
Erzähl doch nicht...Ich habe die 4090 Trinity OC von Zotac in meinem Define R6 und das Adapterkabel berührt die Seitenscheibe, mehr aber auch nicht! Und Temperaturen sind überhaupt gar kein Problem mit dieser Karte! Die bleibt sogar kühler als ihre Vorgängerin, die 3090. Aber auch deren Kühlung war im R6 lösbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moTiv8
Bei mir sieht es im geschlossenen R6 Gehäuse so aus.
 

Anhänge

  • 20221104_095420.jpg
    20221104_095420.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 256
Bin gerade erst nach Hause gekommen. Das Foto erspare ich mir aber, denn es sieht genauso aus wie bei dir. Die Kabel gehen im Bogen an der Glasscheibe lang. Einen Knick gibt es auch bei mir nicht.
 
moTiv8 schrieb:
Bei mir sieht es im geschlossenen R6 Gehäuse so aus.
Direkt hinter dem Stecker abgeknickt. Da schmökelt es schon. Außerdem scheint der Stecker nicht richtig gerade auf dem PCB zu sitzen, der ist auf der rechten Seite rausgerutscht.

Also perfektes Beispiel, wie man es nicht machen sollte.
 
Ich habe den Rechner eben noch mal aufgemacht und nachgeschaut. Der Stecker sitzt perfekt und ist nicht auf der rechten Seite rausgerutscht.

Die Biegung des Kabels ist nicht direkt hinter dem Stecker und auch nicht sehr stark. Ich hab das Kabel abgezogen und verschmort ist da nichts.

Ich hoffe dennoch dass Nvidia sich hier bald mit einer Lösung äußert.
 
@moTiv8 Was auf dem Foto zu sehen ist, ist eindeutig gegen die Montagevorschrift. Die Biegung darf erst 3,5 cm hinter dem Stecker beginnen, bis dahin muß das Kabel absolut gerade sein.. Bei dir auf dem Foto ist ja sogar schon die Ummantelung geknickt. Dort drin sitzen die Lötstellen und die sind jetzt garantiert futsch.

Ob es geschmort hat, kann man ohne den Stecker zu öffnen oder wenigstens zu röntgen nicht sehen.
 
|SoulReaver| schrieb:
Anhang anzeigen 1268443
Über 2000€ für eine Karte und dann noch ein neues Gehäuse dazu, wenn es nicht reicht. Die Hardwareindustrie reibt sich die Hände....

Hier der Bericht dazu
@Wechsler: Das ist so nicht richtig. Siehe den Bericht an bitte.
Nvidia empfiehlt 36 mm inklusive Biegung.
Allerdings sollte das Kabel nicht am Seitenpanel anliegen, weil dies natürlich starke Kräfte auf den Stecker ausüben würde und die Kontaktfläche zwischen Buchse und Pin innerhalb des Steckers deutlich verkleinern kann.

Eine Kombination von horizontaler und vertikaler Biegung ist besonders ungünstig. Horizontal wohl noch schlechter als vertikal, weil dann die äußeren Pins unter deutlichem Zug und die inneren Pins des Radius unter Druck gebracht werden. Zusätzlich addieren sich die Vektorkräfte bei Kombination horizontalen/vertikalen Biegens.
Leider gibt ja vor allem sehr wenige Gehäuse bei denen kein Kontakt zum Seitenpanel erfolgt mit diesem Adapter, geschweige denn, dass nur vertikal gebogen werden muss.
 
@moTiv8 lass dich nicht verrückt machen und zieh' nicht noch ein paar mal den Stecker ab wegen anderen!
Ergänzung ()

VR 4K etc. schrieb:
Allerdings sollte das Kabel nicht am Seitenpanel anliegen,
solange es nur anliegt und vom Seitenteil nicht stark gedrückt wird, ist das meiner meinung nach kein Problem.
Hoffentlich kommt der 90° Adapter von Cablemod bald!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moTiv8
VR 4K etc. schrieb:
@Wechsler: Das ist so nicht richtig. Siehe den Bericht an bitte.
Das Foto zeigt: Der Stecker sitzt schief, weil er sich durch den Druck der Gehäusewand verschoben hat:

1667945767147.png


Die Lücke ist sogar auf dem totkomprimierten Foto erkennbar. Man sieht aber auch am PCB, daß der Stecker nicht gerade sitzt. Damit sitzen die Micro-Fit-Kontakte nicht richtig auf den Pins. Das kokelt so!

Zusätzlich zerstört die mechanische Belastung durch die Biegung die Lötkontakte unter dem Schrumpfschlauch. Die Belastung ja sogar so stark, daß sogar der Stecker aus der Grafikkarte rausgerutscht ist. Beides darf auf keinen Fall passieren!

Fazit: Der Adapter ist so wie abgebildet definitiv Schrott - also durch Montagefehler zerstört worden - und darf so nicht mehr verwendet werden.

1668043407970.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Cable Mod Kabel ist jetzt da. Jetzt heißt es auf den Winkel Adapter warten. Und auf den EK Water Block.
 
Stell dir vor du kaufst dir eine 2.200-2.600 Euro Grafikkarte und alles was als Zubehör drinnen ist, ist ein billigst verlöteter Stecker der beim leicht (falsch) abbiegen(was man in der Regel muss, weil der Stecker so dämlich wie möglich platziert wurde) in den kommenden Tagen Feuer fangen wird...

Traurig, dass man hier zu seiner sündhaft teuren Grafikkarte noch ein vernünftiges Kabel kaufen muss. Mit 8 Pin und 6 Pin hatte ich noch nie Probleme, die funktionieren einfach, kann man auch etwas weniger zärtlich berühren ohne dass die Kontakte sich im Kabel lösen.
Ergänzung ()

Katzenjoghurt schrieb:
Auf PC Spiel ich grad AC:Valhalla… auf meiner ollen 1070.
Nur Full HD, aber 4K und ´ne 4090 macht das Kackspiel auch nicht besser.
Well said, grafisch ists aber wirklich ansehnlich. Habs damals mit meiner 3060Ti angespielt, zum Glück nicht gekauft, sondern vom Account eines kumpels probieren können. Länger als ne stunde hab ichs dann aber auch nicht ertragen.

Wirklich schade, dass es spielerisch nicht mit der Grafik mithalten konnte. Wobei die auch ihren Preis hatte und meine 3060Ti damals noch ordentlich ins Schwitzen brachte...

Würde aber an deiner Stelle mal ebay abklappern, ich konnte mir für 600 Euro eine 3080 sichern. Selbst wenn die 4090 doppelt so schnell sein mag kostet sie dafür aktuell das 4-fache :D
 
Zuletzt bearbeitet:
..::Borni::.. schrieb:
Mein Cable Mod Kabel ist jetzt da. Jetzt heißt es auf den Winkel Adapter warten. Und auf den EK Water Block.
Bei mir das Gleiche - gestern die CableMod Kabel angekommen, warte noch auf EKWB für den Block.
moTiv8 schrieb:
Wie lange musstest Du auf das Kabel warten ab Bestellung?
Knapp 4 Wochen, ist aber ein Full Custom Kabel gewesen.
 
Zurück
Oben