News Taktraten und Bezeichnungen für „Ivy Bridge-E“ benannt

Richtig Intel: warum gibt es keinen Octocore für jedermann, damit noch mehr Kerne brachliegen?
Ich möchte erst einmal den Beweis dafür sehen, dass ein aktuelles Spiel alleine durch die Verdoppelung der Kernzahl von Vier auf Acht messbar höhere Bildraten liefern würde.
Es geht hier um die High-End Plattformen, nur weil du die nicht ausgelastet bekommst, gilt das nicht ansatzweise für alle!
Wer sich zum Zocken ernsthaft nen SB-E oder IB-E anschafft, macht das eh nur damit man nen längeren hat, wirkliche Gründe gibt dafür nämlich nicht.

@Topic:
Schade, von Intel kommen keine großen neuerungen mehr, die eine Plattform ist verbuggt, die andere bietet zu wenig Performance um aufzurüsten.
War aber auch abzusehen, das Monopol bekommt man solangsam richtig zu spüren... Da werden Chipsätze oder auch CPU's rausgehauen die garnicht einwandfrei Funktionieren, oder halt nen Leistungsplus von unter 10% bieten...
 
frankhh schrieb:
Zu wenig INTEL

Hatte abgewartet und gehofft auf einen 8er im 2011 Sockel, hätte dafür auch das Geld ausgegeben.

Nun wird es zu 99,9% der neue Steamroller von AMD.

Intel soll auf seinen 6 Kernen sitzen bleiben, und sich bei den Benchs der neuen Grafikengines
in der nächsten Zeit nicht mehr mit der deutlichen Führung behaupten können zumal bei den Preisen.

Frank

warum tust du so als ob es keinen Sockel 2011 CPU mit 8 Kernen gibt?

den hier Intel Xeon E5-2687W, 8x 3.10GHz, Sockel-2011 gibt es schon seit einem Jahr!
http://geizhals.at/de/intel-xeon-e5-2687w-bx80621e52687w-a733985.html

Wer meint er braucht unbedingt 8 Kerne und kommt mit 6 nicht mehr aus, für den sollten 1600€ für so eine CPU dann auch nicht viel Geld sein :rolleyes:
 
Ja, im Moment kann man als Ferrariefahrer sein Geld schneller loswerden. ;)
 
Aus meiner Sicht ist Intel mit verantwortlich, dass der Desktop Markt stagniert.
Wenn man verkaufen will, dann muss man auch attraktive Produkte heraus bringen, wo der <will ich haben, muss ich updaten> Effekt auftritt.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass mein 3770K mich noch lange begleiten wird.
 
Sehe ich genauso, glaube nicht das ich den 3770K so schnell ersetzen "will".... oder gar muss!
 
es gibt für den sockel 2011 ja eh auch CPUs mit 8 kernen, da muß man halt einen xeon kaufen.

wenn jemand die leistugn braucht muß er eben mehr zahlen, intel würde einen i7 mit 8 kernen sicher auch nicht billiger verkaufen, ich versteh da eigentlich das problem nicht so ganz.
 
Nach wie vor verstehe ich den Sinn hinter der E-Serie nicht. Die Prozis kommen wieder laaange nach IB, mit Haswell bereits in den Startlöchern. Für Gamer sind sie mangels Performancesteigerung uninteressant, im professionellen Einsatz konnte man schon längst Xeons mit viel mehr Kernen verwenden. Als einziges Anwendungsgebiet bleiben kleinere halbprivate Workstations. Klar, ein paar Übertakter und Enthusiasten werden damit rumspielen, als Selbstzweck. Aber wo ist der tatsächliche Mehrwert? Wenn die E-Serie zuerst oder wenigstens gleichzeitig mit dem Mainstream rauskäme wäre da ja noch ein Anreiz, aber wie die Dinge liegen wirkt sie auf mich jetzt schon veraltet. War bei Sandy-E auch so.

Ich hatte echt drüber nachgedacht und würde prinzipiell auch das Geld ausgeben, aber außer mehr PCIe-Lanes für Multi-GPUs sehe ich einfach keine Vorteile (und selbst die sind eher theoretisch). Und dann lassen sie mich auch noch ewig drauf warten. Habe natürlich längst einen Ivy gekauft, um mal meinen i7 920 abzulösen. Selbst das war noch nicht wirklich nötig, der 920 lief ständig und prima auf 4 Ghz, also 150%. Bei der (kaum vorhandenen) Entwicklung wird der 3770K auch wieder jahrelang reichen. Who cares about Ivy-Bridge-E?
 
Och, ist doch schön zu sehen, dass der Kauf am Tag 1 des 2500K die richtige Entscheidung war und der Prozessor ausnahmsweise mal länger bei mir bleibt (ich vermute, der wird bei mir 3 oder gar 4 Jahre alt :)) Davor waren die Prozessoren doch gnadenlos veraltet. Next Upgrade wird dann nicht unter Octacore werden. Also dann in 2 Jahren (oder AMD überrascht mal mit DEM Prozessor ^^).

VG
 
wenn jemand die leistugn braucht muß er eben mehr zahlen, intel würde einen i7 mit 8 kernen sicher auch nicht billiger verkaufen, ich versteh da eigentlich das problem nicht so ganz.

Naja, die Leistung ist ja nicht alles, fängt ja dabei an das bei den Konsumenten CPU's viele Funktionseinheiten erstmal grundlos Deaktiviert sind, und die Xeons mit weniger Takt sogar erheblich günstiger sind. Und das man trotz kleinerem Prozess nicht eine Version mit mehr Kernen anbietet, zeigt das Intel nicht will, auch wenn man kann. Wenn bei 32nm ein 6 Kerner mit 130 Watt TDP bei 3.5Ghz möglich ist, sollte wohl auch ein 8 Kerner bei 22nm mit 130 Watt TDP und 3-3.5 Ghz möglich sein. Intel will halt garnicht. Deswegen sind die Desktop Modelle vom SB-E und auch in Zukunft IVB-E mehr als Miserabel im Preis Leistungsverhältniss.
 
Zum Thema 8-Core (oder mehr):
Klar gibts die Xeons, aber denen fehlt leider komplett die Möglichkeit sie zu übertakten.

Das ist für typische Server- und Workstation-Anwendungen, wo sowieso kein klar denkender Anwender sowas tun würde, kein Problem. Für den Enthusiasten-Markt (so klein er auch sei) aber schon.

Es gibt Benchmarks im Netz, wo 8-Core-Xeons (gar auf Dual-CPU-Boards) mit übertakteten SB-E verglichen wurden und in praktisch allen Consumer-Anwendungen und vor allem Spielen gnadenlos abstinken. Und das bei einem ungleich höheren Preis. Da wird es sich auch ein Enthusiasts mit dicken Geldbeutel dreimal überlegen, ob er sich sowas anschafft.

Ein 8- oder 10-Core IB-E mit freiem Multi und BCLK wäre da was anderes. Der würde viele Cores mit hoher Single-Thread-Leistung und guten Übertaktungsmöglichkeiten verknüpfen. Man hätte das beste aus allen Welten. Kein Entweder-Oder oder faulen Kompromiss.

Und zum Thema Spieleeignung:
Man liest immer wieder, dass die SB-E für Spieler uninteressant wären. Das sind sie aber meiner Meinung nach ganz und gar nicht. Sie sind immer mindestens auf Augenhöhe mit den besten S1155-Quadcores. Selbst in Spielen, die nur 2-4 Threads wirklich nutzen. In sehr gut mit vielen Threads skalieren Spielen ziehen die SB-E trotz Taktnachteil den Quadcores sehr deutlich davon.
Davon, dass sie in einer ganz anderen Liga spielen, wenn man zwischendurch auch mal nicht spielt, sondern eine Multithreading-optimierte Anwendung nutzt, ganz zu schweigen.

Der einzige Nachteil ist, dass die S2011-CPUs etwas mehr kosten als die S1155er. Aber auf ein High-End-Enthusiastensystem für >2000 Euro gesehen machen die paar Hundert Euro mehr oder weniger dann auch nichts mehr aus. Und das ist durchaus keine ganz absurde Preisregion. Ich hab damals schon für meinen alten 486er über 4000 Mark bezahlt. ;)
Man bezahlt schnell einen ähnlichen Aufpreis für ein gutes Tower-Gehäuse gegenüber einem billigen Blechkasten, der seinen Job auch tun würde, oder gar für eine Wasserkühlung gegenüber einem Luftkühler usw.

Die S2011-CPUs sind wegen ihres vergleichsweise hohen Preises sicher nichts für alle Gamer. Aber sie sind unterm Strich doch die besten Gaming-CPUs, die es gibt. Wen der Preis nicht abschreckt, für den gibt es derzeit nichts besseres. Es sind halt Enthusiasten-CPUs.

Ich fände es deshalb schade, wenn Intel "vernünftig" werden und auf diese CPU-Klasse verzichten würde . Das wäre ein Verlust für alle "unvernünftigen" Kunden, so wie mich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
intel wird sicher einen halbwegs günstigen i7 mit 6 kerne nachliefern, aber erst wenn sie von AMD druck bekommen, vorher wäre das ja aus firmensicht auch unsinn.

da ein FX mit 8 kernen schneller als ein i7 quad sein wird muß intel dann nachlegen, vorher machen die nichts.
und die CPUs hat intel ja schon, die müßen nur einige xeon anders verpacken.

und AMD wird es sich sicher nicht nehmen lassen einen FX mit 10 kernen anzubieten, vorhanden ist die CPU ja und durch 28nm wäre der sicher nicht größer als ein jetziger mit 8 kernen.
Ergänzung ()

der xeons fehlt nichts, intel muß es nur freischalten.
wenn sie die CPU brauchen kostet sie das nix mehr, ist ja alles vertig, sie müßen es anders einpacken und andere funktionen sperren oder aktivieren.
 
anonymous_user schrieb:
Wer sich zum Zocken ernsthaft nen SB-E oder IB-E anschafft, macht das eh nur damit man nen längeren hat, wirkliche Gründe gibt dafür nämlich nicht.

I beg to differ.

Der X79 bietet 2 native PCI-Express 16-Fach Slots, dass schaft keiner der 10 Chips, die für den 1155 auf den Markt geworfen wurden. Ist für Crossfire/SLi System schon interessant.

Der X79 bietet 8 RAM-Bänke (zumindest dann, wenn ein Hersteller sich bequemt, diese zu verbauen) und ermöglicht damit 64GB RAM. Diese sind zum Gamen hoch interssant, da man nun Spiele aus einer RAM-Disk heraus starten kann, und den Performanceunterschied merkt man sehr deutlich, insbesondere was die Ladezeiten, nicht zuletzt bei diversen MMOs betrifft.

Ferner kommt diese Plattform mit einem Chipsatz aus, der auf Anhieb stabil lief. Im Gegensatz zu den 10 Chipsätzen des 1155ers, von denen 3 nochmal durch die Revision B3 nachgebessert werden mussten, da es sonst zu Performanceverlusten an den SATA-Ports kommen konnte (wenn ich mich recht entsinne).
 
Da wär jetzt n Dual-Sockel Board praktisch, zwei Xeon 1230v2 und schon ein 8 Kerniger i7 erscheint. :king:
oder ein 70€ Quad Core Celeron *sich die Hände reib*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ivy.
Tststs.

Mein PC ist noch aus 2007.
Zunächst wollte ich mit der Ivy ein neues System anschaffen, aber es lohnt nicht.
Dann dachte ich, hachja, der Haswell, der wird es wohl bringen.

Aber inzwischen denke ich, keine Entwicklung, nichts!
Da wird auch der Haswell nicht wirklich rocken.
Mein 2007er-System wird wohl noch so lange durchhalten, bis DDR4 bezahlbar geworden ist.
Sprich bis Skymont draußen ist.

Und selbst dann reichts aus, sich mit dann billigeren Skylake-Komponenten auszurüsten.
 
@Herdware:
Das sind sie aber meiner Meinung nach ganz und gar nicht. Sie sind immer mindestens auf Augenhöhe mit den besten S1155-Quadcores. Selbst in Spielen, die nur 2-4 Threads wirklich nutzen. In sehr gut mit vielen Threads skalieren Spielen ziehen die SB-E trotz Taktnachteil den Quadcores sehr deutlich davon.
Das sehe ich aber adners, in Spielbaren Regionen bleibt man mit beiden Plattformen immer, und das auch sicherlich für die nächsten 2-3 Jahre. Und deutlich davon ziehen die 6 Kerner auch nicht, zumindest hier bei den CB Test's liegt der 6 Kerner ggü. dem 3770K overall 9% vorne!

Und deshalb sehe ich da keinen Sinn, spielen geht mit beiden durcgehend, und das für die nächsten Jahre aufjedenfall. Und mit den 9% kann man sich auch nicht weit genug absetzen.


@Ganzir:
Der X79 bietet 2 native PCI-Express 16-Fach Slots, dass schaft keiner der 10 Chips, die für den 1155 auf den Markt geworfen wurden. Ist für Crossfire/SLi System schon interessant.
Damit bestätigst du doch meine Aussage! Ein Crossfire/SLI brauch man (samt Nachteile) nicht zum Spielen, nur um den Längeren zu haben! Ich kenne kein Spiel, das selbst auf Maximum Einstellungen nicht mit der schnellsten Single GPU Spielbar ist! (NV Titan)

Diese sind zum Gamen hoch interssant, da man nun Spiele aus einer RAM-Disk heraus starten kann, und den Performanceunterschied merkt man sehr deutlich, insbesondere was die Ladezeiten, nicht zuletzt bei diversen MMOs betrifft.
Aber nicht im Vergleich zu einer SSD oder? Wenn man jetzt RAM Disk mit HDD Vergleicht sicherlich, aber zwischen einer Modernen SSD und ner RAM Disk dürften wohl keine Welten liegen.
Aber auch da gilt wieder, es geht auch ohne. Der rest ist halt mehr Benchen als Spielen.

Ferner kommt diese Plattform mit einem Chipsatz aus, der auf Anhieb stabil lief.
Naja, wenn schon vernünftiger Chipsatz dann bitte die aus den Xeons, und nicht der X79 Crap ;)
(Davon ab, ich meine mich zu erinnern das auch der Probleme hatte)
 
Damit bestätigst du doch meine Aussage! Ein Crossfire/SLI brauch man (samt Nachteile) nicht zum Spielen, nur um den Längeren zu haben! Ich kenne kein Spiel, das selbst auf Maximum Einstellungen nicht mit der schnellsten Single GPU Spielbar ist! (NV Titan)

Nur kostet einen Titan, mehr als das Doppelte einer 7970, fast das Dreifache, bietet aber nur 30% mehr Leistung und wird auf 2560 x 1600 auch in die Knie gezwungen. Außerdem gibt es die Titan erst seit knapp nem Monat oder so und 1000 Euro für eine Graka auszugeben, welche in spätestens 9 Monaten mit der Next-Gen zum alten Eisen gehören wird, ist wohl eher ein Fall von "den Längeren haben".

Aber nicht im Vergleich zu einer SSD oder? Wenn man jetzt RAM Disk mit HDD Vergleicht sicherlich, aber zwischen einer Modernen SSD und ner RAM Disk dürften wohl keine Welten liegen.

Auch dort, den Test habe ich nicht mit Stoppuhr gemacht, aber einfach die Ladezeiten bei WoW, von 2 SSDs im RAID0 mit einer RAM-Disk verglichen. Durch eine RAM-Disk sind die Ladezeiten komplett weg z.B. wenn du instanzen betrittst. Der Ladeschirm flackert höchsten kurz auf, mit 2 SSD hast du noch einen blauen, welcher zwar wesentlich schneller voll wird als mit einer HDD, aber der Unterschied lässt sich nicht nur beim Benchen feststellen.

Aber auch da gilt wieder, es geht auch ohne.

Das habe ich auch nie abgestritten, ich sagte lediglich der Effekt dieser Plattform ist nicht nur der des reinen Prestige ... oder siehst du mein Sysprofile in meiner Sig ... wenn es mir nur "um den Längeren" ginge, stünde so ein Sys da doch bestimmt drin oder?
 
Herdware schrieb:
Die S2011-CPUs sind wegen ihres vergleichsweise hohen Preises sicher nichts für alle Gamer. Aber sie sind unterm Strich doch die besten Gaming-CPUs, die es gibt. Wen der Preis nicht abschreckt, für den gibt es derzeit nichts besseres. Es sind halt Enthusiasten-CPUs.

Ich fände es deshalb schade, wenn Intel "vernünftig" werden und auf diese CPU-Klasse verzichten würde . Das wäre ein Verlust für alle "unvernünftigen" Kunden, so wie mich. ;)

Aber sie kommen so spät! Ich habe überhaupt kein Problem mit Extreme-CPUs für $999, nur früher gab es die vom Fleck weg mit jeder neuen Generation. Grade dem Enthusiasten ist aber nicht zumutbar, dass er auf prinzipiell längst vorhandene Technik so lange warten und trotzdem so viel dafür bezahlen soll. Für mich ist es hauptsächlich dieser Zeitverzug, der den Sinn der E-Serie infrage stellt.

Ganzir schrieb:
Der X79 bietet 2 native PCI-Express 16-Fach Slots, dass schaft keiner der 10 Chips, die für den 1155 auf den Markt geworfen wurden. Ist für Crossfire/SLi System schon interessant.

Die braucht man aber auch nicht wirklich, denn die Bandbreite von 2 x 8 Lanes PCIe 3.0 reicht ja nun mal völlig für Dual-GPU. Vielleicht wird diese Bandbreite in ein paar Jahren knapp mit neuen Grafikkarten, aber noch ist das nicht absehbar. Erst wenn man Triple oder Quad will braucht man die E-Serie, damit einzelne Karten nicht auf x 4 abrutschen. (Quad mit Dual-Karten ist bei x 8 meines Wissens auch noch kein Problem.)

Ganzir schrieb:
Der X79 bietet 8 RAM-Bänke (zumindest dann, wenn ein Hersteller sich bequemt, diese zu verbauen) und ermöglicht damit 64GB RAM. Diese sind zum Gamen hoch interssant, da man nun Spiele aus einer RAM-Disk heraus starten kann, und den Performanceunterschied merkt man sehr deutlich, insbesondere was die Ladezeiten, nicht zuletzt bei diversen MMOs betrifft.

Welchen Performanceunterschied, zu Festplatte oder SSD? Ob der Unterschied zu einer SSD die Vollbestückung mit 8 GB-RAM und die Mehrkosten der 2011-Plattform rechtfertigt bezweifle ich irgendwie. Auch ein RAID1 mit zwei SSDs kommt billiger, davon profitiert aber das gesamte System. Man muss echt schon Gründe suchen für die E-Serien. Wie gesagt, wenn sie von vornherein verfügbar wären... Aber so?
 
Chesterfield schrieb:
DENN: Wer braucht nochmehr performace wenn die jetztigen oberliga CPU konsorten 3570(K) bis 3970X kaum an ihre grenzen gebracht werden können ? und vor allem mit OC hält es die nächsten 18 monate sicher noch alles was kommen wird gut in schach ;

Mir ist die CPU zu schwach. Zum zocken reichts, aber wenn man mal Videos rendert (z.B. Livestreams + Spiel gleichzeitig), dann hätte ich gern ein gescheiten 8-Kerner. Selbst für 6-Kerner darf man tief in die Tasche greifen.
 
anonymous_user schrieb:
Ein Crossfire/SLI brauch man (samt Nachteile) nicht zum Spielen, nur um den Längeren zu haben! Ich kenne kein Spiel, das selbst auf Maximum Einstellungen nicht mit der schnellsten Single GPU Spielbar ist! (NV Titan)

Auf FullHD nicht. Aber mit 5760 x 1200 zwinge ich jede Single-Karte in die Knie, von Maxsettings kann keine Rede sein, und genau dafür gibt es Multi-GPU und High End-Systeme. Ruhig mal über den Tellerrand schauen!
 
Man muss sich schon fragen, was um alles in der Welt braucht 8 Kerne, da muss man schon gute Codierungs-/Renderingskapazitäten haben um so eine CPU Auszulasten.

Selbst ein i7-3820 @ 4,3ghz wird schneller als ein i7-3930k @ 4,0-4,2ghz weil es dem zu warm wird. Auf 4 Kern Anwendungen bezogen.
 
Zurück
Oben