duskstalker schrieb:
nebensächlich? wenn mans oberflächlich betrachtet.
ich bleibe dabei.
offenbar stören sich die allerwenigsten z.b. daran dass sich die 3080 nun 100w mehr genehmigt. ich würde sagen das erfüllt die definition von nebensächlichkeit.
scheinbar war für nvidia der etwas höhere preis des gddr6x, die höhere wärmeentwicklung und aufwendigere kühlung, der nachteil bezüglich der platzierung der chips und das teuerere backdrill verfahren bei der fertigung insgesammt kein argument auf hbm zu setzen - wahrscheinlich hätte man dann die preisempfehlungen nicht halten können.
dazu ist der deal zw. nvidia und micron angeblich exklusiv; amd kann also nur auf gddr6 oder hbm setzen.
samsung bietet seit anfang 2018 gddr6 mit 18 gbps an - mit 19 gbps gddr6x auf der 3080 hätte nvidia pro chip ganze 5,5% mehr.
ich rate mal ins blaue: ein navi22 (kleinere variante?) mit 256bit si und 16 gbps vram würde bei 512 gb/s. landen -> reicht um über der 3070 zu landen, falls die gpu selbst genug power mitbringt. zumindest an speicherbandbreite würde es nicht scheitern.
eine "big navi" mit 384bit interface und 18gbps vram wäre bei 864 gb/s. das ist recht genau zw. der 3080 und 3090.
also an der speicherbandbreite sollte es nicht scheitern.
mit hbm geht sicherlich auch deutlich mehr, ABER mit 16gb hbm wird amd nvidia preislich wohl kaum gefährlich werden, oder?
und dennoch bleibe ich dabei: sollte big navi überraschenderweise die 3080 schlagen oder preislich unterbieten, wird sich wohl keiner daran aufhängen mit welchen speichertyp amd das erreicht hat.