News Tesla: Model S in 2 Sekunden unbefugt geöffnet

Die beste Diebstahlsperre des Tesla ist doch seine begrenzte Reichweite in Kombination mit ewig langen Tankstopps, den hat man ruck zuck wieder (gefunden).
Beim McLaren ist das anders, die Reichweite ist ähnlich kurz, aber dafür ist er schnell und in 5 Minuten nachgetankt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
@crustenscharbap
Musste bei Youtube einfach Automafia, Fahrradmafia, Doku, Diebstahl Auto etc... eingeben. Da gibt es echt einige super Dokumentationen!
 
Am sichersten ist immer noch das klassische Kantholz!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
rhewa schrieb:
Überschrift:
Tesla: Model S in 2 Sekunden unbefugt geöffnet

Dritter Satz:
Neben Tesla sind auch weitere andere namhafte Hersteller von dem Problem betroffen.

;)

Abgesehen davon sehe ich nicht, dass ein Tesla oder ein anderes Auto in 2 Sekunden geöffnet wird.
In der News wird ja beschrieben welcher Aufwand betrieben werden muss inkl. auf die Lauer legen.

Da kann man auch gleich sagen, dass man eine komplexe Rechenaufgabe in 2 Sekunden gelöst hat, nachdem man das Ergebnis mühsam in den Taschenrechner eingetippt hat und nur noch auf Enter drücken muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trockenerToast
slogen schrieb:
@Xes
Ein riesen Geschäft mit unseren Autos. Wahnsinn was da alles läuft, wenn man sich mal die Dokus auf Youtube reinzieht. Fahrräder sind genauso betroffen und werden hier in Massen abtransportiert und im tiefen Osten verkauft.
Da gibt's ne lustige von SpiegelTV :D Wenn du nen BMW X6 in Uzbekistan mit einer deutschen Umweltplakette siehst, kommt man auch irgendwie leicht ins grübeln xD
Naja Tesla hat mehr als genug anderer Probleme als nur ein Schlüssel. Für das Unternehmen wäre es deutlich hilfreicher die Unternehmensspitze zu wechseln. Der Elon (ja klar Twitter ich mal schnell spontan das ich die Börse verlasse) ist ja kaum noch vertretbar. Und bei dem Verlust welcher Quartal für Quartal geschrieben wird.... Naja dauert nicht mehr lange, dann versiegt die Geldquelle endgültig. Tesla ist vlt. noch der aktuelle Vorreiter, die Chinesen (Byton) machen sie schlussendlich platt, das ist meine Voraussage. Alternativ kommt Lucid aus Kalifornien. Der Saudische Staatsfond verabschiedet sich eh gerade mit seinem Investment für Tesla. Bald heißt es winke winke.
 
@Lord_Ariakus
Es ist aber so das die Vorbereitungen ganz entspannt und unauffällig erledigt werden können. Wenn alles Ready ist dauert es nur 2 Sekunden und Tschüss!

Der Klassische Einbruch dauert länger und ist auffällig, das Auto wird beschädigst und das vermutlich mehrmals (Tür, Zundschloss).

Duststorm schrieb:
Da gibt's ne lustige von SpiegelTV :D Wenn du nen BMW X6 in Uzbekistan mit einer deutschen Umweltplakette siehst, kommt man auch irgendwie leicht ins grübeln xD

Da war sogar noch das deutsche Kennzeichen auf der Umweltplakete. Das Auto kann nicht zurückgeholt werden und es kann nichts dagegen unternommen werden, obwohl das Auto offiziell auf der Liste der gestohlenen Autos steht. Unfassbar....



Jetzt zieht auch mal rein das im Jahr 2016 18.227 Fahrzeuge gestohlen wurde mit einem Schadenaufwand von 299,2 Millionen Euro. (18227 / 365 = ~50)
Jeden Tag werden 50 Autos in Deutschland geklaut. Ich finde das schon ziemlich erschreckend und der Schaden wird von den Versicherungen übernommen die wir finanzieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517
Ich hab ein Auto Bj 1972. Es gibt sicherlich so die eine oder andere Neuerung die man in einem alten Auto vermisst. Klima und Automatikgetriebe gehören übrigens nicht dazu. Das gabs damals schon.

Das letzte was mir aber in den Sinn kommt ist Keyless Access. So ein Autoschlüssel funktioniert und es dauert keine 2 Sekunden die Tür aufzuschliessen und den Schlüssel ins Zündschluss zu stecken. Warum arbeiten sich die Hersteller an soetwas ab?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517
Dr. MaRV schrieb:
Die beste Diebstahlsperre des Tesla ist doch seine begrenzte Reichweite in Kombination mit ewig langen Tankstopps, den hat man ruck zuck wieder (gefunden).
Beim McLaren ist das anders, die Reichweite ist ähnlich kurz, aber dafür ist er schnell und in 5 Minuten nachgetankt.
Stimmt, 300km renn ich ihm ja zu Fuß hinterher, selbst ohne zu wissen wohin finde ich den.

Mal ehrlich, wollt ihr Anti-Elektromobilitäts-Tolle nicht Mal wieder in das Erdloch zurückkriechen in dem ihr mit euren dampfbetriebenen Kutschen kuschelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, Fragger911, DiedMatrix und 4 andere
Tesla hat tatsächlich einige Probleme, mangelnde Innovation gehört nicht dazu. Ich denke dann immer an die deutschen Diesel Schummelkarren. Die Nutzung einer bereits mangelhaften weil schnell knackbaren Zugangstechnik ist aber nicht das Argument gegen den Hersteller. Häufig ist aber nicht immer nur der Hersteller Schuld an der Misere. Der Käufer will es häufig schnell einfach und unkompliziert haben. Der Hersteller fragt sich dann bei der Anforderung, was es gibt, was aber nicht zu teuer ist. Herausgekommen ist dann dieser Technikmurks, den wirklich alle namhaften Hersteller von veralteten Verbrennungsmotorschrott bis hin zu neuen Playern aus China (die ich nicht kenne) verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911
Also bei 20.000 Diebstählen im Jahr verzichte ich nicht auf Komfort. Und wenn man überlegt, dass die meisten Diebstähle in größeren Städten sind, da hab ich ja fast schon bessere Chancen auf ein 6er im Lotto ;) ... dazu noch Vollkasko, da juckt mich das eh nicht.
 
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Aber wir müssen Tesla bashen.
Ich mein, die überrumpeln gerade unsere ABM Premiums in China, USA und Europa ( mehr Model S als alle 7er,sklasse a8 verkauft).
Da ist jeder Krümel den man auf deren Weste schmieren kann doch wichtig...

Die Überrumpel gar nichts. Die gehen gerade Pleite. Daimler und Co bauen hat Autos, mit denen man auch echt Geld verdient beim Kunden, nicht bei Geldgebern, die, irgendwann sicher, die Lust verlieren, wenn man so viel Verlust macht wie Tesla.
Außerdem ist das Batteriekonzept alles anderes als durchdacht. Ist aber nur meine Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duststorm und darkcrawler
Ned Flanders schrieb:
Ich hab ein Auto Bj 1972. Es gibt sicherlich so die eine oder andere Neuerung die man in einem alten Auto vermisst. Klima und Automatikgetriebe gehören übrigens nicht dazu. Das gabs damals schon.

Das letzte was mir aber in den Sinn kommt ist Keyless Access. So ein Autoschlüssel funktioniert und es dauert keine 2 Sekunden die Tür aufzuschliessen und den Schlüssel ins Zündschluss zu stecken. Warum arbeiten sich die Hersteller an soetwas ab?
Weil das einfacher ist als den Aktionären (Ölindustrie) zu erklären, warum man Alternative Antriebssysteme, Niedrigverbrauchmotoren, Langlebigkeit voran treibt. Das deine Automatik verglichen mit heutigen ne ziemliche Krücke ist und deine Karre vermutlich in kaum eine Innenstadt noch fahren darf in einigen Jahren spielt auch keine Rolle nehme ich an? Nicht falsch verstehen ich würde auch einen alten Ford Mustang, Camaro oder so fahren wenn ich Öl hätte und nur so einen in gutem Originalzustand leisten könnte, als 2. Fahrzeug.
 
@7hyrael
Wie kommst du darauf das ich anti Elektro bin?
Die Chance einen Tesla bei einem seiner mind. 50 minütigen Tankstopps durch Ordnungskräfte zu entdecken, ist mit Sicherheit höher als die eines jeden anderen Diesel, Benziner, Wasserstoff oder Hybrid die mit einer Tankfüllung je nach Motor 600 bis 1200 Kilometer fahren. Deine 300 Kilometer sind sehr positiv geschätzt, wer stiehlt hat es eilig, da kannst du deine 300 halbieren, bei den anderen Konzepten würde man dann immer noch 400 - 800 schaffen, genug um sich nach Polen oder Tschechien zu flüchten, wo die meisten der Autos einen Zwischenstopp einlegen.
 
flappes schrieb:
Also bei 20.000 Diebstählen im Jahr verzichte ich nicht auf Komfort. Und wenn man überlegt, dass die meisten Diebstähle in größeren Städten sind, da hab ich ja fast schon bessere Chancen auf ein 6er im Lotto ;) ... dazu noch Vollkasko, da juckt mich das eh nicht.

Du bezahlst doch den scheiss! Man man man
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix und ThePowerOfDream
Plastikman schrieb:
Die Überrumpel gar nichts. Die gehen gerade Pleite. Daimler und Co bauen hat Autos, mit denen man auch echt Geld verdient beim Kunden, nicht bei Geldgebern, die, irgendwann sicher, die Lust verlieren, wenn man so viel Verlust macht wie Tesla.
Außerdem ist das Batteriekonzept alles anderes als durchdacht. Ist aber nur meine Meinung.

Pleite gehen sie laut Internetvorhersagen seit ihrem Gründungstag. Ja, es sieht im Moment manches nicht rosig aus bei Tesla und es könnte sein, dass es bald zu Ende ist. Könnte aber auch nicht sein.
Das ist aber alles Spekulation und Glaskugel.

Was (schon seit einiger Zeit) nicht mehr Spekulation, sondern handfester Fakt ist, ist, dass Tesla in diversen großen Märkten mehr Model S und X absetzen kann als mancher anderer "etablierter" Hersteller Autos in der Preisklasse verkauft.
Es gibt also (entgegen der stetigen Aussagen der "Etablierten") offenbar durchaus einen nicht zu verachtenden Markt für solche Autos. Und aktuell sind Tesla die einzigen, die überhaupt in großem Volumen diese nachgefragten Autos anbieten.

Jaguar fängt gerade an, Mercedes kommt irgendwann im nächsten Jahr mal um die Ecke (in Amiland wohl erst 2020...). Und Mercedes ist jetzt ja "all in" - so sehr, dass sie nichtmal eine eigene Produktionslinie für ihren EQC bauen und so ein riesen E-Schiff ohne Kofferraum vorne und mit unnötigem Mitteltunnel produzieren. Na prost Mahlzeit.

Daher wünsche ich mir, das es Tesla noch lange gibt. Denn die Lücke, die die im Markt hinterlassen würden, würde aktuell von niemand anderem gefüllt.
 
Mustis schrieb:
@iNFECTED_pHILZ
Mag daran liegen, dass alle von dir genannten Fahrzeuge auch deutlich weiter oben spielen als das s modell. Der 7er zum beispiel geht überhaupt erst bei 89.000 los. Du vergleichst hier die premium limos mit mittelklasse sportlimos....

Von wegen, Tesla hat bloß keine gefühlten 200er Modelle in der Produktpalette.
Der Tesla geht bei 70k los und kostet mit Vollauststattung gut 170k, also mehr als das doppelte.
Für mich ist das absolut mit einem 7er, A8 bzw. S-Klasse vergleichbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sester
7hyrael schrieb:
Das deine Automatik verglichen mit heutigen ne ziemliche Krücke ist und deine Karre vermutlich in kaum eine Innenstadt noch fahren darf in einigen Jahren spielt auch keine Rolle nehme ich an?

Das Automatikgetriebe ist eine Ford FMX die so schon seit mitte der 60er verbaut wird. 3 Gänge... bei 480nm @2600U/min ist das letztere aber eigentlich egal. In die Innenstädte kann ich damit genauso wie mit unserer Familienkutsche fahren, weil die Kiste ein H Kennzeichen hat. Ist schon bizarr das einige aktuelle Diesel das wohl nicht mehr lange dürfen und ich mit knapp 4% CO am Endrohr vorbeifahren darf.

Ich sag ja nicht, dass es keine Weiterentwicklung gab. Aber dieser Keyless Quark macht wenig Sinn in meinen Augen, gerade wegen der ständigen Probleme mit dessen Sicherheit. Schlüssel funktionieren einfach.

Und by the way, Überland sinds 13 Liter/100km. Sicher nicht wenig, aber in anbetracht des Alters und der Motorisierung ist es nicht so als das man eine Rafinierie besitzen müsste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517 und Rockstar85
Forscher haben herausgefunden und sind dann wieder reingegangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rhewa und knoxxi
Zurück
Oben