News Tesla: Neues Model S und Model X sind Spielkonsolen auf Rädern

Damien White schrieb:
Tesla ist Luxus, ich hoffe das steht selbst bei religiösen Fanboys nicht zur Debatte, und es besteht auch weiterhin ein gewaltiger preislicher Unterschied zwischen einem Tesla und einem ID.3
Luxus würde ich nicht unbedingt sagen, das sind eher Audi, BMW und Mercedes. Tesla würde ich eher, was das angeht, mit VW gleichsetzen.
Du kannst den ID.3 aber schlecht mit irgendeinem Modell von Tesla vergleichen, da die noch kein Modell in der Klasse haben.
Natürlich ist ein Model 3 teurer als ein ID.3. Ein Passat ist auch teurer als ein Golf.
 
@Damien White
Ich hab keinen blassen Schimmer, was du eigentlich von mir willst. Scheinbar bist du ja ein bombastischer VW-Fanboy - ja, so Verbrecher-Unternehmen gehören unterstützt, die bekommen ja noch nicht genug von ihren dummen, blinden Käufern und vom Staat in den Rachen geworfen... aber mit Tesla habe ich - wie mit jedem anderen Stromer - NICHTS am Hut und so ein Müll kommt mir auch, solange es sich auch nur in irgend einer Form vermeiden lässt, nicht auf den Hof.

Dennoch:
WENN ich mir nen Stromer kaufen würde, dann NUR nen Tesla, das ist das Einzige, was Sinn macht und konsequent ist (wenn man schon so verrückt ist und dieses Antriebskonzept in der derzeitigen Form sich schönreden will).
 
Witzig wie hier von "als erstes Level 3" geredet wird, während Waymo letztes Jahr schon ohne lokalen Ersatzfahrer Level 4 auf der Straße hatte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odysseus277
Odysseus277 schrieb:
Schade, dass es beim Thema "Elon Musk" immer persönlich werden muss.
Wo werde ich persönlich? Und welche Antipathie?
Ich habe auf deinen Beitrag geantwortet. Dort sprichst du von den Äußerungen/Versprechungen des Herrn Musk. Darauf beziehe ich mich.
Er ist ja auch das Gesicht von Tesla.
Wo ist jetzt dein Problem? Warum wirst du jetzt persönlich?

Deine Aussage zu Robotaxis:
Das Ziel wurde 2019 vor dem Hintergrund der damals existierenden Autopilot-Software und deren geplanter Roadmap geäußert. (Und mit gehörig viel Optimismus - das freilich.) Etwa Mitte 2020 hat sich Musk jedoch dahingehend geäußert, dass es einen kompletten Re-Write des Autopilots geben wird. Genau das wurde dann auch gemacht. Das Ergebnis fährt derzeit als "Public FSD Beta" in den USA herum. Natürlich wurde die Sache von Musk nicht besonders aufgebauscht. Im Kern sagte er, dass sich die bisherige Software als Sackgasse erwiesen hatte. Der neue Ansatz, welcher einen Fokus auf die Zeit-Komponente eines Ablaufs von Ereignissen legt, wird als Durchbruch angesehen, welcher die in der Public Beta bisher gezeigte Qualität überhaupt erst möglich gemacht hat. Inzwischen bekommt man von Elon Musk (dankenswerter Weise!) kein markiges Versprechen mehr, wann er fertig sein will, sondern immer Formulierungen wie "nach besten Wissen und Gewissen sind wir anhand des aktuellen technischen Stands und Fortschritts der festen Meinung, Level 5 im Zeitraum XYZ erreichen zu werden". Das ist ehrlicher und realistischer.
Meine Antwort:
chartmix schrieb:
Und wer sagt, dass der aktuelle Ansatz keine Sackgasse sein wird? Auf die Einschätzung von Herrn Musk ist ja anscheinend kein Verlass.
Jeder weitere Schritt wird immer schwieriger um das Ziel zu erreichen.
Ergänzung ()

Dural schrieb:
Der Vorsprung von Tesla ist unbezahlbar, keiner kommt da mit und schon mal gar kein Autohersteller.

Schau dir den Aktien Kurs an, der ist so hoch weil Tesla bald so viel Geld verdienen wird das sie sich ein Autohersteller nach dem anderen aufkaufen werden. Musk hält ja schon Ausschau!
Was hat die Wette bzw. die Erwartung an die Zukunft mit der Fähigkeit autonomes fahren realisieren zu können zu tun?

Autokiller677 schrieb:
Wenn dem so ist - ja, die Benennung als Autopilot ist bescheuert. Hat aber mit den techinschen Fähigkeiten die wir hier diskutieren nix zu tun.
Außerdem wird da eben nicht die FSD-Beta getestet, die in den von mir genannten Videos z.B. zum Einsatz kommt. Und letztlich wird die Software wohl der wichtigste Punkt bei all den Sicherheitssystemen sein. Noch so tolle Sensoren helfen nix, wenn die Software es nicht packt.
Die Sicherheit eines System setzt sich aber nicht nur aus Komponente A und B und dem Zusammenspiel miteinander zusammen. Sondern auch mit der Interaktion mit dem Fahrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damien White schrieb:
Tesla ist Luxus, ich hoffe das steht selbst bei religiösen Fanboys nicht zur Debatte, und es besteht auch weiterhin ein gewaltiger preislicher Unterschied zwischen einem Tesla und einem ID.3, ich hoffe auch hier akzeptieren die Fanboys die Realität.
Seien wir mal ehrlich: Ein Neuwagen ist ein Luxusobjekt. In so gut wie jedem Fall, mit nur wenigen Ausnahmen. (Dacia in Basis-Ausstattung z.B.)

Was den Vergleich ID.3 mit Model 3 angeht: Das Model 3 SR+ hat in Deutschland einen Listenpreis von 39.990€. Da ist der Hersteller-Anteil vom Umweltbonus heraus gerechnet, also muss man nochmals 3.570€ hinzufügen - insgesamt also 43.560€.
Jetzt müssen wir ein vergleichbares ID.3 Modell dagegenstellen. Also möglichst ähnliche Ausstattung und Akku. Da landen wir mindestens bei der Variante "Business" (40.855€), eher noch "Tech" (44.810€). Das ist durchaus die gleiche Preisregion.
Klar - es gibt auch den "Pro" für 34.990€ - der hat aber eine merklich schlechtere Ausstattung. Aber es gibt ihn, und er ist günstiger. Da kann Tesla aktuell noch nicht mithalten. Aber wie bereits gesagt wurde - sie haben ja auch noch kein Modell in der Golfklasse auf dem Markt. Dafür, dass sich das Model 3 aber eigentlich eher mit einem elektrischen Passat (den es derzeit nicht gibt) messen müsste, steht der Tesla preislich nicht schlecht dar.

Alles natürlich bezogen auf Neuwagen-Angebote. Und die sind nicht jedermanns Sache.

chartmix schrieb:
Wo werde ich persönlich? Und welche Antipathie?
Du hattest geschrieben "Auf die Einschätzung von Herrn Musk ist ja anscheinend kein Verlass." Das hatte ich als Totschlag-Argument interpretiert. Also, "persönlich" Elon Musk gegenüber. Vielleicht war das nicht deine Intention, dann habe ich dich missverstanden.

Die Sache ist halt, dass ganz, ganz viele Leute meinen, Elon Musk sei ein Unsympath, Depp und Maulheld, der nichts auf die Reihe bringt, sondern nur groß auftragen kann. Das posaunen sie dann auch bei jeder Gelegenheit laut in die Welt hinaus. Ich hingegen bewundere ihn in seiner Eigenschaft als Ingenieur und Innovator, daher frustriert mich diese meiner Meinung nach sehr platte und geradezu dumme Sichtweise sehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Muss ehrlich sein.. hat jetzt nichts das mich dazu bewegen würde zu wechseln. Den Plaid+ will ich mir nicht leisten und darunter... was bringt mir ne Spielkonsole, das Display hinten und all das Gedöns? Die Reichweite ist nicht wirklich viel höher als beim meinem vom 2017 und sonst sind die Änderungen so marginal dass es sich nicht lohnt. Zumal es wie man so liest im Konfigurator nicht mal Matrix Licht und anderes Zeugs gibt das in der Klasse einfach dabei sein sollte. Ne Tesla... nett gemacht, aber ich fahr meinen dann doch noch mal ein paar Jahre :)

PS: Nein, ich bin keine Elite von der immer geschrieben wird, ich bin LKW Fahrer der sich mal die TCO von so nem Auto gerechnet hat :D Und dann gemerkt hat dass der Wagen sehr günstig ist.. oder sagen wir günstig war. Dank der aktuellen Pandemie fahre ich zu wenig und die km-Kosten steigen aktuell.. aber das geht wieder runter :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odysseus277
Kuhprah schrieb:
Muss ehrlich sein.. hat jetzt nichts das mich dazu bewegen würde zu wechseln. Den Plaid+ will ich mir nicht leisten und darunter... was bringt mir ne Spielkonsole, das Display hinten und all das Gedöns? Die Reichweite ist nicht wirklich viel höher als beim meinem vom 2017 und sonst sind die Änderungen so marginal dass es sich nicht lohnt. Zumal es wie man so liest im Konfigurator nicht mal Matrix Licht und anderes Zeugs gibt das in der Klasse einfach dabei sein sollte. Ne Tesla... nett gemacht, aber ich fahr meinen dann doch noch mal ein paar Jahre :)
Klar. Wenn man bereits ein Model S/X hat und nicht einfach nur den neusten, heißen Sch**ß braucht, dann ergibt ein Upgrade auf das 2021er Modell keinen Sinn. Die Masse an Kunden, die ein Upgrade machen werden, sind vermutlich keine reichen Schnösel, die einfach nur das Neuste haben müssen (wobei es die sicher auch gibt... ^^), sondern ganz viele Geschäftsleute, die einen Leasing-Nachfolger brauchen. Da lockt ein deutlich erneutes Model S/X schon mehr als das alte Design.

Der Wagen richtet sich aber auch an Umsteiger von anderen "S-Klasse" Gefährten. Die konnte man inzwischen nicht mehr mit dem Modell aus 2012 anlocken.
Und zweifelsohne gibt es auch sehr viele Kunden, die länger schon auf ein echtes Refresh gewartet haben und nun zuschlagen werden.

Ich denke schon, dass das die neuen Modelle ein deutlicher Erfolg sein werden. Alle drei (bzw. beim X alle 2) Varianten.
 
SpamBot schrieb:
https://www.rennsportshop.com/de-fa...pezialteile-COL22369-Lenkbersetzung-151-.html
Lenkübersetzung 1,5:1 - Steering Rack shortener Ratio 1: 1.5

Leichtes und kompaktes Übersetzungsgetriebe
  • verringert den erforderlichen Lenkradeinschlag
  • ergibt eine direkte Lenkung.
Damit kann man hervorragend fahren.... Aber ich geb hier auf, der dumme weiß eben nicht wie dumm er ist.
Was präsentierst Du mir hier? Ein Lenksportgetriebe für 170 Euro ohne Zulassung. Willst Du mich jetzt auf den Arm nehmen? Sowas baut man in Formel keine Ahnung was ein. Solche Fahrzeuge haben 200-250° Lenkwinkel, sodass man diese nicht umfassen braucht.

Sicherlich gibt es sowas aber sicherlich nicht für den normalen Straßenverkehr. Daran sieht man, dass Du Dinge behauptest, die Du gar nicht nachweisen kannst.

Bei der Ahnung die Du hast, will ich lieber kein Fahrzeug mit einem Fahrwerk haben, wo Du daran entwickelt hast...:lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Bis die Karren nicht zu 99,9% autonom fahren, kann ich persönlich auf den ganzen Infotainment-Krempel verzichten, unterwegs habe ich besseres zu tun, als auf dem Parkplatz Witcher zu spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
brainDotExe schrieb:
Das ist der springende Punkt. Wenn bei VW etwas grundlegendes mit der Verarbeitung oder Hardware nicht stimmt, wird nicht ausgeliefert.
Mir sind keine nennenswerte Probleme bei der Verarbeitungsqualität oder Hardware des ID.3 bekannt.

Wenn man nicht danach sucht, findest man auch nichts.

 
@nagus ich könnte jetzt auch argumentieren, dass Software halt Zeit braucht und Updates folgen.
Und die Auslieferung erfolgte bei den First movern explizit mit unfertiger Software.
Wie sieht denn der Stand mit aktueller Software aus?
 
Beteigeuze. schrieb:
dann erzähl mal wie du das gedebunked hast
https://www.computerbase.de/forum/t...-ausfall-der-mcu.2000138/page-4#post-25216312

Beteigeuze. schrieb:
nextmove hatte das selbe problem
Welches Problem? Link? Modelljahr?

Beteigeuze. schrieb:
ich kenne bis heute nur einen model 3 besitzer der keine probleme hatte und zufälligerweise ist das gerade der der einem immer ein tesla aufschwatzen will und ihn allerhöchsten tönen lobt
Das ist schön für dich, statistisch jedoch nicht relevant.
Nimms mir nicht übel, aber "Geschichten" kann ich über jeden Autohersteller erzählen.
Tipp: Kauf einen Made in China Tesla, dann wirst du auch sicher keine Probleme haben. (Die LFP Zellen würde ich persönlich derzeit aber eher meiden)

Beteigeuze. schrieb:
also was ich damit eigentlich sagen will
gerade weil die tesla fanboys so verblendet für jegliche kritik
kann ich mir keinen tesla kaufen
weil tesla es nicht für nötig hält daran was zu ändern
warum denn auch wenn doch fast alle damit kein problem haben

Das stimmt nicht, es werden Unsummen in Servicestrukturen investiert. Auch wieder aus dem letzten Earnings Call: Laut CFO werden sogar Teile der Kapitalerhöhungen von diesem Jahr in Service gepumpt.

Sind wir mal ehrlich, du würdest dir vermutlich keinen Tesla kaufen, wenn die den besten Service hätten den es gibt.

Sun_set_1 schrieb:
Dann sollten sie aber auch langsam mal Radar und Ultraschallsysteme verbauen, und nicht nur auf optischer Erkennung ausruhen. Bereits Level 3 dürfte afaik ohne Radar keine Zulassung bekommen.
Quelle. Du behauptest recht viel, lieferst meistens aber keine Quelle. Das erschwert die Diskussion.

foo_1337 schrieb:
Oh, du hast scheinbar meinen letzten Post zu dem Thema völlig ignoriert.
Die Umweltzertifikate Rausrechnung und anschließende Verlustausweisung geht nicht auf, weil die Stock Based Compensation daran gebunden ist.
Dieses Geschreibe zeigt eigentlich nur, dass da jemand von der Tagesschau keine Ahnung von Finanzen hatte. Bzw. einfach von der gleichen Quelle abgeschrieben wurde, ohne groß nachzuprüfen. Mich würde es überhaupt nicht wundern, wenn die alle von "Finanzanalyst" Gordon "Genius" Johnson ihre Daten haben.....

Damien White schrieb:
und es besteht auch weiterhin ein gewaltiger preislicher Unterschied zwischen einem Tesla und einem ID.3, ich hoffe auch hier akzeptieren die Fanboys die Realität.

Magst du mir das bitte vorrechnen? Ich sehe keinen großen Unterschied. Vielleicht bin ich zu verblendet und du kannst mir die Wahrheit zeigen.
Oder vergleichen wir den billigsten ID3 mit 45 kWH? Oder den ganz ohne Features? Ja dann ist der ID3 billiger. Hat halt dann nicht die Hälfte des Funktionsumfangs von einem Model 3.

Was die Aussagen von Musk bezüglich der Pläne von Level 5 angeht muss man sich immer die Ursprungsquelle (aka. seinen Twitter Account oder irgendwelche Konferenzen/Meetings) anschauen. Die Medien können leider zu oft kein Englisch, lassen Teile weg oder verdrehen die Aussagen ein wenig.

Die Mio. Robotaxis waren bezogen auf Teslas mit HW 3.0 auf der Straße. Weil viele das wohl falsch verstanden haben, hat er einige Wochen später eine Klarstellung gemacht, über die aber (oh Wunder!) niemand berichtet hat, weil man sich hinterher lieber künstlich lustig macht als Fakten zu bringen. Die Klarstellung war, dass explizit nicht die fertige Software gemeint war, sondern nur die Hardware.

Man kann sich natürlich darüber streiten ob das mit der verbauten HW möglich sein wird, allerdings behaupte ich einfach mal, dass niemand in diesem Forum die notwendige technische Kenntnis hat, um sowas auch nur annähernd beurteilen zu können.
Ich gehe noch weiter: Niemand auf der ganzen Welt kann sicher sagen, was nun richtig ist. Es gibt genügend Leute (CommaAI, Mobileye), die ein Vision basiertes System für ausreichend halten und Lidar, wenn überhaupt, nur für zusätzliche Sicherheit einsetzen wollen. Waymo geht den anderen Weg, für die ist Lidar der mit Abstand wichtigste Sensor.
Wenn man schon Studien bringt, was der AP kann und was nicht und daraus Zukunftspotential extrapolieren will, dann kann man wenigstens so ehrlich sein und auch zugeben, dass der aktuelle Autopilot und nicht mal die Beta in USA dem entsprechen wird, was später softwaremäßig laufen wird.

An der Stelle möchten ich an SpaceX und deren angeblich unmöglich zu landenden Raketen verweisen, aber die Story kennen wir ja alle.

Aber irgendwie ist das alles Off-Topic.
Ich schlage an dieser Stelle mal vor, den Artikel zu ergänzen mit der Information, dass wir in der EU das normale Lenkrad bekommen werden, bevor sich wieder welche aufregen, die des Thema nicht so wirklich interessiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odysseus277
Oneplusfan schrieb:
Das ist schön für dich, statistisch jedoch nicht relevant.
Nimms mir nicht übel, aber "Geschichten" kann ich über jeden Autohersteller erzählen.
Tipp: Kauf einen Made in China Tesla, dann wirst du auch sicher keine Probleme haben. (Die LFP Zellen würde ich persönlich derzeit aber eher meiden)
Wenns danach geht sind auch die Videos u.ä. statistisch nicht relevant.
Keine Probleme mit den Autos aus China außer die Akkus, oder wie?
 
MarcoMichel schrieb:
Sicherlich gibt es sowas aber sicherlich nicht für den normalen Straßenverkehr. Daran sieht man, dass Du Dinge behauptest, die Du gar nicht nachweisen kannst.
Na, dann gibt es sie vielleicht jetzt? 🤔
 
Johannes2002 schrieb:
Das soll ein Tablett darstellen.
doch.. normaler eingebauter Monitor.. du Banase.
Bei Model S und X müssen sich die Passagiere jedoch einen blickungünstig auf Höhe der Klimaanlagenbedienung angebrachten, kleinen Monitor teilen. Aber es ist ja auch Teslas erstes Fond-Entertainment und zudem serienmäßig. Integriert in die neue Mittelkonsole ist auch eine Ladematte, auf der zwei Smartphones nebeneinander geladen werden können. Im Serienumfang der überarbeiteten Top-Teslas ist ein Abstandstempomat mit Lenkfunktion enthalten, die von Tesla immer noch als "Autopilot" bezeichnet wird.
 
chartmix schrieb:
Wenns danach geht sind auch die Videos u.ä. statistisch nicht relevant.
Keine Probleme mit den Autos aus China außer die Akkus, oder wie?
Naja per Definition sind Videos von einzelnen Fahrzeugen auch nicht relevant. Nur wenn es viele Videos sind, kann man davon sprechen. Das war bei den frühen Model 3 und Y durchaus der Fall, das will ich gar nicht leugnen. Nur hängt diese Geschichte jetzt ewig nach oder wie? Es hat sich viel verbessert in der Zwischenzeit. Und bis das Auto in DE ankommt (das tut es in der Breite erst bei Eröffnung der Produktion hier) wird das kein Problem mehr sein, weil es in China schon keins ist.

Bezüglich LFP Akkus hat man prinzipbedingt das Problem, dass das Battery Management System nicht gut einschätzen kann, wie viel Prozent Ladung man noch hat, weil die Spannungskurve sehr konstant bleibt. Daher würde ich für mich persönlich eher kein Auto mit LFP (Herstellerunabhängig, die haben alle das gleiche Problem) kaufen und jemandem, der neu im Bereich E-Mobilität ist auch nicht zwingend empfehlen.

Ach ja, weil sich wieder welche aufgeregt haben wegen "Ist ja 2 Tonnen schwer" und "hat ja 1100PS" und sei daher Umweltverschmutzung und überhaupt Heuchelei:

Einem E-Auto ist es fast egal wie schwer es ist. Warum? Weil der Energieverlust nur minimal ist. Warum? Weil das Auto rekuperieren kann. Und je mehr Masse, desto mehr Energie wird auch wieder zurück gewonnen.
Viel bedeutsamer ist die Aerodynamik.

Und möchte mir jemand erklären, warum es so schlecht für die Umwelt sein soll, wenn das Auto so viel Leistung hat? Das ist kein Benziner sondern ein E-Auto.
Der größere Akku braucht etwas mehr Rohstoffe, die größeren Motoren vielleicht auch. Aber das Auto kann vom Verbrauch her bewegt werden wie eine Karre mit 100 PS. Und mehr rekuperieren kann es auch, wenn die Leistung höher ist. Sehe das Problem nicht so wirklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Bzgl. des Gewichts und der Rekuperierung stimme ich dir zu. Das Gewicht wirkt sich aber nicht so gerade Vorteilhaft auf die Fahrdynamik aus. Wobei das Tesla ganz gut im Griff hat. Gibt es schon Gewichtsangaben zum Plaid Plus?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oneplusfan schrieb:
Naja per Definition sind Videos von einzelnen Fahrzeugen auch nicht relevant. Nur wenn es viele Videos sind, kann man davon sprechen. Das war bei den frühen Model 3 und Y durchaus der Fall, das will ich gar nicht leugnen. Nur hängt diese Geschichte jetzt ewig nach oder wie? Es hat sich viel verbessert in der Zwischenzeit.
Die Logik erschließt sich mir nicht.
Wieso sollten viele Videos unbedingt aussagekräftig sein?
Und gibt es nicht auch noch "viele" Berichte, die auch bei neueren Fahrzeugen noch von Problemen berichten.
Kann es nicht auch sein, dass die Fertigungsqualität sehr schwankend ist?
Wenn sich soviel verbessert hat, wieso tauchen "alte" Fehler wieder auf?
 
nagus schrieb:
Wenn man nicht danach sucht, findest man auch nichts.

Und wodurch schließt du aus diesem Video auf Hardware oder Verarbeitungsprobleme?
Das geht's größtenteils um Software, hier zeigt sich der Nachteil der OTA Mentalität.
 
chartmix schrieb:
Wie sieht denn der Stand mit aktueller Software aus?
https://carbuzz.com/news/theres-a-new-problem-with-the-volkswagen-id-4

"Another reason for the ID.4's US market delay has to do with still unresolved software problems involving the ID.3; both vehicles share common systems. VW has confirmed the situation when asked for clarification."

Ist auch kein Wunder bei diesem ganzen "Clusterfuck" an verschiedenen Systemen im ID3/4. Das kommt davon, wenn man alles mögliche auslagert. Jeder Zulieferer macht nur das allernötigste weil die Preise bis zum geht nicht mehr gedrückt werden von VW. Ergebnis: Im Zusammenspiel aller Systeme im Auto, gibts massive Probleme.

Und die Build-Quality soll angeblich auch nicht on top sein: https://insideevs.com/news/443245/german-magazine-bashes-vw-id3/
 
Zurück
Oben