Beteigeuze. schrieb:
dann erzähl mal wie du das gedebunked hast
https://www.computerbase.de/forum/t...-ausfall-der-mcu.2000138/page-4#post-25216312
Beteigeuze. schrieb:
nextmove hatte das selbe problem
Welches Problem? Link? Modelljahr?
Beteigeuze. schrieb:
ich kenne bis heute nur einen model 3 besitzer der keine probleme hatte und zufälligerweise ist das gerade der der einem immer ein tesla aufschwatzen will und ihn allerhöchsten tönen lobt
Das ist schön für dich, statistisch jedoch nicht relevant.
Nimms mir nicht übel, aber "Geschichten" kann ich über jeden Autohersteller erzählen.
Tipp: Kauf einen Made in China Tesla, dann wirst du auch sicher keine Probleme haben. (Die LFP Zellen würde ich persönlich derzeit aber eher meiden)
Beteigeuze. schrieb:
also was ich damit eigentlich sagen will
gerade weil die tesla fanboys so verblendet für jegliche kritik
kann ich mir keinen tesla kaufen
weil tesla es nicht für nötig hält daran was zu ändern
warum denn auch wenn doch fast alle damit kein problem haben
Das stimmt nicht, es werden Unsummen in Servicestrukturen investiert. Auch wieder aus dem letzten Earnings Call: Laut CFO werden sogar Teile der Kapitalerhöhungen von diesem Jahr in Service gepumpt.
Sind wir mal ehrlich, du würdest dir vermutlich keinen Tesla kaufen, wenn die den besten Service hätten den es gibt.
Sun_set_1 schrieb:
Dann sollten sie aber auch langsam mal Radar und Ultraschallsysteme verbauen, und nicht nur auf optischer Erkennung ausruhen. Bereits Level 3 dürfte afaik ohne Radar keine Zulassung bekommen.
Quelle. Du behauptest recht viel, lieferst meistens aber keine Quelle. Das erschwert die Diskussion.
foo_1337 schrieb:
Oh, du hast scheinbar meinen letzten Post zu dem Thema völlig ignoriert.
Die Umweltzertifikate Rausrechnung und anschließende Verlustausweisung geht nicht auf, weil die Stock Based Compensation daran gebunden ist.
Dieses Geschreibe zeigt eigentlich nur, dass da jemand von der Tagesschau keine Ahnung von Finanzen hatte. Bzw. einfach von der gleichen Quelle abgeschrieben wurde, ohne groß nachzuprüfen. Mich würde es überhaupt nicht wundern, wenn die alle von "Finanzanalyst" Gordon "Genius" Johnson ihre Daten haben.....
Damien White schrieb:
und es besteht auch weiterhin ein gewaltiger preislicher Unterschied zwischen einem Tesla und einem ID.3, ich hoffe auch hier akzeptieren die Fanboys die Realität.
Magst du mir das bitte vorrechnen? Ich sehe keinen großen Unterschied. Vielleicht bin ich zu verblendet und du kannst mir die Wahrheit zeigen.
Oder vergleichen wir den billigsten ID3 mit 45 kWH? Oder den ganz ohne Features? Ja dann ist der ID3 billiger. Hat halt dann nicht die Hälfte des Funktionsumfangs von einem Model 3.
Was die Aussagen von Musk bezüglich der Pläne von Level 5 angeht muss man sich immer die Ursprungsquelle (aka. seinen Twitter Account oder irgendwelche Konferenzen/Meetings) anschauen. Die Medien können leider zu oft kein Englisch, lassen Teile weg oder verdrehen die Aussagen ein wenig.
Die Mio. Robotaxis waren bezogen auf Teslas mit HW 3.0 auf der Straße. Weil viele das wohl falsch verstanden haben, hat er einige Wochen später eine Klarstellung gemacht, über die aber (oh Wunder!) niemand berichtet hat, weil man sich hinterher lieber künstlich lustig macht als Fakten zu bringen. Die Klarstellung war, dass explizit nicht die fertige Software gemeint war, sondern nur die Hardware.
Man kann sich natürlich darüber streiten ob das mit der verbauten HW möglich sein wird, allerdings behaupte ich einfach mal, dass niemand in diesem Forum die notwendige technische Kenntnis hat, um sowas auch nur annähernd beurteilen zu können.
Ich gehe noch weiter: Niemand auf der ganzen Welt kann sicher sagen, was nun richtig ist. Es gibt genügend Leute (CommaAI, Mobileye), die ein Vision basiertes System für ausreichend halten und Lidar, wenn überhaupt, nur für zusätzliche Sicherheit einsetzen wollen. Waymo geht den anderen Weg, für die ist Lidar der mit Abstand wichtigste Sensor.
Wenn man schon Studien bringt, was der AP kann und was nicht und daraus Zukunftspotential extrapolieren will, dann kann man wenigstens so ehrlich sein und auch zugeben, dass der aktuelle Autopilot und nicht mal die Beta in USA dem entsprechen wird, was später softwaremäßig laufen wird.
An der Stelle möchten ich an SpaceX und deren angeblich unmöglich zu landenden Raketen verweisen, aber die Story kennen wir ja alle.
Aber irgendwie ist das alles Off-Topic.
Ich schlage an dieser Stelle mal vor, den Artikel zu ergänzen mit der Information, dass wir in der EU das normale Lenkrad bekommen werden, bevor sich wieder welche aufregen, die des Thema nicht so wirklich interessiert.