- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 658
mykoma schrieb:Das kannst du machen, wirst du aber komplett selbst tragen müssen und dann bist du mehrere tausend Euro los.
Selbst kleinere Areale wie Kniegelenk liegen schnell bei mehreren hundert Euro.
Generell gilt aber: ohne Beschwerden/Verdacht keine Diagnostik, vor allem kein MRT, was lange dauert und in der Zeit können Patienten mit Beschwerden (und ggf. Interventionspflichtigen Befund nicht untersucht werden).
Knie allein dauert schon gut und gerne 20 Minuten, nur die Bildgebung, da ist Lagerung/Positionierung noch nicht inbegriffen.
Wenn alle MRTs in Deutschland 24/7 mit Notfällen ausgelastet wären würde ich behaupten, dass es zu Wenige gibt.
Dass (auch eine PKV) die Kosten nicht komplett übernimmt sehe ich ja ein. Die Stunde in so einem MRT ist wirklich teuer. Und ohne konkrete Beschwerden liegt auch kein Grund für eine Untersuchung vor.
Aber dennoch würde ich sowas gerne mal machen und würde zumindest eine Beteiligung der KV gerne sehen.
Wenn man solch einen Ganzkörperscan bei jedem Einwohner Deutschlands durchführen würde würde man mit Sicherheit einige unentdeckte (potentiell lebensbedrohliche) Krankheiten entdecken.
Klar ist es utopisch das bei Jedem zu machen.
Aber wenn man (teilweise) selbst dafür zahlt und extra in die PKV wechselt finde ich schon, dass man zumindest die Möglichkeit bekommen sollte sowas zu machen.
Wenn ich heute zu einem Facharzt mit MRT oder in ein Krankenhaus mit MRT gehe und frage ob sie mich komplett scannen bin ich mir recht sicher, dass sie das ablehnen würden - auch wenn ich dafür privat zahle.
Aber das ist ein anderes Thema.
EDIT:
Es gibt wohl doch einige Praxen, die sich genau darauf spezialisiert haben und Ganzzkörperscans inkl. Diagnostik anbieten.
Die Kosten belaufen sich auf 900 - 1.500 Euro und werden laut deren Beschreibung bei der PKV i.d.R. übernommen.
Zuletzt bearbeitet: