UEFA Fußball-EM 2024 in Deutschland

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Novasun schrieb:
So etwas passiert mal.
Und wird bestraft, wenn man offensichtlich zu spät kommt und mit offener Sohle zutritt, das ist nicht 'normal' sondern gefährlich. Ob eine persönliche Bestrafung reicht, darüber kann man diskutieren, aber strafwürdig war das sicher.
 
@habla2k
Also bitte, dann musst du für jedes gelbwürdige Foul auf dem ganzen Platz Elfer fordern, denn sonst ergibt das überhaupt keinen Sinn was du da von dir gibst.

Fußball ist ein Sport mit Körperkontakt und niemand kann das so genau steuern und einschätzen, dass er einerseits die nötige Härte und Konsequenz rein bringt gleichzeitig aber nie die Grenze überschreitet - genau deswegen gibt es die gelbe Karte.

Und ob gelb generell eine gute Sanktion dafür ist das stelle ich ja selbst in Frage (ich wäre da eher für Zeitstrafen), ein Elfer ist aber die weit schlechtere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Knochenbrecheraktionen (Der Spieler geht das Risiko einer Verletzung des Gegners ein) sind regelwidrig und verbotenes Spiel. Landläufig nennt man das das drüber- oder draufhalten bzw. Ribery-Foul ;)

Mit Kontakt direkter Freistoß und ohne immer noch indirekter Freistoß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara und habla2k
Novasun schrieb:
Was soll denn bei der Aktion am schlimmsten passieren.
Wenn du in der Schussbewegung einen gegenerischen Fuß soll auf den Spann bekommst, kann ales mögliche an Sehnen in deinem Fußgelenk reißen. Da wirken enorme Kräfte so direkt aufeinander. Schau dir das mal in der Wiederholung an.
Ergänzung ()

Offene Sohle vorraus in den Fuß des Gegners ist mit Sicherheit keine
Magellan schrieb:
nur um das mal klar zu stellen. Er kann sein Bein vor den Schuss stellen oder es eben lassen weil er nicht mehr ran kommt. Aber ohne Rücksicht auf Verluste voll in den Schuss Fuß zu treten geht einfach nicht.
Ergänzung ()

Magellan schrieb:
auf dem ganzen Platz Elfer fordern
Nein, aber für jedes im 16er, ist doch logisch.
 
habla2k schrieb:
Er kann sein Bein vor den Schuss stellen oder es eben lassen weil er nicht mehr ran kommt. Aber ohne Rücksicht auf Verluste voll in den Schuss Fuß zu treten geht einfach nicht.

Du hast offenbar nicht verstanden dass ich hier in keinster Weise über das Foul an sich diskutiere. Das war Foul und wie hart das Foul war spielt für meinen Standpunkt nicht die geringste Rolle.

habla2k schrieb:
Nein, aber für jedes im 16er, ist doch logisch.
Das ist der Status Quo aber das bedeutet für mich weder dass es logisch, noch im Sinne des Sports sein muss.

Beantworte mir doch mal diese Fragen:
1. Ist das Foul irgendwie gefährlicher wie ein entsprechendes Foul außerhalb des 16ers?
2. Inwieweit rechtfertigt dann dieses Foul einen Elfer als zusätzliche Strafe auf Basis des Schutzes der Spieler?
3. Was sonst rechtfertigt (nicht nach aktuellen Regeln sondern im Sinne des Sports) in dieser Situation den Elfer?

Mein Standpunkt ist dass ein Elfer immer eine Wiedergutmachung einer entgangenen Chance sein sollte und sich für alles andere Strafen finden lassen welche geeigneter zur Spielsteuerung, verhältnismäßiger in der Wirkung und mehr im Sinne des Sports sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warhorstl
Magellan schrieb:
Beantworte mir doch mal diese Fragen:
1. Ist das Foul irgendwie gefährlicher wie ein entsprechendes Foul außerhalb des 16ers?
2. Inwieweit rechtfertigt dann dieses Foul einen Elfer als zusätzliche Strafe auf Basis des Schutzes der Spieler?
3. Was sonst rechtfertigt (nicht nach aktuellen Regeln sondern im Sinne des Sports) in dieser Situation den Elfer?
1. Nein.
2. Indem die Gegner kein 11m riskieren wollen und die Hemmschwelle so reinzugehen höher ist, als wenn es "nur" ne Zeitstrafe gibt.
3. Warum muss ein 11m nur sportlich gerechtfertigt sein, wie gesagt, würde man das weiterspinnen sind plötzlich alle Fouls im 16er die keine Chance aktiv verhindern kein 11m mehr. Ich weiß nicht, ob das besser ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy und henpara
habla2k schrieb:
2. Indem die Gegner kein 11m riskieren wollen und die Hemmschwelle so reinzugehen höher ist, als wenn es "nur" ne Zeitstrafe gibt.

Und an der Stelle fehlt doch jegliche Logik. Wenn du eine höhere Hemmschwelle für solche Fouls forderst dann MUSST du das unabhängig vom Ort des Fouls fordern.
Ich kann doch nicht sagen im 16er brauch eine höhere Hemmschwelle weil ich Spieler schützen möchte und außerhalb brauch ich die nicht weil da ist mir der Schutz halt nicht so wichtig.

Wenn ich da eine Zeitstrafe einführen würde, die unabhängig vom Ort des Fouls greift, sagen wir mal 10 Minuten (das wäre zu klären wo da der passende Wert liegt der gleichzeitig eine Strafe darstellt die weh tut, die aber auch nicht üerzogen ist), dann hätte ich für das komplette Spiel eine stärkere Abschreckung und gleichzeitig einen sofortigen Vorteil (vorübergehende Überzahl) für den gefoulten.
Drakonische, potentiell spielentscheidende Strafen brauch ich dafür nicht. Einen Elfer kann ich dann gezielt einsetzen um einem Team eine Chance zurück zu geben welche ihnen zuvor regelwidrig genommen wurde.
 
Magellan schrieb:
Wiedergutmachung einer entgangenen Chance

Ich verstehe was du sagen willst und kann das auch nachvollziehen.

Diese Forderung weicht meiner Ansicht nach allerdings eine der wenigen klaren und eindeutigen Regeln (Foul im Strafraum -> Strafstoß) dermaßen auf, dass hier wieder Auslegungen zu Tage kommen, die man nicht sehen oder haben möchte.
Tragischerweise wollte Zwayer diesen Elfmeter zunächst gar nicht geben und der VAR hätte das als Tatsachenentscheidung auch stehen lassen können.
 
Magellan schrieb:
Mein Standpunkt ist dass ein Elfer immer eine Wiedergutmachung einer entgangenen Chance sein sollte und sich für alles andere Strafen finden lassen welche geeigneter zur Spielsteuerung, verhältnismäßiger in der Wirkung und mehr im Sinne des Sports sind.
Ich finde persönlich (und man hat es gestern ja auch gesehen), dass man im Strafraum aus jeder Position eine Torchance hat.
Und damit man überhaupt Tore sieht, und nicht jeder wie blöde einsteigt, um Chancen zu verhindern, ist der Elfer an sich eine Prima Sache.
 
Und an der Stelle fehlt doch jegliche Logik.
Ich sehe da eine Logik:
Je näher am eigenen Tor desto höher die Torgefahr, desto eher (ohne Sanktionen) die Bereitschaft der Abwehr härter einzusteigen um ein Tor zu verhindern.

Strafen wie gelbe/rote Karte + Elfmeter sollen dieser Motivtion gegenwirken.
 
Richtig, es ist was anderes im Mittelkreis hart einzusteigen für ne gelbe Karte oder eben im 16 um aktiv ein Tor zu verhindern.

Ist es nicht auch so, dass es bei Handspiel auf der Torlinie um ein tor zu verhindern rot gibt, bei Handspiel am Mittelkreis aber gelb?
 
habla2k schrieb:
Ist es nicht auch so, dass es bei Handspiel auf der Torlinie um ein tor zu verhindern rot gibt, bei Handspiel am Mittelkreis aber gelb?
Korrekt.
 
Köbes schrieb:
dass hier wieder Auslegungen zu Tage kommen

Jo das Problem sehe ich durchaus auch - wo ist die Grenze?

Deswegen habe ich eingangs auch geschrieben man "sollte nachdenken" und nicht dass ich die perfekte Lösung habe. Ganz prinzipiell und fußballphilosophisch finde ich den Status Quo einfach problematisch.

douggy schrieb:
dass man im 16er aus jeder Position eine Torchance hat.

Die Situation mit Kane hat ja gezeigt dass es nicht so ist, der Ball war in unerreichbarer Höhe auf dem unwiederbringlichen Weg ins Aus, zum Zeitpunkt des Fouls war die Chance auf ein Tor bei exakt 0% sofern die Gesetze der Physik nicht plötzlich kippen.

henpara schrieb:
Je näher am eigenen Tor desto höher die Torgefahr, desto eher (ohne Sanktionen) die Bereitschaft der Abwehr härter einzusteigen um ein Tor zu verhindern.
Den Einwand kann ich gelten lassen. Ich sehe aber die Verhältnismäßigkeit nicht gegeben. Wenn ich diese Steigerung möchte könnte ich z.B. bei Zeitstrafen eben sagen im 16er gibts ne höhere Dauer als außerbalb und hätte nicht gleich so diesen schwarz/weiß wechsel von fast gar keine Strafe zu Höchststrafe.
Dazu kommt, die Spieler müssen im 16er ja dennoch hingehen, wenn er wirklich brutal reingeht und eine Verletzung in Kauf nimmt dann bekommt er so oder so rot, gelb ist halt für "war im Kampf um den Ball aber kommt zu spät" - wir sprechen hier von einer Aktion die keine Hemmschwelle je verhindern wird. Die können ja nicht wegbleiben nur weil sie evtl zu spät kommen könnten und keiner der jemals gegen nen Ball getreten hat wird behaupten dass man das vorher immer korrekt einschätzen kann.
 
Der Elfer , für mich schon strittige Entscheidung. Wenn man genau hinschaut, geht die offene Sohle am schießenden Fuß vorbei und Kane trifft diesen Fuß am seitlichen Fersenbereich....Falls der link vom Kanal "sprtstudio fußball" hier nicht funktioniert, einfach mal selbst aufrufen und die entsprechende Szene mit 0,25 Geschwindigkeit abspielen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
habla2k schrieb:
Ist es nicht auch so, dass es bei Handspiel auf der Torlinie um ein tor zu verhindern rot gibt, bei Handspiel am Mittelkreis aber gelb?
Ging es da nicht drum, ob man dadurch eine klare Torchance verhindert? Gerade dann, wenn es auch absichtliches Handspiel war? Gab es in der Vergangenheit ja schon immer wieder mal.
 
Magellan schrieb:
zum Zeitpunkt des Fouls
Als dumfries sich entschieden hat so einzusteigen war aber durchaus die Gefahr zum Tor in der Luft. Es sollte durchaus die Absicht geahndet werden, nicht was am ende passiert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara, FrankenDoM und Incanus
Köbes schrieb:
Ich verstehe was du sagen willst und kann das auch nachvollziehen.

Diese Forderung weicht meiner Ansicht nach allerdings eine der wenigen klaren und eindeutigen Regeln (Foul im Strafraum -> Strafstoß) dermaßen auf, dass hier wieder Auslegungen zu Tage kommen, die man nicht sehen oder haben möchte.
Tragischerweise wollte Zwayer diesen Elfmeter zunächst gar nicht geben und der VAR hätte das als Tatsachenentscheidung auch stehen lassen können.
Die Hand im 11er ist an sich auch ein Foul... ach ne da gibt es Interpretationsspielräume...

Zwayer muss man in Schutz nehmen. Bei Magenta haben sie es gezeigt. Der Stand im Zweifel so das er es im Detail nicht geshen hat.
 
habla2k schrieb:
Als dumfries sich entschieden hat so einzusteigen war aber durchaus die Gefahr zum Tor in der Luft. Es sollte durchaus die Absicht geahndet werden, nicht was am ende passiert ist.
Foul mit offener Sohle bedeutet aber schon, auch tatsächlich zu treffen. Aktuell gilt "unterhlab Sprunggelenk gelb, oberhalb rot"
 
Magellan schrieb:
Indirekter Freistoß und gelb z.B. - ich bin aber auch offen für jegliche völlig neue Art von Sanktionierung wie z.B. Zeitstrafen. Die aktuelle Auswahl an Strafen bietet halt nur Maximalstrafe und Fingerklopfen, das ist generell schlecht und imho ungeeignet um das Spiel im Sinne des Sportes zu leiten.
Ja, sehe ich auch so.
Indirekter Freistoß bietet besonders im Strafraum noch Möglichkeiten, nicht gleich Elfmeter zugeben, z.B. bei:
  • bestimmten Handspielen
  • das mit Kane gestern
  • bestimmt noch paar andere

Vllt auch generell keinen Elfmeter, wenn damit nicht unmittelbar eine große Chance vereitelt wird - Da dann auch indirekter Freistoß (z.b. Jemand schrirmt den Ball am Strafraumeck ab, ohne Gelegenheit ein Tor zu erzielen - dieser wird von hinten umgestoßen).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben