News UltraFine 32EP950: LG enthüllt OLED-Monitor mit 32 Zoll und UHD

v3locite schrieb:
Zum Glück haben wir dich als Korrektiv.

Als Rechercheprofi müsste dir freilich aufgefallen sein, dass die meisten OLED-TVs, also zum Beispiel schonmal das komplette LG-Aufgebot, überhaupt nicht mit PWM operiert und - der Knaller! - sich deswegen sogar TÜV-zertifiziert als "flicker-free" bewerben darf. 🤪

Dementsprechend PWM-Frequenz bei rtings auch mit "0 Hz" und höchstem FF-Rating ausgewiesen (Quelle).
Schön, das du mir die suche bei rtings erspart hast.

Immer wieder schön wie manche ihre falschen Infos in Foren als Fakt verbreiten und Produkte schlecht reden.
 
Vermutlich True-RGB, 60 Hz und die Kinderkrankheiten des 30"-Dell-OLEDs von damals wurden ausgemerzt. Ich würde von einer UVP mind. 2999 USD ausgehen, da derzeit selbst Print-OLED mit weniger Diagonale bis auf 4500€ rangiert. FreeSync o.ä. ist gar nicht mal so unwahrscheinlich, da es in den TV-Modellen ja auch vorhanden ist. Mehr als 60 Hz glaube ich aber nicht, das hätten sie sonst vermutlich im Vorfeld als "Hammer-Feature" angekündigt.

OLED auf dem Desktop ist eine feine Sache für Multimedia. Wenn es aber ans Office geht, kann der hohe Kontrast des Panels auch schnell ermüdend sein.
 
DSR schrieb:
Keine Bildwiederholfrequenz angegeben. Mich würde nicht wundern wenn der als "Pro" Monitor für Grafiker nur 60 Hz hätte.
Oder 120 hz wie der LG OLED C9 mit G-Sync
 
R O G E R schrieb:
Warum OLED hat doch eigentlich einen Kontrast gegen Unendlich, weil schwarz wirklich schwarz ist und nicht beleuchtet wird.
Umgebungslicht ist so ein Einflussfaktor, zudem ist das Panel ja nicht selbst exakt zu 100% Schwarz (Kein Vanta Schwarz), und dann noch die Messgeräte (Messbereichsgenaugigkeit)
 
@onetwoxx Ich weiß nicht genau wie Kontrast gemessen wird, aber wenn Schwarz = Schwarz ist und für totale Schwärze stehen würde, dann wäre der Kontrast bei einer höheren maximalen Helligkeit doch trotzdem höher, darum kann der Kontrast ja irgendwie nie unedlich sein. Mit jeder höheren Maximalhelligkeit ist die Spanne zwischen "komplett schwarz" und weiß ja größer.
 
Interessant wird der, wenn der 165Hz mit Freesync bekommt und nicht nur krüppelige 60Hz. Aber scheint ja eher nicht der Fall zu sein.
 
Corros1on schrieb:
Endlich kommt OLED auch beim PC an!
(Ja ich weiß, dass man OLED-TVs an die PC hängen kann[mach ich selbst auch], aber das sind keine reinen PC-Monitore)

Jetzt wäre es schon interessant zu erfahren mit wie viel Hz das Teil läuft, unter 60Hz will ich kein Monitor mehr kaufen!
Hä? Du meinst wohl unter 120Hz willst du kein Monitor mehr kaufen
 
Ich hatte bisher nen 32 Zoll Monitor mit 16:9, nach dem Wechsel auf 38 Zoll und 24:10 würde ich nimmer auf 16:9 zurückgehen. Oled hin oder her. :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DSR und hahaqp
Prad schreibt dass der Monitor nur 60 Hz haben soll. Genau wie ich es mir dachte.
 
Hachja Burn-In, damit hat das "feindliche" Marketing vor 10-15 Jahren doch schon Plasma-TVs kaputtgeredet. Bei drei Plasma-TVs (Panasonic 42S10E, 42GW10 und 50S20E) habe ich nach über 10 Jahren und sicherlich 30k+ Betriebsstunden keinen Burn-In feststellen können, trotz "Gaming", statischen Anzeigen und News-Laufleisten...

Ich gehe auch stark davon aus, dass das bei meinem 65BX9 nicht anders sein wird. Aber man muss tatsächlich auch mal nachdenken und sich informieren.
 
Cool wenn man sich die Monitorentwicklung der letzten Jahre anschaut, können wir so in 5 Jahren mit einem vernünftigen OLED Gaming Monitor rechnen...:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite und DSR
Artikel-Update: LG hat weitere Informationen zum OLED-Monitor herausgegeben. Wie erwartet arbeitet das Panel mit 60 Hz und 10 Bit Farbtiefe. Als Profigerät ist eine Hardware-Kalibrierung möglich. Ferner ist der 32EP950 nach VESA-Standard DisplayHDR 400 True Black zertifiziert. Dabei handelt es sich um den kleineren der beiden extra für OLED- und MicroLED-Displays geschaffenen True-Black-Standards. Daraus lässt sich eine punktuelle Spitzenhelligkeit von mindestens 400 cd/m² ableiten. Die Reaktionszeit (GtG) wird mit 1 ms angegeben, potenziell schalten OLED-Displays aber weitaus schneller als LCDs.

Das OLED-Panel wird übrigens nicht von LG Display, sondern von JOLED gefertigt, wie der japanische Hersteller bekannt gegeben hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und PHuV
War klar mit den 60Hz schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger, v3locite, fox40phil und eine weitere Person
Der wichtige erste schritt ist getan. In ein paar Jahren dann mit 120Hz und ohne Pro Features. Aber endlich OLED in der Größe ist schon ein erster Lichtblick.
 
HDR400 und das bezieht sich dann auf 2% Fenstergröße? Bei 100 % bricht das Panel dann auf 150 Nits ein?

@MichaG

Ist das Panel von Joled? Lg stellt diese kleinen Panel gar nicht her. Sieht nach so einem Murks wie bei den portablen 21" Oleds aus. Die verwenden auch Joled Panel.
 
BITTE LG, Preis <1000€, dann wäre auch eine 120Hz Version knapp über 1000€ gerechtfertigt.
 
Gerechtfertigt ist das was der Markt bezahlt. Wenn LG alleine mit dem Produkt auf dem Markt ist wirds der Preis gnadenlos bis zum Maximum ausgereizt. Vergleichbar mit den 21" Oleds für ca. 3000 Euro. Im Profibereich spielen große Summen keine Rolle. Da werden auch Unsummen für Eizo Grafikermonitore bezahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Nur 60 Hz.. Naja weiter warten..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger, USB-Kabeljau, fox40phil und eine weitere Person
Er hat sogar zwei mal DP-Eingang, wie geil ist das denn^^ Kenne ich sonst nur von Dell...

Jetzt noch FreeSync, <600€ und er wäre perfekt^^
 
Zurück
Oben