News UltraFine 32EP950: LG enthüllt OLED-Monitor mit 32 Zoll und UHD

CTmanGer schrieb:
Image retention... ausprobiert! Ja sehe es am C9 - auch wenn ich ihn GANZ ausmache... WOW...

Einfach mal dunkler stellen... da spinnen dann die Augen auch nicht so... Es gibt keine Image retention am oled
Warum sieht man dann selbst bei halber Helligkeit die Umrisse von kontrastreichen Bildern, auch wenn diese nur 5-10 Sekunden angezeigt wurden, noch auf allen dunkleren Flächen für mehrere Sekunden als Schatten abgebildet? Habe eben mal Google angeworfen und hunderte Beiträge dazu gefunden.

Evtl. ist es ja mit der 9er Serie besser geworden, bei meinem 8er ist es aber auf jeden Fall bei jedem Content der nicht TV oder Filme schauen betrifft (also z.B. mal durch ne Mediathek browsen oder bisschen Youtube oder Xbox) sofort stark ausgeprägt. Klar es ist kein Burn-In, aber stört das sonst einwandfreie Bild doch extrem.

Edit: Nach deiner Logik dürfte ich ja nicht ein mal mehr HDR Inhalte konsumieren, da die hellen Flächen hier gerne 2-3 Sekunden selbst in Filmen noch sichtbar nachleuchten auf grauen-dunklen Flächen. Wie soll das erst bei einem Monitor aussehen, wo viele Flächen deutlich länger als wenige Sekunden angezeigt werden?

hier im Video bei 19:15 kannst du den Effekt z.B. sehen.
 
DSR schrieb:
Keine Bildwiederholfrequenz angegeben. Mich würde nicht wundern wenn der als "Pro" Monitor für Grafiker nur 60 Hz hätte.
Zu was braucht ein Pro Grafiker 60 Hz?
Ergänzung ()

Henge schrieb:
Die ersten beiden Jahre wird die Versicherung nicht zahlen wegen der Gewährleistung des Herstellers. Danach dann viel Spass nachzuweisen dass du nicht vorsätzlich gehandelt hast und das Schadensbild überhaupt durch burn-in verursacht wurde. An den Versicherungen verdient immer nur einer ...
Die nennen alles, was mehr als 8-10 Stunden am Tag läuft, "gewerbliche Nutzung" und dann ist die Versicherung raus.
Heise - Eingebrannt-LG verweigert Garantie bei OLED-TV
Ergänzung ()

Henge schrieb:
Jeder der will kann sich hier den Eingebrannten OLED LG C7 von mir persöhnlich ansehen. PM und dann vereinbaren wir einen Termin...Du glaubst offensichtlich das BurnIn ein Mythos ist, ich habe dir von meinen Erfahrungen berichtet. Wenn dus nicht einsehen willst dein Bier. Jeden anderen warne ich nur damit er nicht auf WIE ICH auf die Nase fällt. OLED als Monitor nicht empfohlen.
Wobei wir nicht wissen und nachvollziehen können, ob Du Dein Gerät ordnungsgemäß betrieben hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin skeptisch was die Langlebigkeit angeht, auf der anderen Seite finde ich es gut, das ein Hersteller endlich mal diesen Weg geht! Hab ja auch einen teuren Samsung LCD TV gekauft, welcher schon nach 3 Jahren Display Probleme hat, also kann man es eh nie wissen, werde daher beim TV als nächstes auch mal zum OLED greifen.
 
Blood011 schrieb:
Oled hat 0,1ms geparrt mit 100Hz+ schmiert da nix und ist glasklar da träumt TN sogar von.

Linus hat mal ein bisschen mit der Highspeedkamera aufgenommen:


Höchstens bei 240-360 Hz, was aber eben die zwei- bis dreifache Wiederholfrequenz ist, erst dann ziehen die LCDs nicht mehr so starke Schlieren.
 
v3locite schrieb:
Tja. Ihr solltet euch halt mal informieren über die Produkte, die ihr stundenlang jeden Tag anstarrt.

Gibt leider nur ganz wenige Ausnahmen.
In aller Regel wird die Helligkeit der einzelnen Pixel per PWM eingestellt.

OLED ist von der Sache her verlockend.
Aber in seiner aktuellen Form leider eher Schrott.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prev
Eher Schrott = der Großteil der Käufer ist wunschlos glücklich und möchte nie wieder auf LCD zurück 😂😂😂👌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV, Bright0001, Markenprodukt und eine weitere Person
DrSeltsam95 schrieb:
Linus hat mal ein bisschen mit der Highspeedkamera aufgenommen.

Ich habe mir gestern mal einen 360 Hz Monitor (PG259QNR) angeschaut. Obwohl der 360 Hz und ca. 1,5 -3,5 ms hat der Lcd Monitor erheblich mehr motion blur als der 48" Oled. Ein Oled hat immer unter 1 ms. Das sieht man sehr deutlich. Der 360 Hz Monitor ist pure Geldverschwendung, der Unterschied zu einem AW2521DW mit "nur" 240 Hz ist kaum sichtbar. Zudem ist das Coating so stumpf dass die Farben einem Tn Panel Konkurrenz machen. Bevor ihr 900 Euro bei diesem Monitor lasst kauft euch lieber einen 48" Oled. Der ist in allen Belangen besser. Es ist besonders interessant zu beobachten dass das Coating eine entscheidene Auswirkung auf die Schärfe hat. Der 48" Oled und der 24,5 Zoll PG259QNR haben in etwa die gleiche Pixeldichte. Der Oled ist jedoch aufgrund der glossy Oberfläche viel schärfer und klarer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
USB-Kabeljau schrieb:
Tja. Ihr solltet euch halt mal informieren über die Produkte, die ihr stundenlang jeden Tag anstarrt.
Zum Glück haben wir dich als Korrektiv.

Als Rechercheprofi müsste dir freilich aufgefallen sein, dass die meisten OLED-TVs, also zum Beispiel schonmal das komplette LG-Aufgebot, überhaupt nicht mit PWM operiert und - der Knaller! - sich deswegen sogar TÜV-zertifiziert als "flicker-free" bewerben darf. 🤪

Dementsprechend PWM-Frequenz bei rtings auch mit "0 Hz" und höchstem FF-Rating ausgewiesen (Quelle).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: He4db4nger, 416c, MeisterOek und 2 andere
USB-Kabeljau schrieb:
Tja. Ihr solltet euch halt mal informieren über die Produkte, die ihr stundenlang jeden Tag anstarrt.
Geh mit gutem Beispiel vorran :)

The LG CX OLED doesn't use Pulse-Width Modulation (PWM) and is technically flicker-free. There's a slight dip in brightness every 8 ms, which coincides with its refresh rate but isn't noticeable.

War schon verwundert, einige male die Woche Flimmern anzusehen, was mir bis heute nicht aufgefallen ist.

Edit: @v3locite war schneller :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und TempeltonPeck
Einige Smartphoneoleds (Amoled) nutzen Pwm. Wenige haben eine Dc Option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite und USB-Kabeljau
ChilliSchotte schrieb:
Geh mit gutem Beispiel vorran :)

The LG CX OLED doesn't use Pulse-Width Modulation (PWM) and is technically flicker-free. There's a slight dip in brightness every 8 ms, which coincides with its refresh rate but isn't noticeable.

Die C9 Serie auch. Da flackert nichts. Gestochen scharfes und ruhiges Bild. Einfach top.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV und Bright0001
genauso wie ich Oleds im TV Bereich meide und da erst auf Qled setzte und vor allem auf Mini/Micro LED warte, würde ich mir erst recht keinen Oled als Monitor kaufen, wo halt ständig Standbilder angezeigt sind, sei es der Desktop oder Symbole in Games.
Das die Dinger auf früh oder spät einbrennen, ist ja der Technik geschuldet, die organische LED Beschichtung nutzt sich halt ab je heller und dadurch heißer ein Pixel wird. Langsam schleichts dahin.
Hab da aus der Plasma Thematik früher gelernt, selbe in grün, mir ist meiner nach 2 Jahren mit Ende der Garantie eingebrannt.
 
@JahJah192 Da hast du vollkommen recht, zwar bin ich beim TV mittlerweile bei OLED gelandet (hatte mir einige Elektroläden herausgesucht bei denen QLED und OLED nebeneinander standen und der OLED hat jedes mal klar gewonnen), aber bei Monitoren mit Desktop Symbolen, vielen weißen Bereichen, Taskleisten und HUD's hätte ich wohl permanent Bauchschmerzen.
Dennoch begrüße ich es sehr dass das Thema OLED Monitore endlich mal angegangen wird, LG wird das ja nicht aus Spaß machen, sondern weil Sie mittlerweile meinen genug Erfahrung zu haben um BurnIn's zumindest für einen bestimmten Zeitraum lang vermeiden zu können.
Bb dieser Zeitraum > Dauer der Garantie ist, wird sich zeigen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte OLED im Monitorbereich wirklich in Fahrt kommen, können wir uns auf Worst-Case-Tests wie diesen einstellen. Dann sehen wir, wie es um die Langlebigkeit bestellt ist. So viel Geduld muss sein, bevor man die dicken Scheine rausholt.

Obwohl vorsichtig optimistisch, glaub ich nicht, dass man das Risiko völlig "in den Griff bekommt". Der Verschleiß ist nun mal prinzipbedingt. Interessanter fänd ich da schon, was man je nach Szenario zu erwarten hat. Content-Mix vs. wenige Programme pro Zeit = welches Resultat ist realistisch?

Jeder weiß ja selbst am besten, wie er seinen PC nutzt und ich könnte mir vorstellen, dass das einen großen Unterschied macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Zeitwächter schrieb:
Alles klar, und die ganzen Smartphones - die neben dem OLED Display mit noch größerer Pixeldichte auch andere Technik beinhaltet und trotzdem günstiger als z.B. OLED Monitore sind
So ein OLED Panel wird als großes Stück gefertigt und anschließend in die Größe geschnitten die man benötigt.
Dabei gibt es immer Bereiche die bei der QS durchfallen. Das ist aber nicht so tragisch da man es ja ohnehin in kleine Stücke zerschneiden. Da sind dann(Zahlen sind geraten) von 100 Smartphone Panels 1-2 Müll.
Bei einem so großen Panel ist dann direkt das ganze Panel im Müll.
Deswegen sind die großen mit hoher Pixeldichte teurer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DSR und v3locite
prev schrieb:
6k und wenn er dann noch kein PWM hätte dann auf jeden Fall. Darf auch gerne 1000€+ kosten wenn er das alles hätte. 4k ist einfach nichts halbes und nichts ganzes. Bitte macht die gut gewählte Auflösung doch mal bei Apple nach, dann kann man auch 200% als Skalierung wählen und alles ist scharf (nicht der Mix wie bei 150% wo ein Teil scharf der andere Teil unscharf ist):heilig:
Was fuer eine gequirrlte S.....
 
Scie schrieb:
Was einige auch vielleicht nicht wissen, aber die Oleds von LG machen einen automatischen Pixel Refresh sobald sie ausgeschaltet sind und das völlig dynamisch und abhängig vom vorher angezeigten Bild und Zeit. Daher soll man die LGs auch nicht direkt vom Strom trennen. Am einfachsten erkennt man es, ob der LG den Refresh macht daran, dass man nach dem Ausschalten über die Fernbedienung ein klickendes Relais im Fernseher hört oder nicht:
Hört man es = kein Pixelrefresh
Hört man es nicht = Pixelrefresh (bis zu 20 Minuten)
Ist der Pixelrefresh beendet, dann klickt das Relais und der Standbyverbrauch fällt unter 1 W. Läuft der Refresh, dann verbraucht mein 55C7 ca. 10-15 W.
Jup, kann ich so bestätigen.
Wenn man mit dem Ohr nah genug ans Panel ran geht, hört man auch ein leises tickern mit geschätzt 2hz.

USB-Kabeljau schrieb:
OLED flimmert und brennt ein.
Daher leider ein NoGo für mich.

Schwarzwert ist eh wurscht, solange man nicht ständig im Dunkeln dunkle Dinge betrachtet.
BurnIn wird sich zeigen. Hängt eben vom Nutzungsszenario ab.
Statische Inhalte und Helligkeit auf Vollgas - klar, das wird recht schnell sichtbar werden. Das hängt eben von der Nutzungsumgebung ab und der darauf resultierenden benötigten Displayhelligkeit.

Flimmern gibt's aber bei den großen TV's nicht. Ich bin grad bei sowas recht empfindlich aber der LG C9 (und wahrscheinlich auch alle anderen) ist definitiv Flimmerfrei.
Was Smartphone-OLED's angeht - ja, da hast du absolut Recht. Bei meinem Xiaomi Mi8 isses aber aushaltbar.
Furchtbar waren damals die ersten Galaxy S2,3,4 Modelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV, v3locite und USB-Kabeljau
Zurück
Oben