HardRockDude schrieb:
Das geht mir ähnlich; bin auf und dran mir einen neuen Laptop zu holen, aber mir dünkt es scheint zur Zeit kein guter Zeitpunkt zum Kauf neuer Hardware zu sein.
Grundsätzlich ist die Zeit nach der neuen Fertigungsstruktur-Einführung die beste Zeit.
(ala 22nm / 14nm bei Intel)
Ich konnte den Kauf bis kurz nach Win8-Einführung abwarten und habe ein performantes hochwertigwirkendes Aktions-Notebook (Performance-CPU + Mainstream-GPU) mit installierten Win 7 Pro + Win 8 Pro-Lizenz um 600 Euro besorgt.
Die Stromspartechniken von Haswell klingen interessant, aber entscheidend sind nimmer noch die Notebook-Plattformen der Notebook-Hersteller. Ein gutes Notebooks mit Ive-Bridge kann immer noch bessere Akku-Zeiten haben als eine mittelmäßiges/schlechter Haswell-Notebook.
Das was mich heute am meisten überraschte ist, dass Haswell kein SoC sondern nur ein MCP ist. Natürlich gibts bei einem MCP ein paar Stromspartechniken, aber man kann davon ausgehen, dass der Hasswell-Nachfolger als echter SoC nicht nur weitere wesentliche Stromspartechniken erhält, sondern mit 14nm weitere erhebliche Effizienzsteigerungen ala 10W-TDP wird Massen-Produkt = leistbar/billig.
Ich hab mir lieber jetzt ein 600 Euro Gerät mit 2x USB 3.0 & HDD & Win7&8 Lizenz statt ULV-CPU & 2x USB 3.0 & Full-HD & IPS & SSD um 1200 Euro gekauft, damit ich mir in 2-3 Jahren zusätzlich zu ULV-CPU & USB 3.0 & Full-HD & IPS & SSD noch LTE um 600 Euro billig besorgen kann.
Momentan bekommt man gute Technik mit bewährter Technik (35W-TDP, HDD, 720p-Display, Laufwerk, W-Lan) sehr günstig und die Produktion der neuen Technik (IPS, SSD, 17W-TDP, LTE, Ultra-Dünne/leichte-Gehäuse) ist gerade eben beim Hochfahren und somit momentan sehr/unnötig teuer.