Cyberskunk77
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 579
Ich war zum Beginn meines Vorhabens nun endlich mal Linux auf meinem PC zu probieren zunächst auch sehr skeptisch. Vor allem: Wird das auf meiner Hardware, die nun nicht gerade allerwelts-08/15 Standard ist,
überhaupt laufen...? (Core i9-7920X CPU, Asus Prime X299 Deluxe II Mainboard, 64GB RAM, der im Quad Channel Betrieb läuft, diverse SSDs und HDDs)
Ich war sehr erstaunt, wie reibungslos dann doch die Installation von Manjaro lief. Sowas wünscht man sich
natürlich als Linux Anfänger. Selbstverständlich habe ich im Vorfeld einige Recherchen durchgeführt, um nicht
sofort auf ein Riff zu laufen, über das der Linux Profi nur müde lächeln würde. Zum Beispiel die Tipps "Secure
Boot" vor der Linux Installation zu deaktivieren oder genau darauf zu achten wohin der Bootmanager geschrieben
werden soll. Kurz und knapp, wer bereit ist sich vorher etwas darüber zu informieren welches die häufigsten Anfängerfehler sind, wird feststellen, dass Linux eben nicht nur was für Nerds ist, deren letzter Gedanke vor dem Einschlafen sich um Linux dreht.
Na ja, und wenn doch mal irgendwas nicht so recht will, gibt es genug Foren wie dieses hier, wo hilfsbereite
Menschen einem bei Problemen mit dem OS unter die Arme greifen. Ein Dankeschön, so wie es der TE handhabt,
ist dafür dann auch nicht zu viel verlangt, finde ich.
@ghecko
Danke für den Hinweis auf Audacious. Der Player gefällt mir von einigen Screenshots im "WinAmp Style" her.
Den werde ich heute Abend mal testen.
überhaupt laufen...? (Core i9-7920X CPU, Asus Prime X299 Deluxe II Mainboard, 64GB RAM, der im Quad Channel Betrieb läuft, diverse SSDs und HDDs)
Ich war sehr erstaunt, wie reibungslos dann doch die Installation von Manjaro lief. Sowas wünscht man sich
natürlich als Linux Anfänger. Selbstverständlich habe ich im Vorfeld einige Recherchen durchgeführt, um nicht
sofort auf ein Riff zu laufen, über das der Linux Profi nur müde lächeln würde. Zum Beispiel die Tipps "Secure
Boot" vor der Linux Installation zu deaktivieren oder genau darauf zu achten wohin der Bootmanager geschrieben
werden soll. Kurz und knapp, wer bereit ist sich vorher etwas darüber zu informieren welches die häufigsten Anfängerfehler sind, wird feststellen, dass Linux eben nicht nur was für Nerds ist, deren letzter Gedanke vor dem Einschlafen sich um Linux dreht.
Na ja, und wenn doch mal irgendwas nicht so recht will, gibt es genug Foren wie dieses hier, wo hilfsbereite
Menschen einem bei Problemen mit dem OS unter die Arme greifen. Ein Dankeschön, so wie es der TE handhabt,
ist dafür dann auch nicht zu viel verlangt, finde ich.
@ghecko
Danke für den Hinweis auf Audacious. Der Player gefällt mir von einigen Screenshots im "WinAmp Style" her.
Den werde ich heute Abend mal testen.