News Unterstützt „Sandy Bridge“ RAM-Module mit 8 GB?

In den Specs von jedem P67-Board ;) Schon seit Wochen...
Ich weiß es genau, weil ich mir kürzlich erst 4GB-Module geholt habe und feststellen musste, dass es bald größere geben muss :(
 
Gehts da nicht ausschließlich um die (Gesamt-) Größe des verbauten Speichers, also 32 GB? Die Modulgröße dürfte doch egal sein - oder stimmt es nicht, dass man ein heutiges Board mit max. 16 GB Speicher auch mit - sofern irgendwann erhätlich - 2*8 GB bestücken könnte?

Gruß,
Lord Sethur
 
craxity schrieb:
In den Specs von jedem P67-Board ;) Schon seit Wochen...
Ich weiß es genau, weil ich mir kürzlich erst 4GB-Module geholt habe und feststellen musste, dass es bald größere geben muss :(
Hmm, hastn Link? Jedes kann es schonmal nicht sein: Link ;)

4 x 1.5V DDR3 DIMM sockets supporting up to 16 GB of system memory

Lord Sethur schrieb:
Gehts da nicht ausschließlich um die (Gesamt-) Größe des verbauten Speichers, also 32 GB? Die Modulgröße dürfte doch egal sein - oder stimmt es nicht, dass man ein heutiges Board mit max. 16 GB Speicher auch mit - sofern irgendwann erhätlich - 2*8 GB bestücken könnte?

Das kann ich dir leider auch nicht beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Können denn die jetztigen CPUs von Phenom über Core ix alle mit 4GB pro Modul umgehen?

Danke @MichaG
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das wird fein.
Kann man sich nen RICHTIGEN kleinen Home-Server zusammenbasteln und Virtuelle Maschinen drauf laufen lassen.
Muss ich nur sehen, wo ich meine ganzen Lizenzschlüssel hin habe . . sonst wird das neu besorgen von den ganzen Windoof-Versionen das Hauptproblem <.<
 
Naja, ein wenig übertrieben sind 8GB-Module für 98% aller Heimanwender... Aber es muss ja mal weitergehen!

Dass die Sockel-R-Platinen mit ihrem Quad-Channel-Interface 8 Speicherbänke bekommen bezweifel ich mal sehr stark, wenn sie nicht alle im E-ATX-Format erscheinen. Denn die Bänke müssen quasi direkt nebeneinander liegen (4 Bänke hier und 4 Bänke da geht kaum, da das Layout zu kompliziert würde), das wird wohl ziemlich eng, wenn nicht gar unmöglich. Wenn überhaupt wird es ein paar Modelle geben, die über derart viele Slots verfügen. Aber die meisten Platinen werden wohl über einen Slot pro Kanal verfügen.

@ Stahlseele

Ja, ich hab auch so einen Kumpel, der immer ganz viele VMs laufen lassen will und da voll drauf abfährt. Bis jetzt konnte er mir aber noch nicht sagen, was er auf den VMs denn überhaupt anstellen will ;-) Man kann ja vieles, aber wozu brauch ich 12 verschiedene Windows-Versionen, 8 Linux-Distros und am besten noch Solaris in einem Heimnetzwerk?!
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Ich finde keinen Link. Hatte wohl bei Alternate geschaut... Bei Gigabyte und MSI steht überall max. 16GB. Komisch.
 
Es ist auch denkbar, dass offiziell "nur" 16 GB unterstützt werden, aber 32 GB trotzdem funktionieren. Genaueres werden wir wohl erst zum Launch von Sandy Bridge wissen.

Lonely Shepherd schrieb:
Können denn die jetztigen CPUs von Phenom über Core ix alle mit 4GB pro Modul umgehen?

Ja, die aktuellen Plattformen können dies. Allerdings könnten einige Boards evtl ein BIOS-Update benötigen. Am besten direkt beim Hersteller nachschauen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Quad-Channel-Betrieb wird allerdings nur je ein DIMM pro Kanal unterstützt, es bleibt also bei den 4 RAM-Sockeln!
 
Im Quad-Channel-Betrieb wird allerdings nur je ein DIMM pro Kanal unterstützt, es bleibt also bei den 4 RAM-Sockeln!

Wie kommst du denn darauf?


Es ist auch denkbar, dass offiziell "nur" 16 GB unterstützt werden, aber 32 GB trotzdem funktionieren. Genaueres werden wir wohl erst zum Launch von Sandy Bridge wissen.

Ich schätze mal, dass 32GB laufen, aber da es noch keine Module gibt, konnten die nur 16GB testen und geben auch "nur" 16GB offiziell frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich danke das 8GB , für 99% aller Gamer, für die nächsten 6 Jahre voll ausreichen.
Das alle immer 16GB,oder mehr haben wollen ist immer Lustig.

Ich habe noch keinen Fall gehabt wo 4GB knapp wurden.
 
Wobei da auf jeden Fall ECC schon nicht schlecht wäre. Auch wenn als unbuffered-Module. Der Aufpreis hält sich dann auch in Grenzen.

8GB Module sind auch schon auf Anfrage verfügbar. Allerdings zu Preisen, die sich ein Privatier kaum leisten kann :D

Und Solche RAM-Mengen werden nicht zum spielen gebraucht, sondern zum Arbeiten ;) Es gibt leute die tun sowas mit Ihren PCs :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei da auf jeden Fall ECC schon nicht schlecht wäre. Auch wenn als unbuffered-Module. Der Aufpreis hält sich dann auch in Grenzen.

Wäre auf jeden Fall empfehlenswert, aber Intel lässt das ja nur mit Xeon-CPUs und passenden Chipsätzen zu.
 
Spielt doch eigentlich keine große Rolle.

Für kleine Büros vielleicht interessant, aber sonst greift man grundsätzlich zu professionellen Xeons.

Jeder Server sollte sowieso eine entsprechende Server CPU auf einer speziellen Platine verwenden um noch deutlich mehr davon verwenden zu können.

Und für Heimanwender ist das sowieso absolut egal, da nach wie vor 4GB nur in absoluten Ausnahmefällen an die Leistungsgrenzen getrieben werden und 8GB praktisch im Normalbetrieb nie ausgelastet sein werden.
 
craxity schrieb:
Wie kommst du denn darauf?

Hab ich auf ner bunten Intel Marketing-Folie gezeigt bekommen - die Sorte Folie die per NDA geschützt sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
paul1508 schrieb:
Sofern das Betriebssystem das Unterstützt?

Is klar, ich bau mir mit WinXP x86 32GB Ram ein... Das irgendwie nicht zusammen... sind doch sowieso alle Enthusiasten auf 7x64 umgestiegen, verstehe nicht warum man bei solchen Sachen nicht auf die alten Windows schei*t...

Nicht immer gleich von dir auf andere schließen.
 
Hab ich auf ner bunten Intel Marketing-Folie gezeigt bekommen - die Sorte Folie die per NDA geschützt sind...
Ist die Quelle vertrauenswürdig? Ich kann auch so ne bunte Folie machen ;)
Weißt du, ob das ne künstliche Beschränkung ist? Bei Triple-Channel gehen ja auch 2 Module je Channel. An der Technik dürfte es eigentlich nicht liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben