- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.576
Was für ein Sauhaufen. Was genau davon soll nun zum neuen Standardanschluss der EU werden?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
USB-C der Stecker. Power Delivery und ähnliches als Funktion wird meines Wissens nach nicht vorgeschrieben.bigfudge13 schrieb:Was genau davon soll nun zum neuen Standardanschluss der EU werden?
Bright0001 schrieb:USB 20Gbps/50W
Ist egal, Hauptsache der Stecker passt irgendwie in die Buchse.bigfudge13 schrieb:Was genau davon soll nun zum neuen Standardanschluss der EU werden?
Handlungszwirbler: Die Typisierung ist dann genau wie das USB-Datenprotokoll diff-codiert, d. h. der Übergang der Farben zweier benachbarter Ringe im Vergleich zu den zwei Ringen daneben gibt die Ziffer des Codes antochan01 schrieb:Der Code ist dann natürlich am Kabel und den Geräten vorgesehen.... so kann man fröhliches Kabelmemorie spielen
… und in der Hoffnung das sie noch keine Eier gelegt haben.Rickmer schrieb:und dann decke ich mich mit passenden Kabeln ein und alle anderen Kabel werden im Garten unterm Klappstuhl vergraben. In der Hoffnung, dass die Kabel nicht viel zu dick werden...
Wieso das denn?wayne_757 schrieb:Du meinst also soetwas wie USB 20 Gbps/50E/TB4/DP1.4/Audio
Meine Erwartungshaltung wäre gewesen, dass wenn die Bandbreite reicht, auch der ganze o.g. Kram übers Kabel geht; etwa nicht? Am Port/Abspieler kann man ja Logos drucken wie man lustig ist.wayne_757 schrieb:Du meinst also soetwas wie USB 20 Gbps/50E/TB4/DP1.4/Audio
KabelDirekt hat für ihre HDMI Kabel zumindest ein QR Code Zettel dabei gepackt, dass man damit verifizieren kann, ob es wirklich ein HDMI 1.x oder 2.x Kabel ist. Das finde ich wirklich nicht schlecht. Könnte man ja beim USB-C Kabel ja auch beipacken.catch 22 schrieb:ein fu..ing QR Code, der zu einer ordentlich gepflegten Tabelle führt, der auflistet welcher Anschluss das in dem Fall ist und was der kann (und auch, was die anderen Anschlüsse können).
Wobei gleiche Farben wäre zu einfach: Codedierung auf dem Kabel und den Geräten ist unterschiedlich, was erst nach verabschiedung aufgefallen ist... Ändern nicht mehr möglichLooniversity schrieb:Handlungszwirbler: Die Typisierung ist dann genau wie das USB-Datenprotokoll diff-codiert, d. h. der Übergang der Farben zweier benachbarter Ringe im Vergleich zu den zwei Ringen daneben gibt die Ziffer des Codes an![]()