Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsUSB-C-Pflicht als Anlass?: Apple nimmt iPhone SE & iPhone 14 (Plus) aus den Stores
Das insbesondere Hersteller, die nicht wie ich schrieb "günstig" sondern wie du sagtest "billig(schrott)" produzieren, waren noch nie sonderlich ehrlich mit ihren Marketingversprechen.
Das ist jetzt aber weder ein neues Problem, noch ein spezielles Problem von USB-C.
Mir kommt aber vor dass die usb c Stecker nicht so stabil sind. Habe mehrere Geräte bei denen die Buchse oder der Stecker kaputt gegangen ist. Gerade im Büro bei der docking Station ca 1 Jahr lang jeden Tag eingesteckt und hat schon einen Wackelkontakt. Und hier ist die teurere Variante im Einsatz mit Bildübertragung.
Ist bei mir genau die gegenteilige Erfahrung. In meiner alten Firma andauernd Probleme mit Lightning Stecker, habe damals aber auch ein gebrauchtes iPhone bekommen. In meiner jetzigen Firma war das Original Apple Netzteil innerhalb paar Tagen kaputt, gut ist eher ein NT Problem als ein Lightning Problem. Privat nutze ich ein Android und entsprechend Android Auto, da ist es schon wesentlich geiler ein USB-C zu haben um beide Laden zu können. Ich persönlich hatte noch nie Probleme mit USB-C bei meinen zahlreichen Jahren Android seitdem es USB-C gibt. Letztendlich gehts auch nicht um technische Überlegenheit eines Steckers sondern um die Umwelt, das ist schon eine gute Änderung.
Ich habe privat viele Geräte mit USB-C Buchsen und auch schon lange, und hatte noch nie Probleme.
Auf der Arbeit hatten wir jetzt schon einige Dienst-iPhones bei denen die Original Apple Lightning Kabel und Stecker defekt waren.
Bei zwei Kabeln hatte sich die Isolierung "aufgelöst" und ist abgebröselt.
Bei einem war sogar ein Kontakt vom Lightning Stecker verbrannt.
Lightning Ersatzkabel von Anker machten aber bisher keine Probleme.
Die erscheinen deutlich hochwertiger.
Sind natürlich nur meine Eindrücke und nicht auf die Masse übertragbar.
Aber eigene Erfahrungen wiegen eben schwerer.
Kann ich nur so bestätigen!
Eigentlich bin ich kein Fan von derartigen Gesetzen und Verboten, aber in diesem Fall finde ich es ausnahmsweise mal richtig gut von der EU! Es ist schön, dass ich mir schon heute nur noch selten Gedanken um verschiedene Anschlüsse machen muss. One fits all und gut ist. Es freut mich, dass das mit fortschreitender Zeit noch seltener Kompatibilitätsprobleme im Alltag bei Steckern geben wird.
Bin wegen Neuanschaffung iPhone und einer Beats Reparatur zuletzt mehrmals in einem Apple gewesen und habe mich direkt gewundert, dass dort das SE noch ausgestellt wird und damit wertvolle Werbefläche „wegnimmt“.
Darüber hinaus zeigt sich dann brutal, wohin der Weg in der Optik gegangen ist.
Allerdings finde ich es bis heute schade, dass es Apple nicht geschafft (gewollt) hat neben FaceID eine physikalische Entsperrfunktion zu integrieren (Fingerprint im Display).
Bezüglich der Ports habe ich weder mit Lightning oder USB-C bisher Probleme gehabt. Ich gebe aber zu meine Geräte immer äußerst sorgsam zu behandeln. Mir ist absolut schleierhaft, wie man einen Port durch reine Nutzung zerstören kann. Damit meine ich nicht mal mit Kabel dran irgendwo hängen zu bleiben, das passiert halt auch…hier werden in einigen Beiträgen physische Abnutzungen beschrieben…
Allerdings ist die Haptik beim Stecken von Lightning Kabeln und Steckern um Längen besser gewesen als mit USB-C. Das wirkt tatsächlich immer recht „wacklig“, obwohl es das in der Praxis nicht ist.
Die Leute, die Lightning nachtrauern dürfen sich gern bei Apple beschweren. Hätten sie die technischen Möglichkeiten weiterentwickelt und die Verwendung des Steckers auch Dritten günstig ermöglicht, hätte Lightning sich ja vllt. sogar durchsetzen können. Kann doch USB C nix dafür, dass Apple den Stecker nur für sich behalten wollte und bei USB 2.0 rumkrebsen hat lassen. Und wer findet, dass HDMI der bessere Stecker für Video ist, als USB-C, dem kann ich gerne mal den Elektromüll-Container so einiger Medienhäuser zeigen. Wobei da SDI als professioneller Standard sowieso vorzuziehen ist und das auch ein richtig guter Stecker ist (mit Verriegelung), den ich auch an Consumergeräten gerne sehen würde. Auch die spezifischen Anschlüsse für jede Funktion möchte ich an einem Laptop sicher nicht haben. Was bringt mir ein HDMI, VGA, DVI und RJ45 Port, wenn ich am Schluss doch 2 Displays über DP(alt) und n USB Mikro anschließen will? Das wären ein haufen un(ge)nutzer Anschlüsse, die Platz am Gehäuse und auf dem Mainboard verschwenden.
Apple halt, immer rumdrucksen bis es nicht mehr geht. Bitte noch mehr Druck von Seiten der EU, gerade beim öffnen des OS. Ansonsten sollen sie die doch im Rest der Welt ihre Produkte verkaufen, aber nicht bei uns.
@MC´s irgendwie das Thema verfehlt? Hier geht es um alte Geräte, die neuen haben ja alle USB C. Das war auch klar, dass der Trend dahin geht.
Apple hat den Anschluss wohl mit entwickelt.
USB-C ist physisch ne Katastrophe. 2 Handys, beide nicht mehr richtig über USB-C nutzbar. Datenübertragung via Kabel kann man bspw so gut wie vergessen, da der Kontakt extrem anfällig ist. Das erste Handy ist gleich ganz ausgefallen
Versuch mal mit einem kleinen Kabelbinder den Port zu reinigen. Habe 5 Handys im Freundes- und Bekanntenkreis so wieder per USB-C zum laden gebracht Mein eigenes inklusive.
Das war bezogen auf Geräte die nur einen USBc Port haben der auch zum Laden nötig ist. Wie hier bei dem Fall des OnePlus Pad 2. Aber OnePlus kackt wohl einfach auf Standards, ist mir bisher wie gesagt nicht bei einem Handy oder Tablet vorgefallen. Es kann nicht sein, dass ein 400 Eur Android Tablet, welches Mitta 2024 auf den Markt kommt, überall als sehr gut bewertet wird dann diesen riesen Makel hat, dass man kein USBc Hub mit PD anschließen kann. USBc PD ist genau für diesen Fall vorgesehen, weil Hersteller einfach alle möglichen Ports entfernen und nur noch einen USBc Port verbaun, worüber dann "alles" abgewickelt werden soll, Laden, Data, Video, Audio.
Ergänzung ()
@wechseler@9t3ndo@HageBen Danke für eure Hinweise und Hilfansätze. Wie ich das jetzt verstanden habe, könnte die letzte Rettung um es doch hinzubekommen also sein, ein Hub zu finden, welches PPS durchleitet und die meisten USBc Hubs oder Kabel die heute auf dem Markt sind, können das wohl nicht. Und wenn kein PPS Signal anliegt direkt an dem Tablet, schaltet es wohl auf 500mA runter als maximal Wert? Wobei ich das auch nicht ganz verstehe. Es müsste doch mindestens dann doch auch auf 10-15W gehn auch ohne PPS Signal? Stecke ich ein PPS Ladegerät direkt an, liegt ein PPS Signal vor und es funktioniert, und es wird durch verschiedene Hubs oder Y Kabel geschluckt?
Also zusammenfassend:
Die original Samsung DEX Station (die runde, die aber auch schon etwas alt ist und zb auch nur 1080p kann über den HDMI Ausgang) kann dies wohl laut @9t3ndo , leider gibt es die nur noch gebraucht, diese hier, korrekt? Die wäre auch nicht wirklich mitnehmbar als mobile Löung.
Dann habe ich gerade zufällig auf Reddit im Samsung DEX Subreddit einen Hinweis gefunden, dass es auch einige PD Ladegeräte gibt, mit eingebautem HDMI und USB out, wie zb diese hier:
Laut Reddit Kommentaren sollten diese beiden zb auch mit Samsung DEX funktionieren und das PPS Signal durchschleifen bzw es liegt direkt an. Ich habe mir mal testweie das ACEFAST A17 bestellt für 45Eur von Amazon und werde es wenn es ankommt testen, falls es nicht funktioniert schicke ich es zurück. Wenn es funktionieren sollte, könnte ich doch an den USB 3.0 Port ein kleinen mini USB 3.0 hub anschließen, und dort dann ein GBit Lan adapter und auch ein USB DAC auf Audio Klinke, oder?
Ich habe noch diesen Hinweis gefunden auf Reddit zu dem ACEFAST Charger:
"I bought the ACEFAST A17 GaN 65W Fast Charger HDMI encountered a problem replacing the cable. I have other Type-c cables with E-mark chip. Which are exactly compatible with video transmission, but when I connect ACEFAST A17 there is no video image on my HDMI device. It only works if you use the cable provided. What alternative cables can I use?"
Wie kann das denn jetzt schon wieder sein? Wäre natürlich blöd, wenn nur das beiliegende kurze Kabel dann funktioniert. Sollte nicht jedes full feature 10gbit + video USBc Kabel funktionieren?
Vielleicht kennt ja jemand noch zufällig ein kleines kompaktes USBc hub mit PD in, welches auch PPS durchschleift. Dazu kann ich jedoch nirgendwo etwas finden.
Falls das wirklich so klappen sollte, verstehe ich nicht, wieso Oneplus dann nicht auch in ihre Ladegeräte ein USB Port einbaut für diesen Einsatzzweck.
Also kann auch nur wiederholen was andere schon gesagt haben, schon ewig und drei Tage usbc.... Noch kein Stecker ist abgefallen.... Kann keine Aussage zu Apple treffen mein letztes Gerät von denen hat dessen version..... Vielleicht die idee das apple einfach beim Zukauf von usbc das billigste am markt nimmt?
Was ich gerne wüsste gibt es usbc Kabel die Daten transportieren und keinen Strom? Ich mag das nicht wenn ich nur Daten kopieren will und ständig das Gerät dann geladen will..... Zb auch nerfig im auto mit Android Auto via USBc, Handy ist fast voll oder bei 70% man will Musik und Co aber das Handy fängt immer and zu laden
Die einzelnen Kabel funktionieren dafür immer einwandfrei für den vorgesehenen Zweck und können durch die fehlende Nötigkeit zur Multifunktionalität billiger gebaut und angeboten werden.
Ersteres ist auch bei USB der Fall. Zweites ist einfach falsch. Habe ich doch erläutert. Das was kostet, gerade bei größeren Längen ist die Datenübertragung. Die Stromleitungen kosten kaum zusätzlich.
iGameKudan schrieb:
Was meinst du, wieso Thunderbolt abseits irgendwelcher HighEnd-Anwendungssenarien nie großartige Verbreitung gefunden hat? Weil Thunderbolt grundsätzlich Vollfunktionalität vorausgesetzt hat und daher immer absurd teure Hardware und Kabel vorausgesetzt hat.
Nein. USB-C ist weit verbreitet. Selbst in low-end Notebooks. Selbst meine 10€ Taschenlampe lässt sich über USB-C laden.
Mit USB-C lassen sich billigere Implementierungen realisieren. Das ist ja das was dich aufregt. Aber gleichzeitig dann über den Preis jammern.
iGameKudan schrieb:
Das ist natürlich der Idealfall - jetzt reiße aber mal versehentlich am Gerät während das Kabel irgendwo festhängt.
Der Stecker liegt formschlüssig an. Um den Steg abzubrechen muss man schon mutwillig das Teil zerstören wollen.
iGameKudan schrieb:
Das sind dann die Fälle wo technisch unbedarftere Nutzer sich über langsame Übertragungsraten oder schlechte Auflösungen/Bildwiederholfrequenzen freuen.
Ja das tun sie auch wenn sie da falsche HDMI oder DP Kabel kaufen. Das ist nichts was exclusiv bei USB-C ist.
iGameKudan schrieb:
Dann kaufe ich mir ein neues Kabel, das aufgrund der fehlenden Nötigkeit für Multifunktionalität wenig Geld kostet und das diese höhere Datenrate für die spezielle Funktion dann auch garantiert immer nutzbar macht.
Dann kaufe dir doch auch bei USB zwei Kabel und der Drops ist gelutscht. Ich weiß auch nicht was das mit den Kosten soll. Wie oben gesagt ist der Preis durch die Datenübertragung definiert. Zeig mir eine andere Schnittstelle die so hohe Datenraten hat und bei großen Längen billiger ist.
iGameKudan schrieb:
Wo musste man auf irgendwelche Durchmesser oder Spannungen schauen. USB A passt immer in USB A, USB B in USB B, VGA/HDMI/DVI whatever genauso. Und bei den Geräten hatte man entweder passende Ladegeräte (die den passenden Stecker dran hatten) oder Ladekabel bei die entsprechend universal nutzbar waren.
Beim Ladekabel. Was soll das absurde Argument, dass das passende beiliegt? Der Hersteller kann auch das passende USB Kabel beilegen. Wenn das Ladegerät oder das Kabel defekt ist und du eine neues kaufst musst du all das beachten. Es ist deutlich einfacher ein passendes USB Kabel zu Kaufen. Zumal ich das Ladegerät für alles nutzen kann. Früher hat man auf Dienstreisen immer ein Klotz von Ladegerät nur für das Notebook mitgeschleppt. Heute nutze ich das gleiche wie für Smartphone, Kopfhörer und Maus.
iGameKudan schrieb:
Wo ist bei DisplayPort irgendwas optional? Da gibt es quasi keine optionalen Features. VRR ist da garnicht mal ein Ding des DP-Standards. Genauso HDMI. Es sind Kabel zur Bildübertragung - primär dafür - und den Zweck haben die innerhalb ihrer Spezifikationen erfüllt.
Fast alles. Für HDMI: Datenrate, VRR, ALLM, eARC, Power over HDMI, ...
Hat nicht alle Einfluss auf das Kabel, ist bei USB aber genauso. Da muss man auch nur auf Power und Datenraten achten.
iGameKudan schrieb:
Ethernet bei HDMI als Argument eines nicht immer unterstützten Features anzuführen ist nun wirklich an den Haaren herbeigeführt, das Feature hat in der Realität schlicht nie eine Rolle gespielt.
Die Kabel sind genauso für eARC notwendig, wenn man HS Kabel verwendet. Und das ist nur ein Beispiel von vielen.
Auch HDMI kann Strom übertragen. Also manchmal, mit den richtigen Geräten und Kabel....
iGameKudan schrieb:
Das Problem sind schlicht die gleichen Stecker bei teilweise völlig unterschiedlich unterstützten Funktionen... Steck ich ein HDMI-Kabel in Bildschirm und Gerät, bekomme ich IMMER die gemäß den Spezifikationen unterstützen Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen.
Nein, wenn du ein HDMI 2.1 Gerät anschließen willst, musst du auch zusehen, dass das Kabel die passende Bandbreite liefern kann. Genauso wie bei USB.
iGameKudan schrieb:
Stecke ich ein USB-A-Kabel nach USB3.1-Spezifikation an meinen Rechner und an die externe SSD (USB-C - in der Realität gabs ja quasi keine 10GBit/s-microUSB-Geräte, zumal mir USB-C da wahrlich lieber ist... Zur Datenübertragung.), gibts immer 10GBit/s.
Dann ist doch alles gut. Das macht das USB-C Kabel mit passender Spezifikation auch.
iGameKudan schrieb:
Stecke ich nun mein 3m-USB-C-240W-Ladekabel in Annahme des "Ein Kabel für alles"-Szenarios zwischen Laptop und Monitor, um das Notebook zu laden und den Monitor als zweiten Bildschirm zu nutzen, lädt vielleicht das Notebook, sehe aber nix.
Dann kaufe halt das richtige. Ist das wirklich das einzige Problem was du hast, dass du nicht jedes USB Kabel für alles nutzen kannst? Und dann über den Preis meckern wollen....
Bis TB3/USB4 wurde die für Displays benötigte Bandbreite pauschal reserviert. Je nach DisplayPort-Modus ist man da pauschal durchaus bis auf USB2.0-Speed bei der Datenübertragung zurückgefallen, jenachdem, wie viele DisplayPort-Channel genutzt wurden.
Habe nichts anders behauptet. Vorher war es Lane diskret, jetzt getunnelt. Es wurde aber vorher auch nur das blockiert was benötigt wurde, nur eben Lane diskret aufgerundet. Wenn die volle Displaybandbreite genutzt wird bleibt aber trotzdem nichts mehr für andere Daten über.
iGameKudan schrieb:
Wenn man wirklich einen Nutzen aus diesem "Ein Kabel für alles"-Szenario ziehen könnte wird da eben nicht im Groß aller Fälle was vereinfacht.
Doch, tut es ungemein. Dadurch sind die Schnittstellen und Kabel überall in Nutzung und verfügbar. Man schleppt weniger dediziertes Zeug rum. Man muss weniger Kabel kaufen. Die Geräte sind bei gleichem Platz universeller mit Schnittstellen ausgestattet....
iGameKudan schrieb:
Der technisch unbedarftere Nutzer wundert sich dann, wieso er mit seinem USB-C-Kabel Feature X oder Y nicht nutzen kann oder wieso die Datentransfers so langsam sind.
Dann muss sich der unbedarfte Nutzer informieren oder im Fachgeschäft kaufen.
Nur weil manche zu ignorant sind, heißt das nicht dass der Rest der Bevölkerung die Vorteile nicht genießen darf.
iGameKudan schrieb:
Leider ist USB-C für mich nicht optional, da auch ich von der EU zu USB-C genötigt werde.
Das ist Demokratie. Wenn dir diese missfällt musst du eben die passende Konsequenz ziehen. Die Mehrheit ist glücklich mit USB-C.
Im Grunde ist deine Aussage aber auch lächerlich. Lediglich beim Smartphone ändert sich was für dich. Bei Notebooks und Tablets und Zubehör hast du eh USB-C. Ganz ohne EU.
iGameKudan schrieb:
Ja, sehr kurze Kabel, die von der Länge her bestenfalls für "Aufm Schreibtisch" oder im Auto taugen.
Schaue mal abseits vom Apple Store, dann findest du auch bezahlbare Kabel. Ansonsten siehe oben. Zeige andere Schnittstellen mit der Bandbreite die billiger sind.
Ergänzung ()
WhiteHelix schrieb:
Nicht USB C direkt, aber dem Marketing. Jedes Gerät wirbt nur noch mit USB C, aber Aussagekraft hat das quasi keine.
Das ist in der Tat das größte Problem, das Hersteller ungenügend dokumentieren.
Das geht die EU Richtlinie auch an. Mal schauen ob da was von in der Praxis ankommt.
Ergänzung ()
dernettehans schrieb:
Wie ich das jetzt verstanden habe, könnte die letzte Rettung um es doch hinzubekommen also sein, ein Hub zu finden, welches PPS durchleitet und die meisten USBc Hubs oder Kabel die heute auf dem Markt sind, können das wohl nicht. Und wenn kein PPS Signal anliegt direkt an dem Tablet, schaltet es wohl auf 500mA runter als maximal Wert? Wobei ich das auch nicht ganz verstehe. Es müsste doch mindestens dann doch auch auf 10-15W gehn auch ohne PPS Signal? Stecke ich ein PPS Ladegerät direkt an, liegt ein PPS Signal vor und es funktioniert, und es wird durch verschiedene Hubs oder Y Kabel geschluckt?
Checke nochmal ob das Gerät wirklich PPS nutzt oder nicht. Ich denke das war hier eher eine begründete Vermutung und kein 100% Wissen.
Ich habe Ladegeräte Tests gelesen, da hat das Oppo Gerät mit anderen Ladegeräten immer nur 5V 3A geladen und auch das Ladegerät mit anderen Geräten nur 5V 3A. Das spricht eigentlich gehen PPS. Vielleicht finde ich den Test noch.
Mir kommt aber vor dass die usb c Stecker nicht so stabil sind. Habe mehrere Geräte bei denen die Buchse oder der Stecker kaputt gegangen ist. Gerade im Büro bei der docking Station ca 1 Jahr lang jeden Tag eingesteckt und hat schon einen Wackelkontakt. Und hier ist die teurere Variante im Einsatz mit Bildübertragung.
Nu rate mal wer das Ding davor bewahrt hat allgemein eingesetzt zu werden?
Sei einfach froh, dass es bald nur noch eine Schnittstelle gibt. Endlich muss ich nicht mehr überlegen, ob ich das Netzteil mit 2 USB-A, 1 USB-C oder doch anders holen muss. Die sollen die Schnittstelle schön hegen und pflegen.
iGameKudan schrieb:
Leider ist USB-C für mich nicht optional, da auch ich von der EU zu USB-C genötigt werde.
will..... Zb auch nerfig im auto mit Android Auto via USBc, Handy ist fast voll oder bei 70% man will Musik und Co aber das Handy fängt immer and zu laden
Hab mir einen Funkadapter geholt, damit ich auf Kurzstrecken nicht immer das Smartphone aus der Hosentasche nehmen und anstecken muss. Auf Langstrecke dann an einem KFZ USB-C Charger. Funktioniert hervorragend, er startet automatisch wieder was zuletzt lief (bspw TuneIn oder YouTube Music, etc).
Hab mir einen Funkadapter geholt, damit ich auf Kurzstrecken nicht immer das Smartphone aus der Hosentasche nehmen und anstecken muss. Auf Langstrecke dann an einem KFZ USB-C Charger
Hab so ein dongle auch , sind eine gute Alternative haben aber gelegentlich Aussetzer also das beim wieder einsteigen sich zwar verbunden wird Google Maps läuft aber YouTube Musik nicht weiter abspielt ......egal was man drückt
Für lang Strecke wäre schon ein Kabel interessant was kein Strom liefert da es sonst am Dauerladen ist , bin ehr so gepolt das ich das Handy bis 20% leer gehen lasse und dann wieder erst lade und ich diese Mini Ladungen gerne vermeiden