News Verdoppelter Kontrast: Weitere Dell-Monitore mit „IPS Black“

Ich habe ihn mal bestellt. Soll am 9. Feb kommen. Ich jage dann mal das Colorimeter drüber und berichte, was es mit diesem Black IPS Gedöns auf sich hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, madmax2010, kaji-kun und 14 andere
Ich habe nen Dell Ultrasharp U3219Q. Das ist dann wohl der Vorgänger des hier vorgestellten U3223QE.
Endlich mehr Monitore mit RJ-45 und DP-out. Das vermisse ich schmerzlich bei meinen.

Wie funktioniert denn das hier erwähnte KVM-Switch bei nur 1x USB Upstream? Bzw. wo ist denn die zweite USB-Quelle? Via DP oder HDMI?

Meiner hat 2x USB Upstream: 1x USB-B und 1x USB-C mit PD90W+DP1.4 und das war auch Voraussetzung für den Kauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Konsumkind und fox40phil
Testa2014 schrieb:
Und wenn die tieferes Schwarz darstellen können und für die Fotobearbeitung freigegeben sind, bringen mir auch keine 90Hz irgendwas.

Aber auch beim Fotobeareiten scrollt man und da sind 90 einfach angenehmer als 60 Hz.
Und wie du schon sagst, ist ein Profimonitor, dann kann es also nicht an ein paar Euro zusätzlich hängen, damit man 90 Hz hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tsu, JJJT, c9hris und 3 andere
Testa2014 schrieb:
Leute, das sind keine Gaming Monitore, die gehören in die Business Serie ... was wollt Ihr da mit 144Hz oder irgend welchem anderen Pippifax was total irrelevant ist?
Für den Business-Teil schon. Wäre halt nett, wenn man Allrounder kaufen könnte, die sowohl für die Arbeit im Homeoffice taugen als auch fürs Spielen nach Feierabend (wobei ich das 120Hz mit VRR völlig ausreichend fände).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ildottore
Prisoner.o.Time schrieb:
Oder einfach mal Alternativ 4K 120Hz auf 24"?

Deshalb finde ich die LG OLEDs auch so interessant, 42" (27" wäre mir lieber) mit 4k 120Hz, so das man mit 4x Integer Scaling auf 1080p runterskalieren kann (240Hz wären hier toll).

Wegen der Nachteile sehe ich keinen Grund für so ein IPS Black Panel, dann kann man doch auch gleich zu einem VA Panel greifen und hätte einen besseren Kontrast und weniger Blur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Testa2014 schrieb:
Leute, das sind keine Gaming Monitore, die gehören in die Business Serie ... was wollt Ihr da mit 144Hz oder irgend welchem anderen Pippifax was total irrelevant ist? Und wenn die tieferes Schwarz darstellen können und für die Fotobearbeitung freigegeben sind, bringen mir auch keine 90Hz irgendwas. (Edit: meine damit die Farbraumabdeckung, nicht das es falsch interpretiert wird)

Wenn die das gleiche Panel in die U25er Reihe mit WQHD bauen, werden davon definitiv 3 Stück gekauft ;)

Aha. Mein vertikaler Zweitmonitor, den ich im Home Office nur für Home Office Sachen benutzte, ist also kein Business use case? Wer will den überhaupt noch 60Hz für irgendwas? Budget Gerät können gerne 60Hz behalten, das Ding kostet aber gut was, muss dementsprechend auch was leisten.

Außerdem wer bist du diese Entscheidungen zu treffen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak, GT200b und fox40phil
Prisoner.o.Time schrieb:
Von 8K 120Hz weit und breit nichts zu sehen. Gerade mal ein paar Geräte welche man an einer Hand zählen kann welche sich unter 65" bewegen.

Oder einfach mal Alternativ 4K 120Hz auf 24"?
Wozu auch? Was willst du mit 4K auf 24“? 10cm vor dem Bildschirm kleben damit man einen Unterschied zu einem WQHD panel sehen kann?
Auch 8K macht abseits von riesigen Monitoren für die Allerwenigsten Leute Sinn.

Dann lieber mal in der Praxis spürbare Features einführen:
Adaptive Helligkeit ist bei Smartphones seit Ewigkeiten Standard, durchgängig 120hz auch für Office und Multimedia die sich bei statischen Bildinhalten zum Stromsparen automatisch senken, weitere Verbeitung von USB-C mit Dockfunktion usw.
Preiswerte Oled in 24-28“ FullHD/WQHD mit mind. 120hz wären auch mal was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xaphyr, mk77er, Shoryuken94 und eine weitere Person
Ist zwar schön aber es gibt für das gleiche Geld OLED TVs mit 120Hz VRR, HDR und wesentlich besseren Kontrast und Reaktionszeiten.
Ich kriege das nicht aus mein Kopf

Ja so ein 4K IPS und 2000er Kontrast würde ich für bis 450€ nehmen.

Oder wenn es OLED wären. Dann würde ich auch 1000€ zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JeMeFousDuPasse
Im Auslieferungszustand 8ms GTG für Kontrast 2000:1 ist schon krass. LCD ist und bleibt Kacke. :heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Wird Zeit, dass die MicroLED tatsächlich mal Micro werden. Denke, damit können Monitore ganz gut werden im Kontrast.

Ansonsten natürlich Marketing und Augenwischerei mit dem tollen Vergleichsbild^^

Und ja, ich stimme der Allgemeinheit zu, dass endlich mal mehr vernünftige Panels auf den Markt gehören^^
 
flappes schrieb:
damit man 90 Hz hat.

chb@ schrieb:
Wer will den überhaupt noch 60Hz für irgendwas

Dann erklärt mir Bitte, wo bekommt Ihr die Bandbreite für DC oder das Dock her? Damit werden die explizit beworben. Falls Ihr das nicht braucht oder wollt seid Ihr bei der Serie falsch. Und 60Hz sind für die Otto Normal Arbeits Bevölkerung mehr als ausreichend. Ob dein Browser jetzt Smoother ist oder nicht interessiert eurem Arbeitgeber höchstwahrscheinlich einen Scheiß. Docking Station macht mal eben locker 250€.

chb@ schrieb:
Außerdem wer bist du diese Entscheidungen zu treffen?
Auf jeden Fall nicht dein Freund Kumpel oder sonst was! Es ist keine Entscheidung, es ist das Verständnis des Produktportfolios.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lynx007
Nice und mit KVM, hätte der noch 144hz wäre das fix mein neuer :D
 
Jetzt bitte in >= 5K2K und >= 120 Hz.
Auf der Arbeit habe ich gerade 2 x 4K am Dock was meines Wissens mit maximal 60Hz überhaupt möglich ist (Thunderbolt 4), 1 x 8K geht anscheinend auch bei TB4, könnte also klappen mit genanntem 5K2K Wunsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tsu
Testa2014 schrieb:
Leute, das sind keine Gaming Monitore, die gehören in die Business Serie ... was wollt Ihr da mit 144Hz oder irgend welchem anderen Pippifax was total irrelevant ist?

In Flüssig macht selbst schnödes Office deutlich mehr "Spaß". Zumindest ist es wesentlich angenehmer. 120Hz machen in ganz vielen Bereichen Sinn bzw. sind ein echter Mehrwert.

crustenscharbap schrieb:
Ist zwar schön aber es gibt für das gleiche Geld OLED TVs mit 120Hz VRR, HDR und wesentlich besseren Kontrast und Reaktionszeiten.
Ich kriege das nicht aus mein Kopf

Ich kriege es nicht in meinen Kopf, warum Leute immer Fernseher mit Monitoren Vergleichen und dabei einen Haufen Parameter außer Acht lassen, nur um das zu rechtfertigen. OLED kann eine Alternative sein, hat aber besonders als Fernseher auch viele Nachteile, womit sie für viele Anwender ausscheiden. Größe, Helligkeit, WRGB, Schärfe, Glare, Burn in etc.

Testa2014 schrieb:
Und 60Hz sind für die Otto Normal Arbeits Bevölkerung mehr als ausreichend. Ob dein Browser jetzt Smoother ist oder nicht interessiert eurem Arbeitgeber höchstwahrscheinlich einen Scheiß.

Nach dem Anspruch reicht da dann aber auch jeder 100€ 24 Zöller TN aus. Wir bewegen uns hier aber in einer Preisklasse, die eben nicht für die "Hauptsache da kommt ein Bild" Fraktion gedacht ist. Zum einen, mein Beileid, wenn man bei so einem Arbeitgeber arbeitet, da gibt es auch andere. Zum anderen arbeitet nicht jeder mit Arbeitsmitteln, die ihm gestellt werden.

Das 60Hz für die Otto Normal Arbeitsbevölkerung ausreicht ist kein Argument bei einem Produkt, was sich explizit nicht an diese Zielgruppe richtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eSportWarrior, Kha'ak, JJJT und 5 andere
@Shoryuken94 Du hast hast auf den Punkt gebracht. Ich arbeite auch mit einen 27" 144hz im Home Office, ganz einfach da erheblich angenehmer zum Lesen ist, da ich ständige Scrolle durch Mails, Excel sheets, ..

Und ich schaue mir ja keine Standbilder an, sondern Arbeite damit produktiv

Aber wir hatten erst kürzlich diese Diskussion bei einen anderen Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eSportWarrior und Shoryuken94
Nice, perfekt für mein HO Setup mit MacBook und Linux Desktop. Kann ich gut fürs HO gebrauchen, hatte schon mal einen u4021qw hier, der war top, aber mir eine Nummer zu groß.

Hast jemand 4k auf 27" nativ am laufen? Geht das sinnvoll oder muss man eigentlich skalieren um sinnvoll zu arbeiten?
 
Testa2014 schrieb:
Leute, das sind keine Gaming Monitore, die gehören in die Business Serie ... was wollt Ihr da mit 144Hz oder irgend welchem anderen Pippifax was total irrelevant ist? Und wenn die tieferes Schwarz darstellen können und für die Fotobearbeitung freigegeben sind, bringen mir auch keine 90Hz irgendwas. (Edit: meine damit die Farbraumabdeckung, nicht das es falsch interpretiert wird)
irrelevant find ich des ganz und gar nicht. möchte bei meinem handy die 120hz nicht mehr missen. da wird z.b. nie gezockt, sondern sehr viel business betrieben.
 
Reaktionszeit GtG
5 ms (fast mode)
8 ms (normal mode)

Das geht garnicht, da sieht man ja im Excel schon die Schlieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eSportWarrior und JeMeFousDuPasse
failormooNN schrieb:
Ich muss ja zugeben, dass ich, seit ich selbst einen 32" Dell Monitor mit VA-Panel habe, zu einem echten Fan geworden bin. Die Dinger machen nicht nur ein tolles Bild, sondern sind zur Abwechslung rein optisch auch mal für Nutzer geeignet, die nicht mehr in einem Kinderzimmer leben.
habe selber einen 32 zöller VA von AOC mit 144 hz. ich kann nicht mehr ohne Leben. der Kontrast ist echt geil ohne das es den Geldbeutel geleert hat. dazu ist der Standfuß Richtig Stabil und wackelt nicht rum. hat zwr kein HDR, aber ich finde das display so schon hell genug.
 
Zurück
Oben