Eigentlich muss man nur lesen können oder ein Video auf YouTube 1:1 nachmachenrallyco schrieb:Arch Install hab ich sogar mal versucht, allerdings in einer VM, das ging gehörig schief.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eigentlich muss man nur lesen können oder ein Video auf YouTube 1:1 nachmachenrallyco schrieb:Arch Install hab ich sogar mal versucht, allerdings in einer VM, das ging gehörig schief.
Nö, ich habe gar kein Problem mit LinuxMan muss einfach neidlos anerkennen, das Windows Linux um Lichtjahre voraus ist
Mein Satire-Detektor ist sich unschlüssig bei deinem ganzen ersten Absatz …😅andy_m4 schrieb:Man muss einfach neidlos anerkennen
Du meinst, iOS und MacOS fallen eher in die Kategorie "betreutes computing" ? :-)dcz01 schrieb:iOS und MacOS ist so gemacht, dass jeder, sorry, Depp es einfach bedienen kann ohne etwas falsch oder kaputt zu machen...
Im Gegensatz zu Religion ist das kein Glaube, sondern Fakt, daher greift dein Vergleich ins Leere.iSight2TheBlind schrieb:Und deshalb gehen Obdachlose nicht so gern zur Heilsarmee.
Weil man dann neben dem warmen Essen noch damit zugetextet wird, dass man Jesus als seinen Erlöser anerkennen soll!
Der TE will was Neues ausprobieren und seinen Desktop etwas modden - was er, wie gesagt, auch mit rainmeter einfacher haben könnte.
Er schreibt nirgends, dass er Linus Torvalds oder gar Stallman als seinen Erlöser akzeptieren will und es liest sich nicht raus, dass er gleich auf den ganzen "Ich nutze nur Software die vollkommen quelloffen ist, weil alles andere der direkte Weg in die Hölle ist" Zug aufspringen will, den einige Linuxer ja fahren.
Ich empfehle standardmäßig keine Arch-basierte Distri für komplette Neueinsteiger, außer ich kann etwas genauer einschätzen, dass derjenige Neueinsteiger damit zurecht kommen würde.Beelzebot schrieb:Waaarum? Drei davon sind Ubuntus und zwei Fedoras. Ich komm da einfach nicht hinter, warum jedesmal ein X-buntu einsteigerfreundlicher als ein Manjaro oder Garuda sein soll? Es gibt doch sooo viele Threads, die immer darauf hinaus laufen, dass die Software aus dem Debian-Zweig zu alt ist und daran alles scheitert. Nobara ist zudem ein Spezialfall, wo ja schon der Erfinder sagt, dass er das OS nur für sich und seinen Vater entworfen hat.
Deswegen braucht man ja in Redmond auch keine CoW Dateisysteme oder sonstige Sicherungsmechanismen, erledigt alles die KI. Die Sache mit den Volumeschattenkopien ging ja in die Hose.andy_m4 schrieb:Man muss einfach neidlos anerkennen, das Windows Linux um Lichtjahre voraus ist.
Nee, er hat schon recht. Die große Masse will ihren Rechner, Laptop, was auch immer, ungefähr so einfach bedienen können wie einen Wasserkocher. Die wollen sich nicht damit beschäftigen, nicht eine einzige Sekunde.Donnerkind schrieb:Mein Satire-Detektor ist sich unschlüssig bei deinem ganzen ersten Absatz …😅
Das müsste dann aber für andere Gerätschaften ebenso gelten. Man denke mal an diesen ganzen Mobile-Device-Bereich wie Smartphones, Tablets. Oder auch für solche Geräte wie Router.jenzen schrieb:Jeder User sollte sich beim Kauf von Geräten aussuchen können, welches OS vorinstalliert ist.
Ja. Und in Autohäusern müssten aktiv Bahnfahrkarten und Fahrräder verkauft werden, damit Bewusstsein für umweltschonendes Reisen geschaffen wird. :-)jenzen schrieb:Allein schon, damit mehr Bewusstsein geschaffen wird in den Köpfen der Menschen dass es da noch andere Dinge gibt.
Nur aus Interesse – in welchem Kontext hat er das denn gesagt? Mein Eindruck ist, ihm ist Windows ziemlich egal.jenzen schrieb:Ja, laut Linus Torvalds selbst ist das der Hauptgrund warum die Popularität von Windows nur so langsam sinkt.
Im Apple Store einkaufen wäre eine Option. Da gibts alles, in bunt. 🫠andy_m4 schrieb:Und wie deckst Du den Bedarf ab, wo Leute ein sofort benutzbares Gerät haben wollen?
Verschiedene Automarken hatten schon Räder unter ihrem Label, teilweise auch wirklich gute.andy_m4 schrieb:Autohäusern
Dem würde ich mich anschließen.sedot schrieb:Mein Eindruck ist, ihm ist Windows ziemlich egal.
FOSS durchgängig hast Du ja nicht mal bei PC-Linux-Systemen. Man denke nur an den ganzen Firmware-Krempel.sedot schrieb:Oder (viel) Geld in die Hand nehmen und explizit Linux Hardware online kaufen. Ich weiß jetzt allerdings nicht ob es Smartwatches mit Linux gibt und wie geil dann die Usability mit allen (smarten) Devices ist. Und ob FOSS durchgängig möglich ist, vermutlich nicht.
Ja. Das ist sicher so.sedot schrieb:Ansonsten, mein Eindruck ist, die wenigsten interessiert das OS auf irgendeinem Gerät
Auch mein Eindruck, allerdings habe ich ebenso schon relativ oft Forderungen einzelner User nach FOSS-only (anderswo) gelesen, insofern hab ich das mal mit inkludiert.andy_m4 schrieb:FOSS durchgängig hast Du ja nicht mal bei PC-Linux-Systemen.
Gibts sicher auch. Ich fühl mich davon halb angesprochen weil ich ziemlich pingelig, um nicht so sagen intolerant, bin bei smarten Haushaltsgeräten. Gut, ist ein anderes Thema.andy_m4 schrieb:Wenn die ein Kühlschrank kaufen, fangen sie nicht an darüber zu lamentieren, (…)
Generell wäre ein offenes System zu haben ja wirklich eine schöne Sache. Also nicht nur von der Softwareseite, sondern auch von der Hardwaresseite (möglicherweise kommt da durch RISC V etwas Bewegung in die Sache).sedot schrieb:Auch mein Eindruck, allerdings habe ich ebenso schon relativ oft Forderungen einzelner User nach FOSS-only (anderswo) gelesen, insofern hab ich das mal mit inkludiert.
Und das ja auch nicht zu Unrecht.sedot schrieb:Gibts sicher auch. Ich fühl mich davon halb angesprochen weil ich ziemlich pingelig, um nicht so sagen intolerant, bin bei smarten Haushaltsgeräten.
AndroidFloppy5885 schrieb:Im Prinzip würde ich mir wünschen, dass mal eine richte Fette Firma ein Linux raushaut, von mir aus mit eigener Oberfläche und Finanziell ordentlich pusht.
Ich weiß ja nicht, in welchem Umfang Du das brauchst.Floppy5885 schrieb:AutoCAD läuft übrigens garnicht, da es irgendwelche Schnittstellen aus Windows nutzt und daher gibt es bisher wohl keine Lösung dafür.
Naja. Microsoft sah keine Veranlassung dafür. Das würde ja indirekt auch eine Konkurrenzplattform stärken. Gut. Das tut die Mac-Variante auch. Aber Mac-Usern wird auch unterstellt eine zahlungskräftige Kundschaft zu sein, so das es sich dafür eher lohnt. :-)Floppy5885 schrieb:Klar gibt es für vieles Alternativen aber MS Office gibts auch für MAC warum nicht für Linux.
Naja oder einfach ein Gerät mit Windows neben eines ohne stellen. Oder zumindest zwei Preisschilder mit dem Hinweis „Gerät ohne Windows mitnahmebereit, aber nicht ausgestellt“, denn das kann man schlecht demonstrieren.andy_m4 schrieb:Und wie deckst Du den Bedarf ab, wo Leute ein sofort benutzbares Gerät haben wollen? Du müsstest dann also doch wieder Bündelangebote machen.