Nein! Dann hast du dir den Beitrag vielleicht doch nicht richtig angeschaut. Big Data ist der wichtigste Teil der aktuellen Digitalisierung, weil sich nur daraus Vereinfachungen und moderne Dienste bauen lassen, die der Nutzer tatsächlich auch will. Du möchtest Vorschläge, welches Restaurant zu welcher Zeit besucht wird und wie gut das Essen dort ist? Wie denn ohne Daten? Du möchtest digitale Assistenten die dir den Alltag vereinfachen? Wie ohne Daten?stampuhh schrieb:Digitalisierung ist ja auch gar kein Problem. Was nicht ok ist, ist die ausufernde Überwachung, die einher geht mit der Digitalisierung. Man kann sowas nämlich auch umsetzen, ohne direkt alles zu tracken und Daten in Massen zu speichern, die eigentlich niemanden etwas angehen.
Hierzu habe ich ebenfalls eine schöne Anekdote aus meinem letzten Seminar mitgebracht, ohne Datensammlung passiert genau das:
Auch deshalb ist Deutschland in allen Sachen soweit abgehängt, weil man der Meinung ist alles nach irgendwelchen Vorgaben, unter höchsten Datenschutzbestimmungen und mit höchster Sicherheit machen zu müssen. Was dabei herauskommt sind Dienste wie De-Mail, die später niemand nutzt, weil sie völlig am Nutzer vorbei entwickelt werden.
Zuletzt bearbeitet: