Zuerst mal vorne weg - sollte eigentlich jedem bekannt sein: Das MHD hat
nichts mit der Haltbarkeit zu tun, dafür gibts das Verbrauchs- oder Verfallsdatum (z.B. bei Rohfleischprodukten). Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt lediglich an, bis wann der Hersteller garantiert, dass ein Produkt bestimmte, gewünschte Eigenschaften noch hat. Unerwünscht kann beispielsweise sein, dass sich auf einem Joghurt oben Wasser ansammelt, das sich durch natürliche Sedimentation halt mit der Zeit nunmal abtrennt. Sieht für manche vielleicht nicht schön aus - soll auch Leute geben die Lebensmittel wegen sowas wegwerfen. Dass das Produkt nicht schlecht ist und man durch einfaches Umrühren wieder den Ausgangszustand herstellen könnte, daran denken manche einfach nicht
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Beim Orangensaft gehe ich jetzt mal davon aus, dass ihr die Handelsmarken der jeweiligen Läden meint? Da kann der Händler ja den Wunsch äußern, dass er gerne ein MHD kürzer als jenes haben will, dass der Hersteller vorschlägt. Beispielsweise einfach weil der Laden damals beim Einkaufen beschlossen hat, dass ihnen der Saft nach über zwei Monaten nicht mehr schön genug aussieht oder sie nur besonders frische Sachen verkaufen wollen und nach mehr als zwei Monaten es ihnen nicht mehr frisch genug ist. Der nächste Laden hingegen findet das jetzt nicht soo schlimm und nimmt einfach die Empfehlung vom Hersteller an. In beiden Fällen sollte bei lebensmittelgerechter Lagerung und bei unbeschädigter Verpackung das MHD locker flockig ohne irgendwelche Einschränkungen überschritten werden können.
Sogar Mineralswasser hat ein MHD von zwei Jahren obwohl im Wasser nichts drin ist, was irgendwie vergammeln könnte. Eventuell diffundiert CO2 durch die Kunststoffflasche nach außen und es sprudelt nicht mehr so schön - das wars dann aber auch schon.
Sowas wie B-Ware gibts eigentlich nicht, selbst Discounter Ware ist keine B-Ware, sondern wird von großen Herstellern unter anderem Label hergestellt. Beispielsweise stellt die Molkerei Zott auch für Aldi, Lidl, Rewe und weitere Fruchtjoghurt her (hab ich selber schon gesehen, ich stand dort schon im Hochregallager). Unterschiede gibts kaum, selbiges beim Mozarella: Da kloppen sich auch Zott und Goldsteig drum, wer jetzt der größte Hersteller in DE ist. Nebenbei ist übrigens Italien einer der größten Importeure für deutschen Mozarella - nur so am Rande
Ja, ich schweife ab. Also zurück: Besser als das "Mindesthaltbarkeitsdatum" wäre wie in England ein "Best before..." (also etwa "Schmeckt am besten vor ..."), das hat nicht den faden Beigeschmackt, dass das Produkt nach dem MHD vergammelt sein könnte, sonder drückt es so aus, wie es ist: Wenn man es vor diesem Datum verzehrt, dann schmeckt es am besten, sieht es am besten aus. Danach ist die Farbe vielleicht etwas blasser oder es setzten sich Schwebstoffe ab (siehe Fruchtfleisch bei Säften).
Was wir aber auch nicht ganz wissen: Eventuell nimmt der eine Laden ja auch eine günstigere (dünnere?) Verpackung. Dadurch könnte das Produkt weniger vor UV-Strahlung geschützt sein und dadurch Vitamine schneller zerfallen. Wissen wir nicht genau, wäre aber möglich. Die Verpackung zählt nämlich gerade bei Billigprodukten bei Discountern oft mit zu dem teuersten Teilen am Gesmatpreis. Bei Milchpackungen ist wiederum z.B. der Drehverschluss mit am teuersten
![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
Um trotzdem das Produkt günstig anbieten zu können wird halt für die Verpackung ein anderer Kunststoff gewählt oder einfach die Wandstärke dünner, was in der Regel Abstriche im Schutz des Produktes mit sich bringt. Und um noch einen bestimmten Gehalt an Vitaminen garantieren zu können wird dann beispielsweise wiederum das MHD gesenkt.
Konservierungsstoffe wirst du in Orangensaft normalerweise nicht finden. Orangensaft hat einen pH Wert von 3-4 und das für die meisten Mikroorganismen, die am Verderb beteiligt sind einfach viel zu lebensfeindlich. Zudem kommt noch ein Zuckergehalt von rund ~10% hinzu (im Übrigen genauso viel wie in Limonaden! Orangen- oder Apfelsaft ist also kein bisschen kalorienärmer als Limonaden
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
), der die Lebenssituation für Bakterien auch nicht gerade sooo viel verbessert.
Und noch kurz zu Produktionsdatum: Steht in der Regel eigentlich drauf um im Falle von Produktionsfehlern nur Teile der Charge zurück rufen zu müssen, die die ganze Produktion von mehreren Tagen
Zusammengefasst: Scheiß aufs MHD, kauf wo es dir besser schmeckt und wo dir der Preis mehr zusagt. Wenn du Angst wegen dem MHD hast, dann kauf halt nicht 20 Falschen auf eimal, die du in 20 Monaten nicht schaffst, sondern 10 und wenn die fast weg sind wieder 10
Jetzt mach ich mal einen Punkt, sonst werd ich heute nicht mehr fertig (Lebensmitteltechnologie ist jedenfalls ein interessanter Studiengang
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
)