Ok, habe auch eine Frage.
So in etwa habe ich sie schonmal gestellt, aber das hier ist nun doch ein wenig anders.
Wir haben bei uns im Schlafzimmer demnächst nen kleinen Holz-Werkstattofen. Befeuert wird der mit Buchenholz zum anfeuern. Wenn er dann nach 3 Scheiten gut brennt und Temperatur hat, haben wir es im Winter so gemacht: 2 Holzkohlebriketts genommen, in Zeitungspapier gewickelt (2Lagen), ab in die heiße Glut und dann reichte die Glut und auch die Temperatur bis morgens früh aus. (nen kleinen Kupferkessel ohne Flöte mit Wasser drin, damit die Luft nicht zu trocken wird)
Nun haben wir die Holzkohleasche nicht in den Kompost geworfen, weil diese laut diversen Seiten auch Schwefel und in kleinstmengen Uran enthalten soll.
Wir haben daraufhin gesucht und sogenannte "Rindenbriketts" gefunden. Die sollen ebensolange glühen, jedoch sind die in Österreich nur bei einem Händler scheinbar lieferbar, und das bei ca. 600€ für 1t (damit kämen wir ca. 2 Winter aus).
Dieselbe Menge an Holzkohlebriketts kostet ca. 280€ für 1t.
Es war ja Wochenende, da habe ich mir nochmal ein paar Gedanken gemacht und nach Alternativen gesucht als Gluthalter. Gefunden habe ich Torfbriketts. Die werden wohl in anderen Ländern vorwiegend benutzt, ebenfalls zur Gluthaltung. Habe also gesucht und einen Laden gefunden, da kostet eine Tonne 250€ inkl. Versand.
Torfbriketts wären für die Kompostierung geeignet, da mein Schwiegervater einen Weingarten hat, wäre das eine super Asche zum düngen als Gimmick sozusagen.
Nun meine Frage(n):
Jemand eine Ahnung, wo ich sonst nocht Rindenbriketts in Österreich herbekommen könnte? (es gibt die bekanntesten von der Firma RUF und Vulcano) Zu annehmbaren Preisenwohlgemerkt.
Da ich ja wieder danach suchen musste (kopffass) schreiben wohl einige Menschen, mit Torfbriketts würde man ja dafür sorgen, dass die Moore austrocknen und letztlich gegen die Umwelt agieren. Ich sehe jetzt keinen signifikanten Unterschied zu Holz? Immerhin legt man neue Moore im Zuge der Torfbrikettproduktion an, Bäume werden auch gepflanzt obwohl ich sie verfeuer. Während bei der Holzkohle wohl irgendwann man was alle wird.
Letztlich brauchen wir was zum Gluthalten über nacht, Holz wäre auch viel zu Energieintensiv. Alle drei Stunden aufstehen wollte ich dann ebenso eher nicht.