Was ihr schon immer wissen wolltet...

  • Ersteller Ersteller Nebulus Jones
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Licht breitet sich keineswegs immer gerade aus, durch große Massen (schwarze Löcher) lässt sich Licht ablenken ("biegen").
 
Zuletzt bearbeitet:
PCB schrieb:
Nein, das könnte er nicht! Da ein Raumschiff, das sich theoretisch mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, eine unendlich große Masse besitzt, besäße es auch eine unendlich große Gravitation. Durch diese Gravitation und der unendlichen Masse wäre es einem Insassen absolut unmöglich, auch nur ein Augenlid zu bewegen!

Diese Beziehung Geschwindigkeit <-> Gravitation ist auch der Grund, warum niemals auch ein noch so kleines Objekt die absolute Lichtgeschwindigkeit erreichen kann. Durch den scheinbaren Massenzuwachs steigt die Gravitation ebenfalls auf unendlich an, was bedeuten würde, das das gesamte Universum dann auf diesen Punkt zustürzen würde! Hört sich sehr weit hergeholt an, ist aber bewiesen (aber nicht durch Ausprobieren;) )!
Du verwechselst da, so meine ich, etwas. GreenMamba hat es schon quasi geschrieben. Die Ruhemasse (schwere Masse) des Raumschiffs veraendert sich nicht. Die traege Masse erhoeht sich nur und so ist immer mehr Energie noetig um das ganze zu beschleunigen. Bis der Energieaufwand schliesslich bei Erreichen wollen der Lichtgeschwindigkeit unendlich gross wird. Jedenfalls habe ich bis dato diesen Effekt so verstanden.
honkitonk schrieb:
Ok, das spielt sich aber in einem Bereich ab, wo die die äußeren Umstände sprich Geschwindigkeit usw. keinen Einfluss haben. Aber es ist z.B. so, dass für Leute die in einem Hochhaus arbeiten die Zeit langsamer vergeht (sie merken es aber nicht, weil die Hochhäuser zu "klein" sind und dadurch die Geschwindigkeitsdifferenz nicht groß genug wird
[...]
Auch das ist wieder Bezugssystem abhaengig! Es ist richtig das fuer die Leute im Hochhaus langsamer vergeht, aber das wuerden sie auch nicht merken wenn sie mit relativistischer Geschwindigkeit fliegen. Das Zeitgefuehl der jeweiligen Menschen bleibt davon unbeeintraechtigt. Man stellt erst eine Zeitdifferenz fest wenn man die Uhren in den jeweiligen Bezugssystem wieder vergleicht.
PCB schrieb:
Genau, und zwar auf Lichtgeschwindigkeit, deshalb bleibt für die Photonen der Taschenlampe keine Geschwindigkeit "übrig". Wenn das Raumschiff zb. mit 10 Km/sek langsamer als die Lichtgeschwindigkeit bewegen würde, würden sich die Lampen-Photonen mit 10 Km/sek fortbewegen!

Die Lichtgeschwindigkeit ist keine relative Konstante, sondern eine absolute! Es verbietet sich eine Addition der beiden Geschwindigkeiten, da dann die "Barriere" der Lichtgeschwindigkeit überschritten würde, und das ist physikalisch unmöglich!
Nein selbst wenn das Raumschiff mit Lichtgeschwindigkeit fliegen wuerde, wuerde sich das Licht aus der Lampe weiterhin mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Begruendung siehe auch mein Post oben. Es ist einfach die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit;)
Das was du im ersten Absatz geschrieben hast passt auch nicht zum naechsten. Da schreibst du wieder das die Lichtgeschwindigkeit eine absolute Konstante ist und das man die Geschwindigkeiten nicht addieren darf, das ist auch richtig so;)
PCB schrieb:
Diese Gedankenexperimente sind aber nichts neues, ich kenne zb das mit dem Auto und den Scheinwerfern. Das Auto bewegt sich mit 100 Km/h und schaltet seine Scheinwerfer ein. Das Licht bewegt sich aber nicht mit Lichtgeschwindigkeit + 100 km/h, sondern immer noch mit "normaler" Lichtgeschwindigkeit. Über der Lichtgeschwindigkeit gibt es halt nichts!
Hier machst du es auch wieder wunderbar richtig.
PCB schrieb:
Was man allerdings schon geschafft hat, sind Photonen, die keinerlei Geschwindigkeit mehr haben! Normal bewegen sich diese immer mit annähernd C (Lichtgeschwindigkeit), aber an Grenzflächen von unterschiedlichen Materialien kann man diese stark abbremsen, sogar bis zum quasi Stillstand!
[...]
Das haengt dann damit zusammen das die Lichtgeschwindigkeit in dem Medium gringer als die im anderen ist. "c", genauer c_0 steht nur fuer die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum als Medium. In anderen Medien kann die natuerlich anders (geringer) sein. Das ist kein wunderlicher verstoss gegen die Relativitaetstheorie sondern hat was mit den Materialeigenschaften zu tun: http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtgeschwindigkeit#Lichtgeschwindigkeit_in_Materie
Das ist in diesen Reportagen immer nen tolles Highlight, warum weiss ich auch nicht. Der Schall hat ja auch in verschiedenen Medien verschiedenen Geschwindigkeiten.
Green Mamba schrieb:
Ich habe mal in einer Reportage gesehen wie ein Typ Sprachinformationen mit etwa 1,5 facher Lichtgeschwindigkeit durch irgendeinen Trick, den ich nicht verstanden habe, durch ein Rohr übertragen hat. Klingt jetzt blöd, aber an mehr kann ich mich nicht erinnern. :(
Hier muss man aufpassen was mit geschwindigkeit gemeint ist. Die Phasengeschwindigkeit oder die Gruppengeschwindigkeit.
Kann man hier ganz gut nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Gruppengeschwindigkeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Phasengeschwindigkeit
bei der Gruppengeschwindigkeit steht auch ein kleiner Hinweis zum Thema Lichtgeschwindigkeit und Informationsuebertragung. Danach kann man sich auch zu diesen Reportagen seinen Teil denken.
Green Mamba schrieb:
Kann es sein dass du da was verwechselst? Nicht die Masse wächst, sondern mit zunehmender Geschwindigkeit die nötige Energie für eine weitere Beschleunigung. Und diese wächst auch noch nahe der Lichtgeschwindigkeit potentiell.

Ja er verwechselt da, so glaube ich, etwas.

ich hoffe es ist nicht schlimm das ich grade soviel rumgequotet habe. Ich haette sonst nimmer so durchgeblickt worauf ich nun was beziehen wollte.^^..ansonsten bitte ich um Endschuldigung fuer diesen langen Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
MR.FReeZe schrieb:
Du verwechselst da, so meine ich, etwas. GreenMamba hat es schon quasi geschrieben. Die Ruhemasse (schwere Masse) des Raumschiffs veraendert sich nicht. Die traege Masse erhoeht sich nur und so ist immer mehr Energie noetig um das ganze zu beschleunigen. Bis der Energieaufwand schliesslich bei Erreichen wollen der Lichtgeschwindigkeit unendlich gross wird.
Komisch, das mir alle einreden wollen, das ich was verwechsle!;)
Genauso seltsam ist, das davon keiner was gehört hat, dabei stehts sogar in deiner Signatur -> E = m * c²
Wenn die Energie bei steigender Geschw. ansteigt, muss dies auch die Masse tun, damit die Gleichung wieder stimmt (Äquivalenz herrscht), c ist ja eine Konstante und ändert sich nicht! Ist zwar etwas vereinfacht (die Gleichung gilt nur für die Ruhemasse) und veraltet, dafür aber halbwegs verständlich!;)
Zitat aus Wiki: "Was die ,,relativistische Masse" von der Ruhemasse unterscheidet ist also keine Masse, sondern die kinetische Energie"
MR.FReeZe schrieb:
Nein selbst wenn das Raumschiff mit Lichtgeschwindigkeit fliegen wuerde, wuerde sich das Licht aus der Lampe weiterhin mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Begruendung siehe auch mein Post oben. Es ist einfach die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit;)
Das was du im ersten Absatz geschrieben hast passt auch nicht zum naechsten. Da schreibst du wieder das die Lichtgeschwindigkeit eine absolute Konstante ist und das man die Geschwindigkeiten nicht addieren darf, das ist auch richtig so;)
Hmm, nehmen wir mal das Auto als besseres Beispiel, es bewegt sich nicht mit 100 Kmh, sondern mit Lichtgeschwindigkeit und schaltet seine Lichter an, die ja in Fahrtrichtung leuchten. Also die Scheinwerfer bewegen sich selbst mit c, wie sollen da noch Photonen in Fahrtrichtung "entkommen"? Diese Photonen müßten doch schneller als c sein, um die Leuchte nach vorne verlassen zu können, oder irre ich mich da?:watt:
Da sie das nicht können ohne c zu überschreiten, bleiben sie einfach ohne "scheinbare" Geschwindigkeit in der Glühbirne "hängen"!? Und wenn das Auto sagen wir 10 km/sek langsamer als c fahren würde, könnten sich die Photonen der Lampe doch mit diesen 10 km/sek (relativ gesehen) fortbewegen, bis sie wieder an die "Barriere"von c stoßen!?

Irgendwas übersehe ich .... Bezugpunkt, Eigenzeit, Relativität....:confused_alt:

Mann, und ich dachte immer, das ich da den Durchblick habe, aber jetzt zweifle ich auch!:o
MR.FReeZe schrieb:
Das haengt dann damit zusammen das die Lichtgeschwindigkeit in dem Medium gringer als die im anderen ist. "c", genauer c_0 steht nur fuer die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum als Medium. In anderen Medien kann die natuerlich anders (geringer) sein. Das ist kein wunderlicher verstoss gegen die Relativitaetstheorie sondern hat was mit den Materialeigenschaften zu tun:
Got me!;) Das war auch nur ein bisschen auf die Ka... gehauen, ich weiß, das es nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hatte. Wollte mal ein wenig protzen....:cool_alt:
MR.FReeZe schrieb:
Ich hoffe es ist nicht schlimm das ich grade soviel rumgequotet habe. Ich haette sonst nimmer so durchgeblickt worauf ich nun was beziehen wollte.^^..ansonsten bitte ich um Endschuldigung fuer diesen langen Post.
Kein Thema, ist doch mal ne gute Diskussion und nicht wie leider immer öfter hier, nur schnell mal irgendwas posten, damit man auch bloß was dazu gesagt hat!:rolleyes:

PCB
 
*muha*
Dann hab ich ja mal ne richtig gute Disskusion ins leben gerufen ^^
Aber ich frage mich wenn das Licht dann in dem scheinwerfer bleibt, ob sich das dann nicht irgendwie staut oder sich zu Laserlicht zusammenbündelt.
 
Frage: Wieso gibt es eigentlich keine stufenlos regulierbaren Scheibenwischer im Auto?

Die Wischgeschwindigkeiten sind oft grade zu langsam oder zu schnell, wieso gibts nicht einfach nen Drehknopf um die Geschwindigkeit individuell einzustellen (zumindest bei der Intervallschaltung hab ich schon 4 Unterstufen)?
 
vll ist es so, weil es gefährlich sein könnte; man fährt gemutlich im regen und will den scheibenwischer anmachen, als man plötzlich über ein schlagloch fährt. der finger rutscht durch den aufprall aus und man stellt versehentlich auf "ganz schnell". das irritiert unglaublich beim fahren und man setzt das auto gegen den baum :p wäre doch denkbar...
 
Warum entwickelt man nicht einfach ein system das die regentropfen auf der scheibe zählt und dementsprechend "wischt" ^^ Dann wäre man nich abgelenkt und es wär lustig mal nen eimer wasser auf die scheibe zu schütten xD
 
jo und das gibts sogar schon relativ lange ;D
 
Ich habe auch eine Frage die mir noch keiner beantworten konnte:

Wie würden Stühle aussehen wenn die Menschen die Kniescheiben hinten hätten?
 
Einfach...
Man muss nur anderrum drauf sitzen ^^
Da die struktur des körper dann auch mit gedreht würde, waer das so als hätte man den kopf hinten wenn man grade sitzt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Gauder schrieb:
Frage: Wieso gibt es eigentlich keine stufenlos regulierbaren Scheibenwischer im Auto?

Also der Toyota Carina 3 meiner Eltern hat sowas, ist zwar nicht wirklich Stufenlos, aber man kann ich glaube zwischen 4 Hauptstufen und dann dazwischen nochmal jeweils 4 oder 5 Stufen wählen. Macht summasumarum knappe 20.
 
PCB schrieb:
Komisch, das mir alle einreden wollen, das ich was verwechsle!;)
Genauso seltsam ist, das davon keiner was gehört hat, dabei stehts sogar in deiner Signatur -> E = m * c²
Wenn die Energie bei steigender Geschw. ansteigt, muss dies auch die Masse tun, damit die Gleichung wieder stimmt (Äquivalenz herrscht), c ist ja eine Konstante und ändert sich nicht! Ist zwar etwas vereinfacht (die Gleichung gilt nur für die Ruhemasse) und veraltet, dafür aber halbwegs verständlich!;)
Zitat aus Wiki: "Was die ,,relativistische Masse" von der Ruhemasse unterscheidet ist also keine Masse, sondern die kinetische Energie"
Aus E=m*c^2 folgt ja zunaechstmal nur das es eine Aequivalenz zwischen Ruhemasse und Energie gibt. Eine Geschwindigkeit oder Impuls steckt in dieser Formel ja so nicht drin. Diese Formel gilt auch so nur im Ruhesystem und nicht im bewegten. In dieser Formel allein steckt nur die Ruhemasse drin die sich als solche nicht veraendern und auch keine relativistische Komponente. Das Zitat deutet auch an das die relativistische Masse keine Massenzunahme bedeutet sondern von kinetischer Energie.
So hab ich es jedenfalls bis dato verstanden...so richtig komplett in Ruhe hab ich relativiaet auch an der Uni leider noch nicht gehabt..ist in der Tat eine komplizierte Sache. Warum steht unten *g*
PCB schrieb:
Hmm, nehmen wir mal das Auto als besseres Beispiel, es bewegt sich nicht mit 100 Kmh, sondern mit Lichtgeschwindigkeit und schaltet seine Lichter an, die ja in Fahrtrichtung leuchten. Also die Scheinwerfer bewegen sich selbst mit c, wie sollen da noch Photonen in Fahrtrichtung "entkommen"? Diese Photonen müßten doch schneller als c sein, um die Leuchte nach vorne verlassen zu können, oder irre ich mich da?:watt:
Da sie das nicht können ohne c zu überschreiten, bleiben sie einfach ohne "scheinbare" Geschwindigkeit in der Glühbirne "hängen"!? Und wenn das Auto sagen wir 10 km/sek langsamer als c fahren würde, könnten sich die Photonen der Lampe doch mit diesen 10 km/sek (relativ gesehen) fortbewegen, bis sie wieder an die "Barriere"von c stoßen!?Irgendwas übersehe ich .... Bezugpunkt, Eigenzeit, Relativität....:confused_alt:
[...]
Ich muss mich insofern korrigieren das honkikong schon recht hatte und es keinen Sinn macht den Fall zu betrachten weil sich nichts anderes als Licht selbst mit Lichtgeschwindigkeit bewegt. Das ist das Grundpostulat der gesamten Theorie und die vorliegenden Formeln sind fuer diesen Fall auch nicht definiert.

Aber nehmen wir mal an das Auto fliegt mit 0.9*c oder 0.99*c.

Dein einziger Fehler ist das du versuchst diesen Fall mit dem klassischen Verstaendnis von Relativgeschwindigkeit, was uns allen innewohnt zu bearbeiten. Die Vorstellung das sich die Geschwindigkeiten einfach so Addieren gilt nur solang wie die geschwindigkeiten wesendlich kleiner als die Lichtgeschwindigkeit sind. Je naeher man ihr kommt desto grosser wird der Fehler. Fliegt ein objekt mir Schallgeschwindigkeit liegt der Fehler in der 6ten Nachkommastelle.

Nach dem zweiten Postulat Einsteins zur Relativitaetstheorie ist die Lichtegeschwindigkeit unabhaengig von der der Lichtquelle bzw. jeder misst den gleichen Wert fuer die Lichtgeschwindigkeit, unabhaengig vom Beobachtungspunkt. Auch wenn das Auto nun 0.99c fliegt wuerde er fuer das licht c messen.
Will man die Relativitaetstheorie akzeptieren so muss man sich damit abfinden, auch wenn es verrueckt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich wollte immer schon mal wissen um wieviel MB vergrössert sich die ComputerBase Seite täglich?

Oder wie Gross ist eigentlich die komplette Seite?

mfg
 
Mir hat auch noch keiner auf meine Frage geantwortet, warum es bei den Amis in Filmen immer so unglaublich dampft wenn die unter der Dusche stehn :(

@Sektromi, ich mein hier gibt es irgendwo nen Thread zum Thema Traffic der Seite. Evtl. steht da ja was drin :)
 
Also bei mir dampft es beim duschen auch... vielleicht duschst du nicht so heiß, so dass du das eben nicht nachvollziehen kannst
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben