M
Mr. Snoot
Gast
Man kann keine elektromagnetische Strahlung durch Magnetfelder ablenken.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du verwechselst da, so meine ich, etwas. GreenMamba hat es schon quasi geschrieben. Die Ruhemasse (schwere Masse) des Raumschiffs veraendert sich nicht. Die traege Masse erhoeht sich nur und so ist immer mehr Energie noetig um das ganze zu beschleunigen. Bis der Energieaufwand schliesslich bei Erreichen wollen der Lichtgeschwindigkeit unendlich gross wird. Jedenfalls habe ich bis dato diesen Effekt so verstanden.PCB schrieb:Nein, das könnte er nicht! Da ein Raumschiff, das sich theoretisch mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, eine unendlich große Masse besitzt, besäße es auch eine unendlich große Gravitation. Durch diese Gravitation und der unendlichen Masse wäre es einem Insassen absolut unmöglich, auch nur ein Augenlid zu bewegen!
Diese Beziehung Geschwindigkeit <-> Gravitation ist auch der Grund, warum niemals auch ein noch so kleines Objekt die absolute Lichtgeschwindigkeit erreichen kann. Durch den scheinbaren Massenzuwachs steigt die Gravitation ebenfalls auf unendlich an, was bedeuten würde, das das gesamte Universum dann auf diesen Punkt zustürzen würde! Hört sich sehr weit hergeholt an, ist aber bewiesen (aber nicht durch Ausprobieren)!
Auch das ist wieder Bezugssystem abhaengig! Es ist richtig das fuer die Leute im Hochhaus langsamer vergeht, aber das wuerden sie auch nicht merken wenn sie mit relativistischer Geschwindigkeit fliegen. Das Zeitgefuehl der jeweiligen Menschen bleibt davon unbeeintraechtigt. Man stellt erst eine Zeitdifferenz fest wenn man die Uhren in den jeweiligen Bezugssystem wieder vergleicht.honkitonk schrieb:Ok, das spielt sich aber in einem Bereich ab, wo die die äußeren Umstände sprich Geschwindigkeit usw. keinen Einfluss haben. Aber es ist z.B. so, dass für Leute die in einem Hochhaus arbeiten die Zeit langsamer vergeht (sie merken es aber nicht, weil die Hochhäuser zu "klein" sind und dadurch die Geschwindigkeitsdifferenz nicht groß genug wird
[...]
Nein selbst wenn das Raumschiff mit Lichtgeschwindigkeit fliegen wuerde, wuerde sich das Licht aus der Lampe weiterhin mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Begruendung siehe auch mein Post oben. Es ist einfach die Konstanz der LichtgeschwindigkeitPCB schrieb:Genau, und zwar auf Lichtgeschwindigkeit, deshalb bleibt für die Photonen der Taschenlampe keine Geschwindigkeit "übrig". Wenn das Raumschiff zb. mit 10 Km/sek langsamer als die Lichtgeschwindigkeit bewegen würde, würden sich die Lampen-Photonen mit 10 Km/sek fortbewegen!
Die Lichtgeschwindigkeit ist keine relative Konstante, sondern eine absolute! Es verbietet sich eine Addition der beiden Geschwindigkeiten, da dann die "Barriere" der Lichtgeschwindigkeit überschritten würde, und das ist physikalisch unmöglich!
Hier machst du es auch wieder wunderbar richtig.PCB schrieb:Diese Gedankenexperimente sind aber nichts neues, ich kenne zb das mit dem Auto und den Scheinwerfern. Das Auto bewegt sich mit 100 Km/h und schaltet seine Scheinwerfer ein. Das Licht bewegt sich aber nicht mit Lichtgeschwindigkeit + 100 km/h, sondern immer noch mit "normaler" Lichtgeschwindigkeit. Über der Lichtgeschwindigkeit gibt es halt nichts!
Das haengt dann damit zusammen das die Lichtgeschwindigkeit in dem Medium gringer als die im anderen ist. "c", genauer c_0 steht nur fuer die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum als Medium. In anderen Medien kann die natuerlich anders (geringer) sein. Das ist kein wunderlicher verstoss gegen die Relativitaetstheorie sondern hat was mit den Materialeigenschaften zu tun: http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtgeschwindigkeit#Lichtgeschwindigkeit_in_MateriePCB schrieb:Was man allerdings schon geschafft hat, sind Photonen, die keinerlei Geschwindigkeit mehr haben! Normal bewegen sich diese immer mit annähernd C (Lichtgeschwindigkeit), aber an Grenzflächen von unterschiedlichen Materialien kann man diese stark abbremsen, sogar bis zum quasi Stillstand!
[...]
Hier muss man aufpassen was mit geschwindigkeit gemeint ist. Die Phasengeschwindigkeit oder die Gruppengeschwindigkeit.Green Mamba schrieb:Ich habe mal in einer Reportage gesehen wie ein Typ Sprachinformationen mit etwa 1,5 facher Lichtgeschwindigkeit durch irgendeinen Trick, den ich nicht verstanden habe, durch ein Rohr übertragen hat. Klingt jetzt blöd, aber an mehr kann ich mich nicht erinnern.![]()
Green Mamba schrieb:Kann es sein dass du da was verwechselst? Nicht die Masse wächst, sondern mit zunehmender Geschwindigkeit die nötige Energie für eine weitere Beschleunigung. Und diese wächst auch noch nahe der Lichtgeschwindigkeit potentiell.
Komisch, das mir alle einreden wollen, das ich was verwechsle!MR.FReeZe schrieb:Du verwechselst da, so meine ich, etwas. GreenMamba hat es schon quasi geschrieben. Die Ruhemasse (schwere Masse) des Raumschiffs veraendert sich nicht. Die traege Masse erhoeht sich nur und so ist immer mehr Energie noetig um das ganze zu beschleunigen. Bis der Energieaufwand schliesslich bei Erreichen wollen der Lichtgeschwindigkeit unendlich gross wird.
Hmm, nehmen wir mal das Auto als besseres Beispiel, es bewegt sich nicht mit 100 Kmh, sondern mit Lichtgeschwindigkeit und schaltet seine Lichter an, die ja in Fahrtrichtung leuchten. Also die Scheinwerfer bewegen sich selbst mit c, wie sollen da noch Photonen in Fahrtrichtung "entkommen"? Diese Photonen müßten doch schneller als c sein, um die Leuchte nach vorne verlassen zu können, oder irre ich mich da?MR.FReeZe schrieb:Nein selbst wenn das Raumschiff mit Lichtgeschwindigkeit fliegen wuerde, wuerde sich das Licht aus der Lampe weiterhin mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Begruendung siehe auch mein Post oben. Es ist einfach die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit
Das was du im ersten Absatz geschrieben hast passt auch nicht zum naechsten. Da schreibst du wieder das die Lichtgeschwindigkeit eine absolute Konstante ist und das man die Geschwindigkeiten nicht addieren darf, das ist auch richtig so![]()
Got me!MR.FReeZe schrieb:Das haengt dann damit zusammen das die Lichtgeschwindigkeit in dem Medium gringer als die im anderen ist. "c", genauer c_0 steht nur fuer die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum als Medium. In anderen Medien kann die natuerlich anders (geringer) sein. Das ist kein wunderlicher verstoss gegen die Relativitaetstheorie sondern hat was mit den Materialeigenschaften zu tun:
Kein Thema, ist doch mal ne gute Diskussion und nicht wie leider immer öfter hier, nur schnell mal irgendwas posten, damit man auch bloß was dazu gesagt hat!MR.FReeZe schrieb:Ich hoffe es ist nicht schlimm das ich grade soviel rumgequotet habe. Ich haette sonst nimmer so durchgeblickt worauf ich nun was beziehen wollte.^^..ansonsten bitte ich um Endschuldigung fuer diesen langen Post.
Gauder schrieb:Frage: Wieso gibt es eigentlich keine stufenlos regulierbaren Scheibenwischer im Auto?
Aus E=m*c^2 folgt ja zunaechstmal nur das es eine Aequivalenz zwischen Ruhemasse und Energie gibt. Eine Geschwindigkeit oder Impuls steckt in dieser Formel ja so nicht drin. Diese Formel gilt auch so nur im Ruhesystem und nicht im bewegten. In dieser Formel allein steckt nur die Ruhemasse drin die sich als solche nicht veraendern und auch keine relativistische Komponente. Das Zitat deutet auch an das die relativistische Masse keine Massenzunahme bedeutet sondern von kinetischer Energie.PCB schrieb:Komisch, das mir alle einreden wollen, das ich was verwechsle!![]()
Genauso seltsam ist, das davon keiner was gehört hat, dabei stehts sogar in deiner Signatur -> E = m * c²
Wenn die Energie bei steigender Geschw. ansteigt, muss dies auch die Masse tun, damit die Gleichung wieder stimmt (Äquivalenz herrscht), c ist ja eine Konstante und ändert sich nicht! Ist zwar etwas vereinfacht (die Gleichung gilt nur für die Ruhemasse) und veraltet, dafür aber halbwegs verständlich!![]()
Zitat aus Wiki: "Was die ,,relativistische Masse" von der Ruhemasse unterscheidet ist also keine Masse, sondern die kinetische Energie"
Ich muss mich insofern korrigieren das honkikong schon recht hatte und es keinen Sinn macht den Fall zu betrachten weil sich nichts anderes als Licht selbst mit Lichtgeschwindigkeit bewegt. Das ist das Grundpostulat der gesamten Theorie und die vorliegenden Formeln sind fuer diesen Fall auch nicht definiert.PCB schrieb:Hmm, nehmen wir mal das Auto als besseres Beispiel, es bewegt sich nicht mit 100 Kmh, sondern mit Lichtgeschwindigkeit und schaltet seine Lichter an, die ja in Fahrtrichtung leuchten. Also die Scheinwerfer bewegen sich selbst mit c, wie sollen da noch Photonen in Fahrtrichtung "entkommen"? Diese Photonen müßten doch schneller als c sein, um die Leuchte nach vorne verlassen zu können, oder irre ich mich da?
Da sie das nicht können ohne c zu überschreiten, bleiben sie einfach ohne "scheinbare" Geschwindigkeit in der Glühbirne "hängen"!? Und wenn das Auto sagen wir 10 km/sek langsamer als c fahren würde, könnten sich die Photonen der Lampe doch mit diesen 10 km/sek (relativ gesehen) fortbewegen, bis sie wieder an die "Barriere"von c stoßen!?Irgendwas übersehe ich .... Bezugpunkt, Eigenzeit, Relativität....
[...]