Was verdient ihr so (Brutto)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@meph!sto
Und wie sieht es bei dir konkret aus? Stempler oder nicht-Stempler? Mehrarbeit mit dem Gehalt abgegolten?
 
schön wäre es @Bookstar. Ich hab es aber so gemeint wie MELVIN es beschrieben hat...
 
- Stempler
- Mehrarbeit wird so geregelt dass Sie im Prinzip bezahlt wird (ist etwas kompliziert zu erklären worauf ich nun keine Lust hab ^^)
 
Naja,
wenn du mehr als 35 Stunden Arbeit hast und ständig Überstunden machen musst, bekommst du eben einen befristeten 40 Stunden Vertrag der dementsprechend vergütet wird.
Wenn der befristete Vertrag ausläuft, bist du wieder auf deinem 35 Std Vertrag.

Demnach werden deine Überstunden quasi bezahlt.
 
Glückwunsch! :)

So eine Stelle möchte ich auch, wenn ich endlich mitm Studium durch bin...
 
Hat er doch erklärt.
Das es bei Überschreitungen anders gehandhabt wird.
Lies dir nochmal die Beiträge von ihm durch.
 
estre schrieb:
Der Thread ist doch sowieso nichts anderes als ein virtueller Schwanzvergleich ....

Jeder ausgelernte Azubi (Bürokaufmann, Fachinformatiker, what ever...), der als Einstiegsgehalt angeblich mehr als 38.000 Brutto/Jahr kassiert, dem nehme ich das schon nicht ab ....

Naja als ich mit meiner Fachinformatikerlehre zum Anwendungsentwickler fertig war hätte ich für 2700€ brutto unbefristet einsteigen können ... 12 x 2700€ = 32400 + 13. Monatsgehalt (Weihnachtsgeld) + Urlaubsgeld ... also auf rund 35k€ wäre man nach Abschluss seiner Lehre gekommen. Alles drüber ist wohl auch eher Glück oder Angeberei !

Jetzt studier ich aber BWL und arbeite als Werkstudent bei Siemens für 940 brutto bei 15 Std/Woche

Edit: Meine Schwester steigt nach ihrem BWL Diplom bei Siemens mit 50k Jahresgehalt Brutto ein in das Trainee Programm !
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man wenn ich das hier so lesen, hab ich ja echt einen absoluten Traumjob mit meinen Konditionen :D.

Überstunden nicht bezahlt/frei und irgendwelche Klauseln in Verträgen, dass dies so abgegolten wird, heftig. Gibt es bei großen Betrieben wohl eher selten (Gott sei Dank).
 
Bei uns in der Firma (kleine Tochter eines börsennotierten Unternehmens) wird zwischen Mehrstunden und Überstunden unterschieden. Meine Mehrstunden sind auch mit dem Gehalt abgegolten, Überstunden nicht.

Mehrstunden: Wir haben ein Projekt mit einer Deadline (bei Festlegung des Termins bin ich auch dabei zwecks Machbarkeit & Budgetierung). Sind mehr Stunden als vorher ausgehandelt nötig, so muss ich halt einfach dableiben, damit es fertig wird. Bei Verspätung werden "firmeninterne" Vertragsstrafen zwischen Mutter und Tochter fällig und ich erfülle meinen Deckungsbeitrag nicht, was sich negativ auf meinen variablen Gehaltsanteil auswirkt.
Als Faustformel habe ich mittlerweile gelernt: Die von mir angedachte Zeit mal Drei nehmen um nen guten Zeitrahmen zu haben und sich dann von der Geschäftsleitung auf die zweifache Zeit drücken zu lassen:freak: Dann passt es ganz gut.

Überstunden: Mein Chef kommt auf mich zu und meint ich muss unbedingt noch das und das schnell mal machen, dauert auch nur 2 Stunden.
Das sind dann Überstunden und die werden auch gesondert vergütet.
 
Ein Bekannter von mir arbeitet bei einem großen Automobilzulieferer (>19000 Mitarbeiter). Seine vertraglich festgeleten 38 Stunden pro Woche absolviert er auf Basis der Vertrauensarbeitszeit. Soll heißen keiner kontrolliert wie lang er wirklich arbeitet, seine Arbeit muss halt gemacht werden...

Bei mir sind 20 (!) überstunden pro Monat mit dem Gehalt abgegolten. Somit habe ich zumindest die Möglichkeit Überstunden aufzubauen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja das mit dem lieben Geld :D
Wo: Mecklenburg-Vorpommern
Arbeitgeber: Universität
Was: wiss. Mitarbeiter mit administrativen Aufgaben
Alter: 24
Gehalt: ~46000€/a brutto
Erfahrung: 1 Jahr Berufserfahrung

Damit wir uns mal wieder auf nen realen Wert zu bewegen ;)
 
@Telya
Wissenschaftlicher Mitarbeiter kann recht viel bedeuten.:)
46.000€ ist imho enorm viel für einen 24-jährigen Doktoranden (?) und liegt weit jenseits der Bundesgehaltstabellen.
Ist das in Mecklenburg-Vorpommern ein Durchschnittsgehalt im universitären Bereich?

Was bedeutet Administrative Aufgaben? Trägst du Prüfungsnoten ein oder bist du zum Beispiel der wirtschaftliche Leiter eines Universitäts-Spin-Offs?

Das würde mich wirklich interessieren.:)
(gerne auch per PM)
 
Bookstar schrieb:
Klingt natürlich erstmal nach sehr viel, da aber alle Leistungen (Rente, PKV, Rücklagen etc.) selbst bezahlt werden müssen wird Netto nicht mehr allzuviel übrig bleiben.

Gut leben kann man denke ich davon aber schon oder? :)


Rente ist sowieso fragwürdig :-) PKV und alle weiteren Versicherungen muss ich selber tragen aber das ist ein fester Betrag und nicht abhängig vom Einkommen, wie bei einer Festanstellung. Dort wird das Sozialsystem bemerkbar. Die Leistungen sind immer sehr sehr gut, siehe PKV und das für ca. 200-250 € im Monat. Rücklagen sollte jeder haben.

Was heftig ist, die Einkommenssteuer ;-) Problem, als Webdesigner/Programmierer hast du nicht viele Ausgaben. Wobei viele fälschlicher Weise denken, man spart wenn man sich ein teures Auto kauft usw. "Bezahlt ja die Steuer oder die Firma" usw. ist da meist die Meinung. Stimmt natürlich nicht. Ich kann es nur gegen meinen Gewinn rechnen und diesen damit mindern. Somit weniger Umsatzsteuer und Einkommensteuer. Sparen tut man nur, wenn man nichts kauft ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekommt man nach dem Studium nicht e10 - max e13, was dann ca. 3k sind? Ich war als wissenscahftlicher Mitarbeiter e13 angestellt und habe genau das Geld bekommen... -> 1.900€ netto?
 
Zuletzt bearbeitet:
pizza4ever schrieb:
Bekommt man nach dem Studium nicht a10 - max a13, was dann ca. 3k sind? Ich war als wissenscahftlicher Mitarbeiter e13 angestellt und habe genau das Geld bekommen... -> 1.900€ netto?

Hier in diesem Thread nicht, da ist alles unter 45k fake ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben